(1) Searching for "2020021009313555284" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Trinkwasserrohrleitungen - DE-Stuttgart
Trinkwasserrohrleitungen
Dokument Nr...: 65528-2020 (ID: 2020021009313555284)
Veröffentlicht: 10.02.2020
*
DE-Stuttgart: Trinkwasserrohrleitungen
2020/S 28/2020 65528
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Landeswasserversorgung
Postanschrift: Schützenstraße 4
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE11
Postleitzahl: 70182
Land: Deutschland
E-Mail: [6]gaiser.u@lw-online.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.lw-online.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-17009fffa8b-
7c8717e727e7c3bc
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Wasser
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
B3-H.DL1 Lieferung Stahlrohre DN 900
Referenznummer der Bekanntmachung: B3-611.027/22-01
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
44162500
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung Stahlrohre DN 900 ZM/PE+FZM.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE11C
Hauptort der Ausführung:
89542 Herbrechtingen und 89522 Heidenheim-Mergelstetten
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Herstellung und Lieferung von geschweißten Stahlrohren für den
Transport von Trinkwasser
Nach DIN EN 10217-1 unter Beachtung DIN EN 10224 und mitgeltende
Passagen in DIN 2460, Abmessungen nach DIN EN 10220.
Zu liefern sind
insgesamt 880 m Stahlrohre DN 900; Abmessung 914 X 10,0; ZM / PE-v +
FZM, Werkstoff P235TR2, Werkstoff-Nr. 1.0255, Länge Einzelrohrstangen
16 m, Abschnitt 2: 192 m, Abschnitt 3: 672 m
Alle Rohre mit:
ZM-Auskleidung für Trinkwasserleitungen nach DIN EN 10298, CEM I in
Verbindung mit DIN 2880,
hygienischen Anforderungen nach DVGW-Arbeitsblatt W 347 in Verbindung
mit W 270, KTW-Empfehlungen, deutsche Trinkwasserverordnung und DIN
2000,
verstärkter PE-v-Außenumhüllung nach DIN 30670, Farbe Schwarz,
Mindestschichtdicke 3,7 mm und mit zusätzlicher FZM-Umhüllung in
Normalausführung (FZM-N) nach Herstellervorschrift und DVGW
Arbeitsblatt GW 340 für den mechanischen Schutz, Mindestschichtdicke 7
mm
3.1-Abnahmeprüfzeugnisse für Stahlrohre, für ZM, für PE-v, für FZM
und
3.2-Abnahmeprüfzeugnis durch eine zugelassene Prüfanstalt je nach DIN
EN 10204.
Rohre müssen an den Rohrenden immer verschlossen bleiben, die Rohrenden
sind mit Kunststoffkappen zu verschließen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 12/10/2020
Ende: 30/04/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Angaben zur Eintragung in ein Berufsregister;
2) Eigenerklärung darüber, dass keine schwere Verfehlung i. S. e.
Verstoßes gegen geltende gesetzliche Bestimmungen vorliegt, welche
die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
3) Eigenerklärung darüber, dass alle Verpflichtung zur Zahlung von
Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen eingehalten wurden und werden;
4) Angaben zur Anmeldung in der Berufsgenossenschaft.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Angabe der Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre;
2) Eigenerklärung darüber, ob über das Vermögen des Betriebes ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes
Verfahren beantragt, eröffnet oder abgelehnt wurde;
3) Eigenerklärung darüber, ob sich das Unternehmen in Liquidation
befindet.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) mind. 3 Referenzen der letzten 5 Jahre über Lieferleistungen, die
der ausgeschriebenen Leistung entsprechen, mind. für DN 900 und größer;
2) Zertifikate nach DIN EN ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme für
das Stahlrohr, für die ZM-Auskleidung, für die PE-v-Umhüllung und für
die FZM-Umhüllung;
3) Bescheinigung (Prüfzeugnis) für Trinkwassereignung der hygienischen
Anforderungen nach DVGW-Arbeitsblatt W 347 des zur Verwendung
vorgesehenen Zementmörtels (Zement, Quarzsand und Zugabewasser, zu
verwenden ist Trinkwasser);
4) Sofern der Bieter Nachunternehmer einsetzt, sind diese namentlich zu
benennen: Hersteller des Grundwerkstoffes bzw. Vormaterials (Bleche
oder Bänder), Rohrhersteller, Beschichterfirmen für ZM, PE-v und FZM;
5) Technische Unterlagen über die Ausführung der zu liefernden
Stahlrohre einschließlich Innen- und Außenbeschichtung.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Nach den zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVBs), den besonderen
Vertrabsbedingungen (BVBs) sowie § 17 VOL/B
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Besondere Vertragsbedingungn,
Zusätzliche Vertragsbedingungen,
Technische Vertragsbedingungen für die Herstellung und Lieferung von
Stahlrohren TVB StRo 01/2020.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 09/03/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/04/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/03/2020
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [9]poststelle@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721-926-4049
Fax: +49 721-926-3985
Internet-Adresse:
[10]https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/02/2020
References
6. mailto:gaiser.u@lw-online.de?subject=TED
7. https://www.lw-online.de/
8. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-17009fffa8b-7c8717e727e7c3bc
9. mailto:poststelle@rpk.bwl.de?subject=TED
10. https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|