Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020021009335655453" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Schneeräumung - DE-Stuttgart
Schneeräumung
Dokument Nr...: 65616-2020 (ID: 2020021009335655453)
Veröffentlicht: 10.02.2020
*
  DE-Stuttgart: Schneeräumung
   2020/S 28/2020 65616
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stuttgarter Straßenbahnen AG
   Postanschrift: Schockenriedstr. 50
   Ort: Stuttgart
   NUTS-Code: DE11
   Postleitzahl: 70565
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale kaufmännische Services
   E-Mail: [6]ausschreibung-eb@ssb-ag.de
   Fax: +49 71178852399
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.ssb-ag.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function
   =_Details&TenderOID=54321-Tender-170197c738a-42a95bda2ec7bf4a
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function
   =_Details&TenderOID=54321-Tender-170197c738a-42a95bda2ec7bf4a
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Winterdienst
   Referenznummer der Bekanntmachung: 170-2020-0002
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90620000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Winterdienstarbeiten an offenen Haltestellen, Zuwegen und und
   Betriebswegen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90620000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE11
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Winterdienstarbeiten an offenen Haltestellen, Zuwegen und und
   Betriebswegen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 26/10/2020
   Ende: 11/04/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Option auf viermalige Verlängerung um jeweils eine weitere
   Winterdienstperiode.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 2
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90620000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE11
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Winterdienstarbeiten an offenen Haltestellen, Zuwegen und und
   Betriebswegen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 26/10/2020
   Ende: 11/04/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Option auf viermalige Verlängerung um jeweils eine weitere
   Winterdienstperiode.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 3
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90620000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE11
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Winterdienstarbeiten an offenen Haltestellen, Zuwegen und und
   Betriebswegen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 26/10/2020
   Ende: 11/04/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Option auf viermalige Verlängerung um jeweils eine weitere
   Winterdienstperiode.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 4
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90620000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE11
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Winterdienstarbeiten an offenen Haltestellen, Zuwegen und und
   Betriebswegen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 26/10/2020
   Ende: 11/04/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Option auf viermalige Verlängerung um jeweils eine weitere
   Winterdienstperiode.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Die Auftragsvergabe steht unter einem Gesamtfinanzierungsvorbehalt. Der
   Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag nicht zu erteilen, wenn die
   Angebote der Bieter das vorgesehene Gesamt-Budget überschreiten oder
   der zuständige Entscheidungsträger der Auftragsvergabe nicht zustimmt.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von Bewerbern (der
   Begriff Bewerber wird als Synonym auch für Bewerbergemeinschaften
   verwendet) bzw. von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft (BewG)
   sowie von allen für die Leistungserbringung vorgesehen
   Nachunternehmern/Unterauftragnehmer vorzulegen. Ein Verweis auf frühere
   Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. Ausländischen Bewerbern
   wird die Vorlage vergleichbarer Nachweise gestattet. Soweit
   Eigenerklärungen verlangt werden, sagt der Bewerber zu, Nachweise auf
   Verlangen, spätestens jedoch vor Zuschlagserteilung vorzulegen.
   1) Aktueller (zum Schlusstermin, vgl. Ziff. IV.2.2) nicht älter als 1
   Jahr) Handelsregisterauszug;
   2) Unterschriebene Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB Abs. 1 sowie 
   soweit anwendbar  § 21 SchwarzArbG, § 21 AentG und § 98 c AufenthG.
   Der AG stellt hierzu das Formblatt Eigenerklärung zur Verfügung;
   3) Erklärung zu Zahlung von Mindestlohn und zu Tariftreue.
   Der AG stellt hierzu das Formblatt Verpflichtungserklärung zum
   Mindestentgelt BW" zur Verfügung.
   4) Gewerbezentralregisterauszug.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von Bewerbern (der
   Begriff Bewerber wird als Synonym auch für Bewerbergemeinschaften
   verwendet) bzw. von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft (BewG)
   sowie von allen für die Leistungserbringung vorgesehen
   Nachunternehmern/Unterauftragnehmer vorzulegen. Ein Verweis auf frühere
   Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. Ausländischen Bewerbern
   wird die Vorlage vergleichbarer Nachweise gestattet. Soweit
   Eigenerklärungen verlangt werden, sagt der Bewerber zu, Nachweise auf
   Verlangen, spätestens jedoch vor Zuschlagserteilung vorzulegen.
   1) Vorlage einer Eigenerklärung, dass:
    Über das Vermögen des Unternehmens weder ein Insolvenzverfahren noch
   ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet, die Eröffnung
   beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde und dass
   sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
   Der Auftraggeber stellt hierzu das Formblatt Eigenerklärung zur
   Verfügung.
   2) Angaben über Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre mit Angabe
   der Anteile Winterdienst sowie davon für die SSB (falls vorhanden).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von den Bewerbern
   (bzw. jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft) sowie von allen für die
   Leistungserbringung vorgesehenen Nachunternehmern vorzulegen. Ein
   Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend.
   1) Darstellung von einem, mit der zu vergebenen Leistung
   vergleichbaren, Referenzprojekt über eine Winterdienstleistung, die
   zugleich folgende Kriterien erfüllen muss:
    Das Referenzprojekt muss aus den letzten 5 Jahren stammen
    Das Auftragsvolumen des Referenzprojektes muss eine
   Mindest-Auftragssumme von 60 000 EUR netto je Winterdienstsaison
   betragen.
   Erforderliche Angaben zu der Referenz:
    Ansprechpartner mit Telefonnummer,
    Zeitraum der Leistungserbringung,
    Auftragswert in EURO, aufgegliedert nach Leistungen, die als
   Hauptunternehmer, als Arge-Partner und/oder als Nachunternehmer
   ausgeführt wurden.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Gesamtschuldnerisch haftend
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Die dem Auftraggeber als Ansprechpartner zur Verfügung stehenden
   Fachkräfte müssen Deutsch in Wort und Schrift beherrschen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 09/03/2020
   Ortszeit: 13:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/10/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Der Auftraggeber führt als Sektorenauftraggeber ein
   Verhandlungsverfahren mit Bekanntmachung i. S. d. 4. Teils des GWB und
   der SektVO durch. Mit dieser Bekanntmachung wird der
   Teilnahmewettbewerb begonnen, in dem sich die interessierten
   Unternehmen mit den in dieser Bekanntmachung angegebenen Angaben,
   Erklärungen und nachweisen um die Aufforderung zur Angebotsabgabe
   bewerben. Erst eine erfolgreiche Bewerbung mit positiver
   Eignungsprüfung und -bewertung durch den Auftraggeber führt zur
   Aufforderung, ein Angebot abzugeben. Dazu werden dann weitere
   Unterlagen bereitgestellt.
   2) Die Übermittlung von Bewerberfragen hat ausschließlich über die
   Vergabeplattform [10]https://www.tender24.de zu erfolgen. Auskünfte
   werden nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum 9.3.2020  13:00 Uhr,
   auf der Vergabeplattform eingegangen sind. Der AG wird etwaige
   Informationen (auch die Formulare) und Beantwortung von Fragen von
   Bewerbern zum Verfahren sowie sonstige Klarstellungen des AG, die das
   Vergabeverfahren betreffen, auf der Internetseite veröffentlichen:
   [11]https://www.tender24.de. Der AG empfiehlt daher allen Bewerbern,
   täglich den vorbenannten Link zum Abruf von aktuellen Informationen und
   Klarstellungen des AG sowie Antworten von Bewerberfragen zum
   Vergabeverfahren zu nutzen. Die Bewerber sollen die vom AG zur
   Verfügung gestellten Formulare verwenden, ausfüllen und durch die
   geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise ergänzen. Ein Verweis
   auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend.
   3) Der Teilnahmeantrag und dessen Anlagen sind digital über die
   Vergabeplattform [12]https://www.tender24.de in deutscher Sprache
   einzureichen. Die Übersendung in Papierform (per Post oder Kurier), per
   Telefax oder in elektronischer Form, z. B. mittels E-Mail, ist nicht
   zulässig.
   4) Der Auftraggeber ist berechtigt, bei Bedenken hinsichtlich der
   Eignung der Bewerber die Vorlage von Originalen oder weiteren
   Unterlagen zu verlangen.
   5) Mit der Benennung der Referenzen stimmt der
   Bewerber/Bewerbergemeinschaft der Kontaktaufnahme durch den
   Auftraggeber zu den jeweiligen Referenzgebern zu.
   6) Datenschutzhinweise für unsere Geschäftspartner:
   Siehe unter [13]https://www.ssb-ag.de/unternehmen/ausschreibungen/
   Downloads".
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden Württemberg im
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen
   Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
   2) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB müssen Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aus diesem Bekanntmachungstext erkennbar sind,
   innerhalb der in der Bekanntmachung benannten Angebots- bzw.
   Bewerbungsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
   3) Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB müssen Verstöße gegen
   Vergabevorschriften, die aus erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
   sind, innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden.
   4) Hilft der Auftraggeber der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf
   Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Baden-Württemberg unter
   der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
   Mitteilung des AG, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden.
   Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen des §
   160 Abs. 3 GWB vorliegen.
   5) Der Auftraggeber weist zugleich auf die Vorschriften der §§ 134, 135
   GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB
   zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu
   beachten.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   06/02/2020
References
   6. mailto:ausschreibung-eb@ssb-ag.de?subject=TED
   7. http://www.ssb-ag.de/
   8. https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-170197c738a-42a95bda2ec7b
f4a
   9. https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-170197c738a-42a95bda2ec7b
f4a
  10. https://www.tender24.de/
  11. https://www.tender24.de/
  12. https://www.tender24.de/
  13. https://www.ssb-ag.de/unternehmen/ausschreibungen/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau