(1) Searching for "2020020917325353192" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Pfoertnerdienstleistungen im Finanzministerium - DE-Kiel
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Dokument Nr...: 878576-2020 (ID: 2020020917325353192)
Veröffentlicht: 14.02.2020
*
Pfoertnerdienstleistungen im Finanzministerium
Bekanntmachung
a)
auffordernde Stelle
Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein,
Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel
Zuschlagserteilung durch:
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, AöR (GMSH),
Geschäftsbereich Beschaffung, Gartenstr. 6, 24103 Kiel
Angebote einzureichen bei:
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, AöR (GMSH),
Geschäftsbereich Beschaffung, Gartenstr. 6, 24103 Kiel
b)
Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung gem. 9 UVgO
Pförtnerdienstleistungen
(Vergabe-Nr.: ZB-60-20-0162000-4121.6)
c)
Form, in der Angebote einzu-reichen sind
Die Angebote sind entweder in elektronischer Form über das e-Vergabesystem der GMSH (www.gmsh.de), in schriftlicher Form per
Post oder direkt einzureichen.
Für die elektronische Angebotsabgabe müssen Sie zur Abforde-rung der Vergabeunterlagen registriert sein.
d)
Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungs-erbringung
Der Empfang im Dienstgebäude des Finanzministeriums im Düs-ternbrooker Weg 64 in 24105 Kiel soll durch ein externes
Dienstleis-tungsunternehmen montags bis freitags (außer an Feiertagen) von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr durchgehend mit einer Person
besetzt wer-den. Bei Sonderveranstaltungen kann eine Arbeitszeit über 20:00 Uhr hinaus vereinbart werden.
Das Empfangs- und Pförtnerpersonal hat wesentliche, für die Ord-nung und Sicherheit sowie für den Dienstbetrieb der
Liegenschaft erforderliche Funktionen zu erfüllen. Zu diesen Aufgaben gehören insbesondere:
Beratung und Kontrolle von Besucherinnen und Besuchern.
Telefonische Anmeldung von Besucherinnen und Besuchern bei den Beschäftigten des Hauses.
Telefonische Auskünfte.
Wegbeschreibungen zu Büros und Besprechungsräumen für Externe.
Entgegennahme und Kontrolle von Teilnehmerlisten bei Bespre-chungen und Veranstaltungen.
Verweisung von Handwerkern an die Hausmeister der GMSH.
Schlüssel- und Schließkartenverwaltung und Ausgabe nach nä-herer Weisung und Kontrolle der Vollzähligkeit.
Kontrollgänge und Schließdienste im Gebäude und im Objekt-gelände.
e)
ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Losaufteilung erfolgt nicht.
f)
ggf. die Zulassung von Ne-benangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
g)
Ausführungsfristen
1. April 2020 bis maximal 31. März 2023
Seite 2 von 4
h)
Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabe-unterlagen abgibt
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein, AöR, (GMSH)
Gartenstr. 6, 24103 Kiel, E-Mail: Oliver.Schlacht@gmsh.de, Tele-fax: 0431/599-1465, e-Vergabesystem: https://www.e-vergabe-sh.de
i)
Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist
Eingang der Angebote: Freitag, 28. Februar 2020, 7:30 Uhr
Bindefrist: 1. April 2020
j)
Wesentliche Zahlungsbedin-gungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
k)
Mit dem Angebot oder Teil-nahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die die Auftrag-geber für die Beurteilung der Eignung des
Bewerbers oder Bieters verlangen
Der Bewerber hat zur Überprüfung seiner Fachkunde und Leis-tungsfähigkeit die folgenden Angaben zu machen, die mit dem
Angebot vorzulegen sind:
1. Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unter-nehmens mit Angabe des Firmennamens und der Rechts-form
2. Nachweis von Referenzen der in den letzten drei Jahren (2017, 2018, 2019) erbrachten vergleichbaren Leistungen auf dem
Gebiet der Empfangsdienstleistungen für öffentli-che Auftraggeber (Angaben für vergleichbare Leistungen einer Behörde mit
etwa 230 Büros, Besprechungsräumen und Funktionsräumen sowie rund 250 Mitarbeiter/innen und mehrjähriger Vertragsdauer)
3. Nachweis über die Zulassung als Wach- und Sicherheits-unternehmen nach 34 a Gewerbeordnung
4. Nachweis der Mitgliedschaft BDWS oder VSWN oder Zerti-fizierung nach ISO 9001 oder gleichwertige Nachweise
5. Eigenerklärung über die vorhandenen bewachungsspezifi-schen Kenntnisse (Erste Hilfe, Brandschutzausbildung, Ob-jektschutz,
Werkschutzlehrgänge) der eingesetzten Mitar-beiter
6. Mitarbeiterprofile - nach Zuschlag und nur für das einge-setzte Personal
7. Eigenerklärung, dass über alle dienstlichen Vorgänge die Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit entsprechend den
besonderen Vertragsbedingungen bewahrt wird.
8. Eigenerklärung des Auftragnehmers, dass vor der erstmali-gen Aufnahme der ausgeschriebenen Leistung das für die
Wahrnehmung der Pförtnerdienstleistung vorgesehene Personal in die künftigen Aufgaben durch das FM einge-wiesen wird. Diese
Einweisung erfolgt durch das FM und ist für beide Seiten unentgeltlich.
9. Konzept zur Sicherstellung von qualifiziertem Personal und einer hohen Dienstleistungsqualität
10. Eigenerklärung über eine ggf. beabsichtigte Vergabe von Unteraufträgen
11. ggfls. Verpflichtungserklärung von Unterauftragnehmern
12. Verpflichtungserklärung zur Zahlung des vergaberechtli-chen Mindestlohns
Wichtige Hinweise für die Vorlage der einzureichenden Unterla-gen:
Die o.a. Erklärungen/Dokumente sind dem Teilnahmeantrag / An-gebot in der o.a. Reihenfolge auf einem jeweils gesonderten Blatt
Seite 3 von 4
unter Verwendung der o.a. Nummerierung beizufügen (bitte keine Klarsichtfolien bzw. Spiral- oder, sonstige Heftungen,
Trennblätter usw. verwenden).
Fehlen beim Einreichen des Angebots geforderte Erklärungen / Dokumente) können diese von der Vergabestelle fristbewehrt
nachgefordert werden.
Präqualifikation:
Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde und Leis-tungsfähigkeit und Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der
Eintragung in die PQ-VOL-Datenbank (www.pq-vol.de) vorgelegt werden.
l)
Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabe-unterlagen genannt werden
- Angebotspreis: 30%
- Konzept zur Sicherstellung von qualifiziertem Personal und einer hohen Dienstleistungsqualität: 70%
m)
Fragen zur Angebotserstel-lung
Alle Anfragen sind ausschließlich in schriftlicher Form über das e-Vergabesystem, per E-Mail oder Fax zu stellen. (Vgl.
Ziffer h))
Anfragen im Zusammenhang mit der Angebotserstellung sind bis spätestens 19. Februar 2020 zu stellen.
n)
Bietergemeinschaften
Die Zulassung von Bietergemeinschaften steht unter dem Vorbe-halt der Zustimmung durch den Auftraggeber.
Die o.a. Erklärungen/Dokumente sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Alle Partner einer
Bietergemein-schaft müssen den Teilnahmeantrag / das Angebot mit den dazu-gehörigen Unterlagen unterzeichnet einreichen,
sowie einen Kon-sortialführer benennen und gesondert erklären, dass sie gesamt-schuldnerisch haften.
o)
Verpflichtungserklärung zur Zahlung des vergaberechtli-chen Mindestlohns nach dem Vergabegesetz Schles-wig-Holstein vom
08.02.2019 Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeits-kräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe
bekannt sind, müssen eine Verpflichtungserklärung zur Zahlung des vergabe-rechtlichen Mindestlohns abgeben. Die
Verpflichtungserklärung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
p)
Hinweis zur e-Vergabe Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen
(Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antwortenkataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteil-nehmer. Wir stellen
Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die Recherche liegt allein in Ihrer Verantwortung. Wir
empfehlen Ihnen daher dringend die kostenlose Registrierung auf unserer Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de, um zu ver-meiden,
dass Sie aufgrund fehlender Informationen vom weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens ausgeschlossen werden müssen. Sofern Sie
nicht registriert sind, müssen Sie sich laufend selbstän-dig über Änderungen oder Ergänzungen zum Vergabeverfahren unter
www.e-vergabe-sh.de informieren.
Seite 4 von 4
q)
Datenschutz Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die GMSH und zu Ihren Rechten aus der
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) geben finden Sie unter dem folgen-den Link:
https://www.e-vergabe-sh.de/fileadmin/content/Ser-vice/GMSH_Datenschutzhinweise_fuer_Kunden_und_Betroffene.pdf
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/gmsh/2020/02/111425.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|