Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021309324463353" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Straßenbahnschienen - DE-Bremen
Straßenbahnschienen
Eisenbahnmaterial
Gleisbaumaterial und -teile
Dokument Nr...: 73413-2020 (ID: 2020021309324463353)
Veröffentlicht: 13.02.2020
*
  DE-Bremen: Straßenbahnschienen
   2020/S 31/2020 73413
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bremer Straßenbahn AG
   Postanschrift: Flughafendamm 12
   Ort: Bremen
   NUTS-Code: DE501
   Postleitzahl: 28199
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]k61.ab@bsag.de
   Telefon: +49 4215596626
   Fax: +49 421559496
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.bsag.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2020-0011
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2020-0011
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Rillenschienen und Zubehör
   Referenznummer der Bekanntmachung: X-BSAG-2020-0011
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34941300
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
    Lieferung von ca. 7 700 m Profil 59Ri2,
    1 800 St. Spurstangen,
    8 300 St. Spurstangenschrauben,
    und 2 000 St. Spurausgleichsbleche 2 mm und 3 mm.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34940000
   34946000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE501
   Hauptort der Ausführung:
   28199 Bremen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    Lieferung von ca. 7 700 m Profil 59Ri2,
    1 800 St. Spurstangen,
    8 300 St. Spurstangenschrauben,
    und 2 000 St. Spurausgleichsbleche 2 mm und 3 mm.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 29/06/2020
   Ende: 06/07/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Bewerber /Bieter müssen nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001
   zertifiziert sein.
   Als Lieferwerke sind nur Werke zugelassen, die von der Deutschen Bahn
   als Q1-Lieferant eingestuft sind. Eine Kopie dieser Einstufung ist dem
   Angebot beizulegen.
   Sofern der Bewerber ausnahmsweise eine mindestens gleichwertige
   Qualifikatin hat, muss der vollständige Nachweis der Gleichwertigkeit
   in einer Art und Weise so vorgelegt werden, dass dieser ohne
   zusätzlichen Aufwand und Kosten durch den Auftraggeber geprüft werden
   kann. Andernfalls kann das Angebot Ausgeschlossen werden.
   Wenn der Bewerber /Bieter nicht auch der Hersteller ist, muss er bei
   der Angebotsabgabe das Lieferwerk benennen.
   Bewerber /Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine
   Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers beizufügen.
   Für die Leistung erforderliche Auflistung von technischer Ausrüstung
   sowie Bennenung und Qualifizierung des für die Leitung und Aufsicht
   vorgeshenen Personals.
   Alle weiteren technsichen Anforderungen sind den Auftragunterlagen zu
   entnehmen.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 %, Mängelhaftungsbürgschaft
   in Höhe von 3 %.
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Es gelten die Bedingungen und Vorschriften unseres
   Leistungsverzeichnisses.
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Bietergemeinschaften haben mit Ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern
   rechtsverbindlich unterschriebene Erklärung abzugeben, in der alle
   Mitglieder verzeichnet sind und der bevollmächtigte Vertreter benannt
   ist und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/03/2020
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 09/04/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 12/03/2020
   Ortszeit: 14:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität,
   Stadtentwicklung und Wohnungsbau
   Postanschrift: Contrescarpe 72
   Ort: Bremen
   Postleitzahl: 28195
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@bau.bremen.de
   Telefon: +49 4213612487
   Fax: +49 42149632311
   Internet-Adresse:
   [11]https://www.bauumwelt.bremen.de/ressort/vergabekammer
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/02/2020
References
   6. mailto:k61.ab@bsag.de?subject=TED
   7. http://www.bsag.de/
   8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2020-0011
   9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2020-0011
  10. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED
  11. https://www.bauumwelt.bremen.de/ressort/vergabekammer
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau