(1) Searching for "2020021309040361493" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Verglasungsarbeiten - DE-Bad Salzuflen
Verglasungsarbeiten
Einbau von Türen
Sonnenschutzvorrichtungen
Dokument Nr...: 71557-2020 (ID: 2020021309040361493)
Veröffentlicht: 13.02.2020
*
DE-Bad Salzuflen: Verglasungsarbeiten
2020/S 31/2020 71557
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Salzuflen
Postanschrift: Rudolph-Brandes-Allee 19
Ort: Bad Salzuflen
NUTS-Code: DEA45
Postleitzahl: 32105
Land: Deutschland
E-Mail: [6]k.kuller@bad-salzuflen.de
Telefon: +49 5222-952356
Fax: +49 5222-95288356
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/2E6A6E34-6
EB3-483E-9911-1C9D13FBA508
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/2E6A6E34-6
EB3-483E-9911-1C9D13FBA508
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Umsetzung Strukturplan Schulzentrum Aspe Fassade 2, Gesamtschule
Referenznummer der Bekanntmachung: 65/2020/12
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45441000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die ausgeschriebene Maßnahme wird im Rahmen des städtebaulichen
Konzeptes durchgeführt. Das Ziel dabei ist, die Gebäudekomplexe der
beiden Schulformen (Gesamtschule und Realschule) neu zu gliedern und
ihnen ein klares Profil und eine eigenständige Adresse zu geben.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45421131
44115900
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA45
Hauptort der Ausführung:
In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Maßnahme umfasst folgende Leistungen: Satteldachflächen,
Pultdachflächen, Stahlbauarbeiten, Sonnenschutzkonstruktionen,
Verdunkelungsanlagen, Fassadenbau- und Verglasungsarbeiten, RWA-Anlage,
Alu Pfosten-Riegel-Fassaden Die Leistung umfasst die Herstellung, die
Lieferung und die Montage von Aluminium-Bauelementen. Zusätzlicher
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Verglasungsarbeiten. Die
Leistung umfasst die Lieferung, das Einsetzen und das Abdichten aller
Glasscheiben und Ausfachungen in fertiger Ausführung.
Stahlprofile 572,86 lfm verschiedener Profile,
Fassadenfl. 83,231 m^2 unterschiedliche Abmessungen und Geometrien,
DVs gesamt 373,44 m^2 in Sattel- und Pultdächern,
Dachfl.f. 12 St. als RWAs Witterungsschutzgerüst als Planendach,
50 m^2 inkl. 3 x umsetzen F01-F08+ H.4,
518,201 m^2 PR-Fassaden inkl. PR-Abhangdecken außen Windfänge,
84,922 m^2 Innenraum Sonnenschutz,
38 St. Vertikal-Markisen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/09/2020
Ende: 08/07/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Statt der ausgeschriebenen 2-fach Verglasung kann eine 3-fach
Verglasung angeboten werden. Die 3-fach Veglassung ist in einem
Anschreiben zu beschreiben.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bitte geben Sie bei Angebotseinreichung das Leistungsverzeichnis mit
ausgefüllten Preispositionen und die ausgefüllte GAEP-Datei an.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Öffentliche Auftraggeber sind im Bereich der VOB gesetzlich
verpflichtet, präqualifizierte Bauunternehmen anzuerkennen.
Präqualifikation ist die vorgelagerte, auftragsunabhängige Prüfung der
Eignungsnachweise entsprechend der in § 6 a VOB/A bzw. § 6 a VOB/A EU
definierten Anforderungen. Sofern Ihr Unternehmen präqualifiziert ist,
geben Sie diese Präqualifikation mit der Registriernummer und der
Präqualifikationsstelle bei der Angebotsabgabe bitte an. Gemäß § 16 a
VOB/A können entsprechende Eignungsnachweise nachgefordert werden,
währenddessen ist das Nachfordern von leistungsbezogenen Unterlagen
ausgeschlossen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/03/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/05/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/03/2020
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des
öffentlichen Auftraggebers unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist
durchgeführt. Bei der Öffnung und Verlesung (Eröffnung) der
eingegangenen Unterlagen dürfen die Bieter und ihre Bevollmächtigten
nicht anwesend sein.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
einzureichen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/02/2020
References
6. mailto:k.kuller@bad-salzuflen.de?subject=TED
7. https://www.deutsche-evergabe.de/
8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/2E6A6E34-6EB3-483E-9911-1C9D13FBA508
9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/2E6A6E34-6EB3-483E-9911-1C9D13FBA508
10. https://www.deutsche-evergabe.de/
11. mailto:vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|