(1) Searching for "2020032309065231227" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Massenspektrometer - DE-Göttingen
Massenspektrometer
Dokument Nr...: 138156-2020 (ID: 2020032309065231227)
Veröffentlicht: 23.03.2020
*
DE-Göttingen: Massenspektrometer
2020/S 58/2020 138156
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin Göttingen (UMG),
Georg-August-Universität, Stiftung öffentlichen Rechts
Postanschrift: Robert-Koch-Straße 32
Ort: Göttingen
NUTS-Code: DE91C
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Universitätsmedizin Göttingen (UMG), G3-55, Bau- und
technisches Ausschreibungswesen
E-Mail: [6]Lydia.Draber@med.uni-goettingen.de
Telefon: +49 551-3965262
Fax: +49 551-3913065262
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.med.uni-goettingen.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]www.vergabe.rib.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]www.vergabe.rib.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]www.vergabe.rib.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung und Montage eines hochauflösenden
Elektrospray-Ionisierungs-Tandem-Massenspektrometers in Kopplung mit
Nanofluss-Chromatographie
Referenznummer der Bekanntmachung: L20_015
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38433100
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung und Montage eines hochauflösenden
Elektrospray-Ionisierungs-Tandem-Massenspektrometers in Kopplung mit
Nanofluss-Chromatographie (nanoLC/MS/MS) zur Aufstellung in der
Wissenschaftlichen Serviceeinrichtung Proteomanalyse (DFG RIsources
RI_00483).
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 520 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE91C
Hauptort der Ausführung:
Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lieferung und Montage eines hochauflösenden
Elektrospray-Ionisierungs-Tandem-Massenspektrometers in Kopplung mit
Nanofluss-Chromatographie (nanoLC/MS/MS) zur Aufstellung in der
Wissenschaftlichen Serviceeinrichtung Proteomanalyse (DFG RIsources
RI_00483).
Das zu liefernde System muss folgende Anwendungen unterstützen:
1) Labelfreie Proteomanalyse von Proben aus Zellkultur,
Körperflüssigkeiten und Geweben durch sogenannte datenunabhängige
Acquisition (Data Independent Acquisition, DIA),
2) Globale Analyse posttranslationaler Proteinmodifikationen wie zum
Beispiel Phosphorylierung und Ubiquitinylierung nach
Affinitätsanreicherung,
3) Analyse von ProteinInteraktionen in biomolekularen Komplexen oder
Zellkompartimenten durch Affinitätsaufreinigungs-Massenspektrometrie
sowie Methoden zur Proximitätsanalyse,
4) Analyse direkter Protein/Protein-Kontaktstellen nach chemischem
Crosslinking mittels bifunktionaler Crosslink-Reagenzien.
Das zu liefernde System muss mindestens folgende Teilkomponenten
enthalten:
5) Hochauflösendes Tandem-Massenspektrometer mit Quadrupol zur
Vorläuferionenisolation, CID-Kollisionszelle, Flugzeit-Massenanalysator
und Ionenmobilitäts-Analysator im Interfacebereich, sowie
Elektrospray-Ionenquellen zur Arbeit bei Flussraten zwischen 0.05 und
1000 l min-1,
6) Splitfreie Nanofluss-Chromatographieanlage mit Säulenofen und
Integration in die Steuerungssoftware des Massenspektrometers.
Software zur Datenprozessierung (Erstellen und Exportieren
qualifizierter Peaklisten, Datenbanksuche zur Proteinidentifizierung
aus Tandem-Massenspektren und relativer Proteinquantifizierung sowohl
labelfrei als auch nach chemischem/metabolischen Labeling).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 520 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/05/2020
Ende: 30/11/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Bieter haben ihrem Angebot gemäß § 44 VGV einen aktuellen Auszug
aus dem Berufs- oder Handelsregister beizufügen (bei Bietern aus einem
anderen Mitgliedsstaat eine gleichwertige aktuelle Bescheinigung des
Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bieters mit Übersetzung ins
Deutsche.
falls keine Eintragungspflicht im Handelsregister besteht, eine
formlose Erklärung, weshalb für den Bieter keine Eintragungspflicht
besteht und darüber, wer die vertretungsberechtigten Personen sind.
Hierfür ausreichend ist eine Eigenerklärung;
Angaben zu Auftragsanteilen, welche der Bewerber/Bieter als
Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt. Unterzeichnete
Verpflichtungserklärung des/der Nachunternehmer(s).
Die nicht rechtzeitige Vorlage der in Ziffer III.1.1)-III.1.3)
genannten Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Der
Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen nachzufordern und
Bewerber oder Bewerbergemeinschaften vom Verfahren auszuschließen, die
auf einmalige Nachforderung keine oder nur unvollständige Unterlagen
nachreichen. Ein Anspruch auf Nachreichung von Unterlagen besteht
jedoch nicht. Im Rahmen der Gleichbehandlung kann die Vergabestelle
entscheiden, von keinem Bieter fehlende Unterlagennachzufordern.
Die Vergabestelle behält sich vor, zusätzlich zu den Eigenerklärungen
vor Vergabe des Auftrags entsprechende Bescheinigungen der zuständigen
behördlichen Stellen zu verlangen.
Die von den Bewerbern einzureichenden Unterlagen ergeben sich aus den
Ziffern III.1.1)-III.1.3).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der Eignung werden nachfolgend benannte Unterlagen gemäß
§§ 44-46-VgV gefordert.
Grundsätzlich sind Eigenerklärungen vorzulegen (§ 48 Abs.2 VgV).
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Nachweise und Erklärungen
vorzulegen:
Erklärung gemäß § 48 VGV zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach
§§ 123 und 124 GWB;
Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens für die
3 letzten Geschäftsjahre (§ 45VgV);
Bankerklärung der Hausbank des Bewerbers (§ 45VgV);
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 45
VgV);
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen.
Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von
Ausschlussgründen wird die einheitliche europäische Eigenerklärung
(EEE) gem. § 50 VgV akzeptiert.
Anstelle von Einzelnachweisen genügt der Nachweis in deutscher Sprache,
dass das Unternehmen in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder
in gleichgestellten Staaten für die ausgeschriebene Leistung
präqualifiziert ist und die Unterlagen über eine für den öffentlichen
Auftraggeber kostenfreie Datenbank innerhalb der EU im Rahmen eines
Präqualifikationssystems abrufbar sind.
Bei nicht deutschsprachigen Nachweisen und Belegen ist eine Übersetzung
in deutscher Sprache beizufügen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Referenznachweise von vergleichbaren früher ausgeführten Liefer- und
Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten 5 Jahren
erbrachten Liefer- und Dienstleistungen mit Angabe des Auftragswerts,
des Liefer- bzw. Erbringungszeitraums sowie des öffentlichen oder
privaten Auftraggebers mit Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer
(Referenzen für die kein Ansprechpartner auf Auftraggeberseite benannt
ist, werden nicht gewertet.);
Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des
Unternehmens in den letzten 3 Jahren;
Erklärung zu den Kundendienststandorten in Deutschland.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/04/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/06/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/04/2020
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung
Lüneburg
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
Fax: +49 4131/15-2943
Internet-Adresse:
[11]http://www.mi.niedersachsen.de/master/C9698628_N17745825_L20_DO_I52
2.html
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/03/2020
References
6. mailto:Lydia.Draber@med.uni-goettingen.de?subject=TED
7. http://www.med.uni-goettingen.de/
8. http://www.vergabe.rib.de/
9. http://www.vergabe.rib.de/
10. http://www.vergabe.rib.de/
11. http://www.mi.niedersachsen.de/master/C9698628_N17745825_L20_DO_I522.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|