Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021209181960010" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung - DE-Naumburg
Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Überprüfung von Abwasserkanälen
Reinigung von Abwässerkanälen
Dokument Nr...: 70102-2020 (ID: 2020021209181960010)
Veröffentlicht: 12.02.2020
*
  DE-Naumburg: Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
   2020/S 30/2020 70102
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Abwasserzweckverband Naumburg
   Postanschrift: Linsenberg 100
   Ort: Naumburg
   NUTS-Code: DEE08
   Postleitzahl: 06618
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): vergabe@azv-naumburg.de
   E-Mail: [6]vergabe@azv-naumburg.de
   Telefon: +49 3445-707650
   Fax: +49 3445-707660
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.azv-naumburg.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]www.evergabe.de/unterlagen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Abwasserentsorgung und -behandlung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bedarfsermittlung Kanalsanierung des AZV Naumburg gem. EigÜVO LSA,
   Plangebiet PG3
   Referenznummer der Bekanntmachung: EigÜVO-E-00550-PG3
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90400000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Reinigung und Inspektion des Kanalnetzes im Plangebiet PG3 (Bad Kösen).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   PG3-Los 1
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90400000
   90491000
   90470000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE08
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Reinigung und Inspektion des Kanalnetzes im Plangebiet PG3 (Bad Kösen 
   Stadt).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 04/05/2020
   Ende: 10/07/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
    Kanallänge ca. 17 km,
    ca. 476 Schächte.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   PG3-Los 2
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90400000
   90491000
   90470000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEE08
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Reinigung und Inspektion des Kanalnetzes im Plangebiet PG3 (Bad Kösen 
   Ortsteile).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 04/05/2020
   Ende: 10/07/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
    Kanallänge ca. 8 km,
    ca. 246 Schächte.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Vorlage der Freistellungsbescheinigung gemäß §48 b Abs. 1 Satz 1
   EStG;
   2) Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 Abs. 1 und Abs.
   3 des Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt);
   3) Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 des
   Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt);
   4) Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen
   Arbeitsorganisation (§ 12 des Landes-vergabegesetzes Sachsen-Anhalt);
   5) Verpflichtungserklärung Vertragsstrafe (§ 18 des
   Landesvergabegesetzes Sachsen-Anhalt);
   6) Andere insbesondere für die Prüfung der Fachkunde geeignete
   Nachweise:
   a) Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für
   Sicherungsarbeiten von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS);
   b) Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkasse, der
   Berufsgenossenschaft und des Finanzamtes;
   c) Versicherungsbestätigung Betriebs- und Umwelthaftpflicht
   (Mindestforderung: 3 Mio. für Personenschäden, 1 Mio. für Sachschäden 
   Werden die geforderten Deckungssummen in Höhe nicht erreicht, so ist
   eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass im Auftragsfall die
   Deckungssummen angepasst werden oder eine objektbezogene Versicherung
   abgeschlossen wird.)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Der Bieter oder ggf. sein Nachunternehmer muss mit Angebotsabgabe
   und während der Ausführung der Leistungen die erforderliche
   Qualifikation nachweisen. Die Anforderungen der vom Deutschen Institut
   für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung
   Kanalbau RAL-GZ 961 sind für die nachstehend angegebene
   Beurteilungsgruppe zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen: I.
   Der Nachweis gilt als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der
   Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens nach Gütesicherung
   Kanalbau RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden RAL-Gütezeichens
   Kanalbau für die geforderten Beurteilungsgruppe nachweist. Der Nachweis
   gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die
   Erfüllung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte-
   und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 für die geforderten
   Beurteilungsgruppen nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der
   Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Leistung einen Vertrag zur
   RAL-Gütesicherung GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die
   zugehörige Eigenüberwachung entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt;
   2) Eigenerklärung zur arbeitsmedizinischen Voruntersuchungen G25, G26,
   G41 und G42;
   3) Nachweis der regelmäßigen fachspezifischen Fortbildung für das
   Inspektionspersonal Dach-Kanalinspektionskurs nach DWA-M 149-2 / DIN
   EN 13508-2 mit aktuellem KI-Pass oder gleichwertiger Art.
   Bei geplantem Nachunternehmereinsatz sind die entsprechenden
   Unterlagen, Nachweise und Angaben, die Nachunternehmerleistungen
   betreffend, vom Nachunternehmer einzureichen!
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Bedingungen gemäß Auftragsunterlagen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/03/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/05/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/03/2020
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Auftragnehmer hat auf Verlangen die Preisermittlung für die
   vertragliche Leistung (Urkalkulation) dem Auftraggeber verschlossen zur
   Aufbewahrung zu übergeben.
   Rückfragen sind bis spätestens zum 9.3.2020 an den AZV Naumburg zu
   stellen.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt,
   3.Vergabekammer
   Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
   Ort: Halle
   Postleitzahl: 06112
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Amtsgericht
   Postanschrift: Markt 7
   Ort: Naumburg
   Postleitzahl: 06618
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]ag-nmb@justiz.sachsen-anhalt.de
   Telefon: +49 3445-280
   Fax: +49 3445-282642
   Internet-Adresse: [12]https://www.ag-nmb.sachsen-anhalt.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Burgenlandkreis
   Postanschrift: Schönburger Str.41
   Ort: Naumburg
   Postleitzahl: 06618
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]burgenlandkreis@blk.de
   Telefon: +49 3445-730
   Fax: +49 3445-731199
   Internet-Adresse: [14]https://www.burgenlandkreis.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   11/02/2020
References
   6. mailto:vergabe@azv-naumburg.de?subject=TED
   7. https://www.azv-naumburg.de/
   8. http://www.evergabe.de/unterlagen
   9. http://www.evergabe.de/
  10. mailto:vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de?subject=TED
  11. mailto:ag-nmb@justiz.sachsen-anhalt.de?subject=TED
  12. https://www.ag-nmb.sachsen-anhalt.de/
  13. mailto:burgenlandkreis@blk.de?subject=TED
  14. https://www.burgenlandkreis.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau