Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021109263057350" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Allgemeine und berufliche Bildung - DE-Bonn
Allgemeine und berufliche Bildung
Internetseitenbetreiberdienste
Druckereidienste
Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
Dokument Nr...: 67453-2020 (ID: 2020021109263057350)
Veröffentlicht: 11.02.2020
*
  DE-Bonn: Allgemeine und berufliche Bildung
   2020/S 29/2020 67453
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die
   BPB
   Postanschrift: Adenauerallee 86
   Ort: Bonn
   NUTS-Code: DEA22
   Postleitzahl: 53113
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@bpb.bund.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.bpb.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DEKY/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Webeler Rechtsanwälte
   Postanschrift: Löhrstraße 99
   Ort: Koblenz
   NUTS-Code: DEB1
   Postleitzahl: 56068
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]k.paul@webeler-rechtsanwaelte.de
   Telefon: +49 261 / 988662-0
   Fax: +49 261 / 988662-20
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]www.webeler-rechtsanwaelte.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DEKY
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Redaktionelle und technische Produktion und Betreuung der Publikationen
   Drehscheibe (Online und Print-Version)
   Referenznummer der Bekanntmachung: 269/19
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   80000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Bundeszentrale für politische Bildung ist Herausgeberin des
   Magazins Drehscheibe (Printausgabe) und betreibt die Website
   [12]www.drehscheibe.org. Kernzielgruppe von Magazin und Website sind
   Lokalredakteur/-innen von lokalen und regionalen Tageszeitungen.
   Gegenstand von Magazin und Website sind Publikationen zu
   gesellschaftspolitischen Themen, die als Anregung für die regionale und
   lokale sowie die politische Berichterstattung dienen. Gegenstand der zu
   vergebenden Leistung ist die redaktionelle und technische Betreuung von
   Magazin und Website einschließlich Produktion der Printausgabe als
   Basisleistung und die Erbringung von optionalen Leistungen auf Abruf
   (II.2.4)).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 2 100 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72415000
   79810000
   79823000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA22
   Hauptort der Ausführung:
   Bonn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Bundeszentrale für politische Bildung ist Herausgeberin des
   Magazins Drehscheibe (Printausgabe) und betreibt die Website
   [13]www.drehscheibe.org. Kernzielgruppe von Magazin und Website sind
   Lokalredakteur/-innen von lokalen und regionalen Tageszeitungen.
   Gegenstand von Magazin und Website sind Publikationen zu
   gesellschaftspolitischen Themen, die als Anregung für die regionale und
   lokale sowie die politische Berichterstattung dienen. Gegenstand der zu
   vergebenden Leistung ist die redaktionelle und technische Betreuung von
   Magazin und Website einschließlich Produktion der Printausgabe als
   Basisleistung und die Teilnahme an zusätzlichen Arbeitstreffen,
   Beratungsleistungen, Marketingleistungen und Leistungen zur
   Weiterentwicklung der Printausgabe sowie des Webauftritts mit Videos
   und Podcast und das Betreiben eines Blogs als optionale Leistungen auf
   Abruf.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität der Leistung / Gewichtung: 70
   Preis - Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 2 100 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/03/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag kann durch den Auftraggeber bis zu fünfmal um jeweils 1
   Jahr verlängert werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Vertrag kann durch den Auftraggeber bis zu fünfmal um jeweils 1
   Jahr verlängert werden.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Wertung der Zuschlagskriterien ergibt sich aus der Datei Wertung
   und Gewichtung der Zuschlagskriterien, die Bestandteil der
   Vergabeunterlagen ist.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Schriftliche Erklärung des Bieters, dass durch die Person oder das
   Verhalten des Bieters oder dem Bieter zuzurechnender Personen keine
   Ausschlussgründe nach §123 GWB und § 19 MiLoG begründet sind;
   2) Schriftliche Erklärung des Bieters, dass durch die Person oder das
   Verhalten des Bieters oder dem Bieter zuzurechnender Personen keine
   Ausschlussgründe nach § 124 GWB begründet sind;
   3) Schriftliche Erklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur
   Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist;
   4) Gehört der Bieter einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem
   Angebot zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen
   verknüpft ist;
   5) Ist der Bieter eine juristische Person, hat er mit seinem Angebot
   einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines
   Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen;
   6) Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot schriftlich zu
   erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten,
   sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 5 für jedes
   Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei
   der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auch von
   den Dritten zu erklären. Die geforderten Auskünfte sind schriftlich
   einzureichen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters und seines Umsatzes für
   Dienstleistungen, die mit den ausgeschriebenen Dienstleistungen
   vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2
   GWB);
   2) Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bieter
   der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann
   erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen;
   3) Angaben des Teils des Auftrages, den der Bieter unter Umständen an
   Dritte vergeben will;
   4) Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot schriftlich zu
   erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten,
   sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 3 für jedes
   Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei
   der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auch von
   den Dritten zu erklären. Die geforderten Auskünfte sind schriftlich
   einzureichen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1) Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten innerhalb der letzten 3
   Jahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB);
   2) Die vorgenannte Auskunft ist mit dem Angebot schriftlich zu
   erklären;
   3) Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen,
   ist die vorgenannte Auskunft gemäß vorstehender Ziffer 1 auch von den
   Dritten zu erklären. Die geforderte Auskunft ist schriftlich
   einzureichen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1) Der Bieter hat seine besondere Erfahrung mit der Konzeption und
   Umsetzung politischer Bildungsinhalte, der Erbringung der
   redaktionellen Tätigkeiten für Online- und Printpublikationen im
   Bereich der politischen Bildung und der Produktion von Printmagazinen
   durch geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignet sind Referenzen, die
   folgende Anforderungen an die Vergleichbarkeit erfüllen:
   1.1) Mindestens 3 Referenzen müssen die Konzeption und Umsetzung von
   Bildungsinhalten im Bereich der politischen Bildung zum Inhalt haben;
   1.2) Mindestens 3 Referenzen müssen die vollständige Erbringung der
   redaktionellen Tätigkeiten für Onlinepublikationen im Bereich der
   politischen Bildung zum Inhalt haben;
   1.3) Mindestens 3 Referenzen müssen die vollständige Erbringung der
   redaktionellen Tätigkeiten für Printpublikationen im Bereich der
   politischen Bildung zum Inhalt haben;
   1.4) Mindestens 3 Referenzen müssen die Produktion von Printmagazinen
   zum Inhalt haben;
   1.5) Die unter Ziffer 1.1  1.4 genannten Anforderungen können durch
   dieselben Referenzen nachgewiesen werden, sofern diese die jeweiligen
   Mindestanforderungen erfüllen.
   2) Bei allen Referenzen dürfen die Leistungen des Bieters nicht vor dem
   2.1.2017 abgeschlossen worden sein;
   3) Zu allen Referenzen hat der Bewerber den Namen, die Anschrift und
   die Kontaktdaten des Referenzgebers mitzuteilen;
   4) Der Bewerber hat für alle Referenzen eine kurze schriftliche
   Beschreibung zu machen, einschließlich Angabe von Art und Umfang der
   erbrachten Leistungen, der Publikationsform, des Auftragswerts und des
   Leistungszeitraums;
   5) Der Bewerber hat zu den gemäß Ziffer 1.3 nachzuweisenden Referenzen
   innerhalb der Angebotsfrist jeweils ein Exemplar des entsprechenden
   Printmagazins auf dem Postweg in einem verschlossenen und mit der
   Aufschrift Vergabeverfahren bpb Drehscheibe versehenen Umschlag an
   die unter I.3) genannte Adresse einzureichen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/03/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/07/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 09/03/2020
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Die Vergabeunterlagen können über die Vergabeplattform dtvp
   (Identifikationsnummer: CXP4YK7DEKY) bezogen werden. Auskünfte zum
   Vergabeverfahren werden in Textform erteilt. Fragen zum
   Vergabeverfahren sind ausschließlich schriftlich oder in Textform an
   die unter Anhang I genannte Kontaktstelle, z.Hd. Frau Kristina Paul,
   [14]k.paul@webeler-rechtsanwaelte.de zu richten;
   2) Hinsichtlich der geforderten Erklärungen und Nachweise steht ein
   Teilnahmebogen zur Verfügung. Der Teilnahmebogen kann ausschließlich
   elektronisch über die Vergabeplattform bezogen werden. Die Verwendung
   des Teilnahmebogens als Formularvordruck wird empfohlen, maßgeblich
   bleibt aber der Inhalt der EU-Bekanntmachung. Der eingereichte
   Teilnahmebogen mit Anlagen wird nicht zurückgegeben. Der Teilnahmebogen
   inklusive der vorzulegenden Erklärungen und Nachweise ist in deutscher
   Sprache vorzulegen;
   3) Für die Angebote ist das Angebotsschreiben zu verwenden. Das
   Angebotsschreiben kann ausschließlich elektronisch über die
   Vergabeplattform bezogen werden. Das eingereichte Angebotsschreiben
   wird nicht zurückgegeben. Das Angebotsschreiben ist in deutscher
   Sprache vorzulegen;
   4) Mit dem Angebotsschreiben sind die darin genannten Anlagen (Vertrag,
   Leistungsbeschreibung, Angebotsvordruck mit Preisen, Erläuterungen
   gemäß Ziffer I Nr. 2 der Datei Wertung und Gewichtung der
   Zuschlagskriterien) einzureichen. Die Anlagen können ausschließlich
   elektronisch über die Vergabeplattform bezogen werden. Die
   eingereichten Anlagen werden nicht zurückgegeben. Die Angaben sind in
   deutscher Sprache zu machen;
   5) Die geforderten Erklärungen und Nachweisen sowie das Angebot
   einschließlich Anlagen sind innerhalb der Angebotsfrist elektronisch 
   nur  unter über das Vergabeportal dtvp (Identifikationsnummer:
   CXP4YK7DEKY) einzureichen.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YK7DEKY
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]vk@bundeskartellamt.bund.de
   Fax: +49 228/9499-163
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende
   Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens
   binnen 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass
   sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist
   von 15 Kalendertagen bei der unter VI.4.1) genannten Stelle einen
   Nachprüfungsantrag zu stellen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/02/2020
References
   6. mailto:vergabestelle@bpb.bund.de?subject=TED
   7. http://www.bpb.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DEKY/documents
   9. mailto:k.paul@webeler-rechtsanwaelte.de?subject=TED
  10. http://www.webeler-rechtsanwaelte.de/
  11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK7DEKY
  12. http://www.drehscheibe.org/
  13. http://www.drehscheibe.org/
  14. mailto:k.paul@webeler-rechtsanwaelte.de?subject=TED
  15. mailto:vk@bundeskartellamt.bund.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau