(1) Searching for "2020021009202254504" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Graffiti-Entfernung - DE-Berlin
Graffiti-Entfernung
Dokument Nr...: 64731-2020 (ID: 2020021009202254504)
Veröffentlicht: 10.02.2020
*
DE-Berlin: Graffiti-Entfernung
2020/S 28/2020 64731
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und
Klimaschutz, Abteilung Tiefbau
Postanschrift: Württembergische Straße 6
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland
E-Mail: [6]submissionsstelle.tiefbau@senuvk.berlin.de
Telefon: +49 30901393575/3577
Fax: +49 30901393576
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://my.vergabeplattform.berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/123645
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Verkehr
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Unterhaltungsarbeiten an Brücken- und Ingenieurbauwerken;
Graffitibeseitigung und -vorbeugung
Referenznummer der Bekanntmachung: 20-001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90690000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Graffitibeseitigungs- und -Vorbeugungsmaßnahmen sind vorrangig
Arbeiten kleineren und mittleren Umfanges und werden innerhalb des
abgeschlossenen Vertrages je nach Arbeitsanfall angeordnet.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300
Hauptort der Ausführung:
Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
7 935 m^2 Beseitigung von Graffiti- und Farbverunreinigungen,
455 m^2 Reinigung mit Nasssandstrahlverfahren,
6 280 m^2 Aufbringung von temporären AGS,
2 850 m^2 Aufbringung von permanenten AGS,
70 m^2 Beseitigung von Plakaten und sonstigen Aufklebern.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2020
Ende: 30/06/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Angabe der Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder
Wohnsitzes, durch Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug,
Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und
Handelskammer oderanderweitige sonstige Nachweise.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV, dass keine
Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die die
Zuverlässigkeit in Frage stellen,
Angabe das in den letzten 2 Jahren das Unternehmen nicht gem. § 21
Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21
Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs.1
Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder
einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von
mehr als 2 500 EUR belegt worden ist,
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber vom
Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlagerteilt werden soll, einen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt
für Justiz anfordern,
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung, durch Vorlage einer
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Soweit
mein/unser Betrieb beitragspflichtig ist) und eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (Soweit das Finanzamt
Derartige Bescheinigungen ausstellt).
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- oder
Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten
wesentlichen Leistungen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/03/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/06/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/03/2020
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bei der Öffnung der Angebote und Verlesung der Angebote sind nur
Vertreter des Auftraggebers zulässig, Bieter oder deren Bevollmächtigte
sind nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Kommunikation erfolgt nur über die Vergabeplattform (siehe Link von
I.3)
[10]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
d/platformId/2/tenderId/123645.
Um Anfragen über diese Plattform zu stellen und automatisch
Informationen zum laufenden Vergabeverfahren zu erhalten ist zunächst
eine einmalige kostenlose Registrierung auf der Internetseite:
[11]https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/registri
erung-firma/ notwendig, falls der Bieter noch nicht dort registriert
ist. Anschließend muss der Bieter sich unter Einstellungen FIRMA
Vergabeplattformen mit der Vergabeplattform Berlin verknüpfen. Nach
erfolgreicher Registrierung und
Verknüpfung kann mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login die sofortige
Nutzung der Funktionen erfolgen. Neben der Registrierung ist nach dem
Aufrufen der unter I.3) der EU-Bekanntmachung bezeichneten
Internetseite auch der Button Bewerben rechts im Menü anzuklicken und
den weiteren Hinweisen zu folgen.
Bewerber/ Bieter müssen eigenverantwortlich die weitere Entwicklung zum
Verfahren wie z. B. die Ergänzung oder Änderung der Vergabeunterlagen
und die Einstellung von beantworteten Bieteranfragen durch selbständige
Einsicht unter dem Link von I.3) verfolgen.
Schlusstermin für die Beantwortung von Auskünften über die
Vergabeunterlagen: 6.3.2020.
gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen
(auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen
durch Vorlage der in der Eigenerklärungen zur Eignung bzw. in der EEE
genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Bescheinigungen und Einzelnachweise, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Internet-Adresse:
[12]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wir
tschaftsrecht/vergabekammer/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag
ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen
Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen
Vertrages hinweg, in dem er die Informations- und Wartepflicht
missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne
dass dies aufgrund Gesetzesgestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber
durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschlussgeltend gemacht
worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union (§ 135 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/02/2020
References
6. mailto:submissionsstelle.tiefbau@senuvk.berlin.de?subject=TED
7. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
8. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/123645
10. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/123645
11. https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/registrierung-firma/
12. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|