(1) Searching for "2020021409033164243" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Metallbauarbeiten - DE-Halle (Saale)
Metallbauarbeiten
Holzarbeiten
Dokument Nr...: 74239-2020 (ID: 2020021409033164243)
Veröffentlicht: 14.02.2020
*
DE-Halle (Saale): Metallbauarbeiten
2020/S 32/2020 74239
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team
Vergabe Bauleistungen/Bauplanungen
Postanschrift: Marktplatz 1
Ort: Halle (Saale)
NUTS-Code: DEE02
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland
E-Mail: [6]zvs-bau@halle.de
Telefon: +49 345-221-2042
Fax: +49 345-221-2048
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.halle.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://ausschreibung.halle.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?f
unction=_Details&TenderOID=54321-Tender-17015ca563c-731775893f098499
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: FB 30 Recht, Team Vergabe
Bauleistungen/Bauplanungen
Ort: Halle (Saale)
NUTS-Code: DEE02
Land: Deutschland
E-Mail: [9]zvs-bau@halle.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.halle.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planetarium im Gasometer HW 41, Holzplatz, 06110 Halle, Treppe
Stahl-Holz
Referenznummer der Bekanntmachung: FB 24-B-2019-352
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45262670
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Los 17 Treppe Stahl-Holz.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45422100
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE02
Hauptort der Ausführung:
Stadt Halle (Saale)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Stahltreppen mit Holzstufen, Stahlgeländer und Holzhandlauf
2 St. Haupttreppen, leicht gebogen, Treppenkonstruktion und Geländer
aus Stahl, Stufen und Handläufe aus Eichenholz, je 4 Treppenläufe mit
16 oder 10 Steigungen und Zwischenpodeste, Treppenbreite ca. 1,26 m,
1 St. Treppe, leicht gebogen, Treppenkonstruktion und Geländer aus
Stahl, Stufen und Handläufe aus Eichenholz, ein Treppenlauf mit 16
Steigungen, Treppenbreite ca. 1,26 m, beidseitiges Geländer, tragende
Stahlkonstruktion mit feuerhemmender Beschichtung,
2 St. Treppe, leicht gebogen, Treppenkonstruktion und Geländer aus
Stahl, Stufen und Handläufe aus Eichenholz, ein Treppenlauf mit 11
Steigungen, Treppenbreite ca. 1,10 m, einseitiges Geländer,
wandseitiger Handlauf, tragende Stahlkonstruktion mit feuerhemmender
Beschichtung,
ca. 30 lfm Stahlgeländer als Harfengeländer aus
Flachstahlkonstruktionen mit Eichenholzhandlauf, RAL beschichtet,
ca. 15 lfm Handläufe als Stahl Unterkonstruktion mit Holzhandlauf,
2 St. beleuchtete Edelstahlhandläufe, Außenraum, Länge je ca. 6 m
Holz Treppenbeläge Eiche, d=40 mm,
134 St. Holz-Treppenbläge Eiche, d= 4 mm, als Tritt- und Setzstufen
auf Stahl Unterkonstruktionen der Treppen, Steigung ca. 28/17 cm,
Laufbreiten variierend zwischen 1,10 m und 1,26 m,
22 St. Stufenmarkierungen als eingelegte Raucheichestreifen in
Trittstufen ca. 25 m^2 Holzpodestflächen, d= 2,5 cm, auf
Ausgleichschicht, Eiche Holzhandläufe, d= 42 mm,
ca. 120 m Holzhandläufe, d= 42 mm, Eiche, auf gebogenen
Stahl-Obergurten der Treppengeländer, z.T. wandbegleitend, z.T.
gebogen, inkl. Formteilen Aufmaß, Planung, Abnahmen, Dokumentation,
Werk- und Montageplanung für Treppen und Geländer.
Sonstiges
Schutz Holzstufen, Holzpodestflächen, Handläufe
ca. 100 kg Kleineisenteile,
ca. 700 kg Profilstahl.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2020
Ende: 09/10/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bei Firmensitz außerhalb der
BRD, Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, weiter siehe
Verdingungsunterlagen VOB/A § 6a EU Nr. 1 Eintragung in einem Berufs-
oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat
der Bieter gemäß VOB/A § 6a EU Nr. 2 lit. c, Nr. 3 lit. a, g Angaben zu
machen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung
durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen auch für die
vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die
Nachunternehmen sind präqualifiziert. Nicht präqualifizierte
Unternehmen haben zum Nachweis die Eignung mit dem Angebot das
ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei
Einsatz von Nachunternehmen sind auf Verlangen die Eigenerklärungen
auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die
Nachunternehmen sind präqualifiziert.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweise über vorhandene Schweißeignung Es gilt DIN EN 1090-2: EXC 2.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/03/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/05/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/03/2020
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen gem. Formblatt 212
EU bis spätestens 10 Tage vor Eröffnungstermin.
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen.
Aufmaß und Planung: 1.6.2020 3.7.2020; Fertigung: 6.7.2020
28.8.2020; Montage: 31.8.2020 9.10.2020.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345-514-1529
Fax: +49 345-514-1115
Internet-Adresse: [13]www.lvwa.sachsen-anhalt.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Vergaberügen sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
einzureichen. § 160 III Nr. 1 GWB Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Abgabe des Angebots bei der
unter Punkt I.2) benannten Stelle zu rügen. Frist für die Beantragung
eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung
einer Rüge): spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welches eine
Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff GWB geltend macht, nicht
abhelfen zu wollen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht,
Abteilung Vergabe, z.H. Herr Dr. Brümmer
Postanschrift: Marktplatz 1
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-221-4400
Fax: +49 345-221-4447
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/02/2020
References
6. mailto:zvs-bau@halle.de?subject=TED
7. http://www.halle.de/
8. https://ausschreibung.halle.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17015ca563c-731775
893f098499
9. mailto:zvs-bau@halle.de?subject=TED
10. http://www.halle.de/
11. https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
12. mailto:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED
13. http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|