Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021309174362425" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Ludwigshafen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Planungsleistungen im Bauwesen
Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Dokument Nr...: 72491-2020 (ID: 2020021309174362425)
Veröffentlicht: 13.02.2020
*
  DE-Ludwigshafen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2020/S 31/2020 72491
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Ludwigshafen, WBL Bereich
   Entsorgungsbetrieb und Verkehrstechnik
   Postanschrift: Kaiserwörthdamm 3a
   Ort: Ludwigshafen
   NUTS-Code: DEB34
   Postleitzahl: 67065
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]submission@ludwigshafen.de
   Telefon: +49 621-5042060
   Fax: +49 621-5043778
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.ludwigshafen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?funct
   ion=_Details&TenderOID=54321-Tender-1702f5cd817-1cf2341872aaf797
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Ludwigshafen, Bereich Bauverwaltung
   Submissionsstelle
   Postanschrift: Jaegerstr. 1
   Ort: Ludwigshafen
   NUTS-Code: DEB34
   Postleitzahl: 67059
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]submission@ludwigshafen.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.auftragsboerse.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]www.auftragsboerse.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erweiterung Deponie Hoher Weg Ingenieurleistungen Leistungsphasen 5-9
   Ludwigshafen-Rheingönheim
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020 / 067
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Erweiterung Deponie Hoher Weg  Ludwigshafen, Rheingönheim. Errichtung
   und Betrieb einer Deponie zur Ablagerung nicht brennbarer mineralischer
   Abfälle, Deponieklasse I nach DepV, Ingenieurleistungen Leistungsphasen
   5-9.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71320000
   71322500
   90500000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB34
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Seit 1981 betreibt die Stadt Ludwigshafen (Wirtschaftsbetrieb
   Ludwigshafen, WBL) im Stadtteil Rheingönheim auf einem ca. 15 ha großen
   Areal die Deponie Hoher Weg zur Ablagerung nicht brennbarer Abfälle
   (Bauschutt, Straßenaufbruch, Erdaushub) und sichert somit die
   Entsorgungsautarkie der Stadt Ludwigshafen für mineralische Abfälle.
   Die derzeitige Deponie Hoher Weg ist voraussichtlich im Jahr 2020
   komplett verfüllt, so dass ab diesem Zeitpunkt für die Stadt
   Ludwigshafen die Entsorgungssicherheit nicht mehr gegeben ist. Die
   Erweiterung der Deponie Hoher Weg dient dazu, die Entsorgungssicherheit
   im Entsorgungsgebiet langfristig zu gewährleisten.
   Die geplante Erweiterung Deponie Hoher Weg soll in der Gemarkung
   Ludwigshafen, Stadtteil Rheingönheim errichtet werden. Die Deponie soll
   nördlich an die bestehende Deponie Hoher Weg anschließen. Für die
   Erweiterung der Deponie Hoher Weg wird eine Betriebszeit von mindestens
   20 Jahren prognostiziert.
   Vor dem Beginn der Ablagerungsphase müssen die erforderlichen
   technischen Komponenten (Profilierung, Geologische Barriere,
   Basisabdichtung, Sickerwasserfassung, etc.) errichtet werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2020
   Ende: 31/12/2047
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   A) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Bewertungszahl
   0-50:
    Mindest-Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre nach §45 Abs. 1 Nr. 1 VgV,
   Wichtung 10, Bewertungszahl 0-50.
   B) Technische Leistungsfähigkeit: Bewertungszahl 0-450:
    Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten
   (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen des Bewerbers mit Angabe
   des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder
   privaten Empfänger (§46 Abs. 3 Nr. 1 VgV), Wichtung 50, Bewertungszahl
   0-250,
    Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten
   (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen der Projektleitung mit
   Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen
   oder privaten Empfänger (§46 Abs. 3 Nr. 1 VgV), Wichtung 20,
   Bewertungszahl 0-100,
    Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der
   Qualität seiner Arbeit. Wichtung 10, Bewertungszahl 0-50,
    Selbstauskunft zum Datenmanagement des Bewerbers, Wichtung 10,
   Bewertungszahl 0-50.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Einreichung der Bewerbung hat zwingend unter Verwendung der
   vorgegebenen Bewerbungsformulare zu erfolgen. Es ist der aktuelle
   Nachweis nach § 44 Abs. 1 VgV über die Eintragung des Bewerbers in ein
   Berufs- oder Handelsregister vorzulegen sowie die Eigenerklärung mit
   rechtsverbindlicher Unterschrift zum Nachweis der Befähigung (Ingenieur
   oder Naturwissenschaftler mit Hochschulausbildung im Diplom-, Master-
   oder Bachelorstudiengang) der für die Durchführung der Aufgabe
   verantwortlichen Führungskräfte (Geschäftsführer, Prokurist) nach § 46
   Abs. 3 Nr. 6 VgV.
   Die Bewerbungsunterlagen nennen die erforderlichen Angaben und
   Nachweise, die zur Bewertung der Eignung herangezogen werden. Die
   Angaben und Nachweise zu seiner wirtschaftlichen, finanziellen,
   technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber
   entsprechend den nachfolgend unter den Ziffern III.1.2) und III.1.3)
   genannten Kriterien zu erbringen. Jedes Mitglied einer
   Bewerber-/Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmen haben ein
   eigenes Bewerbungsformular auszufüllen. Geforderte Eignungsnachweise
   (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter
   Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen
   und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt
   den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Nachweis einer gültigen Berufshaftpflicht nach § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV,
   Deckungssumme mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden sowie 5 Mio.
   EUR für Sach- und Vermögensschäden; Eigenerklärungen nach § 123 Abs. 1
   und 4 GWB sowie § 124 Abs 1 und 2 GWB, Nachweis des Gesamtumsatzes des
   Bewerbers der letzten 3 Jahre (2017, 2018, 2019) nach § 45 Abs. 1 Nr. 1
   VgV.
   Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die
   in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen,
   werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in
   Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise von
   jedem Mitglied zu führen. Gleiches gilt für Nachunternehmer.
   Vorlage einer Bietergemeinschaftserklärung für den Fall, dass eine
   solche gebildet wird. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind von jedem
   Mitglied die geforderten Erklärungen und Nachweise vorzulegen. Gleiches
   gilt für Nachunternehmer. Sofern der Einsatz von Nachunternehmern
   geplant ist, muss bereits mit der Bewerbung der Nachweis geführt
   werden, dass die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. Hierfür
   ist eine den Bewerbungsunterlagen beigefügte Verpflichtungserklärung
   vom Nachunternehmer auszufüllen und zu unterschreiben. Eine
   Bewerber-/Bietergemeinschaft erklärt sich gesamtschuldnerisch haftend.
   Die Benennung des bevollmächtigten Vertreters ist erforderlich. Eine
   Vorlage für die Bietergemeinschaftserklärung ist in den
   Bewerbungsunterlagen enthalten. Näheres kann den Bewerbungsunterlagen
   entnommen werden. Für die Mindestanforderung in Bezug auf den Umsatz
   und die Anzahl der Referenzen wird auf die Teilnahmunterlagen
   verwiesen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten
   (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen des Bewerbers mit Angabe
   des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen oder
   privaten Empfänger (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Als vergleichbar werden
   Referenzprojekte im Bereich von Ingenieur-Leistungen angesehen:
   a) zur Ausführungsplanung gem. HOAI für die Errichtung einer Deponie;
   b) zur Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Bauleistungen
   gem. HOAI zum Neubau einer Deponie;
   c) zur Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Leistungen zur
   Technischen Gebäudeausrüstung gem. HOAI zum Neubau einer Deponie;
   d) zur örtlichen Bauüberwachung gem. HOAI bei der Errichtung einer
   Deponie;
   e) zur Bauoberleitung gem. HOAI bei der Errichtung einer Deponie.
   Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten
   (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen der Projektleitung mit
   Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunktes sowie der öffentlichen
   oder privaten Empfänger (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV). Als vergleichbar
   werden Referenzprojekte im Bereich von Ingenieur- Leistungen angesehen:
   f) zur Ausführungsplanung gem. HOAI für die Errichtung einer Deponie;
   g) zur Bauoberleitung gem. HOAI bei der Errichtung einer Deponie.
   Sofern nicht für jeden der Punkte a) bis g) jeweils mindestens eine
   Referenz vorgelegt werden kann, erfolgt der Ausschluss.
   Selbstauskunft zum Qualitätsmanagement (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV):
   QM-System akkreditiert nach ISO 9001 oder eigenes QM-System (nicht
   akkreditiert)
   Selbstauskunft zum Datenmanagement (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV).
   Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die
   in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen,
   werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in
   Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise von
   jedem Mitglied zu führen. Gleiches gilt für Nachunternehmer.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die Bewerbungsunterlagen nennen die erforderlichen Angaben und
   Nachweise, die zur Bewertung der Eignung herangezogen werden. Die
   Angaben und Nachweise zu seiner wirtschaftlichen, finanziellen,
   technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber
   entsprechend den unter den Ziffern III.1.2) und III.1.3) genannten
   Kriterien zu erbringen. Jedes Mitglied einer
   Bewerber-/Bietergemeinschaft und jedes Nachunternehmen haben ein
   eigenes Bewerbungsformular auszufüllen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/03/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 06/04/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Ort: Mainz
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Ludwigshafen, Bereich Bauverwaltung
   Postanschrift: Jaegerstr. 1
   Ort: Ludwigshafen
   Postleitzahl: 67059
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]submission@ludwigshafen.de
   Telefon: +49 621-5042060
   Fax: +49 621-5043778
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/02/2020
References
   6. mailto:submission@ludwigshafen.de?subject=TED
   7. http://www.ludwigshafen.de/
   8. https://vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1702f5cd817-1cf2341872
aaf797
   9. mailto:submission@ludwigshafen.de?subject=TED
  10. http://www.auftragsboerse.de/
  11. http://www.auftragsboerse.de/
  12. mailto:submission@ludwigshafen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau