(1) Searching for "2020021309180262440" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Berlin
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 72504-2020 (ID: 2020021309180262440)
Veröffentlicht: 13.02.2020
*
DE-Berlin: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2020/S 31/2020 72504
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universität der Künste Berlin
Postanschrift: Einsteinufer 43
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 10587
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle Bau
E-Mail: [6]bau-vergabe@udk-berlin.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.udk-berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://vergabe.udk-berlin.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://vergabe.udk-berlin.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Universität der Künste Berlin
Postanschrift: Einsteinufer 43
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 10587
Land: Deutschland
E-Mail: [10]bau-vergabe@udk-berlin.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [11]https://vergabe.udk-berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: [12]https://vergabe.udk-berlin.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[13]https://vergabe.udk-berlin.de
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [14]https://vergabe.udk-berlin.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Planung zur Teilinstandsetzung Medienhaus Grunewaldstraße 2-5, 10823
Berlin
Referenznummer der Bekanntmachung: BA-GAE 0001/20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Planung zur Teilinstandsetzung Medienhaus Grunewaldstraße 2-5, 10823
Berlin.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300
Hauptort der Ausführung:
10823 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Universität der Künste Berlin (UdK) beabsichtigt, die teilweise
stark geschädigten Fassaden- und Dachflächen (IST-Zustand) des
denkmalgeschützten Hochschulgebäudes Grunewaldstraße 2-5 in 10823
Berlin instand zu setzen sowie den vorbeugenden baulichen und
technischen Brandschutz zu ertüchtigen.
Für dieses Projekt wird eine Planungsleistung zur Erstellung eines
Maßnahmenkonzeptes, die Begleitung der Umsetzung der zuvor erarbeiteten
Baumaßnahmen und die Koordination der Fachplaner und der Ausführung zur
Ertüchtigung des vorbeugenden Brandschutzes benötigt.
Eine Herausforderungen stellen der besondere Nutzungscharakter des
Gebäudes und der denkmalpflegerische Aspekt dar, die beide unbedingt
berücksichtigt werden müssen.
Alle Maßnahmen zur Instandsetzung müssen mit der Unteren Denkmalbehörde
des Berliner Bezirks Tempelhof-Schöneberg abgesprochen werden. Ein
restauratorisches Gutachten ist zum Zwecke der Abstimmung bereits
vorhanden.
Neben einer energetischen Sanierung der Steildachkonstruktion über dem
Vorderhaus und der anteiligen Instandsetzung von Fassadenflächen wird
eine Wiedereröffnung der Terrasse auf dem Verbindungsbau angestrebt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des mit der Ausführung des
Auftrags betrauten Personals vergleichbare Referenzen des für die
Bauleitung verantwortlichen Mitarbeiters / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Erfahrung des mit der Ausführung des
Auftrags betrauten Personals vergleichbare Referenzen des
Projektleiters / Gewichtung: 20
Qualitätskriterium - Name: Konzept / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 20
Kostenkriterium - Name: Honorar Grundleistungen / Gewichtung: 25
Kostenkriterium - Name: Stundensätze für Mehraufwände (Durchschnitt) /
Gewichtung: 5
Kostenkriterium - Name: Summe Pauschalen besondere Leistungen /
Gewichtung: 5
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 33
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
1 * um jeweils 12 Monate
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Stufenweise Beauftragung, siehe Planervertrag unter III.
Mit dem Zuschlag:
Leistungsstufe 1: Vorplanung (Erstellung VPU) (LPH 2) und
Leistungsstufe 2: Entwurfsplanung (Erstellung BPU) (LPH 3. anteilig
5), Genehmigungsplanung (LP 4).
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Befähigung als Architekt: Eigenerklärung auf beigefügten Vordruck
oder Kopie der Eintragungsurkunde der Architektenkammer.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
2) Berufshaftpflichtversicherung: Eigenerklärung auf beigefügten
Vordruck oder Kopie der Versicherungspolice;
3) Gesamtumsatz und Umsatz bzgl. vergleichbarer Planungsleistungen der
letzten 3 Jahre: Eigenerklärung auf beigefügten Vordruck.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu Eignungskriterium 2: Mindestdeckungssummen je Versicherungsfall:
Personenschäden: 1,5 Mio. EUR,
Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden: 1 Mio. EUR.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
4) Referenzen des Unternehmens über vergleichbare Planungsleistungen
der letzten 3 Jahre: Eigenerklärung auf beigefügten Vordruck;
5) Personalstruktur der letzten 3 Geschäftsjahre: Eigenerklärung auf
beigefügten Vordruck.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu Eignungskriterium 4: Mind. 3 Referenzen über Planungsleistungen zu
Bauprojekten im Bestand,
zu Eignungskriterium 5: Mind. 2 Architekten pro Geschäftsjahr.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Berufszulassung als Architekt und Ingenieur (HOAI).
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/03/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24/04/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/03/2020
Ortszeit: 11:00
Ort:
Universität der Künste Berlin
Grunewaldstraße 2-5
10823 Berlin
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Nicht öffentliche Submission.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf unserem Portal unter
[15]https://vergabe.udk-berlin.de/ bis zum 11.3.2020, 23:59 Uhr, zum
Download zur Verfügung.
Bitte geben Sie beim Download Ihre Kontaktdaten an, dann werden Sie
über alle Änderungen informiert.
Das Bedarfsprogramm ist separat per E-Mail anzufordern, siehe
Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Ihre Fragen/Hinweise reichen Sie bitte ebenfalls über o. g. Portal ein.
Letzter Termin ist der 27.2.2020, 18:00 Uhr.
Ihr Angebot reichen Sie bitte elektronisch bis zum 12.3.2020, 10:00
Uhr, über o. g. Portal ein. Planen Sie bitte ausreichend Zeit für die
Abgabe, den Upload, ein.
Der Auftragswert ist fiktiv, die Vertragslaufzeit ergibt sich aus den
Vergabeunterlagen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [16]vergabekammer@senweb.berlin.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeben sich aus § 160 GWB.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [17]vergabekammer@senweb.berlin.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/02/2020
References
6. mailto:bau-vergabe@udk-berlin.de?subject=TED
7. https://www.udk-berlin.de/
8. https://vergabe.udk-berlin.de/
9. https://vergabe.udk-berlin.de/
10. mailto:bau-vergabe@udk-berlin.de?subject=TED
11. https://vergabe.udk-berlin.de/
12. https://vergabe.udk-berlin.de/
13. https://vergabe.udk-berlin.de/
14. https://vergabe.udk-berlin.de/
15. https://vergabe.udk-berlin.de/
16. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
17. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|