Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021109232157190" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gebäudereinigung - DE-München
Gebäudereinigung
Dokument Nr...: 67348-2020 (ID: 2020021109232157190)
Veröffentlicht: 11.02.2020
*
  DE-München: Gebäudereinigung
   2020/S 29/2020 67348
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bayerische Staatsbibliothek
   Postanschrift: Ludwigstr. 16
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212
   Postleitzahl: 80539
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Vergabe@bsb-muenchen.de
   Telefon: +49 89286382288
   Fax: +49 89286382200
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/DE914B36-8
   C4A-4869-B07C-C6C09F95E898
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/DE914B36-8
   C4A-4869-B07C-C6C09F95E898
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Unterhaltsreinigung in diversen Liegenschaften der Bayerischen
   Staatsbibliothek
   Referenznummer der Bekanntmachung: 021-19-2
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90911200
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Es wird die Unterhaltsreinigung für die Liegenschaften in München,
   Garching und Neufahrn ausgeschrieben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 2 000 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90911200
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE21H
   NUTS-Code: DE21B
   NUTS-Code: DE212
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Bei den Liegenschaften handelt es sich um das Hauptgebäude in der
   Ludwigstraße 16, 80539 München, zwei neben dem Hauptgebäude liegende
   Nebengebäude in der Kaulbachstraße 11 und 19, zwei Etagen in der
   Leopoldstraße 240-244 sowie 4 Büchermagazine: Außenmagazine Garching I
   und II sowie Außenmagazine in München im Euro-Industriepark in der
   Maria-Probst-Str.47 (sog. Euromag) und in Neufahrn.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: produktiver Arbeitseinsatz in Stunden /
   Gewichtung: 30
   Qualitätskriterium - Name: Stundeneinsatz für Objektleitung und
   Vorarbeiter / Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Nachhaltige Produkte / Gewichtung: 10
   Qualitätskriterium - Name: Angaben zu Objektorganisation,
   Objektbetreuung und Leistungserbringung / Gewichtung: 10
   Preis - Gewichtung: 40
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 2 000 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2020
   Ende: 30/06/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Der Vertrag verlängert sich maximal 2 Mal um jeweils ein Jahr
   (Verlängerungsoption), wenn der AG dem AN spätestens 3 Monate vor
   Ablauf der jeweiligen Laufzeit schriftlich mitteilt, dass er von der
   Verlängerungsoption Gebrauch machen möchte.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eintragung in das Berufs-/Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes:
   Der Bieter ist nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister
   verpflichtet, kann aber - auf Verlangen  die erlaubte Berufsausübung
   auf andere Weise nachweisen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) Mindestjahresumsatz: Angabe der (allgemeinen) Jahresumsätze des
   Bieters in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
   b) Betriebshaftpflichtversicherung: Es muss eine ungekündigte
   Betriebshaftpflichtversicherung bestehen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu a): Das Eignungskriterium ist erfüllt, wenn der vom Bieter
   angegebene durchschnittliche Jahresumsatz mindestens 4 000 000 EUR
   (netto) beträgt; zu b): Die Deckungssumme der
   Betriebshaftpflichtversicherung beträgt mindestens
    2,5 Mio. EUR für Personenschäden,
    2,5 Mio. EUR für Sach- und Umweltschäden,
    2,5 Mio. EUR für Vermögensschäden,
    500 000 EUR für Allmählichkeitsschäden ,
    500 000 EUR für Obhut- und Bearbeitungsschäden,
    100 000 EUR für Schlüsselverluste.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) Angabe von Referenzen bezogen auf die 3 vergangenen Geschäftsjahre
   (2017, 2018, 2019). Zu benennende Daten: Name, Adresse, Telefonnummer,
   E-Mail-Adresse und Ansprechpartner des Auftraggebers, Art/Typ des
   gereinigten Objekts, Art der Reinigung, Auftragsumfang,
   Auftragsvolumen, Auftragsbeginn, Auftragsende, Zahl der MA, in den
   Objekten durchgeführte Schulungen, eingesetzte Instrumente des
   Qualitätsmanagements und Umweltmanagements.
   b) Durchschnittliche Beschäftigtenzahl: es wird die Zahl der
   sozialversicherungspflichtigen und geringfügig beschäftigten
   Mitarbeiter/- innen (für die Jahre 2017-2019), sowie wie die Zahl der
   Meister und Gesellen oder vergleichbarer Ausbildung, die Zahl der
   Objektleiter, die Zahl der Vorarbeiter/Aufsichten, die Zahl der
   sonstigen Führungskräfte (z. B. Fachwirt) und die Zahl der
   Reinigungskräfte (für das Jahr 2019) abgefragt;
   c) Berufliche Befähigung von Objektleiter und Vorarbeiter
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu a): Zum Nachweis der Eignung sind mindestens 3 mit dem
   Ausschreibungsgegenstand in Leistungsart vergleichbare Aufträge
   aufzuführen; Das jährliche Auftragsvolumen jeder der aufgeführten
   Referenzen muss mindestens 50 % (= 250 000,00 EUR) des ausgeschriebenen
   jährlichen Volumens betragen; zu c): Objektleiter:  Mindestens
   innungsgeprüfter Objektleiter oder Gebäudereiniger-Geselle oder
   vergleichbare fachliche Qualifikation und  Mindestens 2-jährige
   Erfahrung in einer vergleichbaren Tätigkeit. Vorarbeiter:  Geprüfter
   oder zertifizierter Vorarbeiter oder vergleichbare fachliche
   Qualifikation und  Mindestens 2-jährige Erfahrung in einer
   vergleichbaren Tätigkeit.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/03/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/05/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 12/03/2020
   Ortszeit: 12:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
   Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Hinweis zu den Besichtigungsterminen: In der KW 8 finden jeweils ab 7
   Uhr Objektbesichtigungen in allen Gebäuden statt. Anmeldung für die
   Besichtigung bis zum 13.2.2020 unter Angabe einer Präferenzliste
   bezüglich folgender Termine: Di, 18.2.2020; Mi, 19.2.2020; Do,
   20.2.2020 Eine Terminbestätigung erfolgt bis zum 14.2.2020. Eine
   Objektbesichtigung aller Standorte und Objekte ist zwingend vorgegeben,
   eine Nicht-Teilnahme führt zum Ausschluss des Angebotes.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
   (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
   (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/02/2020
References
   6. mailto:Vergabe@bsb-muenchen.de?subject=TED
   7. https://www.deutsche-evergabe.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/DE914B36-8C4A-4869-B07C-C6C09F95E898
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/DE914B36-8C4A-4869-B07C-C6C09F95E898
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau