(1) Searching for "2020032309030930785" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von Sanitäreinrichtungen - DE-Berlin
Installation von Sanitäreinrichtungen
Wasserinstallationsarbeiten
Sanitäre Anlagen
Dokument Nr...: 137715-2020 (ID: 2020032309030930785)
Veröffentlicht: 23.03.2020
*
DE-Berlin: Installation von Sanitäreinrichtungen
2020/S 58/2020 137715
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH
Postanschrift: Alt-Moabit 101A
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3
Postleitzahl: 10559
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Einkauf@gewobag.de
Telefon: +49 3047081562
Fax: +49 3047081560
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/125591
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sanitärarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: 110-20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45332400
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung sind:
Gas-, Wasser- und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden nach
DIN 18381.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45332200
45232460
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300
Hauptort der Ausführung:
Holtheimer Weg 25-27
12207 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Allgemeine Baubeschreibung
In dem Gebäude Holtheimer Weg 25 27 in 12207 Berlin, Baujahr 1964,
sind im Zeitraum März 2020 bis Juni 2021 umfangreiche Modernisierungs-
und Instandsetzungsarbeiten im unbewohnten Zustand geplant.
Es handelt sich um 2 Gebäude mit Laubengängen und einem verbindenden,
zentralen Treppenhaus. Im Haus Nr. 27 befindet sich ein zweites
Treppenhaus an den Laubengängen.
Das Haus Nr. 25 hat 6 Geschosse und das Haus Nr. 27 hat 7 Geschosse,
beide Gebäudeteile sind voll unterkellert. Im Gebäude befinden sich 136
Wohnungen mit 4.076 qm. Bis auf 2 Wohnungen in Erdgeschoss sind alle
Wohnungen Einzimmerappartements.
Vorgelagert zu anderen Gewerken ist die Entfernung der Schadstoffe aus
den Wohnungen und dem Keller erforderlich.
Die Sanierung umfasst alle Wohnungen und die gesamte Gebäudehülle,
einschließlich energetischer Ertüchtigung mit Innendämmung und an den
Giebelseiten mit Wärmedämmverbundsystem, die Erneuerung aller Fenster,
die komplette Erneuerung aller gebäudetechnischen Einrichtungen und
Modernisierung der Personenaufzüge.
Die Vergabe aller Bauleistungen erfolgt gewerkeweise.
Art und Umfang der Leistungen Sanitärinstallation dieser
Bekanntmachung:
Alle sanitären Einrichtungsgegenstände sowie Trinkwasser-, Regenwasser-
und Schmutzwasserrohrleitungen vom KG bis 6.OG werden vollständig
demontiert und durch neue Sanitärobjekte und Rohrleitungssysteme
ersetzt. Es sind wandhängende WCs, Waschtische und Duschen
einheitlicher Größe vorgesehen. Die Brauchwarmwasserbereitung erfolgt
dezentral durch 5-Liter-Kleinspeicher in Küchen und Durchlauferhitzer
in Bädern. Trinkwasserleitungen im Keller sowie in Steigesträngen
werden mittels Edelstahlrohren und Stockwerksleitungen in
Mehrschichtverbundrohr ausgeführt. Regen-/Schmutzwasserleitungen im
Keller sind durch gusseiserne Rohre und Fallstränge sind mit
schallgedämmten Abwasserrohren herzustellen. Die schmutzwasserseitige
Anbindung der Sanitärobjekte in den Wohnungen an die Fallstränge
erfolgt durch PP-Rohre.
311 m gusseiserne Abwasserleitung;
936 m schallgedämmtes Abwasserrohr;
1061 m Abwasserleitung mit Körperschalldämmung;
240 m gusseiserne Regenwasserleitung;
240 m schallgedämmte Regenwasserleitung;
944 m Edelstahlrohrleitung;
3592 m Mehrschichtverbundrohr;
237 m Rohrdämmung aus Mineralfaser, alukaschiert mit PVC-Ummantelung;
707 m Rohrdämmung aus Mineralfaser, alukaschiert;
3592 m Rohrdämmung aus geschlossenzelligen Weichschaum;
2 St. Trinkwasser-Hausanschlüssee; 2 St.
Trinkwasser-Druckerhöhungsanlagen;
47 St. Absperrventile;
1 St. Hygienespülstation;
137 St. Waschtischanlagen;
137 St. Tiefspül-Klosettanlagen;
135 St. Duschanlagen;
1 St. Badewannenanlage;
136 St. 5-Liter-Untertisch-Kleinspeicher;
136 St. elektronischer Durchlauferhitzer, 18 kW;
136 St. Spültischanschlüsse;
136 St. Waschmaschinenanschlüsse;
136 St. Absperr-Wasserzähler-Kombination;
Ausführungszeitraum: 3.9.2020 bis 26.7.2021.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 03/09/2020
Ende: 26/07/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter/Die Bietergemeinschaft erklärt, dass:
er/sie alle gewerbe- und insb. handwerksrechtlichen Voraussetzungen
gemäß den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er ansässig ist,
erfüllt, soweit diese für die Erbringung der angebotenen Leistung
anwendbar sind;
bei ihm/ihnen keine Ausschlussgründe im Sinne des § 6e EU Abs. 4 und
6 VOB/A vorliegen;
keine dem Bieter/einem Mitglied der Bietergemeinschaft zurechenbare
Person im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung im
Sinne des § 6e EU Abs. 1 VOB/A begangen hat;
er seine/sie ihre Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern,
Krankenversicherungsbeiträgen und Sozialabgaben erfüllt hat und
erfüllt/erfüllt haben und erfüllen;
er/sie sich für den Fall der Beauftragung mit den zu vergebenden
Leistungen bereits jetzt verpflichtet/verpflichten, die Regelungen des
BerlAVG einzuhalten;
er/sie bei der Auftragsdurchführung ihren Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmern bei gleicher odergleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt
zahlt/zahlen;
er/sie insb. § 19 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen
Mindestlohns (Mindestlohngesetz- MiLoG), § 21 des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes und § 21
des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes zur Kenntnis genommen hat und
beachten wird/werden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre sind die
Netto-Gesamtjahresumsätze und die Netto-Jahresumsätze vergleichbarer
Leistungen zu benennen. Den Vergleichsmaßstab bildet die Beschreibung
der Leistung im Leistungsverzeichnis, wobei der
Hauptleistungsgegenstand den Leistungen dieses Vergabeverfahrens
entsprechen muss.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Gefordert sind Mindestangaben zu Referenzen von mindestens 4 Projekten
aus den letzten 5 Jahren mit vergleichbaren Leistungen. Unter Beachtung
der im Leistungsverzeichnis geforderten Leistungen sind außerdem
Angaben zur Kapazität anhand der Darstellung der personellen
Ausstattung der letzten 3 Geschäftsjahre zu machen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat spätestens 10 Kalendertage nach
Erteilung des Zuschlages, jedenfalls aber vor Beginn der
Leistungserbringung, den Nachweis einer gültigen
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen
(jeweils jährlich zweifach maximiert): für Personen- und Sachschäden:
2.5 Mio. EUR, für Vermögensschäden: 0.5 Mio. EUR zu erbringen und diese
Versicherung über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg aufrecht zu
halten.
Im Auftragsfall hat der Bieter/die Bietergemeinschaft auf Anforderung
des AG Bürgschaftserklärungen eines den Anforderungen des § 17 Abs. 2
VOB/B entsprechenden Kreditinstituts oder Kreditversicherers auf den
Formblättern (Anlagen 4-6) beizubringen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 22/04/2020
Ortszeit: 09:10
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/07/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 22/04/2020
Ortszeit: 09:10
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Elektronisches Vergabeverfahren, Einreichung der Angebote und
Submission über das Portal der Vergabeplattform des Landes Berlin
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen werden nach Bewerbung ausschließlich in
elektronischer Form auf der Vergabeplattform des Landes Berlin zum
Download bereitgestellt. Die Angebote sind elektronisch mit
fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur bzw. elektronisch in
Textform auf der Vergabeplattform zum Submissionstermin einzustellen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 303090138316
Fax: +49 303090137613
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis um
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nah
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag
ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
Wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten nicht,
wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes
gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines
geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen
Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist,
kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6
Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union (§ 135 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 303090138316
Fax: +49 303090137613
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/03/2020
References
6. mailto:Einkauf@gewobag.de?subject=TED
7. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
8. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/125591
10. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|