(1) Searching for "2020021209183560038" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Waiblingen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 70169-2020 (ID: 2020021209183560038)
Veröffentlicht: 12.02.2020
*
DE-Waiblingen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2020/S 30/2020 70169
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Rems-Murr-Kreis
Postanschrift: Alter Postplatz
Ort: Waiblingen
NUTS-Code: DE116
Postleitzahl: 71332
Land: Deutschland
E-Mail: [6]l.braunbeck@thost.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.rems-murr-kreis.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E88441145
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: THOST Projektmanagement GmbH
Postanschrift: Villinger Straße 6
Ort: Pforzheim
NUTS-Code: DE129
Postleitzahl: 75179
Land: Deutschland
E-Mail: [9]l.braunbeck@thost.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.thost.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.subreport.de/E88441145
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
NAP10 Neubau Alter Postplatz 10, Waiblingen
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Vergabe von Tragwerksplanungsleistungen für das Projekt NAP10 Neubau
Alter Postplatz 10, Waiblingen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE116
Hauptort der Ausführung:
Alter Postplatz 10
71332 Waiblingen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Landratsamt Rems-Murr-Kreis plant am Alten Postplatz 10 in
Waiblingen den Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes. Hierzu soll
die bestehende Parkgarage rückgebaut und ein neuer Baukörper errichtet
werden, der sich als städtebaulicher Akzent autark zu den
Bestandsgebäuden in die Umgebung einfügt. Zur Umsetzung des
Bauvorhabens verfolgt das Landratsamt das Ziel, ein nachhaltiges
Gebäude mit hohem Nutzerkomfort zu errichten. Besonderer Wert wird
daher auf die Aspekte Energieeffizienz,
Energieversorgung, moderne Bürokonzepte und Mobilität gelegt. Das
Gebäude besteht aus 4 Obergeschossen (u. a. Büro- und
Besprechungsräume, Beratungsbereiche), dem Erdgeschoss (u. a. Eingangs-
und Beratungsbereich), sowie 3 Untergeschossen (Tiefgarage und
Technik). Die Bruttogrundfläche beträgt insgesamt 15 830 m^2.
Für das Planungsgebiet liegt kein gültiger Bebauungsplan vor. Daher
wird ein Baugenehmigungsverfahren mit vorhabenbezogenem B-Plan
angestrebt.
Die Objektplanung erfolgt durch Ackermann + Raff GmbH & Co. KG und die
Projektsteuerung/-leitung durch die THOST Projektmanagement GmbH. Zur
Umsetzung und Bewirtschaftung des neuen Verwaltungsgebäudes soll die
BIM-Methode (Building Information Modeling) Anwendung finden.
Mit der Pilotierung eines BIM-Projektes möchte das Landratsamt
Rems-Murr-Kreis die Potentiale digitaler Planungsmethoden nutzen,
Kompetenzen aufbauen und Grundlagen für künftige Bauprojekte schaffen.
Die modellbasierte Projektierung gliedert sich in die gesamtheitliche
Digitalisierungsstrategie des Landratsamts Rems-Murr-Kreis ein.
Die Ausgestaltung des BIM-Projekts soll dabei den BIM-Reifegrad
regionaler und/oder überregionaler Partner berücksichtigen. Vorliegende
Anforderungen (siehe Ziel- & Anforderungsbeschreibung BIM) beschreiben
daher die Anforderungen an BIM funktional, sodass im Rahmen der
BIM-Abwicklungsplanung und unter Berücksichtigung des BIM-Reifegrades
der Planungs- und Management-Partner ein größtmöglicher Mehrwert
entsteht und gleichzeitig der Freiheitsgrad zur einvernehmlichen
Ausgestaltung der Zusammenarbeit gewahrt bleibt. Der Datenaustausch im
Projekt soll nach dem Grundgedanken des Open-BIM-Ansatzes erfolgen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des
Projektteams / Gewichtung: 21
Qualitätskriterium - Name: BIM-Methode / Gewichtung: 12
Qualitätskriterium - Name: Kosten,- Qualitäts-, Termin- und
Nachtragsmanagement / Gewichtung: 22
Qualitätskriterium - Name: Referenzen / Gewichtung: 25
Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 20
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 08/06/2020
Ende: 30/06/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Stufenweise Beauftragung (gem. Vertragsentwurf Tragwerksplanung)
vorgesehen.
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Firstgerechter Eingang der Unterlagen,
Formgerechter Eingang der Unterlagen,
Vollständigkeit und Plausibilität der Unterlagen,
Prüfung von Mindestanforderungen und Ausschlusskriterien,
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Umsatz,
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Beschäftigte,
Technische Fachkräfte, Technische Ausrüstung, Referenzen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Stufenweise Beauftragung (gem. Vertragsentwurf Tragwerksplanung)
vorgesehen.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung zum Nichtvorliegens von Ausschlussgründen (gem. § 42 VgV
i. V. m. §§ 123, 124 GWB).
Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur
für den Projektverantwortlichen (gem. § 75 Abs. 2 VgV) oder
vergleichbare Qualifikation durch Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister oder falls nötig durch eine bestimmte Berechtigung oder
Mitgliedschaft.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Kriterium zur Begrenzung der Anzahl der Bewerber: Eigenerklärung zum
Jahresumsatz und Anteil der Tragwerksplanungsleistungen (gem. § 45 Abs.
4 Nr. 4 VgV)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Ausschlusskriterium: Nachweis (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 und § 45 Abs. 4
Nr. 2 VgV), dass eine Berufshaftpflichtversicherung über min. 3 000 000
EUR für Personenschäden, min. 5 000 000 EUR für sonstige Schäden
vorliegt bzw. dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend
erhöht werden.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Kriterium zur Begrenzung der Anzahl der Bewerber:
Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten und Anteil der
beschäftigten Architekten und Ingenieure (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV),
Referenzen (gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV):
(- Auftraggeber Durchgeführte modellbasierte Anwendungsfälle (BIM)
Brutto-Grundfläche BGF,
Lage der Baumaßnahme,
Bauwerkskosten KG 300 + 400,
Abgeschlossene und durch den Auftragnehmer ausgeführte
Leistungsphasen,
Jahr der Inbetriebnahme,
Referenzschreiben des Auftraggebers).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Referenzobjekt 1: Leistung im Bereich Neubau Verwaltungsgebäude,
Mindestanforderung:
Leistungsbeginn in den letzten 5 Jahren.
Referenzobjekt 2: Leistung im Bereich Building Information Modeling,
Mindestanforderung:
Beginn der Leistung in den letzten 5 Jahren.
Referenzobjekt 3: Leistung im Bereich Neubau Tiefgaragen,
Mindestanforderung: Beginn der Leistung in den letzten 5 Jahren.
Ausschlusskriterium: Eigenerklärung über das Vorhandensein von
mindestens 2 Arbeitsplätzen, die eine Projektdurchführung mit der
Methode BIM ermöglichen. Angabe zu Software (objektorientierte 3D-
Modellierung), eingesetzten Datenformaten und Anzahl Arbeitsplätze mit
vorhandener Lizenz.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Nachweis des besonderen Berufsstandes und der Qualifikation als
Ingenieur" für den Projektverantwortlichen gem. §§ 44,75 Abs. 2 VgV
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/03/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 25/03/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Bewerbungsunterlagen stehen über die Vergabeplattform unter
[12]www.subreport-elvis.de bis zum Ablauf der unter Ziffer IV.2.2
genannten Frist zum Herunterladen bereit und sind nur auf diesem Weg
erhältlich. Die Bewerber müssen sich eigenverantwortlich über ggf.
nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform informieren. Für die
Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle
vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt online
einzureichen. Die Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls elektronisch über
die Vergabeplattform. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt,
eine postalische oder eigenhändige Abgabe oder eine Abgabe per Mail des
Teilnahmeantrags/Angebotsabgabe ist nicht zulässig.
Fragen zum Verfahren bitte grundsätzlich nur schriftlich über die
Vergabeplattform.
Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der
Teilnahmeanträge unvollständige bzw. Fehlende Nachweise und Unterlagen
sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Ort: Karlsruhe
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer@rpk.bwl.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung
eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Kalendertage
(§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Ort: Karlsruhe
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vergabekammer@rpk.bwl.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/02/2020
References
6. mailto:l.braunbeck@thost.de?subject=TED
7. http://www.rems-murr-kreis.de/
8. https://www.subreport.de/E88441145
9. mailto:l.braunbeck@thost.de?subject=TED
10. http://www.thost.de/
11. https://www.subreport.de/E88441145
12. http://www.subreport-elvis.de/
13. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
14. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|