(1) Searching for "2020032409031933647" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Blitzschutzarbeiten - DE-Leipzig
Blitzschutzarbeiten
Dokument Nr...: 140485-2020 (ID: 2020032409031933647)
Veröffentlicht: 24.03.2020
*
DE-Leipzig: Blitzschutzarbeiten
2020/S 59/2020 140485
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Städtisches Klinikum St. Georg" Leipzig
Postanschrift: Delitzscher Straße 141
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED51
Postleitzahl: 04129
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Klinikum St. Georg gGmbH, Ausschreibungsstelle
E-Mail: [6]ausschreibungsstelle@sanktgeorg.de
Telefon: +49 341909-3250
Fax: +49 341909-3251
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.sanktgeorg.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y04D0PR/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y04D0PR
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: kommunales Unternehmen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Neubau Ambulanzgebäude, Los R05 Blitzschutz
Referenznummer der Bekanntmachung: 022 20/AMBG/Los R05
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45312310
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Städtisches Klinikum St. Georg" Leipzig, Neubau Ambulanzgebäude, Los
R05 Blitzschutz.
Der Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, Städtisches Klinikum St. Georg
beabsichtigt, am Klinikstandort Delitzscher Straße einen Ersatzneubau
für das bisher als Ambulanzzentrum genutzte Haus 12 am westlichen Rand
des Klinikgeländes zu errichten.
Das Baufeld befindet sich direkt im Klinikbereich zwischen historischen
Klinik- und Versorgungsgebäuden Haus 14, Haus 9, Haus 13
(Technikgebäude) und dem Parkhaus auf einem derzeit als Parkplatz
genutzten Grundstück.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED51
Hauptort der Ausführung:
Städtisches Klinikum St. Georg" Leipzig
Delitzscher Straße 141
04129 Leipzig
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Städtisches Klinikum St. Georg" Leipzig, Neubau Ambulanzgebäude, Los
R05 Blitzschutz.
Der Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, Städtisches Klinikum St. Georg
beabsichtigt , am Klinikstandort Delitzscher Straße einen Ersatzneubau
für das bisher als Ambulanzzentrum genutzte Haus 12 am westlichen Rand
des Klinikgeländes zu errichten. Das Baufeld befindet sich direkt im
Klinikbereich zwischen historischen Klinik- und Versorgungsgebäuden
Haus 14, Haus 9, Haus 13 (Technikgebäude) und dem Parkhaus auf einem
derzeit als Parkplatz genutzten Grundstück.
Für den Neubau des Ambulanzgebäudes ist je ein Ringerder im Bereich des
Unter- und Erdgeschosses mit einer Maschengröße von ca. 10 x 10 m um
das Gebäude zu verlegen und miteinander zu verbinden. Zusätzlich wird
in der Bodenplatte UG sowie in den Filigrandecken vom Erdgeschoss bis
zum 3. Obergeschoss ein Potentialausgleichsnetzwerk mit einer
Maschengröße von ca. 10 x 10 m eingelegt, dass elektrisch leitfähig, im
Abstand von je 2 m, mit der Armierung verbunden wird. In jeder Etage
werden neben den Potentialausgleichsschienen im Elektro- und EDV-Raum
weitere Potentialausgleichsschienen im Zwischendeckenbereich
installiert.
Insgesamt sind ca. 16 Ableitungen bei einer Maschengröße von ca. 10 x
10 m zu realisieren. Fallrohre, Metallbleche und Abkantungen, Fangseile
u. Vordächer mit Metallrahmen sind mit dem Blitzschutz zu verbinden.
Dachaufbauten wie Lüftungsanlagen, Gebäudeauslässe, etc. sind durch
entsprechende Fangstangen zu Schützen.
Bestandteil der ausgeschriebenen Leistungen Los R05 Blitzschutz sind:
ca. 300 m Fangleitung;
ca. 20 St. Fangstange;
ca. 300 m Ableitung, isoliert;
ca. 16 St. Trennstellen;
ca. 500 m Erderleitung;
ca. 1 200 m Potentialausgleichsnetzwerk.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 100
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 22/06/2020
Ende: 28/05/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis einer Präqualifizierung oder Abgabe einer Eigenerklärung des
Bieters:
zur Eintragung in das Handels- oder Berufsregister;
zur Gewerbeanmeldung.
Ggf. eidesstattliche Erklärung oder vergleichbare Bescheinigung einer
Behörde des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist.
(Vorlage Kopie).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweise gem. § 6a Abs. Nr. 2 VOB/A EU, insbesondere zu:
a) Nachweis einer entsprechenden Haftpflichtversicherung,
c) eine Erklärung über Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die
letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und
andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweise gem. § 6a Abs. Nr. 3 VOB/A EU, insbesondere zu:
a) Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu
5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind.
b) Angabe der technischen Fachkräfte, über die der Unternehmer für die
Ausführung der Leistungen verfügt.
g) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal.
i) Angabe, welche Teile der Leistung der Unternehmen unter Umständen
als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Die vorgenannten Nachweise zur Prüfung der Bietereignung sind dem
Angebot zwingend beizufügen. Alternativ kann eine einheitliche
europäische Eigenerklärung Download unter:
[10]https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/espd/filter?lang=de mit
den entsprechenden Angaben ausgefüllt abgegeben werden.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2019/S 151-371427
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/04/2020
Ortszeit: 14:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/06/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/04/2020
Ortszeit: 14:30
Ort:
Klinikum St. Georg gGmbH, Delitzscher Str. 141, 04129 Leipzig,
Ausschreibungsstelle Haus 46, Aufgang A, 1. Etage.
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Nichtöffentliche elektronische Angebotseröffnung.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y04D0PR
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 101364
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 341977-3202
Fax: +49 341977-1049
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens vor der
Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt. Für Amtshandlungen der Vergabekammern werden Kosten
(Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§
182 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/03/2020
References
6. mailto:ausschreibungsstelle@sanktgeorg.de?subject=TED
7. http://www.sanktgeorg.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y04D0PR/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y04D0PR
10. https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/espd/filter?lang=de
11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:371427-2019:TEXT:DE:HTML
12. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|