(1) Searching for "2020021009080153720" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Krankenwagen - DE-Plauen
Krankenwagen
Notfallwagen
Dokument Nr...: 63885-2020 (ID: 2020021009080153720)
Veröffentlicht: 10.02.2020
*
DE-Plauen: Krankenwagen
2020/S 28/2020 63885
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Rettungszweckverband Südwestsachsen
Postanschrift: Poeppigstraße 6
Ort: Plauen
NUTS-Code: DED44
Postleitzahl: 08529
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Herr Wunderlich
E-Mail: [6]vergabe@rettzv-sws.de
Telefon: +49 37415470
Fax: +49 3741547111
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.rettzv-sws.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2204867/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von 23 Krankentransportwagen Typ A2 und 5
Notarzteinsatzfahrzeugen (zzgl. Optionen)
Referenznummer der Bekanntmachung: FZ001_SH_O_2020_01
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34114121
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Es sollen insgesamt 23 Krankentransportwagen Typ A2 (KTW) und 5
Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) (teilweise mit Option) beschafft werden.
Es werden Mengen- und Fachlose gebildet. Die Vergabe erfolgt in
insgesamt 5 Losen. Die Komplettfahrzeuge müssen in allen Details dem
aktuellen Stand der Technik und den jeweils geltenden DIN-Normen
entsprechen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
9 Stück Krankentransportwagen 4 x 2 Typ A2, nach DIN 1789 mit Option
auf 4 weitere Fahrzeuge.
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34114121
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED44
Hauptort der Ausführung:
Plauen, DE
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es werden 9 Stück Krankentransportwagen 4 x 2 Typ A2, nach DIN 1789 mit
Option auf 4 weitere Fahrzeuge zur Lieferung ausgeschrieben. Die
Fahrzeuge (inkl. gefordertem Zubehör) gemäß Vorgaben müssen in allen
Details dem aktuellen Stand der Technik und den jeweils geltenden
DIN-Normen (DIN EN 1789 Rettungsdienstfahrzeuge und deren Ausrüstung
Krankenkraftwagen) und den dort geforderten Prüfverfahren, den
Unfallverhütungsvorschriften Gesundheitsdienst und Feuerwehren, der
Straßenverkehrs- Zulassungs-Ordnung (StVZO) und der
Unfallverhütungsvorschrift Lärm (GUV-V B3) entsprechen. Es gelten die
Anforderungen im Leistungsverzeichnis. Ebenso sind die die notwendigen
Zertifikate gemäß Formblatt Zusatzangaben dem Angebot beizufügen. Jeder
Bieter muss das Formblatt Eigenerklärung wahrheitsgemäß ausgefüllt
beifügen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 19/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Vorbehaltlich der Bereitstellung entsprechender Haushaltsmittel behält
sich der Rettungszweckverband Südwestsachsen die Option vor, im
Zeitraum von 2 Jahren nach Bezuschlagung des Angebots weitere 4
Fahrzeuge zum angebotenen Preis zu beauftragen. Dies liegt zum einen in
möglichen Unfällen durch ein bis zu 23 fach erhöhtes Unfallrisiko bei
der Fahrt mit Sondersignalen begründet. Zum anderen kann es zu einem
Mehrbedarf an Fahrzeugen durch das allgemeine Rettungsdienstaufkommen
oder räumliche Veränderungen im Geschäftsgebiet kommen. Diese Fahrzeuge
sind binnen 7 Monaten nach Beauftragung zu liefern. Der Preis der
Options-Fahrzeuge kann durch den Bieter maximal um den Faktor des
Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte (destatis) pro Jahr angepasst
werden.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
9 Stück Krankentransportwagen 4x2 Typ A2, nach DIN 1789 mit Option auf
4 weitere Fahrzeuge
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34114121
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED44
Hauptort der Ausführung:
Plauen
Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es werden 9 Stück Krankentransportwagen 4x2 Typ A2, nach DIN 1789 mit
Option auf 4 weitere Fahrzeuge zur Lieferung ausgeschrieben. Die
Fahrzeuge (inkl. gefordertem Zubehör) gemäß Vorgaben müssen in allen
Details dem aktuellen Stand der Technik und den jeweils geltenden
DIN-Normen (DIN EN 1789 Rettungsdienstfahrzeuge und deren Ausrüstung
Krankenkraftwagen) und den dort geforderten Prüfverfahren, den
Unfallverhütungsvorschriften Gesundheitsdienst und Feuerwehren, der
Straßenverkehrs- Zulassungs-Ordnung (StVZO) und der
Unfallverhütungsvorschrift Lärm (GUV-V B3) entsprechen. Es gelten die
Anforderungen im Leistungsverzeichnis. Ebenso sind die die notwendigen
Zertifikate gemäß Formblatt Zusatzangaben dem Angebot beizufügen. Jeder
Bieter muss das Formblatt Eigenerklärung wahrheitsgemäß ausgefüllt
beifügen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 19/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Vorbehaltlich der Bereitstellung entsprechender Haushaltsmittel behält
sich der Rettungszweckverband Südwestsachsen die Option vor, im
Zeitraum von 2 Jahren nach Bezuschlagung des Angebots weitere 4
Fahrzeuge zum angebotenen Preis zu beauftragen. Dies liegt zum einen in
möglichen Unfällen durch ein bis zu 23 fach erhöhtes Unfallrisiko bei
der Fahrt mit Sondersignalen begründet. Zum anderen kann es zu einem
Mehrbedarf an Fahrzeugen durch das allgemeine Rettungsdienstaufkommen
oder räumliche Veränderungen im Geschäftsgebiet kommen. Diese Fahrzeuge
sind binnen 7 Monaten nach Beauftragung zu liefern. Der Preis der
Options-Fahrzeuge kann durch den Bieter maximal um den Faktor des
Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte (destatis) pro Jahr angepasst
werden.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
5 Stück Krankentransportwagen 4x4 Typ A2, nach DIN 1789 mit Option auf
2 weitere Fahrzeuge
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34114121
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED44
Hauptort der Ausführung:
Plauen
Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es werden 5 Stück Krankentransportwagen 4x4 Typ A2, nach DIN 1789 mit
Option auf 2 weitere Fahrzeuge zur Lieferung ausgeschrieben. Die
Fahrzeuge (inkl. gefordertem Zubehör) gemäß Vorgaben müssen in allen
Details dem aktuellen Stand der Technik und den jeweils geltenden
DIN-Normen (DIN EN 1789 Rettungsdienstfahrzeuge und deren Ausrüstung
Krankenkraftwagen) und den dort geforderten Prüfverfahren, den
Unfallverhütungsvorschriften Gesundheitsdienst und Feuerwehren, der
Straßenverkehrs- Zulassungs-Ordnung (StVZO) und der
Unfallverhütungsvorschrift Lärm (GUV-V B3) entsprechen. Es gelten die
Anforderungen im Leistungsverzeichnis. Ebenso sind die die notwendigen
Zertifikate gemäß Formblatt Zusatzangaben dem Angebot beizufügen. Jeder
Bieter muss das Formblatt Eigenerklärung wahrheitsgemäß ausgefüllt
beifügen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 19/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Vorbehaltlich der Bereitstellung entsprechender Haushaltsmittel behält
sich der Rettungszweckverband Südwestsachsen die Option vor, im
Zeitraum von 2 Jahren nach Bezuschlagung des Angebots weitere 2
Fahrzeuge zum angebotenen Preis zu beauftragen. Dies liegt zum einen in
möglichen Unfällen durch ein bis zu 23 fach erhöhtes Unfallrisiko bei
der Fahrt mit Sondersignalen begründet. Zum anderen kann es zu einem
Mehrbedarf an Fahrzeugen durch das allgemeine Rettungsdienstaufkommen
oder räumliche Veränderungen im Geschäftsgebiet kommen. Diese Fahrzeuge
sind binnen 7 Monaten nach Beauftragung zu liefern. Der Preis der
Options-Fahrzeuge kann durch den Bieter maximal um den Faktor des
Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte (destatis) pro Jahr angepasst
werden.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
4 Stück Notarzteinsatzfahrzeuge nach DIN 75079 mit Option auf 2 weitere
Fahrzeuge
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34114100
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED44
Hauptort der Ausführung:
Plauen
Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es werden 4 Stück Notarzteinsatzfahrzeuge nach DIN 75079 mit Option auf
2 weitere Fahrzeuge zur Lieferung ausgeschrieben. Die Fahrzeuge (inkl.
gefordertem Zubehör) gemäß Vorgaben müssen in allen Details dem
aktuellen Stand der Technik und den jeweils geltenden DIN-Normen (DIN
75079 Notarzteinsatzfahrzeuge und deren Ausrüstung") und den dort
geforderten Prüfverfahren, den Unfallverhütungsvorschriften
Gesundheitsdienst und Feuerwehren, der Straßenverkehrs-
Zulassungs-Ordnung (StVZO) und der Unfallverhütungsvorschrift Lärm
(GUV-V B3) entsprechen. Es gelten die Anforderungen im
Leistungsverzeichnis. Ebenso sind die die notwendigen Zertifikate gemäß
Formblatt Zusatzangaben dem Angebot beizufügen. Jeder Bieter muss das
Formblatt Eigenerklärung wahrheitsgemäß ausgefüllt beifügen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 19/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Vorbehaltlich der Bereitstellung entsprechender Haushaltsmittel behält
sich der Rettungszweckverband Südwestsachsen die Option vor, im
Zeitraum von 2 Jahren nach Bezuschlagung des Angebots weitere 2
Fahrzeuge zum angebotenen Preis zu beauftragen. Dies liegt zum einen in
möglichen Unfällen durch ein bis zu 23fach erhöhtes Unfallrisiko bei
der Fahrt mit Sondersignalen begründet. Zum anderen kann es zu einem
Mehrbedarf an Fahrzeugen durch das allgemeine Rettungsdienstaufkommen
oder räumliche Veränderungen im Geschäftsgebiet kommen. Diese Fahrzeuge
sind binnen 7 Monaten nach Beauftragung zu liefern. Der Preis der
Options-Fahrzeuge kann durch den Bieter maximal um den Faktor des
Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte (destatis) pro Jahr angepasst
werden.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
1 Stück Notarzteinsatzfahrzeug mit zweiter Sitzreihe
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34114100
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED44
Hauptort der Ausführung:
Plauen
Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es wird 1 Stück Notarzteinsatzfahrzeug mit zweiter Sitzreihe zur
Lieferung ausgeschrieben. Das Fahrzeug (inkl. gefordertem Zubehör)
gemäß Vorgaben muss in allen Details dem aktuellen Stand der Technik
und den jeweils geltenden DIN-Normen (DIN 75079
Notarzteinsatzfahrzeuge und deren Ausrüstung") und den dort
geforderten Prüfverfahren, den Unfallverhütungsvorschriften
Gesundheitsdienst und Feuerwehren, der Straßenverkehrs-
Zulassungs-Ordnung (StVZO) und der Unfallverhütungsvorschrift Lärm
(GUV-V B3) entsprechen. Es gelten die Anforderungen im
Leistungsverzeichnis. Ebenso sind die die notwendigen Zertifikate gemäß
Formblatt Zusatzangaben dem Angebot beizufügen. Jeder Bieter muss das
Formblatt Eigenerklärung wahrheitsgemäß ausgefüllt beifügen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 19/12/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter reicht eine Eigenerklärung zu einer aktuell vorhandenen
Gewerbeanmeldung und Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
je nach Firmenrechtsform ein (Anlage Eigenerklärung).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bewerber reicht eine Eigenerklärung zu zwingenden Ausschlussgründen
(§ 123 (1) Nr. 1 bis 10 und (4) GWB) und zu fakultativen
Ausschlussgründen (§ 124 (1) Nr. 1 bis 9 GWB) und ggf. zu
Selbstreinigung (§ 125 GWB) ein. Weiterhin sind Angaben zum Umsatz in
den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen vorzunehmen (Anlage Eigenerklärung).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Darstellung von mindestens 3 Referenzen, in denen vergleichbare
Leistungen erbracht wurden; Darstellung der Unterauftragnehmer inkl.
Umfang und Erklärung zum Qualitätsmanagement (Anlage Eigenerklärung).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
DIN EN ISO 9001
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die geforderten Unterlagen sind ausgefüllt (ggf. mehrfach bei
Beteiligung an mehreren Losen) und, soweit gefordert, unterschrieben
mit dem Angebot und ggf. gemäß Anlage geforderten Nachweisen abzugeben.
Die angegebenen Termine sind zwingend einzuhalten. Anderenfalls kann
das Angebot ausgeschlossen werden.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/03/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/05/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/03/2020
Ortszeit: 11:15
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des
Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der
Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer
Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de!
Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/Vergabeunterlagen
sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z. B.
Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben)
werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt. Auch
Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen müssen elektronisch über
eVergabe.de gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls
elektronisch über eVergabe.de. Ein evtl. für die Vergabeunterlagen
erhobener Betrag wird nicht erstattet.
Für die Ausführung der Leistungen gelten die Allgemeinen
Vertragsbedingungen der VOL/B und die Vergabeunterlagen einschließlich
der Angebotsaufforderung. Es wird sich ausdrücklich der Zuschlag auf
das Erstangebot vorbehalten. Die ergänzenden Bedingungen gemäß Anlage
gelten entsprechend.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Altchemnitzer Straße 41
Ort: Chemnitz
Postleitzahl: 09105
Land: Deutschland
E-Mail: [10]post@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3715320
Internet-Adresse: [11]https://www.lds.sachsen.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 III S.1
Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
05/02/2020
References
6. mailto:vergabe@rettzv-sws.de?subject=TED
7. https://www.rettzv-sws.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2204867/zustellweg-auswaehlen
9. https://www.evergabe.de/
10. mailto:post@lds.sachsen.de?subject=TED
11. https://www.lds.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|