(1) Searching for "2020021309172262396" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Mobiltelefondienste - DE-Schwerin
Mobiltelefondienste
Dokument Nr...: 72461-2020 (ID: 2020021309172262396)
Veröffentlicht: 13.02.2020
*
DE-Schwerin: Mobiltelefondienste
2020/S 31/2020 72461
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Energie, Infrastruktur und
Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Schloßtraße 6-8
Ort: Schwerin
NUTS-Code: DE804
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Barbara Elwert
E-Mail: [5]barbara.elwert@em.mv-regierung.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [6]www.em.regierung-mv.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: DVZ Datenverarbeitungszentrum
Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Postanschrift: Lübecker Straße 283
Ort: Schwerin
NUTS-Code: DE804
Postleitzahl: 19059
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Kathrin Heidinger
E-Mail: [7]k.heidinger@dvz-mv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]www.dvz-mv.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Energie, Infrastruktur und Digitalisierung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Markterkundung in Vorbereitung auf mögliche Maßnahmen zur Verbesserung
der Mobilfunkversorgung in Mecklenburg-Vorpommern
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
64212000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Landesregierung verfolgt das Ziel, eine flächendeckende
Mobilfunkversorgung zu ermöglichen. Dabei soll insbesondere auf
unterversorgte Gebiete eingegangen werden, die in absehbarer Zeit nicht
privatwirtschaftlich erschlossen werden bzw. für die keine explizite
Ausbauverpflichtung der Mobilfunkanbieter vorliegt. Das BKZ bei der DVZ
Datenverarbeitungszentrum M-V GmbH stellt auf Grundlage der Leitlinien
der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im
Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau im Rahmen dieser
Markterkundung fest, ob in den nächsten 3 Jahren der Aufbau eines
Mobilfunknetzes im Territorium des Zielgebietes zu erwarten ist. Ziel
ist es, öffentliche Mittel effektiv und zielgerichtet einzusetzen und
bereits getätigte bzw. geplante privatwirtschaftliche Investitionen zu
schützen. Nach der Auswertung der Meldungen werden unterversorgte
Gebiete identifiziert.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE804
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Markterkundungsverfahren bezieht sich auf das gesamte Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern.
Im Rahmen des Verfahrens werden aktive Marktteilnehmer zu deren
vorhandenen Infrastrukturen und zu deren Ausbauabsichten befragt.
Vorhandene Infrastrukturen:
Frage 1: Verfügt Ihr Unternehmen im Zielgebiet über Infrastrukturen zur
Versorgung mit mobilem Internet der 2. und 3. sowie der 4.
Mobilfunkgeneration. Ein Gebiet gilt als versorgt, wenn je
Mobilfunktechnologie nach den jeweiligen Messgrößen eine entsprechende
Empfangsleistung anliegt:
GSM: RxLev:- 85 dBm,
UMTS: RSCP_CPICH: - 105 dBm,
LTE, 50 Mbit/s mit 10 MHz: RSRP: -104 dBm,
LTE, 50 Mbit/s mit 20 MHz: RSRP:- 114 dBm,
LTE, Einbuchung mit 10 MHz: RSRP: - 110 dBm,
LTE, Einbuchung mit 20 MHz: RSRP: - 120 dBm.
Frage 2: Verfügen Sie über Infrastrukturen, die von Wettbewerbern zur
Erschließung genutzt werden können?
Ausbauplanungen der kommenden 3 Jahre:
Frage 3: Welche Gebiete innerhalb des Zielgebietes wird Ihr Unternehmen
in den nächsten 3 Jahren verbindlich mit Infrastrukturen der 2., 3., 4.
und 5. Mobilfunkgeneration erschließen? Für die Definition eines
versorgten Gebietes bezogen auf die 2., 3. und 4. Mobilfunkgeneration
sind die Pegel unter Frage 1 heranzuziehen. Maßgeblich ist der
Zeitpunkt der Inbetriebnahme.
Um Ihre Ausbaupläne berücksichtigen zu können, benötigen wir eine
verbindliche Bestätigung des Ausbaustatus und die Projektmeilensteine
Ihrer Ausbauplanung. Bitte legen Sie einen Vorstands- bzw. ein
Geschäftsführerbeschluss (GfB) zu den Ausbauplänen vor. Bitte fügen Sie
eine verbindliche Erklärung bzw. den verbindlichen, glaubhaften
Geschäftsplan, sowie eine ausführliche Zeitplanung für den Ausbau
(Meilensteinplanung) bei.
Hinweise zur Übermittlung von Geoinformationen: Formatvorgaben und
Datenqualität: Koordinatenreferenzsystem: ETRS89/UMT Zone 33N,
EPSG:25833
Wird ein anderes Koordinatenreferenzsystem verwendet, ist dieses in
Form des EPSG Codes anzugeben.
Die Daten sind in digitaler Form abzugeben. Jeder Datensatz muss eine
eindeutige Identifikationsnummer (GID) vom Datentyp Integer besitzen.
Die Daten können im Vektorformat GeoJSON, Shape oder im Format KML
übermittelt werden. Um die raumbezogenen Daten auszuwerten, bitten wir
Sie die Geodaten mit den angegebenen Eigenschaften zu beschreiben.
Invalide Geometrien können nicht verarbeitet und damit nicht
berücksichtigt werden.
Punkte Maststandorte:
Die Punkte sollen alle Maststandorte wiedergeben, die zur Versorgung
notwendig sind. Anzugeben sind sowohl vorhandene als auch geplante
Masten.
Attributname: Typ; Beschreibung/ Beispiel
GID: Integer; eindeutige Identifikationsnummer
Technologie:Text; z. B. UMTS, LTE
(geplante) Inbetriebnahme: Date; Datum
Art der Anbindung: Text; z. B. Glasfaser
Polygone Versorgungsgebiete
Jede Technologie (2G, 3G, 4G und 5G) erhält ein eigenes Polygon,
welches die Ausleuchtungszonen eines Antennenstandortes erfasst.
Attributname: Typ; Beschreibung/Beispiel
GID: Integer; eindeutige Identifikationsnummer
Technologie: Text; eingesetzte Technologie z.B. UMTS, LTE
Empfangsleistung: Integer; in dBm
Frequenz: Integer; in MHz.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
Auftragsbekanntmachung:
12/02/2020
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/02/2020
References
5. mailto:barbara.elwert@em.mv-regierung.de?subject=TED
6. http://www.em.regierung-mv.de/
7. mailto:k.heidinger@dvz-mv.de?subject=TED
8. http://www.dvz-mv.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|