(1) Searching for "2020021209022558885" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und V erpflegung dienen - DE-Willingen (Upland)
Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und Verpflegung dienen
Dokument Nr...: 68983-2020 (ID: 2020021209022558885)
Veröffentlicht: 12.02.2020
*
DE-Willingen (Upland): Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und V
erpflegung dienen
2020/S 30/2020 68983
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der
Angebote
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kurbetrieb Willingen, Eigenbetrieb der Gemeinde
Willingen (Upland)
Postanschrift: Waldecker Str. 12
Ort: Willingen (Upland)
NUTS-Code: DE736
Postleitzahl: 34508
Land: Deutschland
E-Mail: [6]horst.dreschers@gemeinde-willingen.de
Telefon: +49 5632401156
Fax: +49 5632401147
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.rathaus-willingen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]www.had.de
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]www.had.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erweiterung/Erneuerung Lagunen-Erlebnisbad 34508 Willingen (Upland),
Einbau von Saunaanlagen u. Gradierwerke
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45212000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Bauarbeiten für die Erweiterung und Erneuerung des
Lagunen-Erlebnisbades in 34508 Willingen (Upland)
Auszuführende Bauleistungen:
Saunaanlagen + Gradierwerke
1. BA:
32 m^2 Aufgußsauna, innen, als Mediensauna, 85-95^oC, >40 %
Luftfeuchtigkeit,
14 m^2 Außensauna als Waldsauna, 75^oC, >40 % Luftfeuchtigkeit,
7 m^2 Außensauna als Faßsauna, 75^oC, >40 % Luftfeuchtigkeit,
59 m^2 Außensauna als Panoramasauna, 85^oC, >40 % Luftfeuchtigkeit,
11 m^2 Sanarium, innen, 40-45^oC, 48 % Luftfeuchtigkeit,
13 m^2 Infrarotraum, 35^oC, 40-50 % Luftfeuchtigkeit,
23 m^2 Gradierwerk innen, 20^oC, 40 % Luftfeuchtigkeit.
2.BA:
32 m^2 Textilsauna, innen, als Mediensauna, 40-80^oC, >40 %
Luftfeuchtigkeit,
13 m^2 Infrarotraum, 35^oC, 40-50 % Luftfeuchtigkeit,
23 m^2 Gradierwerk innen, 20^oC, 40 % Luftfeuchtigkeit,
Ausführungszeitraum: 5.10.20 bis 18.12.2020 BA 1, 2.6.2021 bis
14.7.2021 BA 2.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE736
Hauptort der Ausführung:
34508 Willingen (Upland)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Vorhabensbeschreibung Willingen Lagunen-Erlebnisbad und Sauna Umbau
und Attraktivierung
Das bestehende Bad mit Saunalandschaft wird in 2 Bauabschnitten
umgebaut und attraktiviert. Hierfür wird die vorhandene Bausubstanz
oberhalb der Kellerdecke weitgehend komplett abgebrochen. Das Solebad
im BA 2 ist ein Erweiterungsneubau mit Innen- und Außenbecken.
Umfang der Gesamtbaumaßnahme beträgt ca. 8 000 m^2 BGF bzw. 43 000 m3
BRI.
Bei den neu zu errichtenden Gebäuden werden Dachtragwerk und Stützen in
Stahl- bzw. Stahl-Beton-Verbundkonstruktionen ausgeführt, Decken und
geschlossene Außenwände aus Stahlbeton. Die Fassaden werden
weitestgehend als Glasfassaden (Pfosten-Riegel-Konstruktion) errichtet.
Treppen, Stege u. dgl. werden aus oberflächenfertigen Stb-Fertigteilen
hergestellt. Die Dachausführung erfolgt bei ungenutzten Dächern als
gedämmte Trapezblechkonstruktion mit Abdichtung aus FPO Folie, extensiv
begrünt, genutzte Dachflächen werden auf Stb-Decken abgedichtet und
zweckbezogen belegt. Die Beckenbereiche sind als mit glasiertem
Steinzeug geflieste Betonbecken mit eingebauten Attraktionen
vorgesehen. Sonstige Bodenflächen, die nicht aus Fertigteilen
ausgeführt werden, werden mit Epoxidharz abgedichtet, mit Feinsteinzeug
belegt und mit Epoxi verfugt. Die Wandflächen werden freigestaltet und
erhalten nur wo zwingend erforderlich Wandfliesen.
Die Ausführung der Arbeiten erfolgt indem der Aushub für die Baugrube
Solbad vorgezogen wird und dann die Bauabschnitte zeitgleich begonnen
werden. Bis zur Fertigstellung des BA 1 (Saunalandschaft) bleibt das
Bad komplett geschlossen. Die Fertigstellung des Innenausbaues BA 2
(Solebad) erfolgt bei laufendem Saunabetrieb in BA 1.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 10
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig
II.2.11)Angaben zu Optionen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
Auftragsbekanntmachung:
05/08/2020
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angaben zum Bewerber/zu den Mitgliedern der Bietergemeinschaft,
Angaben zur Persönlichen Lage des Wirtschaftsteilnehmers
(Vorlage eines Auszuges aus dem Berufs- oder Handelsregisters).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:
25/08/2020
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten:
Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten.
Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
Vergabeverfahren erkannt und Gegenüber dem Auftraggeber nicht
unverzüglich (d. h. innerhalb
Von 10 Kalendertagen) gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Im Übrigen wird auf die Fristen des § 135 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Danach endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in
einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30
Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
durch den Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht
später als 6 Monate nach Vertragsschluss, oder im Falle der
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
11/02/2020
References
6. mailto:horst.dreschers@gemeinde-willingen.de?subject=TED
7. http://www.rathaus-willingen.de/
8. http://www.had.de/
9. http://www.had.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|