(1) Searching for "2020021109123056554" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Fotokopiergeräte - DE-Neumünster
Fotokopiergeräte
Dokument Nr...: 66708-2020 (ID: 2020021109123056554)
Veröffentlicht: 11.02.2020
*
DE-Neumünster: Fotokopiergeräte
2020/S 29/2020 66708
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Neumünster FD Zentrale Verwaltung und
Personal, FD Schule, Jugend, Kultur und Sport
Postanschrift: Großflecken 59
Ort: Neumünster
NUTS-Code: DEF04
Postleitzahl: 24534
Land: Deutschland
E-Mail: [6]marina.tschirkow@neumuenster.de
Telefon: +49 4321/942-2380
Fax: +49 4321/942-2647
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.neumuenster.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E84198421
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E84198421
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Miet- und Wartungsvertrag für 160 neue digitale Fotokopiergeräte
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30121200
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Miet- und Wartungsvertrag für insgesamt 160 neue digitale
Fotokopiergeräte im Zeitraum 1.7.2020 30.6.2025, davon 91 Geräte für
hiesige Schulen und 69 Geräte für die Stadtverwaltung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF04
Hauptort der Ausführung:
Neumünster, diverse Liegenschaften
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Benötigt werden digitale Fotokopiergeräte, die netz-, druck- und
scanfähig sein müssen. Es ist eine einheitliche Herstellerumgebung
gefordert. Die genauen Ausstattungsmerkmale bezüglich der Geräte sowie
die Kopiermengen sind den Anlagen 1-2 zur Leistungsbeschreibung zu
entnehmen. Die Geräte müssen so angeliefert werden, dass ab dem
1.7.2020 auf allen Geräten ein uneingeschränkter Kopierbetrieb möglich
ist.
Der Miet- und Wartungsvertrag umfasst:
mietweise Überlassung der Geräte,
Belieferung mit Tonern und sämtlichen Verbrauchsmaterialien
(ausgenommen Papier und Heftklammer),
Durchführung der Wartungsarbeiten nach Vorgaben des Herstellers,
Durchführung notwendiger Reparaturen einschließlich der Lieferung und
des Einbaus von Ersatzteilen sowie
eine gründliche Einweisung der Bediener der Geräte bei Lieferung bzw.
betriebsbereiter Aufstellung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Auftragnehmer ist berechtigt, bis zu 10 % der Geräte in den
angebotenen Leistungsklassen zu den gleichen Bedingungen zusätzlich
anzumieten oder bei besonderen Gründen (z. B. Wegfall des
Kopierbedarfs) vorzeitig zurückzugeben.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung das ausgefüllte Formblatt
124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) mit dem Angebot vorzulegen. Von den
Bietern, die in engere Auswahl kommen, sind auf Anforderung die
entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen vorzulegen.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes inkl. Übersetzung auf deutsch vorzulegen. Ab einer
Summe von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen
Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz
anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen
ihres Herkunftslandes vorzulegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung das ausgefüllte Formblatt
124_LD (Eigenerklärung zur Eignung) mit dem Angebot vorzulegen. Von den
Bietern, die in engere Auswahl kommen, sind auf Anforderung die
entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen vorzulegen.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben,
haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres
Herkunftslandes inkl. Übersetzung auf deutsch vorzulegen. Ab einer
Summe von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen
Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz
anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen
ihres Herkunftslandes vorzulegen. Folgende weitere Unterlagen sind mit
dem Angebot vorzulegen, siehe Ziff. VI.3 Zusätzliche Angaben.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Inländische Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von
Arbeitskräften, soweit diese bereits bei der Angebotsabgabe bekannt
sind, haben eine Verpflichtungserklärung nach § 4 des Vergabegesetzes
Schleswig-Holstein abzugeben.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 31/03/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 31/03/2020
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Folgende weitere Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen:
Leistungsbeschreibung mit Anlagen 1-4 sowie folgende Angaben/Unterlagen
zu Geräten:
Bescheinigung über die Gerätesicherheit (TÜV, GS, VDE),
Unbedenklichkeitsbescheinigung hinsichtlich der Verbrauchsmaterialien
(insbesondere Toner),
Nachweis des Umweltzeichens RAL UZ 205,
PTS-Zeugnis über die Dokumentenechtheit,
Standardangaben zur Festplatte in Gigabyte (GB) und Erweiterbarkeit,
Arbeitsspeicherkapazität in Megabyte (MB) und Erweiterbarkeit,
Geräteprospekte.
Es sind nur elektronische Angebote zugelassen. Die Kommunikation
während des Ausschreibungsverfahrens erfolgt ausschließlich
elektronisch unter [10]https://www.subreport.de/E84198421.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884640
Fax: +49 4319884702
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884640
Fax: +49 4319884702
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/02/2020
References
6. mailto:marina.tschirkow@neumuenster.de?subject=TED
7. http://www.neumuenster.de/
8. https://www.subreport.de/E84198421
9. https://www.subreport.de/E84198421
10. https://www.subreport.de/E84198421
11. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
12. mailto:vergabekammer@wimi.landsh.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|