(1) Searching for "2020021209161759827" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen - DE-Wesel
Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen
Dokument Nr...: 69933-2020 (ID: 2020021209161759827)
Veröffentlicht: 12.02.2020
*
DE-Wesel: Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
2020/S 30/2020 69933
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wesel Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Klever-Tor-Platz 1
Ort: Wesel
NUTS-Code: DEA1F
Postleitzahl: 46483
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabestelle@wesel.de
Telefon: +49 2812032512
Fax: +49 28120349345
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.wesel.de
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-WESEL-2020-0003
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-WESEL-2020-0003
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [11]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Generalplanerleistungen für Um- und Erweiterungsbauten an der
Ida-Noddack-Gesamtschule in Wesel
Referenznummer der Bekanntmachung: S-WESEL-2020-0003
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71330000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Generalplanerleistungen für Um- und Erweiterungsbauten sowie
Sanierungsarbeiten am Schulstandort Ida-Noddack-Gesamtschule,
Martinistraße 12, 46483 Wesel, im Rahmen einer
Schulraumentwicklungsplanung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71330000
71340000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1F
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadt Wesel beabsichtigt für die vorgesehenen Um- und
Erweiterungsbauten am Schulstandort Ida-Noddack-Gesamtschule
(Realschule Mitte), Martinistraße 12 in 46483 Wesel, Planungs-,
Vergabe- und Überwachungsleistungen als Generalplanerleistungen gemäß
der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) im Rahmen
einer europaweiten Ausschreibung zu vergeben.
Im Rahmen einer anlassbezogenen Schulraumentwicklungsplanung 4.10.2018
wurden die Bedürfnisse der Gesamtschulen in der Stadt Wesel ermittelt.
Die schon bestehende Gesamtschule Am Lauerhaas hat akuten Raumbedarf
und kann langfristig nicht mehr alle Schüler aufnehmen. Um dem großen
Zuspruch gerecht zu werden, wurde zum Schuljahr 2019/2020 eine zweite
Gesamtschule gegründet, die Ida-Noddack-Gesamtschule. Sie bezieht
sukzessive die Gebäude der Realschule Mitte, deren Betrieb bis Sommer
2022 ausläuft.
Für die Sekundarstufe II der neuen Gesamtschule sind die Räumlichkeiten
des benachbarten Paulinums vorgesehen.
Die Ida-Noddack-Gesamtschule wird 5-zügig ausgelegt. Sollten die
Schülerzahlen vorübergehend stark ansteigen, müsste die Schule in
einzelnen Jahrgängen auch 6 Züge beherbergen können. Die daraus sich
ergebenden Maßnahmen wurden durch die Stadt Wesel grob festgelegt und
beschlossen. Das Konzept ist baurechtlich noch nicht abschließend
überprüft (Abstandsflächen, Stellflächen,...). Das Konzept muss in
Planungsgesprächen mit Schule und Schulträger weiterentwickelt werden.
Es wurde ein Kostenrahmen festgelegt, der zwingend einzuhalten ist.
Vorgesehen sind:
Um- und Erweiterungsbauten sowie Sanierungen an der Realschule
Mitte/Ida-Noddack-Gesamtschule,
Sanierung und Erweiterung des Paulinums,
vorgesehener Bauausführungszeitraum: Anfang 2021 bis Mitte 2025.
Kurzbeschreibung der Maßnahmen Gebäude und Innenraum (abhängig vom
Budget): Abriss von 2 Pavillons, Ergänzungsbauten für Fachräume und
Gemeinschaftsbereiche, Umbau der Fachräume im Hauptgebäude zu
allgemeinen Unterrichtsräumen, Sanierung und Neuordnung der
Unterrichtsbereiche, Sanierung der Sanitärbereiche, Erneuerung der
Gefahrenmeldeanlage, Renovierung Verwaltungstrakt und Schaffung eines
Lehrerbereiches im EG, Renovierung des Paulinums mit Ergänzungsbau im
EG, Wiederherstellung der Außenanlagen ist bei den Baumaßnahmen zu
inkludieren, Ausstattungskonzept (insbesondere der Fachräume,
Neuanschaffungen), Veranlassung, Betreuung und Koordination eines neuen
Brandschutzkonzeptes gemeinsam mit dem AG, Planung, Ausschreibung und
Koordination aller sich aus dem Brandschutzkonzept ergebenden
Maßnahmen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 07/05/2020
Ende: 30/06/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mit dem Angebot einzureichen:
bei Bietergemeinschaften: Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung
(Formular VIII/Formular 531 EU),
bei Unteraufträgen/Eignungsleihe:
Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular IX a/Formular
532 EU) und bei Eignungsleihe: unterschriebene Verpflichtungserklärung
Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular IX b/Formular 533 EU),
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular III / Formular 521 EU).
Details siehe Vergabeunterlagen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Angebot einzureichen:
Erklärung zu der Berufshaftpflichtversicherung (Formular VI),
Erklärung zu den vergleichbaren Umsätzen (Formular VII).
Details siehe Vergabeunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Mit dem Angebot einzureichen:
3 Referenzen mit vergleichbarem Bauvolumen und vergleichbaren
Leistungsbereichen und -phasen HOAI, Baukosten netto (Kostengruppen
200, 300, 400, 500, 600) mindestens 3 Mio. Euro, davon mindestens eine
Referenz,
als Generalplaner,
für einen öffentlichen Auftraggeber,
für ein energetisch optimiertes Gebäude,
Übersicht der für den Auftrag vorgesehenen Personen (Formular V),
Erläuterung der Erfahrung mit vergleichbaren Bauprojekten, der
vorgesehenen Herangehensweise und Projektorganisation,
Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Formular IX a/Formular 532 EU,
Formular IX b/Formular 533 EU).
Details siehe Vergabeunterlagen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/03/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 07/05/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/03/2020
Ortszeit: 11:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Rückfragen werden durch Bieterinformationen für alle Interessenten
beantwortet. Diese Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert
per E-Mail nur an die Interessenten verschickt, die sich freiwillig
registrieren lassen. Alle übrigen Interessenten werden aufgefordert,
regelmäßig die in Abschnitt I.) dieser Bekanntmachung angegebene
Internetseite aufzusuchen, um dort eventuelle
Bieterinformationsschreiben abzurufen. Wir empfehlen Ihnen eine
freiwillige Registrierung auf deutsches-ausschreibungsblatt.de. Diese
bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den
Teilnahme-/Vergabeunterlagen oder über Antworten zum Verfahren
informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur
elektronischen Einreichung des Teilnahmeantrages/Angebotes ist eine
Registrierung zwingend.
Vergabe-Nr. S-Wesel-2020-0003.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten
Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung
gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich,
wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der
vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des
Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert
hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand
per Telefax oder auf elektronischem Wege: 10 Kalendertage) vergangen
sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/02/2020
References
6. mailto:vergabestelle@wesel.de?subject=TED
7. https://www.wesel.de/
8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/
9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-WESEL-2020-0003
10. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-WESEL-2020-0003
11. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|