(1) Searching for "2020021109050656004" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen - DE-Gelsenkirchen
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen
Entwässerungsleitungen
Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Verkehrsbegleitgrün
Straßenbauarbeiten
Boden- und Fliesenarbeiten
Dokument Nr...: 66121-2020 (ID: 2020021109050656004)
Veröffentlicht: 11.02.2020
*
DE-Gelsenkirchen: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Sport- und Freizeitanlagen
2020/S 29/2020 66121
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Gelsenkirchen
Postanschrift: Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße)
Ort: Gelsenkirchen
NUTS-Code: DEA32
Postleitzahl: 45888
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Referat 10 - Personal und Organisation, 10/4.2 -
Zentrale Vergabestelle, Zimmer 3.03a (3.OG)
E-Mail: [6]zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de
Telefon: +49 209 / 169-4833
Fax: +49 209 / 169-4821
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.gelsenkirchen.de
Adresse des Beschafferprofils:
[8]https://www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus/Informationen/Kommunale_Auss
chreibungen/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SYYNZ
/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SYYN
Z
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Außenanlagen: Erdarbeiten, Verkehrswegebauarbeiten, Oberbauschichten
ohne Bindemittel, Pflasterdecken und Plattenbeläge, Einfassungen -
Heilig Kreuz Kirche, Bochumer Str. 115, 117, 117a, Gelsenkirchen
Referenznummer der Bekanntmachung: 10/4.2-2020-0044
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45112720
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Außenanlagen, Erdarbeiten, Verkehrswegebauarbeiten- Oberbauschichten
ohne Bindemittel, Pflasterdecken und Plattenbeläge, Einfassungen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
44163110
45112730
45233120
45431000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32
Hauptort der Ausführung:
Heilig Kreuz Kirche Bochumer Str. 115, 117 und 117a 45886 Gelsenkirchen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Zuge der genannten Hochbaumaßnahmen werden die Außenanlagen neu
hergestellt.
Der ehemals introvertierte Bereich wird zukünftig als Teil der
sogenannten Neuen Mitte ein kulturelles Veranstaltungszentrum im
Quartier werden. Die sanierten Gebäude mit ihren neuen Nutzungen
gruppieren sich um einen offenen Platz, der sowohl
Aufenthaltsfunktionen wie Sicherheitsansprüche bei größeren
Veranstaltungen erfüllt.
Es entstehen im Sinne der zugeordneten Masterplanung durch die
Herstellung von Wegeverbindungen eine Öffnung des Platzes nach Norden
und Süden.
Zur Gewährleistung eines Gestattungsvertrages seitens der Stadt wird
eine Zufahrt/ein genereller Zugang zur östlich liegenden Kita
gewährleistet, indem entsprechende Flächen im Rahmen der Maßnahme
hergestellt werden. Im selben Vertragswerk ist die Erstellung von 14
Stellplätzen gestattet worden, die zur Maßnahme gehören.
Die Tätigkeitsschwerpunkte bestehen aus:
der Aufnahme alter Beläge/ Abbruch und deren Abtransport,
der Aufnahme und dem Abtransport vorhandener Tragschichten/
Aushubmaterial,
die Erstellung von Provisorien zur Erfüllung des
Gestattungsvertrages,
die Verlegung von Betonsteinbelägen,
der Einbau von Stufen und Einfassungen aus Naturstein sowie die
Sanierung.
Der vorhandenen Haupttreppe:
Einbau von Ausstattungsgegenständen,
Pflanzarbeiten.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 27/07/2020
Ende: 18/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE 2014
- 2020) "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung".
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die
Eigenerklärung des Bieters auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten
Formblatt 124 abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der
zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere
Wahl kommenden Bietern auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das
Präqualifikationsverzeichnis (PQ-Liste) geführt werden.
Einzureichende Unterlagen:
Nachweis über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (auf
Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen):
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die
Eigenerklärung des Bieters auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten
Formblatt 124 abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der
zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere
Wahl kommenden Bietern auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das
Präqualifikationsverzeichnis (PQ-Liste) geführt werden.
Einzureichende Unterlagen:
Nachweis zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen (auf
Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen):
Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden,
durch Vorlage der:
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in
Steuersachen,
Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz,
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (falls das
Unternehmen beitragspflichtig ist),
Nur falls zutreffend - Vorlage des Insolvenzplans (auf Anforderung
der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nur falls ein
Insolvenzverfahren beantragt oder eröffnet wurde, ist ein
rechtskräftigt bestätigter Insolvenzplan vorzulegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die
Eigenerklärung des Bieters auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten
Formblatt 124 abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der
zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere
Wahl kommenden Bietern auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das
Präqualifikationsverzeichnis (PQ-Liste) geführt werden.
Einzureichende Unterlagen:
Nachweis der beschäftigten Arbeitskräfte (auf Anforderung der
Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis über die
Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach
Lohngruppen mit gesondert/extra ausgewiesenem technischem
Leitungspersonal,
Nachweis von 3 Referenzen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels
Eigenerklärung vorzulegen): 3 Referenznachweise über die Ausführung von
Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die
mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit den im Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung geforderten Angaben.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B.
Beabsichtigt der Bieter Leistungen von Nachunternehmern ausführen zu
lassen, muss er Art und Umfang der durch den Nachunternehmer
auszuführenden Leistungen angeben und die Eignung der Nachunternehmer
nachweisen. Fehlende Unterlagen/ Erklärungen sind spätestens innerhalb
von 6 Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber
vorzulegen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/03/2020
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/05/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/03/2020
Ortszeit: 14:00
Ort:
Stadt Gelsenkirchen, Referat 10 - Personal und Organisation, 10/4.2 -
Zentrale Vergabestelle, Wildenbruchplatz 7 (Eingang Augustastraße),
45888 Gelsenkirchen, Raum 0.12 (UG)
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Bieter oder ihre Bevollmächtigten dürfen nicht zugegen sein.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Das Offene Verfahren erfolgt gemäß VOB/A - Abschnitt 2, dem Tariftreue-
und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW), den
Teilnahmebedingungen und den Besonderen Vertragsbedingungen.
Für das Vergabeverfahren und die spätere Ausführung gilt die VOB in der
Fassung der Gesamtausgabe 2019.
Soweit die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR beträgt, ist Sicherheit
für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme (inkl.
Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheitsleistung für
die Vertragserfüllung wird in Teilbeträgen von den Zahlungen
einbehalten (10 % der jeweiligen Zahlung, bis 5 % der Auftragssumme
erreicht sind), sofern keine Bürgschaft in entsprechender Höhe
eingereicht wurde.
Die Sicherheit für die Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der
Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige
Abrechnungssumme). Die Sicherheitsleistung für die Mängelansprüche wird
von der Schlussrechnung einbehalten, sofern keine Bürgschaft in
entsprechender Höhe eingereicht wurde.
Nebenangebote sind nicht zugelassen für alle Positionen der
Schottertragschichten und Frostschutzschichten.
Nebenangebote müssen als Mindestanforderung, sofern in den
Vergabeunterlagen keine weitergehenden Anforderungen gestellt werden,
den Konstruktionsprinzipien und den vom Auftraggeber vorgesehenen
Planungsvorgaben entsprechen.
Fehlende Unterlagen sind spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen.
Fragen sind in Textform, bis zur angegebenen Frist für die
Auskunftserteilung, über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu
richten. Verbindliche Antworten erfolgen in Textform über die
Vergabeplattform zur entsprechenden Vergabe.
Ein übermittelter oder auf der Vergabeplattform eingestellter Nachtrag
wird Teil der Vergabe-unterlagen.
Als Grundlage für das Angebot gilt das in der letzten Fassung
eingestellte Leistungsverzeichnis.
Zur Sicherstellung einer vollumfänglichen elektronischen Kommunikation
(z. B. Benachrichtigungen, bei Änderung der Vergabeunterlagen, u. s.
w.) wird dem Bewerber/ Bieter dringend empfohlen, sich auf der
Vergabeplattform anzumelden und für dieses Vergabeverfahren
freizuschalten.
Nicht angemeldete/ freigeschaltete Bieter müssen regelmäßig die
Vergabeunterlagen auf Änderungen überprüfen.
Die Angebote sind in deutscher Sprache abzufassen.
Elektronische Angebote sind nur über die Vergabeplattform zugelassen.
Eine Übermittlung der Angebote auf anderen elektronischen Wegen (z. B.
per E-Mail, CD, Telefax oder über die Kommunikation der
Vergabeplattform) ist nicht gestattet.
Die spätere Auftragsvergabe erfolgt durch die bauausführende
Fachdienststelle der Stadt Gelsenkirchen.
Bei Vergabeverfahren, bei denen die Vergabeunterlagen zum Download auf
der Vergabeplattform eingestellt sind, stellt der Auftraggeber die
Ergebnisse der Angebotseröffnung elektronisch über die Vergabeplattform
zur Verfügung.
Angebote von Bietergemeinschaften werden nur zugelassen, wenn das Ziel
der Bietergemeinschaft die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft ist. Im
Angebot ist eindeutig auf die Bildung einer Bietergemeinschaft
hinzuweisen.
Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern
unterzeichnete Erklärung auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten
Formblatt 234 abzugeben,
in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt
ist,
in der der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte
Vertreter bezeichnet ist,
in der alle Mitglieder aufgeführt sind,
in der erklärt ist, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder
gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
in der erklärt ist, dass der bevollmächtigte Vertreter zur
Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt ist,
in der erklärt ist, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6SYYNZ
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Telefon: +49 251 / 411-3607
Fax: +49 251 / 411-2165
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Telefon: +49 251 / 411-3607
Fax: +49 251 / 411-2165
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/02/2020
References
6. mailto:zentrale.vergabestelle@gelsenkirchen.de?subject=TED
7. https://www.gelsenkirchen.de/
8. https://www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus/Informationen/Kommunale_Ausschreibungen/
9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SYYNZ/documents
10. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6SYYNZ
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|