(1) Searching for "2020021409210565416" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Schneeräumung - DE-Nürnberg
Schneeräumung
Dokument Nr...: 75434-2020 (ID: 2020021409210565416)
Veröffentlicht: 14.02.2020
*
DE-Nürnberg: Schneeräumung
2020/S 32/2020 75434
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches
Einkauf im BA-Service-Haus
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
Telefon: +49 911-179-2958
Fax: +49 911-179-908811
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.evergabe-online.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=310901
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]http://www.evergabe-online.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Winterdienst RIM München
Referenznummer der Bekanntmachung: 13-20-00002
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90620000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Winterdienst RIM München.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Agentur für Arbeit (AA) Landshut-Pfarrkirchen
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE2
NUTS-Code: DE227
Hauptort der Ausführung:
Landshut, Pfarrkirchen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages über
Winterdienstleistungen für die vom RIM München betreuten
Liegenschaften.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
1) Agentur für Arbeit Landshut-Pfarrkirchen, Leinfelderstr. 6, 84034
Landshut;
2) Geschäftsstelle Pfarrkirchen, Max-Breiherr-Str. 3, 84347
Pfarrkirchen.
Es können im Verlauf des Vertrages Liegenschaften/Liegenschaftsteile
hinzukommen oder wegfallen. Der Auftragnehmer wird über die geplante
Änderung mit einer Vorlauffrist von 14 Tagen vom zuständigen RIM
Informiert. Ein Anspruch auf Ausgleichszahlungen bei wegfallenden
Liegenschaften besteht nicht.
Die Winterdienstperiode umfasst grundsätzlich den Zeitraum vom
1.Oktober bis 31. März jeden Jahres (witterungsbedingt erforderliche
Winterdiensteinsätze außerhalb dieses Zeitraums sind nicht
ausgeschlossen).
Unabhängig etwaig abweichender Regelungen in der Ortssatzung müssen die
Nutzerflächen ab 6:00 Uhr von Schnee bzw. Eis befreit/gestreut sein.
Die konkreten Räumzeiten und Prioritäten sind mit dem jeweiligen vom
RIM München zu benennenden Ansprechpartner der Liegenschaft
abzustimmen.
Objektbesichtigung: es ist erforderlich, vor Erstellung und Abgabe des
Angebotes die Örtlichkeiten der Leistungserbringung zu besichtigen. Die
Objektbesichtigungen bilden die Grundlage für die Kalkulation des
Bieters und sind daher zwingend. Mit dem Angebotsschreiben D.0
bestätigt der Bieter, die Objektbesichtigung durchgeführt zu haben.
Spätere Einreden, aufgrund örtlicher Besonderheiten, sind nicht
zulässig.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Agentur für Arbeit (AA) Deggendorf
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE2
NUTS-Code: DE224
Hauptort der Ausführung:
Deggendorf
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages über
Winterdienstleistungen für die vom RIM München betreuten
Liegenschaften.
Betroffen ist hiervon derzeit folgendes Objekt:
1) Agentur für Arbeit Deggendorf, Hindenburgstraße 32 u 34, 94469
Deggendorf.
Es können im Verlauf des Vertrages Liegenschaften/Liegenschaftsteile
hinzukommen oder wegfallen. Der Auftragnehmer wird über die geplante
Änderung mit einer Vorlauffrist von 14 Tagen vom zuständigen RIM
Informiert. Ein Anspruch auf Ausgleichszahlungen bei wegfallenden
Liegenschaften besteht nicht.
Die Winterdienstperiode umfasst grundsätzlich den Zeitraum vom
1.Oktober bis 31. März jeden Jahres (witterungsbedingt erforderliche
Winterdiensteinsätze außerhalb dieses Zeitraums sind nicht
ausgeschlossen).
Unabhängig etwaig abweichender Regelungen in der Ortssatzung müssen die
Nutzerflächen ab 6:00 Uhr von Schnee bzw. Eis befreit/gestreut sein.
Die konkreten Räumzeiten und Prioritäten sind mit dem jeweiligen vom
RIM München zu benennenden Ansprechpartner der Liegenschaft
abzustimmen.
Objektbesichtigung: es ist erforderlich, vor Erstellung und Abgabe des
Angebotes die Örtlichkeiten der Leistungserbringung zu besichtigen. Die
Objektbesichtigungen bilden die Grundlage für die Kalkulation des
Bieters und sind daher zwingend. Mit dem Angebotsschreiben D.0
bestätigt der Bieter, die Objektbesichtigung durchgeführt zu haben.
Spätere Einreden, aufgrund örtlicher Besonderheiten, sind nicht
zulässig.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Agentur für Arbeit (AA) Passau
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE2
NUTS-Code: DE228
Hauptort der Ausführung:
Passau
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages über
Winterdienstleistungen für die vom RIM München betreuten
Liegenschaften.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
1) Agentur für Arbeit Passau, Innstr. 30, 94032 Passau;
2) Agentur für Arbeit Passau, Nikolastr. 6, 94032 Passau.
Es können im Verlauf des Vertrages Liegenschaften/Liegenschaftsteile
hinzukommen oder wegfallen. Der Auftragnehmer wird über die geplante
Änderung mit einer Vorlauffrist von 14 Tagen vom zuständigen RIM
Informiert. Ein Anspruch auf Ausgleichszahlungen bei wegfallenden
Liegenschaften besteht nicht.
Die Winterdienstperiode umfasst grundsätzlich den Zeitraum vom
1.Oktober bis 31. März jeden Jahres (witterungsbedingt erforderliche
Winterdiensteinsätze außerhalb dieses Zeitraums sind nicht
ausgeschlossen).
Unabhängig etwaig abweichender Regelungen in der Ortssatzung müssen die
Nutzerflächen ab 6:00 Uhr von Schnee bzw. Eis befreit/gestreut sein.
Die konkreten Räumzeiten und Prioritäten sind mit dem jeweiligen vom
RIM München zu benennenden Ansprechpartner der Liegenschaft
abzustimmen.
Objektbesichtigung: es ist erforderlich, vor Erstellung und Abgabe des
Angebotes die Örtlichkeiten der Leistungserbringung zu besichtigen. Die
Objektbesichtigungen bilden die Grundlage für die Kalkulation des
Bieters und sind daher zwingend. Mit dem Angebotsschreiben D.0
bestätigt der Bieter, die Objektbesichtigung durchgeführt zu haben.
Spätere Einreden, aufgrund örtlicher Besonderheiten, sind nicht
zulässig.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Agentur für Arbeit (AA) Regensburg, GSt. Neumarkt
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE2
NUTS-Code: DE238
NUTS-Code: DE236
Hauptort der Ausführung:
Regensburg, Neumarkt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages über
Winterdienstleistungen für die vom RIM München betreuten
Liegenschaften.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
1) Agentur für Arbeit Regensburg, Galgenbergstr. 24, 93053 Regensburg;
2) Geschäftsstelle Neumarkt, Mariahilfstr. 37, 92318 Neumarkt.
Es können im Verlauf des Vertrages Liegenschaften/Liegenschaftsteile
hinzukommen oder wegfallen. Der Auftragnehmer wird über die geplante
Änderung mit einer Vorlauffrist von 14 Tagen vom zuständigen RIM
Informiert. Ein Anspruch auf Ausgleichszahlungen bei wegfallenden
Liegenschaften besteht nicht.
Die Winterdienstperiode umfasst grundsätzlich den Zeitraum vom
1.Oktober bis 31. März jeden Jahres (witterungsbedingt erforderliche
Winterdiensteinsätze außerhalb dieses Zeitraums sind nicht
ausgeschlossen).
Unabhängig etwaig abweichender Regelungen in der Ortssatzung müssen die
Nutzerflächen ab 6:00 Uhr von Schnee bzw. Eis befreit/gestreut sein.
Die konkreten Räumzeiten und Prioritäten sind mit dem jeweiligen vom
RIM München zu benennenden Ansprechpartner der Liegenschaft
abzustimmen.
Objektbesichtigung: es ist erforderlich, vor Erstellung und Abgabe des
Angebotes die Örtlichkeiten der Leistungserbringung zu besichtigen. Die
Objektbesichtigungen bilden die Grundlage für die Kalkulation des
Bieters und sind daher zwingend. Mit dem Angebotsschreiben D.0
bestätigt der Bieter, die Objektbesichtigung durchgeführt zu haben.
Spätere Einreden, aufgrund örtlicher Besonderheiten, sind nicht
zulässig.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Agentur für Arbeit (AA) Traunstein
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE2
NUTS-Code: DE21M
Hauptort der Ausführung:
Traunstein
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages über
Winterdienstleistungen für die vom RIM München betreuten
Liegenschaften.
Betroffen ist hiervon derzeit folgendes Objekt:
1) Agentur für Arbeit Traunstein, Chiemseestr. 35, 83278 Traunstein.
Es können im Verlauf des Vertrages Liegenschaften/Liegenschaftsteile
hinzukommen oder wegfallen. Der Auftragnehmer wird über die geplante
Änderung mit einer Vorlauffrist von 14 Tagen vom zuständigen RIM
Informiert. Ein Anspruch auf Ausgleichszahlungen bei wegfallenden
Liegenschaften besteht nicht.
Die Winterdienstperiode umfasst grundsätzlich den Zeitraum vom
1.Oktober bis 31. März jeden Jahres (witterungsbedingt erforderliche
Winterdiensteinsätze außerhalb dieses Zeitraums sind nicht
ausgeschlossen).
Unabhängig etwaig abweichender Regelungen in der Ortssatzung müssen die
Nutzerflächen ab 6:00 Uhr von Schnee bzw. Eis befreit/gestreut sein.
Die konkreten Räumzeiten und Prioritäten sind mit dem jeweiligen vom
RIM München zu benennenden Ansprechpartner der Liegenschaft
abzustimmen.
Objektbesichtigung: es ist erforderlich, vor Erstellung und Abgabe des
Angebotes die Örtlichkeiten der Leistungserbringung zu besichtigen. Die
Objektbesichtigungen bilden die Grundlage für die Kalkulation des
Bieters und sind daher zwingend. Mit dem Angebotsschreiben D.0
bestätigt der Bieter, die Objektbesichtigung durchgeführt zu haben.
Spätere Einreden, aufgrund örtlicher Besonderheiten, sind nicht
zulässig.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Geschäftsstellen Memmingen, Kaufbeuren, Lindau, Sonthofen
Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE2
NUTS-Code: DE272
NUTS-Code: DE27A
NUTS-Code: DE272
Hauptort der Ausführung:
Memmingen, Kaufbeuren, Lindau, Sonthofen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages über
Winterdienstleistungen für die vom RIM München betreuten
Liegenschaften.
Betroffen sind hiervon derzeit folgende Objekte:
1) Geschäftsstelle Memmingen, Wielandstr. 1, 87700 Memmingen;
2) Geschäftsstelle Kaufbeuren, Otto-Müller-Str. 2, 87600 Kaufbeuren;
3) Geschäftsstelle Lindau, Hundweilerstr. 1, 88131 Lindau;
4) Geschäftsstelle Sonthofen, Schloßstr. 10, 87527 Sonthofen.
Es können im Verlauf des Vertrages Liegenschaften/Liegenschaftsteile
hinzukommen oder wegfallen. Der Auftragnehmer wird über die geplante
Änderung mit einer Vorlauffrist von 14 Tagen vom zuständigen RIM
Informiert. Ein Anspruch auf Ausgleichszahlungen bei wegfallenden
Liegenschaften besteht nicht.
Die Winterdienstperiode umfasst grundsätzlich den Zeitraum vom
1.Oktober bis 31. März jeden Jahres (witterungsbedingt erforderliche
Winterdiensteinsätze außerhalb dieses Zeitraums sind nicht
ausgeschlossen).
Unabhängig etwaig abweichender Regelungen in der Ortssatzung müssen die
Nutzerflächen ab 6:00 Uhr von Schnee bzw. Eis befreit/gestreut sein.
Die konkreten Räumzeiten und Prioritäten sind mit dem jeweiligen vom
RIM München zu benennenden Ansprechpartner der Liegenschaft
abzustimmen.
Objektbesichtigung: es ist erforderlich, vor Erstellung und Abgabe des
Angebotes die Örtlichkeiten der Leistungserbringung zu besichtigen. Die
Objektbesichtigungen bilden die Grundlage für die Kalkulation des
Bieters und sind daher zwingend. Mit dem Angebotsschreiben D.0
bestätigt der Bieter, die Objektbesichtigung durchgeführt zu haben.
Spätere Einreden, aufgrund örtlicher Besonderheiten, sind nicht
zulässig.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Agentur für Arbeit (AA) Ingolstadt
Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE2
NUTS-Code: DE211
Hauptort der Ausführung:
Ingolstadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages über
Winterdienstleistungen für die vom RIM München betreuten
Liegenschaften.
Betroffen ist hiervon derzeit folgendes Objekt:
1) Agentur für Arbeit Ingolstadt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt.
Es können im Verlauf des Vertrages Liegenschaften/Liegenschaftsteile
hinzukommen oder wegfallen. Der Auftragnehmer wird über die geplante
Änderung mit einer Vorlauffrist von 14 Tagen vom zuständigen RIM
Informiert. Ein Anspruch auf Ausgleichszahlungen bei wegfallenden
Liegenschaften besteht nicht.
Die Winterdienstperiode umfasst grundsätzlich den Zeitraum vom
1.Oktober bis 31. März jeden Jahres (witterungsbedingt erforderliche
Winterdiensteinsätze außerhalb dieses Zeitraums sind nicht
ausgeschlossen).
Unabhängig etwaig abweichender Regelungen in der Ortssatzung müssen die
Nutzerflächen ab 6:00 Uhr von Schnee bzw. Eis befreit/gestreut sein.
Die konkreten Räumzeiten und Prioritäten sind mit dem jeweiligen vom
RIM München zu benennenden Ansprechpartner der Liegenschaft
abzustimmen.
Objektbesichtigung: es ist erforderlich, vor Erstellung und Abgabe des
Angebotes die Örtlichkeiten der Leistungserbringung zu besichtigen. Die
Objektbesichtigungen bilden die Grundlage für die Kalkulation des
Bieters und sind daher zwingend. Mit dem Angebotsschreiben D.0
bestätigt der Bieter, die Objektbesichtigung durchgeführt zu haben.
Spätere Einreden, aufgrund örtlicher Besonderheiten, sind nicht
zulässig.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Agentur für Arbeit (AA) Weilheim
Los-Nr.: 8
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE2
NUTS-Code: DE21N
Hauptort der Ausführung:
Weilheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages über
Winterdienstleistungen für die vom RIM München betreuten
Liegenschaften.
Betroffen ist hiervon derzeit folgendes Objekt:
1) Agentur für Arbeit Weilheim, Karwendelstr. 1, 82362 Weilheim.
Es können im Verlauf des Vertrages Liegenschaften/Liegenschaftsteile
hinzukommen oder wegfallen. Der Auftragnehmer wird über die geplante
Änderung mit einer Vorlauffrist von 14 Tagen vom zuständigen RIM
Informiert. Ein Anspruch auf Ausgleichszahlungen bei wegfallenden
Liegenschaften besteht nicht.
Die Winterdienstperiode umfasst grundsätzlich den Zeitraum vom
1.Oktober bis 31. März jeden Jahres (witterungsbedingt erforderliche
Winterdiensteinsätze außerhalb dieses Zeitraums sind nicht
ausgeschlossen).
Unabhängig etwaig abweichender Regelungen in der Ortssatzung müssen die
Nutzerflächen ab 6:00 Uhr von Schnee bzw. Eis befreit/gestreut sein.
Die konkreten Räumzeiten und Prioritäten sind mit dem jeweiligen vom
RIM München zu benennenden Ansprechpartner der Liegenschaft
abzustimmen.
Objektbesichtigung: es ist erforderlich, vor Erstellung und Abgabe des
Angebotes die Örtlichkeiten der Leistungserbringung zu besichtigen. Die
Objektbesichtigungen bilden die Grundlage für die Kalkulation des
Bieters und sind daher zwingend. Mit dem Angebotsschreiben D.0
bestätigt der Bieter, die Objektbesichtigung durchgeführt zu haben.
Spätere Einreden, aufgrund örtlicher Besonderheiten, sind nicht
zulässig.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Agentur für Arbeit (AA) Freising
Los-Nr.: 9
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE2
NUTS-Code: DE21B
Hauptort der Ausführung:
Freising
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages über
Winterdienstleistungen für die vom RIM München betreuten
Liegenschaften.
Betroffen ist hiervon derzeit folgendes Objekt:
1) Agentur für Arbeit Freising, Parkstr. 11, 85356 Freising.
Es können im Verlauf des Vertrages Liegenschaften/Liegenschaftsteile
hinzukommen oder wegfallen. Der Auftragnehmer wird über die geplante
Änderung mit einer Vorlauffrist von 14 Tagen vom zuständigen RIM
Informiert. Ein Anspruch auf Ausgleichszahlungen bei wegfallenden
Liegenschaften besteht nicht.
Die Winterdienstperiode umfasst grundsätzlich den Zeitraum vom
1.Oktober bis 31. März jeden Jahres (witterungsbedingt erforderliche
Winterdiensteinsätze außerhalb dieses Zeitraums sind nicht
ausgeschlossen).
Unabhängig etwaig abweichender Regelungen in der Ortssatzung müssen die
Nutzerflächen ab 6:00 Uhr von Schnee bzw. Eis befreit/gestreut sein.
Die konkreten Räumzeiten und Prioritäten sind mit dem jeweiligen vom
RIM München zu benennenden Ansprechpartner der Liegenschaft
abzustimmen.
Objektbesichtigung: es ist erforderlich, vor Erstellung und Abgabe des
Angebotes die Örtlichkeiten der Leistungserbringung zu besichtigen. Die
Objektbesichtigungen bilden die Grundlage für die Kalkulation des
Bieters und sind daher zwingend. Mit dem Angebotsschreiben D.0
bestätigt der Bieter, die Objektbesichtigung durchgeführt zu haben.
Spätere Einreden, aufgrund örtlicher Besonderheiten, sind nicht
zulässig.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Agentur für Arbeit (AA) Rosenheim
Los-Nr.: 10
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE2
NUTS-Code: DE21K
Hauptort der Ausführung:
Rosenheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages über
Winterdienstleistungen für die vom RIM München betreuten
Liegenschaften.
Betroffen ist hiervon derzeit folgendes Objekt:
1) Agentur für Arbeit Rosenheim, Wittelsbacherstr. 57, 83022 Rosenheim.
Es können im Verlauf des Vertrages Liegenschaften/Liegenschaftsteile
hinzukommen oder wegfallen. Der Auftragnehmer wird über die geplante
Änderung mit einer Vorlauffrist von 14 Tagen vom zuständigen RIM
Informiert. Ein Anspruch auf Ausgleichszahlungen bei wegfallenden
Liegenschaften besteht nicht.
Die Winterdienstperiode umfasst grundsätzlich den Zeitraum vom
1.Oktober bis 31. März jeden Jahres (witterungsbedingt erforderliche
Winterdiensteinsätze außerhalb dieses Zeitraums sind nicht
ausgeschlossen).
Unabhängig etwaig abweichender Regelungen in der Ortssatzung müssen die
Nutzerflächen ab 6:00 Uhr von Schnee bzw. Eis befreit/gestreut sein.
Die konkreten Räumzeiten und Prioritäten sind mit dem jeweiligen vom
RIM München zu benennenden Ansprechpartner der Liegenschaft
abzustimmen.
Objektbesichtigung: es ist erforderlich, vor Erstellung und Abgabe des
Angebotes die Örtlichkeiten der Leistungserbringung zu besichtigen. Die
Objektbesichtigungen bilden die Grundlage für die Kalkulation des
Bieters und sind daher zwingend. Mit dem Angebotsschreiben D.0
bestätigt der Bieter, die Objektbesichtigung durchgeführt zu haben.
Spätere Einreden, aufgrund örtlicher Besonderheiten, sind nicht
zulässig.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Agentur für Arbeit (AA) Holzkirchen
Los-Nr.: 11
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90620000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE2
Hauptort der Ausführung:
Holzkirchen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ziel der Vergabe ist der Abschluss eines Vertrages über
Winterdienstleistungen für die vom RIM München betreuten
Liegenschaften.
Betroffen ist hiervon derzeit folgendes Objekt:
1) Agentur für Arbeit Holzkirchen, Herdergarten 2, 83607 Holzkirchen.
Es können im Verlauf des Vertrages Liegenschaften/Liegenschaftsteile
hinzukommen oder wegfallen. Der Auftragnehmer wird über die geplante
Änderung mit einer Vorlauffrist von 14 Tagen vom zuständigen RIM
Informiert. Ein Anspruch auf Ausgleichszahlungen bei wegfallenden
Liegenschaften besteht nicht.
Die Winterdienstperiode umfasst grundsätzlich den Zeitraum vom
1.Oktober bis 31. März jeden Jahres (witterungsbedingt erforderliche
Winterdiensteinsätze außerhalb dieses Zeitraums sind nicht
ausgeschlossen).
Unabhängig etwaig abweichender Regelungen in der Ortssatzung müssen die
Nutzerflächen ab 6:00 Uhr von Schnee bzw. Eis befreit/gestreut sein.
Die konkreten Räumzeiten und Prioritäten sind mit dem jeweiligen vom
RIM München zu benennenden Ansprechpartner der Liegenschaft
abzustimmen.
Objektbesichtigung: es ist erforderlich, vor Erstellung und Abgabe des
Angebotes die Örtlichkeiten der Leistungserbringung zu besichtigen. Die
Objektbesichtigungen bilden die Grundlage für die Kalkulation des
Bieters und sind daher zwingend. Mit dem Angebotsschreiben D.0
bestätigt der Bieter, die Objektbesichtigung durchgeführt zu haben.
Spätere Einreden, aufgrund örtlicher Besonderheiten, sind nicht
zulässig.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Abschluss einer angemessenen, ausreichenden Berufshaftpflicht;
nachgewiesen durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit (Vordruck D.4).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Vorliegen einer Haftpflichtversicherung in angemessener und
ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags eine
Haftpflichtversicherung in angemessener und ausreichender Höhe
abgeschlossen wird.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch
Vorlage einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) und
Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung mittels Referenz (Vordruck
D.9).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindeststandard: Leistungsgegenstand der Referenz:
Winterdienstleistungen
Leistungszeitraum der Referenz: als angemessen wird ein
Leistungszeitraum von mindestens 2 aufeinanderfolgenden Jahren
erachtet, innerhalb der letzten 3 Jahre.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Einhaltung rechtl. Verpflichtungen, nachgewiesen durch Eigenerklärung
Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Vordruck C.1).
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/03/2020
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/05/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/03/2020
Ortszeit: 14:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen (Vordruck D.7),
Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen (Vordruck D 8).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.Bund.de
Fax: +49 228-9499-163
Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§
160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches
Einkauf im BA-Service-Haus
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Ort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland
E-Mail: [12]Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
Telefon: +49 911-179-2958
Fax: +49 911-179-908811
Internet-Adresse: [13]http://www.evergabe-online.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/02/2020
References
6. mailto:Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de?subject=TED
7. http://www.evergabe-online.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=310901
9. http://www.evergabe-online.de/
10. mailto:vk@bundeskartellamt.Bund.de?subject=TED
11. http://www.bundeskartellamt.de/
12. mailto:Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de?subject=TED
13. http://www.evergabe-online.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|