(1) Searching for "2020032309062031152" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Ingenieur- und Hochbauarbeiten - DE-Frankfurt am Main
Ingenieur- und Hochbauarbeiten
Gleisbauarbeiten
Dokument Nr...: 138064-2020 (ID: 2020032309062031152)
Veröffentlicht: 23.03.2020
*
DE-Frankfurt am Main: Ingenieur- und Hochbauarbeiten
2020/S 58/2020 138064
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Elke Schumann
E-Mail: [6]florian.f.roet@deutschebahn.com
Telefon: +49 3029756706
Fax: +49 3029755724
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
ABS Berlin Dresden, Fortführung 1. Baustufe, PA 3/8.1: Ausbau Bf.
Wünsdorf Neuhof
Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEI40954
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45220000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
ABS Berlin Dresden, Fortführung 1. Baustufe, PA 3/VE 8.1: Ausbau Bf.
Wünsdorf Neuhof
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45234116
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40H
Hauptort der Ausführung:
Wünsdorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Los 1: Oberbau (ca. 3,9 km neue Gleise mit PSS/FSS, 8,6 km
Oberbauertüchtigung mit Schienenschleifen, Einbau geogitterbewehrtes
Tragschichtsystem ca. 2,0 km, 4 neue Weichen, Unterbauerneuerung unter
6 Weichen, 1 Stumpfgleis (Verlängerung um ca. 30 m); Rückbau
Mittelbahnsteig, Neubau Außenbahnsteige konventionell,
Bahnsteigausstattung; ca. 860 m Schallschutzwände (4-5 m hoch); Ersatz
des Bahnübergangs durch eine Personenunterführung; Kabeltiefbau;
Errichtung Modulgebäude ESTW-A und Ausrüstung, Anlagen der Leit- und
Sicherungstechnik, Elektrische Energieanlagen, Anlagen der
Telekommunikation
Los 2: Oberleitungsanlagen (Bauform Re200, ca. 4 km Kettenwerk)
Ergänzender Hinweis zu den Losangaben: Der Bieter kann auf ein oder
beide Lose anbieten.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 06/01/2020
Ende: 30/06/2023
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 19FEI40954
Los-Nr.: 1
Bezeichnung des Auftrags:
ABS Berlin Dresden, Fortführung 1. Baustufe, PA 3/VE 8.1: Ausbau Bf.
Wünsdorf Neuhof
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
23/12/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: H. Klostermann Baugesellschaft mbH
Ort: Velten
NUTS-Code: DE40H
Postleitzahl: 16727
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 21 148 558.26 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber
mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge
werden ohne spätere Verö;ffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb
vergeben.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den
unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende
weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein
Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Nur die unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2) und VI.3) geforderten
Erklärungen/Nachweise werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3), III.2.2 und VI.3) geforderten
Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei
einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag
vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so
rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung
interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor
Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
Teilnahmeanträge moeglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht
rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6
Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
Teilnahmeanträge zu beantworten.
Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/03/2020
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45220000
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45234116
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40H
Hauptort der Ausführung:
Wünsdorf
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1: Oberbau (ca. 3,9 km neue Gleise mit PSS/FSS, 8,6 km
Oberbauertüchtigung mit Schienenschleifen, Einbau geogitterbewehrtes
Tragschichtsystem ca. 2,0 km, 4 neue Weichen, Unterbauerneuerung unter
6 Weichen, 1 Stumpfgleis (Verlängerung um ca. 30 m); Rückbau
Mittelbahnsteig, Neubau Außenbahnsteige konventionell,
Bahnsteigausstattung; ca. 860 m Schallschutzwände (4-5 m hoch); Ersatz
des Bahnübergangs durch eine Personenunterführung; Kabeltiefbau;
Errichtung Modulgebäude ESTW-A und Ausrüstung, Anlagen der Leit- und
Sicherungstechnik, Elektrische Energieanlagen, Anlagen der
Telekommunikation
Los 2: Oberleitungsanlagen (Bauform Re200, ca. 4 km Kettenwerk)
Ergänzender HInweis zu den Losangaben: Der Bieter kann auf ein oder
beide Lose anbieten.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 06/01/2020
Ende: 30/06/2023
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 500 000.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: H. Klostermann Bauges. mbH
Ort: Velten
NUTS-Code: DE40H
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Zur Sicherstellung des Baubeginns und der Arbeiten in der Sperrpause
vom 24.04.-27.4.2020 ist die Erbringung weiterführender Planungs- und
Bauleistungen erforderlich, die nicht im Hauptvertrag vereinbart sind.
Diese betreffen Leistungen der Ausführungsplanung, schalltechnische
Berechnungen, Erdungsplanungen, Kampfmittelsonierung und Beistellung
von Modulgebäuden.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Die Leistungen zur Sicherstellung des Baubeginns und der Arbeiten in
der Sperrpause vom 24.04.-27.4.2020 stehen in direktem Zusammenhang zu
den auszuführenden Bau- und Planungsleistungen und können nicht
getrennt davon erbracht werden.
Aus Kapazitätsgründen und zur termingerechten Fertigstellung der AP in
der erforderlichen Qualität ist die Finalisierung der Planunterlagen
zwingend durch das ausführende Bauunternehmen gemäß dessen Technologie
vorzunehmen. Bei der Beauftragung Dritter sind zudem erhebliche
Verzögerungen durch ein erneutes Vergabeverfahren unvermeidbar. Da die
Arbeiten zur Sicherstellung des Baubeginns und zur Einhaltung der
Sperrpause umgehend zu erbringen sind, hätte eine Beauftragung Dritter
nicht tolerierbare Auswirkungen auf den Baubeginn und die weitere
Ausführung der Bauleistungen zur Folge.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 21 148 540.26 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 21 648 540.26 EUR
References
6. mailto:florian.f.roet@deutschebahn.com?subject=TED
7. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|