Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021209160459805" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Drahtloses Fernmeldesystem - DE-Frankfurt am Main
Drahtloses Fernmeldesystem
Dokument Nr...: 69891-2020 (ID: 2020021209160459805)
Veröffentlicht: 12.02.2020
*
  DE-Frankfurt am Main: Drahtloses Fernmeldesystem
   2020/S 30/2020 69891
   Bekanntmachung einer Änderung
   Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
   Nationale Identifikationsnummer: 13TEI03530
   Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 5-7
   Ort: Frankfurt am Main
   NUTS-Code: DE
   Postleitzahl: 60486
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur,
   Beschaffung Infrastrukturng (FE.EI-M-T), Hahnstraße 49, D-60528
   Frankfurt am Main
   E-Mail: [7]fabian.ruhnau@deutschebahn.com
   Telefon: +49 69-265-45543
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse:
   [8]http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal
   Adresse des Beschafferprofils:
   [9]https://bieterportal.noncd.db.de/Portal
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   GSM-R BSS ReInvest Los 2 Nord
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2013/S 246-429637
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   32510000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   GSM-R BSS ReInvest Los 2 Nord
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   Hauptort der Ausführung:
   Los Süd, Frankfurt am Main und Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
   Vertrags:
   Gegenstand dieses Rahmenvertrages ist die Lieferung von neuen Hardware-
   und Softwareprodukten des Base Station Subsystems (BSS) und der
   notwendigen Steuerungs-, Betriebs- und Überwachungseinrichtungen in den
   Operation and Maintenance Centern (OMC) für ein digitales
   Betriebsfunksystem (GSM-R), basierend auf dem GSM-R-Standard, und des
   damit verbundenen Tauschs von Basisstationen (BS-Tausch) der
   vorhandenen BSS-Systemtechnik gegen die neu zu liefernde
   BSS-Systemtechnik.
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 23/07/2015
   Ende: 31/12/2023
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2015/S 147-272287
   Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   Auftrags-Nr.: 13TEI03530
   Los-Nr.: 2
   Bezeichnung des Auftrags:
   Nachtrag 09 zum BSS-Vertrag
   V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
   V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
   Konzessionsvergabe:
   23/01/2020
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: ARGE BSS Re-Invest c/o Atos Information
   Technology GmbH
   Nationale Identifikationsnummer: 13TEI03530
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
   des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Ein
   Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach
   Zuschlagserteilung zugestellt wird (vgl. § 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die
   Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe
   der Vergabeentscheidung per Fax oder per Email bzw. 15 Tage nach
   Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs.
   2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus,
   dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10
   Kalendertagen nach Kenntnis bzw.  soweit die Vergabeverstöße aus der
   Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind  bis zum
   Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S.
   1 Nr. 1  3 GWB). Des Weiteren wird auf die in 135 Abs. 2 GWB genannten
   Fristen verwiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/02/2020
   Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
   VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
   VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
   32510000
   VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   VII.1.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   Hauptort der Ausführung:
   Los 2, Frankfurt am Main und Berlin
   VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung von voll funktionsfähigen BSS Subsystemen und den damit
   verbundenen OMC-Systemen,entsprechend allen für das GSM-R-Netz der DB
   Netz AG derzeit oder zukünftig relevanten GSM-R-Standards. Zusätzlich
   beinhaltet der Auftrag Leistungen für Projektmanagement, Planung,
   Installation, SWAP, Support, Schulungen, Lieferung von Testsystemen
   inkl. aller erforderlichen Unterstützungsleistungen des Auftragnehmers
   für den Auftraggeber.
   VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
   Beschaffungssystems oder der Konzession
   Beginn: 23/07/2015
   Ende: 31/12/2023
   VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
   VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
   Offizielle Bezeichnung: ARGE BSS Re-Invest c/o Atos Information
   Technology GmbH
   Nationale Identifikationsnummer: 13TEI03530
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE
   Land: Deutschland
   Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
   VII.2)Angaben zu den Änderungen
   VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
   Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
   Vertragsänderungen):
   Wiederverwendung (CR 37), Sockeldrehung (CR 34), Erhöhung Querschnitt
   Erdungskabel auf 16 mm^2 (CR 31), Veränderung der U2000 Switchbackzeit
   (CR 35), neues Indoorgefäß (CR 42), zusätzliches LWL-Kabel (CR 45),
   Verteilerbox für Innenverkabelung (CR 46), Ersatzteilliste (CR 49)
   VII.2.2)Gründe für die Änderung
   Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
   Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
   (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
   Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
   Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
   Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
   Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
   Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
   Bei Durchführung eines zusätzliches LWL-Kabels durch einen weiteren AN
   ergäbe sich ein Eingriff in das Gehäuse, welches von der ARGE geliefert
   wird. Somit würde die Durchsetzung der Sachmängelhaftung gefährdet
   werden. Weiterhin ist die Gesamtleistung des AN gefährdet, da
   unterschiedliche AN's die Verkabelung durchführen. Die Komplexität
   erhöht sich, sollten verschiedene Auftragnehmer bei der
   Wiederverwendung und bei dem Aufbau der Verteilerboxen die Verkabelung
   durchführen. Hierdurch könnte die Funktionalität der Basisstation
   gefährdet werden, da die Fehlersuche erschwert wird und die Downtime
   sich verlängern würde. Dies führt wiederum zu Überschreitung der
   Sperrpausen und einer Gefährdung des Bahnbetriebes.
   VII.2.3)Preiserhöhung
References
   7. mailto:fabian.ruhnau@deutschebahn.com?subject=TED
   8. http://www.deutschebahn.com/de/geschaefte/lieferantenportal
   9. https://bieterportal.noncd.db.de/Portal
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:272287-2015:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau