(1) Searching for "2020032309033530833" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Straßenbauarbeiten - DE-Köln
Straßenbauarbeiten
Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellie
Dokument Nr...: 137759-2020 (ID: 2020032309033530833)
Veröffentlicht: 23.03.2020
*
DE-Köln: Straßenbauarbeiten
2020/S 58/2020 137759
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Postanschrift: Domstr. 55-73
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23
Postleitzahl: 50668
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Projekteinkauf
E-Mail: [6]BLBVergabe@blb.nrw.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.blb.nrw.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYH4G/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYH4G
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Verteidigung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Luftwaffenkaserne Köln Wahn Sanierung Straßen und Wege, Sanierung der
Straßen und Wege, BA 5.1, Tiefbau
Referenznummer der Bekanntmachung: 025-20-00207
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45233120
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Sanierung der Straßen und Wege, BA 5.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45221250
45230000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23
Hauptort der Ausführung:
Luftwaffenkaserne Köln-Wahn
Flughafenstraße 1
51147 Köln
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
ca. 8 000 m^3 Bodenaushub für Straßenbau;
ca. 2 970 m^3 Leitungsgräben;
ca. 510 m Rohrleitungen DN 150/200;
ca. 80 m Rohrleitungen DN 200;
ca. 305 m Rohrleitungen DN 300;
ca. 57 St Straßenabläufe;
ca. 147 m Betonschlitzrinnen;
ca. 7 150 m^3 Schottertragschicht;
ca. 12 350 m^2 Asphalttrag- und Asphaltdeckschichten;
ca. 6 025 m^2 Betonsteinpflaster;
ca. 7 635 m Betonborde;
ca. 3 700 m Betonrinnen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/06/2020
Ende: 15/05/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus
verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden
Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu
berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
(zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf.
zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der
Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten
Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der
Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
[10]https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen
Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g.
Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind
auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu
prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt
wurde.
Geforderte Eignungsnachweise:
Gewerbeanmeldung;
Handelsregisterauszug;
Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und
Handelskammer.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus
verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden
Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu
berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
(zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf.
zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der
Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten
Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der
Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
[11]https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen
Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g.
Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind
auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu
prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt
wurde.
Geforderte Eignungsnachweise:
Erklärung über die Umsätze der letzten 3 abgeschlossen
Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse;
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes;
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG;
qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus
verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden
Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu
berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt
(zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf.
zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der
Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten
Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der
Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
[12]https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen
Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g.
Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind
auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu
prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt
wurde.
Geforderte Eignungsnachweise:
mindestens 3 Referenzbescheinigungen aus den letzten 5
Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
beschäftigten Arbeitskräfte.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 23/04/2020
Ortszeit: 10:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/06/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 23/04/2020
Ortszeit: 10:30
Ort:
VMP
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Ohne Bieterbeteiligung
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB
NRW unterworfen hat; diese finden sich unter:
[13]http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/.
Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber /
Auftragnehmer.
Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW
Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des
Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind
Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes.
Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und
Blindenwerkstätten
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen
oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen
vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso
wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines
insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter
der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der
Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit
einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die
Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der
angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die
bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn
die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts
der zugekauften Waren beträgt.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYH4G.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse:
[15]https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.h
tml
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion NRW
Postanschrift: Albersloher Weg 250
Ort: Münster
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Telefon: +49 2519340
Fax: +49 80010092675300
Internet-Adresse: [16]http://www.ofd.nrw.de/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der
Vergabekammer ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb
von 10 Kalendertagen nach Absendung der Information per Fax oder auf
elektronischem Wege bzw. 15 Kalendertagen nach einer Versendung mit
anderen Kommunikationsmitteln gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion NRW
Postanschrift: Albersloher Weg 250
Ort: Münster
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Telefon: +49 2519340
Fax: +49 80010092675300
Internet-Adresse: [17]http://www.ofd.nrw.de/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/03/2020
References
6. mailto:BLBVergabe@blb.nrw.de?subject=TED
7. http://www.blb.nrw.de/
8. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYH4G/documents
9. https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYH4G
10. https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
11. https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
12. https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf
13. http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/
14. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
15. https://www.bundeskartellamt.de/DE/Vergaberecht/vergaberecht_node.html
16. http://www.ofd.nrw.de/
17. http://www.ofd.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|