(1) Searching for "2020021309031461427" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten - DE-Siegen
Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
Klempnerarbeiten
Dokument Nr...: 71464-2020 (ID: 2020021309031461427)
Veröffentlicht: 13.02.2020
*
DE-Siegen: Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
2020/S 31/2020 71464
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Universitätsstadt Siegen
Postanschrift: Lindenplatz 7
Ort: Siegen
NUTS-Code: DEA5A
Postleitzahl: 57078
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@siegen.de
Telefon: +49 271 / 404-3321
Fax: +49 271 / 404-3323
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.rib.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.rib.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/3/tenderId/90618
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://my.vergabe.rib.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Flachdach- und Klempnerarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: 024_20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45261410
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
ca. 135 m^2 Flachdachabdichtung,
ca. 18 m Regenrinne,
21 St. Lichtkuppel 100 x 100 cm.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45261300
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA5A
Hauptort der Ausführung:
Siegen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Energetische Sanierung Haus Seel: Flachdach- und Klempnerarbeiten
Bei der ausgeschriebenen Leistung handelt es sich um eine Teilmaßnahme
im Rahmen des Städtebauförderungsprojektes Rund um den Siegberg". Es
erfolgt eine europaweite Ausschreibung, da sich der geschätzte
Auftragswert aus dem Gesamtwert aller Lose Rund um den Siegberg"
ergibt und die Ausnahmeregelung des § 3 (9) VgV bei der über mehrere
Jahre dauernden Maßnahme derzeit nicht angewendet werden kann. § 3 (9)
VgV sieht vor, dass auf eine europaweite Ausschreibung verzichtet
werden kann, wenn der geschätzte Netto-Gesamtwert der Leistung unter 1
Million EUR liegt und die Summe der Nettowerte 20 % des Gesamtwertes
aller Lose nicht übersteigt.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 24/08/2020
Ende: 18/09/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (PQ VOB) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung)
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Im Formblatt 124 sind gefordert:
Angaben zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister,
Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger
Nachweis zur Eignung eingereicht werden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (PQ VOB) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung)
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Im Formblatt 124 sind gefordert:
Angaben zum Umsatz des Unternehmens,
Erklärung zu evtl. Insolvenzverfahren und Liquidation,
Erklärung, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen die
Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellen,
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung.
Ebenfalls gefordert ist ein Nachweis einer
Bauhandwerkerhaftpflichtversicherung auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle.
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger
Nachweis zur Eignung eingereicht werden.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (PQ VOB) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung)
nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Im Formblatt 124 sind gefordert:
Angaben zu Leistungen aus den letzten bis zu 5 abgeschlossenen
Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen
Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger
Nachweis zur Eignung eingereicht werden.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/03/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/05/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/03/2020
Ortszeit: 10:00
Ort:
Universitätsstadt Siegen
Zentrale Vergabestelle
Zimmer 216
Lindenplatz 7
57078 Siegen
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter sind im Öffnungstermin nicht zugelassen (§ 14 EU VOB/A).
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens
9.3.2020 über das Vergabeportal [11]https://my.vergabe.rib.de
übersendet werden;
2) Antworten auf die o. g. Fragen oder weitere Informationen werden
ausschließlich auf dem unter 1) genannten Vergabeportal eingestellt.
Sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle
erfolgt über das Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist
eine Registrierung erforderlich. Die Registrierung ist kostenlos
möglich;
3) Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch und müssen eine
Erklärung Bieterarge" (Vordruck 234) abgeben;
4) Sofern Nachunternehmer eingesetzt werden sollen, sind Art und Umfang
der hierfür vorgesehenen Leistungen im Verzeichnis der
Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Vordruck 235) anzugeben.
Nachunternehmer müssen ebenfalls die unter III. 1.1)-III. 1.3)
genannten Eignungsanforderungen erfüllen.
Diese sind vor der Beauftragung durch die Abgabe des Formulars 124
Eigenerklärung zur Eignung nachzuweisen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Fax: +49 251/4112165
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag kann bis zur wirksamen
Zuschlagsentscheidung gestellt werden, sofern der Auftraggeber die
unterlegenen Bieter gem. § 134 GWB über die Gründe der
Nichtberücksichtigung und den Namen des Bieters, dessen Angebot
angenommen werden soll, informiert hat. Es ist eine gesetzliche
Wartefrist von mindestens 10 Kalendertagen (im Falle der Versendung z.
B. auf elektronischem Weg) vor einer verbindlichen Zuschlagserteilung
einzuhalten. Meint ein Bieter, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften
erkannt zu haben, ist der geltend gemachte Verstoß innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen zu rügen. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst
in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf
der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Wird der Rüge
nicht abgeholfen, so kann der Bewerber/Bieter wegen dieser Rüge nur
innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen
zulässigen Nachprüfungsantrag stellen (siehe § 160 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Fax: +49 251/4112165
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/02/2020
References
6. mailto:vergabestelle@siegen.de?subject=TED
7. https://my.vergabe.rib.de/
8. https://my.vergabe.rib.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/90618
10. https://my.vergabe.rib.de/
11. https://my.vergabe.rib.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|