(1) Searching for "2020021209175059964" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Heizungsplanung - DE-Chemnitz
Heizungsplanung
Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Beratung im Bereich Belüftung
Dokument Nr...: 70079-2020 (ID: 2020021209175059964)
Veröffentlicht: 12.02.2020
*
DE-Chemnitz: Heizungsplanung
2020/S 30/2020 70079
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale
Vergabestelle
Postanschrift: Friedensplatz 1
Ort: Chemnitz
NUTS-Code: DED41
Postleitzahl: 09111
Land: Deutschland
E-Mail: [6]submissionsstelle@stadt-chemnitz.de
Telefon: +49 371488-3077
Fax: +49 371488-3096
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.chemnitz.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-16fd1ce52f8-13bbe831
06f9f4fc
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Innensanierung/Erweiterung Förderschule Altchemnitz mit der vorh.
Sporthalle
Referenznummer der Bekanntmachung: 17/20/076
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71321200
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Los 03 Fachplanung Technische Ausrüstung HLS (Anlagengruppen 1-3),
Leistungsphasen 2, 3 und 5-9 nach § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 Nr.
15.1.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71321300
71321400
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED41
Hauptort der Ausführung:
Förderschule Altchemnitz
Schulstraße 2
09125 Chemnitz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Chemnitz plant die Innensanierung/Erweiterung Förderschule
Altchemnitz mit der vorh. Sporthalle, Schulstraße 2, 09125 Chemnitz.
Für die Fachplanung Technische Ausrüstung HLS (Anlagengruppen 1-3) der
Leistungsphasen 2, 3 und 5-9 nach § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15 Nr. 15.1
wird ein Planungsbüro im Rahmen eines Offenen Verfahrens nach § 15 VgV
gesucht.
Die Beauftragung erfolgt entsprechend dem beigefügten Ingenieurvertrag
(HOAI) Technische Ausrüstung mit Anlagen stufenweise, unterteilt
nach einzelnen Leistungsphasen.
Mit Abschluss des Offenen Verfahrens werden vertraglich die
Leistungsphasen 2 bis 3 der Fachplanung Technische Ausrüstung der
Anlagengruppen 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen werden
optional vergeben.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen, auch nach
Erbringung der ersten Leistungsphase besteht nicht.
Der Kostenrahmen für die Gesamtmaßnahme beträgt für die Kostengruppen
200, 300, 400 und 700 der DIN 276 für die Innensanierung des
Bestandsgebäudes, den Erweiterungsbau und die Innensanierung der
Sporthalle ca. 7,5 Mio. EUR brutto.
Die anrechenbaren Kosten für die Fachplanung Technische Ausrüstung der
Anlagengruppen 1 bis 3, d. h. die Kosten der Kostengruppen 410 bis 430
nach DIN 276, umfassen 1 048 978,22 EUR netto.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 28/04/2020
Ende: 30/11/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsphasen:
Mit Abschluss des Offenen Verfahrens werden vertraglich die
Leistungsphasen 2 bis 3 (Stufe 1) der Fachplanung Technische Ausrüstung
der Anlagengruppen 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen
werden optional vergeben.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen, auch nach
Erbringung der ersten Leistungsphase, besteht nicht.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, keine Unterlagen
nachzufordern.
Öffnungszeiten Submissionsstelle:
Montag bis Mittwoch 8:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr,
Donnerstag 8:30-12:00 Uhr und 13:30 Uhr-16:30 Uhr,
Freitag 8:30-12:00.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mit dem Angebot einzureichen:
Mindestbedingung:
a) Geforderte Qualifikation des/der Bieters/-in bzw. bei juristischen
Personen des/der benannten verantwortlichen Berufsangehörigen (§ 75
Abs. 3 VgV):
Abschluss Master, Dipl.-Ing., Bachelor, Techniker im Bereich Technische
Ausrüstung, Versorgungstechnik oder gleichwertige Qualifikation;
b) Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister gemäß § 44 VgV:
Auszug aus dem Handelsregister nicht älter als 1 Jahr ab dem Zeitpunkt
der Bekanntmachung oder Erklärung, dass nicht zur Eintragung
verpflichtet mit Begründung (z. B. freiberuflicher Ingenieur). Nachweis
der Eintragung in ein Berufsregister oder gleichwertig.
Nachweise liegen bei durch Bescheinigung über den Studienabschluss und
Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 1 Jahr ab dem Zeitpunkt
der Bekanntmachung) oder Erklärung, dass nicht zur Eintragung
verpflichtet mit Begründung und Eintragung in einem Berufsregister (z.
B. einer Ingenieur- bzw. Architektenkammer) oder sonstige Bescheinigung
der erlaubten Berufsausübung.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Angebot einzureichen:
a) Honorarumsatz im Bereich Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1-3 in
den letzten 3 Geschäftsjahren;
b) Berufshaftpflichtversicherung mit unten aufgeführten
Mindestbedingungen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu a) Es ist für die letzten 3 Geschäftsjahre je Jahr ein
Mindesthonorarumsatz in Höhe von 60 000 EUR netto im Bereich Technische
Ausrüstung HLS Anlagengruppen 1-3 nachzuweisen.
Bei Bietergemeinschaften ist der addierte Wert je Jahr einzutragen.
Zu b) Berufshaftpflichtversicherung
Mindestbedingung:
Im Auftragsfall muss eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Mindestdeckungssumme in Höhe von mind. 2 000 000 EUR für
Personenschäden, mind. 500 000 EUR für sonstige Schäden nachgewiesen
werden, die bei Einzelpersonen und Einzelunternehmen als AN 2-fach, bei
Personen- und Kapitalgesellschaften als AN 4-fach pro Versicherungsjahr
zur Verfügung stehen müssen.
Die Versicherung muss für die gesamte Dauer des Vertrages lückenlos
aufrecht erhalten bleiben.
Bei Arbeitsgemeinschaften muss der Versicherungsschutz für alle
Mitglieder der Auftragnehmer-ARGE bestehen.
Die Versicherung muss eine mindestens 5-jährige Nachhaftung nach Ablauf
des Versicherungsvertrages für alle Ersatzansprüche umfassen. Weiterhin
muss die Versicherung eine 30-jährige Nachhaftung nach Ablauf des
Versicherungsvertrages für Schadenersatzansprüche im Sinne von § 199
Abs. 2 und Abs. 3 BGB beinhalten.
Der Nachweis der Versicherung umfasst folgende Angaben:
Höhe der Deckungssumme für Personenschäden,
Höhe der Deckungssumme für sonstige Schäden,
Angabe der Maximierung pro Versicherungsjahr,
Angabe der mindestens 5-jährigen Nachhaftung für alle Ersatzansprüche
(z. B. durch zugehörige Versicherungsbedingungen),
zusätzlich bei Bietergemeinschaft: Eintritt für Schäden im Rahmen
einer Arbeitsgemeinschaft.
Der Nachweis liegt bei als:
Kopie der Police oder Deckungsbestätigung nicht älter als 1 Jahr ab dem
Zeitpunkt der Bekanntmachung mit den eben benannten Angaben oder
Eine Erklärung des Versicherers, dass die Deckungssummen im
Auftragsfall angepasst werden bzw. im Auftragsfall eine objektbezogene
Versicherung mit den oben benannten Angaben abgeschlossen wird.
(Hinweis für Bietergemeinschaften: entweder eine Erklärung des
Versicherers des jeweiligen Bieters zur Übernahme der Haftung auch in
Arbeitsgemeinschaften oder des Versicherers des bevollmächtigten
Vertreters der Arbeitsgemeinschaft zur Übernahme der Haftung für alle
Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Angebot einzureichen:
Es ist mindestens eine durch den Bieter erbrachte Mindestreferenz A und
eine Mindestreferenz B einzureichen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestreferenz A des Bieters (Büro bzw. ARGE)
Mindestbedingung:
Fachplanung Technische Ausrüstung HLS der Anlagengruppen 1-3 für die
Sanierung oder den Neubau eines Gebäudes mind. der Honorarzone II,
mind. Leistungsphasen 2, 3 und 5-8 erbracht, mit Bauwerkskosten KG
410-430 größer/gleich 500 000 EUR brutto, Übergabe an den Nutzer im
Zeitraum vom 1.0.2015 bis 31.1.2020.
Als Anlage ist ein Referenzblatt mit Beschreibung und Vorstellung des
Projektes sowie den Angaben zu den geforderten Kriterien auf max. 2
Blatt DIN A4 einzureichen. Die Darstellung ist frei wählbar, sollte
jedoch einen Grundriss und Fotos enthalten.
Mindestreferenz B des Bieters (Büro bzw. ARGE)
Mindestbedingung:
Fachplanung Technische Ausrüstung einer Lüftungsanlage mit
Wärmerückgewinnung (WRG) nach VDI 6022,
Übergabe an den Nutzer im Zeitraum vom 1.2.2015 bis 31.1.2020.
Als Anlage ist ein Referenzblatt mit Beschreibung und Vorstellung des
Projektes sowie den Angaben zu den geforderten Kriterien auf max. 2
Blatt DIN A4 einzureichen. Die Darstellung ist frei wählbar, sollte
jedoch einen Grundriss und Fotos enthalten.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Einhaltung der oben aufgeführten Mindestbedingungen
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/03/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/04/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/03/2020
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Mit dem Angebot sind die folgenden Unterlagen einzureichen:
1) an den mit gelben Markierungen gekennzeichneten Stellen ausgefüllter
und unterzeichneter Ingenieurvertrag (HOAI) Technische Ausrüstung,
ggf. mit Anlage ARGE;
2) Anlage 6 Besondere Leistungen Ingenieurvertrag;
3) Eigenerklärung zur Eignung mit allen darin geforderten Nachweisen,
Formblättern und Referenzanlagen; eine Honorarberechnung muss nicht
beigefügt werden.
Auch das vom System bereitgestellte Formblatt Leistungsverzeichnis muss
nicht ausgefüllt werden.
Das angebotene Honorar wird von der Vergabestelle entsprechend der
beigefügten Musterberechnung anhand des an den mit gelben Markierungen
gekennzeichneten Stellen ausgefüllten Ingenieurvertrags sowie anhand
der Anlage 6 zum Ingenieurvertrag ermittelt.
Wird eine Honorarberechnung mit vom Vertrag abweichenden
Honorarparametern eingereicht, kann dies zum Ausschluss des Angebots
führen, wenn der Angebotsinhalt nicht mehr eindeutig erkennbar ist. Es
wird deshalb empfohlen, auf das Beifügen einer Honorarberechnung zu
verzichten.
Nicht auszuschließende Angebote geeigneter Bieter werden anhand des
Zuschlagskriteriums bewertet. Alleiniges Zuschlagskriterium ist die
Höhe des Honorars.
Besteht Gleichstand der bestplatzierten Bieter in Höhe des Honorars,
wird unter diesen Bietern ein Losverfahren durchgeführt.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach §
160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Chemnitz, Rechtsamt, Zentrale
Vergabestelle
Postanschrift: Friedensplatz 1
Ort: Chemnitz
Postleitzahl: 09111
Land: Deutschland
E-Mail: [10]submissionsstelle@stadt-chemnitz.de
Telefon: +49 3714883077
Fax: +49 3714883096
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/02/2020
References
6. mailto:submissionsstelle@stadt-chemnitz.de?subject=TED
7. http://www.chemnitz.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-16fd1ce52f8-13bbe83106f9f4fc
9. http://www.evergabe.de/
10. mailto:submissionsstelle@stadt-chemnitz.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|