(1) Searching for "2020020917324153106" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Sanierung/Umbau Südring 22 in 04924 Bad Liebenwerda zum Verwaltungsstandort - DE-Bad Liebenwerda
Dienstleistungen für thermische Bauphysik
Dokument Nr...: 878482-2020 (ID: 2020020917324153106)
Veröffentlicht: 14.02.2020
*
Sanierung/Umbau Südring 22 in 04924 Bad Liebenwerda zum Verwaltungsstandort
01/2020 VG-BaLie: Sanierung/Umbau Südring 22 in 04924 Bad Liebenwerda zum
Verwaltungsstandort
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Verbandsgemeinde Liebenwerda
Kontaktstelle Bauamt
Zu Händen Frau Gundula Manigk
Postanschrift Markt 1
Ort 04924 Bad Liebenwerda
Telefon 035365 411-61
Fax 035365 411-45
E-Mail gundula.manigk@falkenberg-elster.de
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YJJDQ7A
Postalisch an folgende Stelle
Bezeichnung Verbandsgemeinde Liebenwerda -Zentrale Ausschreibungsstelle
Kontaktstelle Zentrale Ausschreibungsstelle
Zu Händen Frau Katrin Stritzel
Postanschrift Heinrich-Zille-Straße 9a
Ort 04895 Falkenberg/Elster
Telefon 035365 411-90
Fax 035365 411-45
E-Mail zas@vg-liebenwerda.de
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YJJDQ7A/
documents
Art und Umfang der Leistung
Freiberufliche Leistung - Bauphysik
Die Ausschreibung der Bauphysik erfolgt für die Leistungsphasen 1 bis 5 (Stufe 1) und 6 bis 7 (Stufe 2) gem. Anlage 1 Nummern
1.2.2 bis 1.2.5 HOAI.
Der Auftraggeber behält sich die Option der stufenweisen Beauftragung vor. Die im Rahmen des Vergabeverfahrens zu
vergebenden Planungsleistungen beziehen sich damit
auf das gesamte objektplanerische Vorhaben. Anzubieten sind die zur Erstellung des geschuldeten Werkes erforderlichen
Grundleistungen.
Neben den Grundleistungen (Anlage 1 Nr. 1.2.2 bis 1.2.4 HOAI) sind nach derzeitigem Stand keine besonderen oder sonstigen
Leistungen erforderlich.
Bei der Raumakustik (Anlage 1 Nr. 1.2.5 HOAI) wird zunächst von einem Bearbeitungsumfang von 50% bezogen auf den
Rauminhalt des raumakustisch zu betrachtenden Innenraums ausgegangen. Bei der Raumakustik wird neben den Grundleistungen
voraussichtlich in LPH 3 folgende Besondere Leistung erforderlich:
- Simulation zur Prognose des Verhaltens von Bauteilen und Räumen (Schalterhalle)
Sollten weitere besondere Leistungen für erforderlich gehalten werden, sind diese gesondert zu benennen und das dafür
beanspruchte Honorar offen zu legen, sofern dies zum gegenwärtigen Zeitpunkt bereits möglich ist. Eine spätere Anerkennung
hier
nicht aufgeführter besonderer Leistungen wird ausgeschlossen, sofern sie vom Auftraggeber nicht ausdrücklich und nachträglich
verlangt werden.
Darüber hinaus ist in jedem Fall ein Stundensatz für die Erbringung von eventuellen zusätzlichen Leistungen zu benennen.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung ehemaliges AOK-Gebäude
Postanschrift Südring 22
Ort 04924 Bad Liebenwerda
Seite 1/3
01/2020 VG-BaLie: Sanierung/Umbau Südring 22 in 04924 Bad Liebenwerda zum
Verwaltungsstandort
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
ab Auftragserteilung (März 2020) bis Juni 2020
Zuschlagskriterien
Siehe Vergabeunterlagen
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Befähigung der Berufsausübung für die ausgeschriebene Leistung.
Dem Angebot ist ein Nachweis in Form einer
- Bestätigung der Ingenieurkammer über die Mitgliedschaft oder
- Urkunde bzw. Prüfzeugnisses, zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/-in beizufügen.
Sofern eine Eintragung im Handelsregister existiert, ist dem Angebot ebenfalls ein Auszug aus dem Handelsregister beizufügen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Der Bieter / die Bietergemeinschaft hat in den letzten drei Geschäftsjahren einen durchschnittlichen jährlichen
Gesamtumsatz von
mindestens brutto 100.000 EUR erzielt.
- Der Bieter (bei Bietergemeinschaften jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft) verfügt über eine
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in der nachfolgend benannten Höhe:
Personenschäden: 3.000.000 EUR
Sachschäden: 1.000.000 EUR
Ein aktueller Nachweis ist spätestens der Angebotsabgabe beizufügen. Sollte momentan eine Berufshaftpflichtversicherung
mit einer geringeren Deckungssumme bestehen, ist neben dem Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung eine
Erklärung beizufügen, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme wie gefordert erhöht wird.
Der Bieter / die Bietergemeinschaft verfügt - neben einer üblichen Büroausstattung - mindestens über ein CAD-Programm zum
Erstellen/Bearbeiten digitaler Pläne und Zeichnungen, das einen Datenaustausch über das DXF- bzw. DWG-Format sowie Office-
Anwendungen gewährleistet.
Nachweise zur Zahlung von Steuern, Krankenkassenbeiträgen sowie Berufsgenossenschaft
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- Der Bieter / die Bietergemeinschaft hat die Anzahl der Mitarbeiter (inkl. Führungskräfte) innerhalb der vergangenen 3
Geschäftsjahre anzugeben
- Der Bieter / die Bietergemeinschaft hat einen Projektleiter, einen stellvertretenden Projektleiter sowie die ggf. für das
Projekt
einzusetzenden weiteren Personen mit Angabe von: Namen, beruflicher Qualifikation und fachbezogener Berufserfahrung (in
Jahren) und deren Referenzprojekte (sofern vorhanden) zu benennen. Für Projektleiter und Stellvertreter sind jeweils die
fachlichen
Lebensläufe (s. Anlagen) auszufüllen.
- Der Bieter / die Bietergemeinschaft hat mindestens eine, vom Büro realisierte oder sich in Bearbeitung befindliche
vergleichbare
Planungsleistung der vergangenen 3 Jahre (Bauphysik Leistungen entsprechend Anlage 1 Nr. 1.2 HOAI ab 1.000.000 EUR
anrechenbare Bruttobaukosten) beizufügen.
- Des Weiteren wird mindestens eine Referenz für Bauphysik-Leistungen für die Sanierung/Umbau/Modernisierung eines
Einzeldenkmals gefordert. Hierfür kann sich der Realisierungszeitraum auf die vergangenen 10 Jahre erstrecken. Es gibt keine
Mindestbaukosten bei der Denkmal-Referenz.
Seite 2/3
01/2020 VG-BaLie: Sanierung/Umbau Südring 22 in 04924 Bad Liebenwerda zum
Verwaltungsstandort
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
- Die Referenzen sind in das entsprechende, der Ausschreibung beigefügte Formular einzutragen. Zusätzliche, erläuternde
Projektsteckbriefe der Büroreferenzen können im Umfang von max. zwei DIN A4 Seiten je Referenz beigefügt werden. Es werden
für Referenzen max. 3 Punkte vergeben (wahlweise für erstgenannte Haupt-Referenzen oder Denkmal-Referenzen).
Sonstige
- Zum Projektmanagement sind die Projektorganisation (Organigramm) den Unterlagen beizufügen sowie Angaben zur
Sicherstellung personeller Verfügbarkeit und Vertretungssituationen sowie zur örtlichen Präsenz für Besprechungen während
der
Planung zu machen. Weiterhin werden ein skizzierter Projektablauf mit Einbin-dung externer Anforderungen / Zusammenarbeit mit
Objekt- und Fachplanern erwartet.
- Zum Aufgabenverständnis sind Aussagen zum Einfluss bauphysikalischer Anforderungen auf die Planung und prinzipielle
Lösungsansätze unter Berücksichtigung der konkreten Objektbedingungen (Denkmalstatus, angestrebte hohe Energieeffi-zienz)
erwünscht. Die Erläuterungen können auch anhand eines Referenzprojekts erfolgen.
Alle Aussagen und Erläuterung zum Projektmanagement und Aufgabenverständnis sind auf maximal 4 DIN A4 Seiten darzustellen.
- Erklärung Ausschlussgründe (Angaben sind im vorgefertigten Angebotsdokument einzutragen)
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3)
- Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren)
Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
(Formular 5.4)
- bei Präqualifikation Angabe der PQ-Nr.
- Bei Einsatz von Nachunternehmen gelten alle Angaben auch für Nachunternehmer.
- Alle Nachweise/Erklärungen/Bescheinigungen sind stets in deutscher Sprache beizufügen.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
entsprechend den Ausschreibungsunterlagen
Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten
entsprechend den Ausschreibungsunterlagen
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 02.03.2020 um 13:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 31.03.2020
Zusätzliche Angaben
Eine Besichtigung des Objekts Südring 22 wird am 18.02.2020 in der Zeit von 10.00 - 11.00 Uhr angeboten. Treffpunkt ist am
Haupteingang Südring 22. Ein öffentlicher Parkplatz befindet sich gegenüber.
Bitte melden Sie sich bis zum 17.02.2020, 15.00 Uhr bei Frau Kirst an (Tel. 035341/155434, E-Mail:
susann.kirst@badliebenwerda.de).
Bekanntmachungs-ID: CXP9YJJDQ7A
Seite 3/3
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2020/01/103958.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|