(1) Searching for "2020021209294660891" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Fassadenarbeiten - DE-Karlsruhe
Fassadenarbeiten
Verglasungsarbeiten
Dokument Nr...: 70961-2020 (ID: 2020021209294660891)
Veröffentlicht: 12.02.2020
*
DE-Karlsruhe: Fassadenarbeiten
2020/S 30/2020 70961
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Richtlinie 2009/81/EG
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber / Auftraggeber
I.1)Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Hochbauamt Karlsruhe
Postanschrift: Gartenstraße 78
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76135
Land: Deutschland
Zu Händen von: Frau Banzhaf
E-Mail: [6]poststelle.hbaka@vbv.bwl.de
Fax: +49 721-8403-101
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers / des Auftraggebers:
[7]www.hba-karlsruhe.de
Elektronischer Zugang zu Informationen: [8]www.hba-karlsruhe.de
Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen:
[9]https://vergabe.landbw.de/
Weitere Auskünfte erteilen:
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Hochbauamt Karlsruhe
Postanschrift: Gartenstraße 78
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76135
Land: Deutschland
E-Mail: [10]poststelle.hbaka@vbv.bwl.de
Fax: +49 721-8403-101
Internet-Adresse: [11]www.hba-karlsruhe.de
Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen
für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)
verschicken:
Offizielle Bezeichnung: Vergabeplattform Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Internet-Adresse: [12]https://vergabe.landbw.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Hochbauamt Karlsruhe
Postanschrift: Gartenstraße 78
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76135
Land: Deutschland
E-Mail: [13]poststelle.hbaka@vbv.bwl.de
Fax: +49 721-8403-101
Internet-Adresse: [14]https://vergabe.landbw.de/
I.2)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.3)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
I.4)Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber /
anderer Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1)Beschreibung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
Vorhangfassade und Verglasungsarbeiten DIN 18361 u. a.
II.1.2)Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung
Bauauftrag
Ausführung
Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung:
Karlsruhe
NUTS-Code DE122
II.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung
II.1.4)Angaben zur Rahmenvereinbarung
II.1.5)Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Vorhangfassade und Verglasungsarbeiten DIN 18361 u. a.
Karlsruhe
Karlsruhe, Sanierung Bürogebäude; (BIMA)
II.1.6)Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
45443000, 45441000
II.1.7)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Der Bieter muss im Angebot alle Auftragsteile, die er möglicherweise an
Dritte zu vergeben gedenkt, sowie alle vorgeschlagenen
Unterauftragnehmer und die Gegenstände der Unteraufträge angeben
Der Bieter muss alle Änderungen angeben, die sich bei
Unterauftragnehmern während der Auftragsausführung ergeben
II.1.8)Lose
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2)Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1)Gesamtmenge bzw. -umfang:
450 m^2 vorgehängte, beschusshemmende Fassade (FB7 NS), bestehend aus:
40 % beschusshemmende Prallscheibenelemente als hinterlüftete
Festverglasung aus Stufen-VSG-Verglasung (BR 7 NS), gehalten in
Rahmenelement aus geschweißten Flachstahlprofilen aus beschusshemmenden
Spezialstahl,
60 % Betonfertigteilen aus Hochleistungsbeton (FB7 NS) Deckschicht in
Sichtbetonqualität mit gewaschener Oberfläche,
hinterfüllt mit vlieskaschierter mineralischer Dämmung,
umlaufende Einfassung aus Edelstahlblech,
Tragunterkonstruktion aus Stahl.
450 m^2 vorgehängte Fassade, ohne Beschussanforderung, bestehend aus:
40 % durchwurfhemmende Prallscheibenelemente als hinterlüftete
Festverglasung aus Stufen-VSG-Verglasung (P2A), gehalten in
Rahmenelement aus geschweißten Flachstahlprofilen,
60 % Betonfertigteile aus netzbewehrtem Architekturbeton, Deckschicht
in Sichtbetonqualität mit gewaschener Oberfläche,
hinterfüllt mit vlieskaschierter mineralischer Dämmung,
umlaufende Einfassung aus Edelstahlblech,
Tragunterkonstruktion aus Stahl.
180 m^2 beschusshemmende Structural-Glazing-Fassade (FB7 NS), bestehend
aus:
mit Rahmenkonstruktion und vertikalen Pfosten aus beschusshemmendem
Spezialflachstahl,
Verglasung aus Stufenisolierglasscheibe und Stufen VSG-Glas (BR 7
NS), beidseitig flächenbündiger Glaseinstand
210 Stück Stahlfenster, Drehflügel mit regulierbaren Öffnungswinkel,
3-Scheiben-Isolierverglasung, mit Schallschutzanforderung, einschl.
Fensterbank und Leibungsbekleidung, einschl. Einbauraffstore und
textilem Blendschutz,
8 Stück beschusshemmende Fensterelemente als Festverglasung (FB 7
NS), Rahmenelement aus beschusshemmendem Spezialstahl,
Isolierverglasung mit beschusshemmender VSG-Scheibe (BR 7 NS),
150 m^2 Beschusshemmende Ertüchtigung von Mauerwerkswänden und
Fensterlaibungen mittels innenseitiger Aufbringung von
beschusshemmenden Spezialstahlblechen, Anforderung FB7 NS,
4 600 m^2 Fassadengerüst, LK4, W09.
Nachweis der Beschusssicherheit durch Prüfberichte einer akkreditierten
Prüfstelle inklusive Klarstellung der zu Grunde gelegten
Prüfnorm/Beschusswiderstandsklasse DIN EN 1522 und DIN EN 1523 in
Verbindung mit DIN EN 1063
Nachweis der Zulassungskonformität unter anderem zu:
Erfüllung der Anforderungen nach DIN EN 13830,
Erfüllung der Anforderungen nach DIN 18516-1, -4, -5,
Erfüllung der Anforderungen nach DIN EN 14351-1.
Erwirken von Zustimmungen im Einzelfall
Geschätzter Wert ohne MwSt: 7 000 000,00 EUR
II.2.2)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.3)Angaben zur Vertragsverlängerung
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Beginn 14.9.2020. Abschluss 30.7.2022
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Bedingungen für den Auftrag
III.1.1)Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
III.1.2)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:
III.1.3)Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird:
III.1.4)Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung,
insbesondere bezüglich der Versorgungs- und Informationssicherheit:
III.1.5)Angaben zur Sicherheitsüberprüfung:
III.2)Teilnahmebedingungen
III.2.1)Persönliche Lage
Kriterien für die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer (die zu
deren Ausschluss führen können) einschließlich Pflicht zur Eintragung
in ein Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt
124;
Von der Person, die die Ausschreibungsunterlagen erhalten soll, sind
ausgefüllt und unterschrieben vorzulegen:
Antrag auf Durchführung einer Zuverlässigkeitsüberprüfung (1. Seite),
Erklärung VS-NfD-Merkblatt (letzte Seite des VS-NfD-Merkblattes).
Diese Person ist dafür verantwortlich, dass alle weiteren mit der
Angebotserstellung befassten Personen die VS-NfD-Bestimmungen
einhalten.
III.2.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
der Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können)
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt
124,
ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt A1_Leistungsfähigkeit.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Gesamtumsatz des
Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
jahresdurchschnittlich mindestens 10 000 000 EUR netto.
III.2.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten der
Wirtschaftsteilnehmer (die zu deren Ausschluss führen können)
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt 124,
ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt A1_Leistungsfähigkeit,
ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt A2_Technisches
Fachpersonal/Schweißeignung,
3 ausgefüllte und unterschriebene Formblätter A3_Referenzprojekte
(abweichend zu Formblatt 124 sind Referenzen aus den letzten 10
abgeschlossenen Geschäftsjahren zulässig; die Vergleichbarkeit der
Referenzen mit der zu vergebenden Leistung bezieht sich nicht auf die
Größe sondern auf die technischen Anforderungen, siehe
Mindesanforderungen).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards
siehe Formblatt A1_Leistungsfähigkeit Hinweis zum Projektleiter,
siehe Formblatt A2_Technisches Fachpersonal/Schweißeignung Hinweis
zum Fachpersonal und Hinweis zur Konformität der werkseigenen
Produktkontrolle,
siehe Formblatt A3_Referenzprojekte Hinweise zu Mindestanforderungen.
III.2.4)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.3)Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
III.3.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.3.2)Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Verfahrensart
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffen
IV.1.2)Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
IV.1.3)Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der
Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.2)Zuschlagskriterien
IV.2.1)Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
IV.2.2)Angaben zur elektronischen Auktion
Eine elektronische Auktion wurde durchgeführt: nein
IV.3)Verwaltungsangaben
IV.3.1)Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:
20-04001
IV.3.2)Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags
nein
IV.3.3)Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden
Unterlagen bzw. der Beschreibung
Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
22.3.2020 - 23:00
IV.3.5)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur
Teilnahme an ausgewählte Bewerber
11.2.2020
IV.3.6)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können
Deutsch.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das
aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch
Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank. Nicht präqualifizierte
Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem
Teilnahmeantrag/Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur
Eignung Liefer-/Dienstleistungen (124LD) vorzulegen. Gelangt der
Teilnahmeantrag/das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen genannten
Bescheinigung zuständiger Stellen zu bestätigen beziehungsweise die
übrigen Nachweise zur Eignung einzureichen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Hochbauamt Karlsruhe
Postanschrift: Gartenstraße 78
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76135
Land: Deutschland
E-Mail: [15]poststelle.hbaka@vbv.bwl.de
Fax: +49 721-8403-101
Internet-Adresse: [16]www.hba-karlsruhe.de
VI.4.2)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend §
160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2
bleibt unberührt.
VI.4.3)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Hochbauamt Karlsruhe
Postanschrift: Gartenstraße 78
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76135
Land: Deutschland
E-Mail: [17]poststelle.hbaka@vbv.bwl.de
Fax: +49 721-8403-101
Internet-Adresse: [18]www.hba-karlsruhe.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11.2.2020
References
6. mailto:poststelle.hbaka@vbv.bwl.de?subject=TED
7. http://www.hba-karlsruhe.de/
8. http://www.hba-karlsruhe.de/
9. https://vergabe.landbw.de/
10. mailto:poststelle.hbaka@vbv.bwl.de?subject=TED
11. http://www.hba-karlsruhe.de/
12. https://vergabe.landbw.de/
13. mailto:poststelle.hbaka@vbv.bwl.de?subject=TED
14. https://vergabe.landbw.de/
15. mailto:poststelle.hbaka@vbv.bwl.de?subject=TED
16. http://www.hba-karlsruhe.de/
17. mailto:poststelle.hbaka@vbv.bwl.de?subject=TED
18. http://www.hba-karlsruhe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|