Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021109474158842" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes - DE-Suhl
Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes
Dokument Nr...: 67372-2020 (ID: 2020021109474158842)
Veröffentlicht: 11.02.2020
*
  DE-Suhl: Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes
   2020/S 29/2020 67372
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Thüringer Staatslotterie AöR
   Postanschrift: Fröhliche-Mann-Straße 3b
   Ort: Suhl
   NUTS-Code: DEG04
   Postleitzahl: 98528
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@lotto-thueringen.de
   Telefon: +49 3681-3545350
   Fax: +49 3681-3545368
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.lotto-thueringen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=305151
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=305151
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: staatliche Lotteriegesellschaft
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Veranstaltung, Vermittlung und technische
   Durchführung von staatlichen Lotterien auf dem Gebiet des Freistaates
   Thüringen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Herstellung und Lieferung von Sofortlosen der Thüringer Staatslotterie
   Referenznummer der Bekanntmachung: VOL2019-0156
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79800000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Thüringer Staatslotterie(TSL) sucht im Wege der Neuvergabe ein
   Unternehmen für die Produktion und Lieferung von Sofortlosen. Dabei
   sind die von der TSL geforderten Sicherheitsauflagen und die
   festgelegten Parameter in Bezug auf Produktion und Lieferung zu
   beachten und einzuhalten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEG04
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Thüringer Staatslotterie (TSL) sucht im Wege der Neuvergabe ein
   Unternehmen für die Produktion und Lieferung von Sofortlosen. Dabei
   sind die von der TSL geforderten Sicherheitsauflagen und die
   festgelegten Parameter in Bezug auf Produktion und Lieferung zu
   beachten und einzuhalten. Die TSL schreibt den Abschluss eines
   Rahmenvertrages über die Herstellung und Lieferung von Sofortlosen der
   Thüringer Staatslotterie aus. Die Vergabe erfolgt im Wege des offenen
   Verfahrens mit einer EU-weiten Bekanntmachung unter Beachtung des
   vierten Teils des GWB und der Vergabeverordnung (VgV). Maßgeblich sind
   die zum Zeitpunkt der Vergabebekanntmachung geltenden Bestimmungen. Die
   gesuchte Druckerei soll auf Erfahrungen in den Bereichen der hier
   ausgeschriebenen Leistungen verweisen können und in der Lage sein, die
   technischen Anforderungen exakt umzusetzen. Die Druckerei soll fachlich
   und technisch das volle Leistungsspektrum der Herstellung von
   Sofortlosen abdecken können. Die Einzelheiten zu den Leistungsteilen
   bzw. nähere Ausführungen zum Gegenstand der Vergabe ergeben sich aus
   der Leistungsbeschreibung (Anlage 1). Die festgelegte Höchstmenge über
   die gesamte Vertragslaufzeit (inkl. Verlängerungsoption) beträgt 27
   Los-Serien und wird entsprechend der Leistungsbeschreibung Ziff. 1.2.
   auf die einzelnen Los-Formate verteilt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität des Druckbildes / Gewichtung: 15
   Qualitätskriterium - Name: Qualität der Rubbelmasse / Gewichtung: 15
   Qualitätskriterium - Name: Qualität der Beschriftung des Rubbelfeldes
   (Unter der Latexschicht) / Gewichtung: 15
   Qualitätskriterium - Name: Gewährleistung der Opazitätsanforderungen
   gemäß WLA / Gewichtung: 15
   Preis - Gewichtung: 40
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Nach Ablauf von 3 Jahren verlängert sich der Vertrag um ein weiteres
   Jahr, wenn er nicht von einem Vertragsteil unter Einhaltung einer
   Kündigungsfrist von acht Monaten zum Ablauf des Vertrages (30.6.2023)
   gekündigt wird. Eine Verlängerung über einen Zeitraum von 4 Jahren
   hinaus ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Einschlägige Nachweise zur Befähigung der Berufsausübung im Staat der
   Niederlassung gemäß Anlage XI der Richtlinie 2014/24/EU; Bewerber mit
   Sitz in der Bundesrepublik Deutschland, die zur Eintragung in das
   Handelsregister verpflichtet sind, haben einen Handelsregisterauszug
   vorzulegen, der zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots nicht älter als 6
   Monate ist.
   u. A. allgemeine Angaben zum Unternehmen wie Name, Sitz, Postanschrift,
   Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens, Nummer der Eintragung in einem
   öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde,
   Registergericht oder Genehmigungsbehörde, gesetzlicher Vertreter,
   Ansprechperson, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, ggf. zuständige
   Niederlassung bzw. Standort
   Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung -EEE- im
   supranationalen Bereich wird diese im laufenden Vergabeverfahren als
   vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert und ersetzt beispielsweise
   Bescheinigungen von Behörden oder Dritten.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Folgende Eigenerklärungen, Nachweise und Unterlagen, insbesondere über
   die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, sind als
   gesonderte Anlagen dem Angebot beizufügen:
    Jahresumsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren,
    Erklärung, dass der Bieter alle Pflichten aus der Mitgliedschaft
   einer Berufsgenossenschaft erfüllt,
    Darstellung der wirtschaftlichen Situation des Bewerbers,
   nachzuweisen durch aktuelle Bankerklärung (zum Zeitpunkt der Abgabe des
   Angebots nicht älter als 6 Wochen),
    der Bieter macht auf dem Formblatt Verzeichnis der
   Unterauftragnehmer (Anlage 7) Angaben, ob, und wenn ja für welche
   Leistungsteile bzw. in welchen Bereichen er Unterauftragsnehmer
   einsetzen möchte.
   Im Falle der Zuschlagserteilung verpflichtet sich der Bieter zudem zum
   Abschluss einer separaten Vertraulichkeitsvereinbarung mit dem
   Auftraggeber, wie in Anlage 5 des Leitfadens beigefügt.
   Die Bildung von Bietergemeinschaften ist nach Maßgabe von § 43 VgV
   zulässig.
   Es ist unzulässig, als Mitglied einer Bietergemeinschaft und
   gleichzeitig als einzelner Bewerber bzw. Bieter ein Angebot
   einzureichen. Gleiches gilt für den Fall, dass sich ein Bieter an
   verschiedenen Bietergemeinschaften beteiligt. Solche Doppelabgaben
   führen zum Ausschluss beider Angebote.
   Bietergemeinschaften müssen im Angebot alle Mitglieder der
   Bietergemeinschaft benennen sowie Art und Umfang des an sie
   übertragenen Leistungsteils angeben (Anlage 9).
   Mit der Unterschrift des Angebotsvordrucks (Anlage 2) erklärt der
   Unterzeichner:
   1) dass er durch die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft für
   die Abgabe von Erklärungen zur Eignung der einzelnen Mitglieder sowie
   für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages bevollmächtigt
   ist,
   2) dass sich die Mitglieder für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag
   entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung
   verpflichten.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Folgende Eigenerklärungen, Nachweise und Unterlagen im Hinblick auf die
   besonderen Anforderungen an die Fachkunde und technische
   Leistungsfähigkeit sind in Form von Eigenerklärungen als gesonderte
   Anlagen dem Angebot beizufügen:
   Mindestens 3 Referenzaufträge (wünschenswert vom deutschen
   Glücksspielmarkt) der letzten 3 Jahre, die geeignet sind, die
   Leistungsfähigkeit in Bezug auf den ausgeschriebenen Auftragsgegenstand
   nachzuweisen, wobei der Bieter an mindestens einer Referenz nachweist,
   dass er in der Lage ist, eine Los-Serie bereitzustellen, die auf Basis
   eines gemeinsamen Gewinnplanes, terrestrisch sowie anteilig online zur
   Verfügung steht.
   Der Bewerber hat für jede vorgelegte Referenz die Kontaktdaten des
   jeweiligen Leistungsempfängers anzugeben (Nennung des Auftraggebers.
   Wünschenswert mit konkretem Ansprechpartner, postalische Anschrift,
   E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
   Referenzen bei denen die vorgenannten Pflichtangaben nicht oder nicht
   vollständig gemacht werden, werden bei der Eignungsprüfung nicht
   berücksichtigt. Entsprechend fehlende Angaben werden nicht
   nachgefordert.
   Die Qualität der Musterlose wird anhand von 5 verschiedenen Musterlosen
   bewertet. Unter Musterlose werden Nieten-Lose aus echter Produktion
   der letzten 2 Jahre des Herstellers verstanden, welche die in der
   Leistungsbeschreibung und im Leitfaden genannten Anforderungen
   erfüllen.
   Für die Prüfung von Qualitätskriterien bitten wir um Einsendung der
   Musterlose bis spätestens zum 16.3.2020 10:00 Uhr. Die Musterlose
   sollen in einem mit Absender versehenen separaten Versandbehältnis der
   TSL zugesandt werden. Es ist darauf zu achten, dass eine Zuordnung zum
   Bieter erfolgen kann. Verwenden Sie dafür bitte den Vordruck
   Beschriftung Umschläge Musterlose (Anlage 17).
   Sollten die Musterlose, das Angebot oder beides nach Ende der
   Angebotsfrist (16.3.2020 10:00 Uhr) nicht vorliegen, führt dies zum
   Ausschluss des Angebotes vom Verfahren. Maßgeblich ist der Eingang bei
   der Vergabestelle. Für das rechtzeitige Vorliegen des Angebotes und der
   Musterlose ist der Bieterselbst verantwortlich. Der Bieter hat dafür zu
   sorgen, dass sein Angebot mit allen geforderten Anlagen (und den
   Musterlosen) vor Ablauf der Angebotsfrist vorliegt.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Zwingende Voraussetzungen für die Auftragsvergabe sind das Einreichen
   der:
    Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden
   Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, 2 GWB (Eigenerklärung §§ 123,124
   GWB i. V. mit § 48 VgV),
    Erklärung zu Verstößen gegen das Gesetz zur Bekämpfung von
   Schwarzarbeit,
    Eigenerklärung zur Erfüllung der Druckkriterien.
   Nach Aufforderung durch den AG sind folgende Erklärungen einzureichen:
    Ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der
   ILO-Kernarbeitsnormen, §§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG,
    Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit
   (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG),
    Bestimmung zur Beachtung der Tariftreue und Entgeltgleichheit nach §
   10 ThürVgG sowie zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen nach § 11
   ThürVgG,
    Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10,
   12 Abs. 2 und 15 Abs. 2 ThürVgG,
    Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen nach
   §§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/03/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/03/2020
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer
   des Freistaates Thüringen
   Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
   Ort: Weimar
   Postleitzahl: 99423
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
   Telefon: +49 361-573321254
   Fax: +49 361-573321059
   Internet-Adresse:
   [11]http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/index.aspx
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/02/2020
References
   6. mailto:vergabestelle@lotto-thueringen.de?subject=TED
   7. http://www.lotto-thueringen.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=305151
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=305151
  10. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED
  11. http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/index.aspx
OT: 11/02/2020    S29    Dienstleistungen - Auftragsbekanntmachung -
   Offenes Verfahren
   Deutschland-Suhl: Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des
   Druckgewerbes
   2020/S 029-067372
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Thüringer Staatslotterie AöR
   Postanschrift: Fröhliche-Mann-Straße 3b
   Ort: Suhl
   NUTS-Code: DEG04
   Postleitzahl: 98528
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@lotto-thueringen.de
   Telefon: +49 3681-3545350
   Fax: +49 3681-3545368
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.lotto-thueringen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=305151
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=305151
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: staatliche Lotteriegesellschaft
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Veranstaltung, Vermittlung und technische
   Durchführung von staatlichen Lotterien auf dem Gebiet des Freistaates
   Thüringen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Herstellung und Lieferung von Sofortlosen der Thüringer Staatslotterie
   Referenznummer der Bekanntmachung: VOL2019-0156
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79800000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Thüringer Staatslotterie(TSL) sucht im Wege der Neuvergabe ein
   Unternehmen für die Produktion und Lieferung von Sofortlosen. Dabei
   sind die von der TSL geforderten Sicherheitsauflagen und die
   festgelegten Parameter in Bezug auf Produktion und Lieferung zu
   beachten und einzuhalten.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEG04
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Thüringer Staatslotterie (TSL) sucht im Wege der Neuvergabe ein
   Unternehmen für die Produktion und Lieferung von Sofortlosen. Dabei
   sind die von der TSL geforderten Sicherheitsauflagen und die
   festgelegten Parameter in Bezug auf Produktion und Lieferung zu
   beachten und einzuhalten. Die TSL schreibt den Abschluss eines
   Rahmenvertrages über die Herstellung und Lieferung von Sofortlosen der
   Thüringer Staatslotterie aus. Die Vergabe erfolgt im Wege des offenen
   Verfahrens mit einer EU-weiten Bekanntmachung unter Beachtung des
   vierten Teils des GWB und der Vergabeverordnung (VgV). Maßgeblich sind
   die zum Zeitpunkt der Vergabebekanntmachung geltenden Bestimmungen. Die
   gesuchte Druckerei soll auf Erfahrungen in den Bereichen der hier
   ausgeschriebenen Leistungen verweisen können und in der Lage sein, die
   technischen Anforderungen exakt umzusetzen. Die Druckerei soll fachlich
   und technisch das volle Leistungsspektrum der Herstellung von
   Sofortlosen abdecken können. Die Einzelheiten zu den Leistungsteilen
   bzw. nähere Ausführungen zum Gegenstand der Vergabe ergeben sich aus
   der Leistungsbeschreibung (Anlage 1). Die festgelegte Höchstmenge über
   die gesamte Vertragslaufzeit (inkl. Verlängerungsoption) beträgt 27
   Los-Serien und wird entsprechend der Leistungsbeschreibung Ziff. 1.2.
   auf die einzelnen Los-Formate verteilt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität des Druckbildes / Gewichtung: 15
   Qualitätskriterium - Name: Qualität der Rubbelmasse / Gewichtung: 15
   Qualitätskriterium - Name: Qualität der Beschriftung des Rubbelfeldes
   (Unter der Latexschicht) / Gewichtung: 15
   Qualitätskriterium - Name: Gewährleistung der Opazitätsanforderungen
   gemäß WLA / Gewichtung: 15
   Preis - Gewichtung: 40
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Nach Ablauf von 3 Jahren verlängert sich der Vertrag um ein weiteres
   Jahr, wenn er nicht von einem Vertragsteil unter Einhaltung einer
   Kündigungsfrist von acht Monaten zum Ablauf des Vertrages (30.6.2023)
   gekündigt wird. Eine Verlängerung über einen Zeitraum von 4 Jahren
   hinaus ist ausgeschlossen.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Einschlägige Nachweise zur Befähigung der Berufsausübung im Staat der
   Niederlassung gemäß Anlage XI der Richtlinie 2014/24/EU; Bewerber mit
   Sitz in der Bundesrepublik Deutschland, die zur Eintragung in das
   Handelsregister verpflichtet sind, haben einen Handelsregisterauszug
   vorzulegen, der zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebots nicht älter als 6
   Monate ist.
   u. A. allgemeine Angaben zum Unternehmen wie Name, Sitz, Postanschrift,
   Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens, Nummer der Eintragung in einem
   öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde,
   Registergericht oder Genehmigungsbehörde, gesetzlicher Vertreter,
   Ansprechperson, Telefon, Telefax, E-Mail-Adresse, ggf. zuständige
   Niederlassung bzw. Standort
   Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung -EEE- im
   supranationalen Bereich wird diese im laufenden Vergabeverfahren als
   vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert und ersetzt beispielsweise
   Bescheinigungen von Behörden oder Dritten.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Folgende Eigenerklärungen, Nachweise und Unterlagen, insbesondere über
   die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, sind als
   gesonderte Anlagen dem Angebot beizufügen:
    Jahresumsatz des Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren,
    Erklärung, dass der Bieter alle Pflichten aus der Mitgliedschaft
   einer Berufsgenossenschaft erfüllt,
    Darstellung der wirtschaftlichen Situation des Bewerbers,
   nachzuweisen durch aktuelle Bankerklärung (zum Zeitpunkt der Abgabe des
   Angebots nicht älter als 6 Wochen),
    der Bieter macht auf dem Formblatt Verzeichnis der
   Unterauftragnehmer (Anlage 7) Angaben, ob, und wenn ja für welche
   Leistungsteile bzw. in welchen Bereichen er Unterauftragsnehmer
   einsetzen möchte.
   Im Falle der Zuschlagserteilung verpflichtet sich der Bieter zudem zum
   Abschluss einer separaten Vertraulichkeitsvereinbarung mit dem
   Auftraggeber, wie in Anlage 5 des Leitfadens beigefügt.
   Die Bildung von Bietergemeinschaften ist nach Maßgabe von § 43 VgV
   zulässig.
   Es ist unzulässig, als Mitglied einer Bietergemeinschaft und
   gleichzeitig als einzelner Bewerber bzw. Bieter ein Angebot
   einzureichen. Gleiches gilt für den Fall, dass sich ein Bieter an
   verschiedenen Bietergemeinschaften beteiligt. Solche Doppelabgaben
   führen zum Ausschluss beider Angebote.
   Bietergemeinschaften müssen im Angebot alle Mitglieder der
   Bietergemeinschaft benennen sowie Art und Umfang des an sie
   übertragenen Leistungsteils angeben (Anlage 9).
   Mit der Unterschrift des Angebotsvordrucks (Anlage 2) erklärt der
   Unterzeichner:
   1) dass er durch die einzelnen Mitglieder der Bietergemeinschaft für
   die Abgabe von Erklärungen zur Eignung der einzelnen Mitglieder sowie
   für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages bevollmächtigt
   ist,
   2) dass sich die Mitglieder für alle im Zusammenhang mit dem Vertrag
   entstehenden Verbindlichkeiten zur gesamtschuldnerischen Haftung
   verpflichten.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Folgende Eigenerklärungen, Nachweise und Unterlagen im Hinblick auf die
   besonderen Anforderungen an die Fachkunde und technische
   Leistungsfähigkeit sind in Form von Eigenerklärungen als gesonderte
   Anlagen dem Angebot beizufügen:
   Mindestens 3 Referenzaufträge (wünschenswert vom deutschen
   Glücksspielmarkt) der letzten 3 Jahre, die geeignet sind, die
   Leistungsfähigkeit in Bezug auf den ausgeschriebenen Auftragsgegenstand
   nachzuweisen, wobei der Bieter an mindestens einer Referenz nachweist,
   dass er in der Lage ist, eine Los-Serie bereitzustellen, die auf Basis
   eines gemeinsamen Gewinnplanes, terrestrisch sowie anteilig online zur
   Verfügung steht.
   Der Bewerber hat für jede vorgelegte Referenz die Kontaktdaten des
   jeweiligen Leistungsempfängers anzugeben (Nennung des Auftraggebers.
   Wünschenswert mit konkretem Ansprechpartner, postalische Anschrift,
   E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
   Referenzen bei denen die vorgenannten Pflichtangaben nicht oder nicht
   vollständig gemacht werden, werden bei der Eignungsprüfung nicht
   berücksichtigt. Entsprechend fehlende Angaben werden nicht
   nachgefordert.
   Die Qualität der Musterlose wird anhand von 5 verschiedenen Musterlosen
   bewertet. Unter Musterlose werden Nieten-Lose aus echter Produktion
   der letzten 2 Jahre des Herstellers verstanden, welche die in der
   Leistungsbeschreibung und im Leitfaden genannten Anforderungen
   erfüllen.
   Für die Prüfung von Qualitätskriterien bitten wir um Einsendung der
   Musterlose bis spätestens zum 16.3.2020 10:00 Uhr. Die Musterlose
   sollen in einem mit Absender versehenen separaten Versandbehältnis der
   TSL zugesandt werden. Es ist darauf zu achten, dass eine Zuordnung zum
   Bieter erfolgen kann. Verwenden Sie dafür bitte den Vordruck
   Beschriftung Umschläge Musterlose (Anlage 17).
   Sollten die Musterlose, das Angebot oder beides nach Ende der
   Angebotsfrist (16.3.2020 10:00 Uhr) nicht vorliegen, führt dies zum
   Ausschluss des Angebotes vom Verfahren. Maßgeblich ist der Eingang bei
   der Vergabestelle. Für das rechtzeitige Vorliegen des Angebotes und der
   Musterlose ist der Bieterselbst verantwortlich. Der Bieter hat dafür zu
   sorgen, dass sein Angebot mit allen geforderten Anlagen (und den
   Musterlosen) vor Ablauf der Angebotsfrist vorliegt.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Zwingende Voraussetzungen für die Auftragsvergabe sind das Einreichen
   der:
    Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden
   Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, 2 GWB (Eigenerklärung §§ 123,124
   GWB i. V. mit § 48 VgV),
    Erklärung zu Verstößen gegen das Gesetz zur Bekämpfung von
   Schwarzarbeit,
    Eigenerklärung zur Erfüllung der Druckkriterien.
   Nach Aufforderung durch den AG sind folgende Erklärungen einzureichen:
    Ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der
   ILO-Kernarbeitsnormen, §§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG,
    Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit
   (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG),
    Bestimmung zur Beachtung der Tariftreue und Entgeltgleichheit nach §
   10 ThürVgG sowie zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen nach § 11
   ThürVgG,
    Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10,
   12 Abs. 2 und 15 Abs. 2 ThürVgG,
    Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen nach
   §§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 16/03/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 16/03/2020
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer
   des Freistaates Thüringen
   Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
   Ort: Weimar
   Postleitzahl: 99423
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
   Telefon: +49 361-573321254
   Fax: +49 361-573321059
   Internet-Adresse:
   [11]http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/index.aspx
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/02/2020
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau