Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021109285657563" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-Pockau-Lengefeld
Gebäudereinigung
Fensterreinigung
Dokument Nr...: 67669-2020 (ID: 2020021109285657563)
Veröffentlicht: 11.02.2020
*
  DE-Pockau-Lengefeld: Gebäudereinigung
   2020/S 29/2020 67669
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Pockau-Lengefeld
   Postanschrift: Markt 1
   Ort: Pockau-Lengefeld
   NUTS-Code: DED
   Postleitzahl: 09514
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]info@lcvh.de
   Telefon: +49 3736733340
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.pockaulengefeld.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.pockau-lengefeld.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.evergabe.de/unterlagen/2204295/zustellweg-auswaehlen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Glas-Gebäudereinigung Wirtschaftsleistungen in Objekten der Stadt
   Pockau-Lengefeld
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-PO/LE-URWL
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Glas- und Gebäudereinigungsleistungen in Objekten der Stadt
   Pockau-Lengefeld.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gebäudereinigung und Wirtschaftsleistungen
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED
   Hauptort der Ausführung:
   Pockau-Lengefeld
   Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gebäudereinigung-laufende Unterhaltsreinigung und Grundreinigung sowie
   Wirtschaftsleistungen (Essenausgabe, Geschirrmanagement).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Niedrigster Wert je Stunde zu reinigende
   Fläche in der Unterhaltsreinigung / Gewichtung: 45
   Qualitätskriterium - Name: Höchste Anzahl Objektleitungsstunden im
   Objekt / Gewichtung: 3
   Qualitätskriterium - Name: Niedrigster Wert je Wischtextilie zu
   reinigende Fläche / Gewichtung: 2
   Kostenkriterium - Name: Niedrigster Preis Gesamt / Gewichtung: 50
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2020
   Ende: 30/06/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   2 mal um jeweils ein Jahr.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Die
   Unterlagen sind barrierefrei und ab dem Tag der Auftragsbekanntmachung
   unter evergabe.de herunter zu laden. Änderungen an den
   Vergabeunterlagen, Antworten auf gestellte Fragen und sonstige
   Informationen werden tagesaktuell auf der oben genannten Plattform
   bekanntgemacht. Es obliegt dem Bieter, sich für die Kommunikation
   während des Ausschreibungsverfahrens (Name und Anschrift des
   Unternehmens, E-Mail-Adresse und Name des Bearbeiters) zu registrieren.
   Ohne Registrierung besteht eine Holpflicht für alle Informationen. Die
   Interessenten müssen die Objekte besichtigen. Der Terminplan sowie die
   Objektanschriften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Die
   genannten Termine sind verbindlich. Abweichungen sind nicht statthaft.
   Für die Objektbesichtigung sind folgende Termine vorgesehen: 18.2.2019
   und/oder 25.2.2019. Die Zeiten werden in den Vergabeunterlagen zu den
   jeweiligen Objekten/Losen präzisiert. Die Teilnehmer werden schriftlich
   zum Besichtigungsermin eingeladen! Ohne schriftliche Einladung ist eine
   Teilnahme nicht möglich! Bieter sind aufgefordert, fehlende Unterlagen
   innerhalb von 6 Tagen nach Aufforderung bei der ausschreibenden Stelle
   einzureichen. Die Objektbesichtigung ist durch Unterschrift des
   Objektverantwortlichen des AG nachzuweisen. Darüber hinaus hat der
   Bieter eine Erklärung zur Objektbesichtigung abzugeben, die folgenden
   Inhalt hat:
   Wir/ich bestätige(n), dass wir uns bei der Besichtigung insbesondere
   einen Überblick verschafft haben, über:
    das Umfeld des Objektes und den damit im Zusammenhang stehenden
   Schmutzeintrag,
    die Anzahl der Zuwege, die zu den Eingängen des Objektes führen und
   über die Beschaffenheit der Schmutzfangzonen/Abtreter,
    die im Inneren des Objektes herrschenden Bedingungen hinsichtlich des
   Überstellungsrades der Bodenflächen und deren Beschaffenheit,
    die Beschaffenheit des Mobiliars und der sonstigen Gegenstände der
   Raumausstattung,
    die Anzahl und Beschaffenheit der Wasserentnahme- und
   Entsorgungsstellen und die damit im Zusammenhang stehenden Wegezeiten,
    die Lage und Beschaffenheit der zur Verfügung stehenden Putzräume,
    den Gesamtzustand des Objektes in Hinblick auf die durchzuführende
   Grundreinigung entsprechend der Anforderungen aus dem LV
   Grundreinigung,
    die örtlichen Gegebenheiten hinsichtlich der Glasreinigung und der
   ggf. notwendigen Steighilfen.
   Ich/wir bestätige(n), das wir alle für eine auskömmliche Kalkulation
   unseres Angebotes notwendigen Informationen erhalten haben. Angebote
   ohne nachgewiesene Objektbesichtigung und ohne unterschriebene
   Erklärung zur Objektbesichtigung werden ausgeschlossen. Für die
   Bieterkommunikation während des Ausschreibungszeitraumes ist
   ausschließlich der E-Mailverkehr/Fax zugelassen. Änderungen an den
   Vergabeunterlagen, Antworten auf gestellte Fragen und sonstige
   Informationen werden tagesaktuell auf der oben genannten Plattform
   bekanntgemacht. Es obliegt dem Bieter, sich für die Kommunikation
   während des Ausschreibungsverfahrens zu registrieren. Ohne
   Registrierung besteht eine Holpflicht für alle Informationen. Für die
   Beantwortung der Fragen behält sich die ausschreibende Stelle 4
   Werktage (montags bis freitags) vor. Die ausschreibende Stelle ist
   verpflichtet, zusätzlich angeforderte Informationen zu den
   Vergabeunterlagen und zum Anschreiben bis spätestens 6 Tage vor Ablauf
   der Angebotsfrist zu erteilen. Damit können zusätzliche Informationen
   (Bieterfragen) bis spätestens 10 Tage vor Angebotsende angefordert
   werden. Die Interessenten sind verantwortlich für die Einhaltung der in
   der Veröffentlichung genannten Fristen und Termine. Sind mit dem
   Angebot oder nach Aufforderung (siehe Vergabeunterlagen) einzureichende
   Unterlagen zeitlich befristet, müssen Sie am Tage der Einreichung
   gültig sein. Ausländische Unternehmen haben Erklärungen und Nachweise
   einzureichen, die dem Sinn der geforderten Unterlagen entsprechen. Die
   Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Alle Angebote, die
   frist- und formgerecht eingereicht werden, die die geforderten
   Erklärungen und Nachweise enthalten, die in der Form den Anforderungen
   der ausschreibenden Stelle entsprechen, gelten als geeignet. Wird im
   Rahmen der rechnerischen Nachprüfung festgestellt, dass Angaben im
   Angebot nicht mit anderen Berechnungen (SVS,...) übereinstimmen, behält
   sich die Vergabestelle vor, diese Angebote aufzuklären. Als
   Aufgreifgrenze für die weitere Aufklärung von Angeboten legt die
   ausschreibende Stelle folgende Werte fest:
   1) m^2-Leistung je Stunde: 10 % Überschreitung des Marktwertes für die
   je Stunde zu reinigende Fläche m^2/Stunde;
   2) Stundenverrechnungssatz: Unterschreitung des Marktwertes für den SVS
   um mehr als 2,5 %.
   Der Marktwert ergibt sich aus dem mathematischen Durchschnitt aller in
   der Wertungsstufe 3 verbliebenen Angebote. Zur Aufklärung wird die
   Vergabestelle den Bieter ggf. auffordern, schriftlich zu Fragen
   Stellung zu nehmen oder eine Probereinigung durchzuführen. Kommt der
   Bieter der Aufforderung der Vergabestelle zur Probereinigung oder zur
   schriftlichen Stellungnahme nicht nach, wird sein Angebot von der
   Wertung ausgeschlossen. Kann der Bieter in seiner schriftlichen
   Stellungnahme die Zweifel an der Auskömmlichkeit seines Angebotes nicht
   ausräumen, wird sein Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Kann der
   Bieter im Rahmen der Probereinigung- die bei nicht überzeugender
   schriftlicher Erklärung gefordert werden kann- nicht bestätigen, dass
   er in der von ihm selbst kalkulierten Zeit die ausgeschriebenen
   Leistungen in der geforderten Qualität erbringen kann, wird sein
   Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Bieter, die zu einer
   Probereinigung aufgefordert werden, erhalten die Aufforderung
   spätestens 7 Kalendertage vor dem Probereinigungstermin.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Glasreinigung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911300
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED
   Hauptort der Ausführung:
   Pockau-Lengefeld
   Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Glasreinigung in Objekten der Stadt Pockau-Lengefeld.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2020
   Ende: 30/06/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   2 mal um jeweils ein Jahr.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Siehe Los 1
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:
    Unterschriebenes Angebotsformular mit Eintrag der Preise
   einschließlich aller darin enthaltenen Eigenerklärungen,
    Unterschriebener Ausdruck der Preisübersicht,
    Unterschriebener Ausdruck des Stundenverrechnungssatzes oder der
   Stundenverrechnungsätze, ausgefüllte Angebotskalkulation,
   Nachunternehmerverzeichnis wenn erforderlich, siehe dazu Angebot Punkt
   8,
    Übersicht der mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen,
    Objektbesichtigungsnachweis einschließlich der darin enthaltenen
   Eigenerklärung zur Objektbesichtigung.
   Im Angebotsformblatt sind folgende Erklärungen enthalten:
   1) Ich/Wir biete(n) die Ausführung der beschriebenen Leistungen zu den
   von mir/uns kalkulierten Preisen und dem Stundenverrechnungssatz an. An
   mein/unser Angebot halte ich mich/halten wir uns bis zum Ablauf der
   Zuschlagsfrist gebunden;
   2) Meinem/Unserem Angebot liegen folgende Bedingungen zugrunde: die
   Gesamtheit der Vergabeunterlagen und alle darin geforderten Unterlagen,
   einschließlich der Besonderen Vertragsbedingungen des AG;
   3) Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir:
    meinen/unseren Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und Abgaben,
   sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen
   bin/sind,
    die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der
   angebotenen Leistungen erfülle(n).- in den letzten 2 Jahren nicht,
    gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
    gem. § 21 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz n. F.,
    wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften mit einer
   Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr
   als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500,00 EUR belegt
   worden bin / sind.
   4) Darüber hinaus erkläre(n) ich/wir, dass von mir/uns die Bestimmungen
   des Arbeitnehmerentsendegesetztes, insbesondere zur Zahlung des
   Mindestentgeltes, eingehalten werden. Ich/wir erklären, dass wir mit
   der Nachprüfung der Einhaltung der o.g. Vorgaben einverstanden sind.
   Für den Fall, dass ich/wir beabsichtige/(n) Nachunternehmer mit Teilen
   der ausgeschriebenen Leistungen zu beauftragen, werde ich/werden wir
   den/die Nachunternehmer zur Abgabe einer gleichlautenden Erklärung
   verpflichten.
   5) Ich/Wir erkläre(n):
    dass ein Insolvenz- oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
   Verfahren nicht eröffnet ist, eine Eröffnung nicht beantragt ist und
   ein Antrag mangels Masse abgewiesen wurde,
    dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,- dass eine
   schwere Verfehlung, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage
   stellt, nicht vorliegt,
    falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden
   wir eine zum Zeitpunkt der Abgabe gültige
   Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes sowie der
   Berufsgenossenschaft/ Krankenkasse innerhalb von 6 Kalendertagen nach
   Aufforderung durch die Vergabestelle vorlegen,
    dass bei der Auskunftserteilung keine falschen Erklärungen gemacht
   wurden in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit
    dass keine anderweitigen Ausschlussgründe nach VgV und GWB vorliegen.
   6) Ich werde/Wir werden die Leistungen im eigenen Betrieb ausführen,
   durch den/die in der Liste aufgeführten Nachunternehmer ausführen
   lassen, obwohl unser Betrieb auf die Ausführung der benannten
   Leistungen ausgerichtet ist; durch den/die in der Liste aufgeführten
   Nachunternehmer ausführen lassen, weil unser Betrieb nicht auf die
   Ausführung der benannten Leistungen ausgerichtet ist;
   7) Ich bin mir/Wir sind uns bewusst, dass eine wissentlich falsche
   Erklärung im Angebotsschreiben sowie die Missachtung der von der
   ausschreibenden Stelle geforderte Form der Angebote meinen/unseren
   Ausschluss von dieser und weiteren Ausschreibungen zur Folge haben
   kann.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung einer Haftpflichtversicherung, dass die geforderten
   Deckungssummen mit der vorhandenen Versicherung bereits jetzt abgedeckt
   sind:
    für Personenschäden von mindestens 1 000 000 EUR je
   Versicherungsfall,
    für Sach- und Bearbeitungsschäden von mindestens 1 000 000 EUR je
   Versicherungsfall,
    für Umweltschäden mindestens 500 000 EUR je Versicherungsfall und
    für Schlüsselrisiko von mindestens 100 000 EUR je Versicherungsfall.
   Sollte die Versicherung der Bieter die o. g. Schadenarten und
   Deckungssummen nicht explizit widerspiegeln, ist eine Erklärung der
   Versicherung einzureichen die bestätigt, dass im Auftragsfall mit dem
   Bieter eine Versicherung mit den oben genannten Schadensarten und
   Deckungssummen abgeschlossen wird. Dazu ist ausschließlich das
   Formblatt Erklärung einer Versicherungsgesellschaft zu verwenden.
   Wenn vorhanden, darf zusätzlich ein Nachweis über ein
   Präqualifizierungsverfahren eingereicht werden. Die EEE wird anerkannt,
   entbindet den Bieter jedoch nicht von der Einreichung der oben
   geforderten Unterlagen. Folgende Nachweise sind durch die für die
   Zuschlagserteilung in Frage kommenden Bieter im Original innerhalb von
   6 Werktagen nach Aufforderung durch die ausschreibende Stelle
   vorzulegen:
    Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt zur Zahlung der Steuern,
    Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft zur Zahlung
   der Beiträge,
    Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse(n) über die
   regelmäßige Zahlung von Krankenkassenbeiträgen. Wenn vorhanden, darf
   zusätzlich ein Nachweis über ein Präqualifizierungsverfahren
   eingereicht werden.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Siehe Vergabeunterlagen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/03/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/06/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 13/03/2020
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Rathaus pocka-Lengefeld
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Es sind keine Personen zur Angabotseröffnung zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   Nach Ablauf der maximalen Vertragslaufzeit wird der Ausftrag erneut
   ausgeschrieben.
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt. Die
   Unterlagen sind barrierefrei und ab dem Tag der Auftragsbekanntmachung
   unter evergabe.de herunter zu laden. Änderungen an den
   Vergabeunterlagen, Antworten auf gestellte Fragen und sonstige
   Informationen werden tagesaktuell auf der oben genannten Plattform
   bekanntgemacht. Es obliegt dem Bieter, sich für die Kommunikation
   während des Ausschreibungsverfahrens (Name und Anschrift des
   Unternehmens, E-Mail-Adresse und Name des Bearbeiters) zu registrieren.
   Ohne Registrierung besteht eine Holpflicht für alle Informationen. Die
   Interessenten müssen die Objekte besichtigen. Der Terminplan sowie die
   Objektanschriften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Die
   genannten Termine sind verbindlich. Abweichungen sind nicht statthaft.
   Für die Objektbesichtigung sind folgende Termine vorgesehen: 18.2.2019
   und/oder 25.2.2019. Die Zeiten werden in den Vergabeunterlagen zu den
   jeweiligen Objekten/Losen präzisiert. Die Teilnehmer werden schriftlich
   zum Besichtigungsermin eingeladen! Ohne schriftliche Einladung ist eine
   Teilnahme nicht möglich! Bieter sind aufgefordert, fehlende Unterlagen
   innerhalb von 6 Tagen nach Aufforderung bei der ausschreibenden Stelle
   einzureichen. Die Objektbesichtigung ist durch Unterschrift des
   Objektverantwortlichen des AG nachzuweisen. Darüber hinaus hat der
   Bieter eine Erklärung zur Objektbesichtigung abzugeben, die folgenden
   Inhalt hat:
   Wir/ich bestätige(n), dass wir uns bei der Besichtigung insbesondere
   einen Überblick verschafft haben, über
    das Umfeld des Objektes und den damit im Zusammenhang stehenden
   Schmutzeintrag,
    die Anzahl der Zuwege, die zu den Eingängen des Objektes führen und
   über die Beschaffenheit der Schmutzfangzonen/Abtreter,
    die im Inneren des Objektes herrschenden Bedingungen hinsichtlich des
   Überstellungsrades der Bodenflächen und deren Beschaffenheit,
    die Beschaffenheit des Mobiliars und der sonstigen Gegenstände der
   Raumausstattung,
    die Anzahl und Beschaffenheit der Wasserentnahme- und
   Entsorgungsstellen und die damit im Zusammenhang stehenden Wegezeiten,
    die Lage und Beschaffenheit der zur Verfügung stehenden Putzräume,
    den Gesamtzustand des Objektes in Hinblick auf die durchzuführende
   Grundreinigung entsprechend der Anforderungen aus dem LV
   Grundreinigung,
    die örtlichen Gegebenheiten hinsichtlich der Glasreinigung und der
   ggf. notwendigen Steighilfen.
   Ich/wir bestätige(n), das wir alle für eine auskömmliche Kalkulation
   unseres Angebotes notwendigen Informationen erhalten haben. Angebote
   ohne nachgewiesene Objektbesichtigung und ohne unterschriebene
   Erklärung zur Objektbesichtigung werden ausgeschlossen. Für die
   Bieterkommunikation während des Ausschreibungszeitraumes ist
   ausschließlich der E-Mailverkehr/Fax zugelassen. Änderungen an den
   Vergabeunterlagen, Antworten auf gestellte Fragen und sonstige
   Informationen werden tagesaktuell auf der oben genannten Plattform
   bekanntgemacht. Es obliegt dem Bieter, sich für die Kommunikation
   während des Ausschreibungsverfahrens zu registrieren. Ohne
   Registrierung besteht eine Holpflicht für alle Informationen. Für die
   Beantwortung der Fragen behält sich die ausschreibende Stelle 4
   Werktage (montags bis freitags) vor. Die ausschreibende Stelle ist
   verpflichtet, zusätzlich angeforderte Informationen zu den
   Vergabeunterlagen und zum Anschreiben bis spätestens 6 Tage vor Ablauf
   der Angebotsfrist zu erteilen. Damit können zusätzliche Informationen
   (Bieterfragen) bis spätestens 10 Tage vor Angebotsende angefordert
   werden. Die Interessenten sind verantwortlich für die Einhaltung der in
   der Veröffentlichung genannten Fristen und Termine. Sind mit dem
   Angebot oder nach Aufforderung (siehe Vergabeunterlagen) einzureichende
   Unterlagen zeitlich befristet, müssen Sie am Tage der Einreichung
   gültig sein. Ausländische Unternehmen haben Erklärungen und Nachweise
   einzureichen, die dem Sinn der geforderten Unterlagen entsprechen. Die
   Unterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Alle Angebote, die
   frist- und formgerecht eingereicht werden, die die geforderten
   Erklärungen und Nachweise enthalten, die in der Form den Anforderungen
   der ausschreibenden Stelle entsprechen, gelten als geeignet. Wird im
   Rahmen der rechnerischen Nachprüfung festgestellt, dass Angaben im
   Angebot nicht mit anderen Berechnungen (SVS,...) übereinstimmen, behält
   sich die Vergabestelle vor, diese Angebote aufzuklären. Als
   Aufgreifgrenze für die weitere Aufklärung von Angeboten legt die
   ausschreibende Stelle folgende Werte fest:
   1) m^2-Leistung je Stunde: 10 % Überschreitung des Marktwertes für die
   je Stunde zu reinigende Fläche m^2/Stunde;
   2) Stundenverrechnungssatz: Unterschreitung des Marktwertes für den SVS
   um mehr als 2,5 %.
   Der Marktwert ergibt sich aus dem mathematischen Durchschnitt aller in
   der Wertungsstufe 3 verbliebenen Angebote. Zur Aufklärung wird die
   Vergabestelle den Bieter ggf. auffordern, schriftlich zu Fragen
   Stellung zu nehmen oder eine Probereinigung durchzuführen. Kommt der
   Bieter der Aufforderung der Vergabestelle zur Probereinigung oder zur
   schriftlichen Stellungnahme nicht nach, wird sein Angebot von der
   Wertung ausgeschlossen. Kann der Bieter in seiner schriftlichen
   Stellungnahme die Zweifel an der Auskömmlichkeit seines Angebotes nicht
   ausräumen, wird sein Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Kann der
   Bieter im Rahmen der Probereinigung- die bei nicht überzeugender
   schriftlicher Erklärung gefordert werden kann- nicht bestätigen, dass
   er in der von ihm selbst kalkulierten Zeit die ausgeschriebenen
   Leistungen in der geforderten Qualität erbringen kann, wird sein
   Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Bieter, die zu einer
   Probereinigung aufgefordert werden, erhalten die Aufforderung
   spätestens 7 Kalendertage vor dem Probereinigungstermin.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei
   der Landesdirektion Sachsen
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 3419773800
   Fax: +49 3419771049
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist unzulässig, soweit der Bieter
   den gerügten Verstoß gegen die Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
   erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Tagen ab
   Kenntnis gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Absatz 2 GWB bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/02/2020
References
   6. mailto:info@lcvh.de?subject=TED
   7. http://www.pockaulengefeld.de/
   8. https://www.pockau-lengefeld.de/
   9. https://www.evergabe.de/unterlagen/2204295/zustellweg-auswaehlen
  10. https://www.evergabe.de/
  11. mailto:wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau