Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021109034655890" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Rohbauarbeiten - DE-Tübingen
Rohbauarbeiten
Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
Betonreparaturarbeiten
Abbrucharbeiten
Dokument Nr...: 66014-2020 (ID: 2020021109034655890)
Veröffentlicht: 11.02.2020
*
  DE-Tübingen: Rohbauarbeiten
   2020/S 29/2020 66014
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Tübingen, Geschäftsbereich
   C/C1  Bau und Technik
   Postanschrift: Geissweg 7
   Ort: Tübingen
   NUTS-Code: DE142
   Postleitzahl: 72076
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@sppm.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.rib.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.rib.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/3/tenderId/90636
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://my.vergabe.rib.de
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [11]https://my.vergabe.rib.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Rohbau- und Stahlbauarbeiten
   Referenznummer der Bekanntmachung: AEMP-313
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45223220
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Im Gebäude der ehemaligen Zentralküche auf dem Klinikum Berg soll eine
   Zentrale Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) eingerichtet
   werden. Hierzu sind umfangreiche Roh- und Stahlbauarbeiten
   erforderlich. Wesentliche Leistungen s. II.2.4).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45223210
   45262330
   45111100
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE142
   Hauptort der Ausführung:
   Tübingen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    1 St. Bauleitungscontainer,
    1 St. Sanitärcontainer,
    ca. 1 260 m^2 BE-Fläche herrichten,
    ca. 867 lfm Rückbau Stahlträger,
    ca. 240 m^2 Instandsetzung Fassade und Betonstützen,
    ca. 30 m^2 Betoninstandsetzung innen,
    ca. 760 lfm CFK-Verstärkung,
    ca. 100 m^2 Herstellung von Deckenabsenkungen,
    ca. 165 m Gründungsverstärkung mit Stahlverpresspfahl,
    ca. 90 m³ Stahlbetonarbeiten und ca. 100 m^2 Mauerwerksarbeiten,
    ca. 97 t Stahlbauarbeiten Dachtragwerk und ca. 30 t
   Sekundärkonstruktion mit Brandschutzbekleidung,
    ca. 400 m^2 Rohdecke kugelstrahlen und nivellieren.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 05/05/2020
   Ende: 27/10/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   Eignung für die vergebene Leistung mit dem Angebot.
    Entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung, ggf. ergänzt
   durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise,
    Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die
   Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der
   Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
   die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch
   Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. in der EEE
   genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Ergänzend zu den allgemeinen Eignungsnachweisen (s. Nr. III.1.1) werden
   für die Ausschreibung Rohbau- und Stahlbauarbeiten folgende
   auftragsspezifische Nachweise gefordert.
   (1) Qualifikationszertifikat des Ausbildungsbeirates des Deutschen
   Betonvereins (SIVV-Schein).
   Das Qualifikationszertifikat muss ausreichende Fachkenntnisse
   hinsichtlich der Ausführung sachgerechter Schutz- und
   Instandsetzungsmaßnahmen an Betonoberflächen, Fachkenntnisse über
   einzusetzende Baustoffe und Arbeitsmittel sowie über Verfahren zur
   Schadenserkennung und -Instandsetzung bestätigen;
   (2) Zertifizierte Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) nach DIN EN
   1090-1, Schweißzertifikat Ausführungsklasse EXC2;
   (3) Bescheinigung des Eignungsnachweises zum Verstärken von
   Betonbauteilen mit CFK Lamellen (entspr. DAfStb-Richtlinie Verstärken
   von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung).
   Diese Nachweise sind den Angebotsunterlagen bei Angebotsabgabe
   beizulegen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [12]2019/S 212-519057
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/03/2020
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/05/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 13/03/2020
   Ortszeit: 11:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Tübingen, Geschäftsbereich
   C/C1  Bau und Technik
   Postanschrift: Geissweg 7
   Ort: Tübingen
   Postleitzahl: 72076
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/02/2020
References
   6. mailto:vergabestelle@sppm.de?subject=TED
   7. https://my.vergabe.rib.de/
   8. https://my.vergabe.rib.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/90636
  10. https://my.vergabe.rib.de/
  11. https://my.vergabe.rib.de/
  12. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:519057-2019:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau