(1) Searching for "2020011409240580484" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Projektmanagement im Bauwesen - DE-Unterschleißheim
Projektmanagement im Bauwesen
Dokument Nr...: 17004-2020 (ID: 2020011409240580484)
Veröffentlicht: 14.01.2020
*
DE-Unterschleißheim: Projektmanagement im Bauwesen
2020/S 9/2020 17004
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Unterschleißheim
Postanschrift: Rathausplatz 1
Ort: Unterschleißheim
NUTS-Code: DE21H
Postleitzahl: 85716
Land: Deutschland
E-Mail: [6]ausschreibung@ush.bayern.de
Fax: +49 8931009259
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.bayern.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.bayern.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/1/tenderId/186951
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://my.vergabe.bayern.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Projektsteuerung
Referenznummer der Bekanntmachung: 17A2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71541000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Projektsteuerervertrag über die Erbringung von
Projektsteuererleistungen i. S. v. § 2 der Leistungs- und
Honorarordnung Projektmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft,
AHO-Schriftenreihe Nr. 9 (4. Aufl. 2014) für die Erweiterung und den
Umbau des Feuerwehrgerätehauses. Die Leistung des Auftragnehmers soll
bei Abruf aller Projektstufen durch die Stadt Unterschleißheim die
Projektstufen 1-5 und die Handlungsbereiche A-E gemäß dem im
Projektsteuervertragsentwurf dargestellten Umfang umfassen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21H
Hauptort der Ausführung:
Unterschleißheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Bauvorhaben Umbau und Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in
Unterschleißheim hat einschließlich Außenanlagen ein geschätztes
Volumen von 13 479 474,92 Mio. EUR (brutto) für die Kostengruppen 200
700. Der teilweise Neubau soll am bisherigen Standort der Freiwilligen
Feuerwehr entstehen. Der Feuerwehrbetrieb, d. h. die Einsatzfähigkeit
der Freiwilligen Feuerwehr, soll und muss während der Bautätigkeit
gewährleistet sein; hierfür hat auch der Auftragnehmer Sorge zu tragen.
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung gesondert für jede
Projektstufe mit Abschluss der jeweils vorhergehenden, ein
Rechtsanspruch auf eine Gesamtbeauftragung besteht nicht. Die Angaben
zur Vertragslaufzeit sind nur vorläufig, sie stehen unter dem Vorbehalt
der Aktualisierung und Änderung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 17/03/2020
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) Nachweis über die berufliche Qualifikation des Bieters als
Dipl.-Ing. TH/FH bzw. Master an Universitäten oder Fachhochschulen mit
den Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen oder
gleichwertig. Bei juristischen Personen ist dieses Erfordernis von der
natürlichen Person zu erfüllen, die vom Bieter als der bei ihm
angestellte verantwortliche Berufsträger für diesen Auftrag benannt
wird. Bieter aus der Europäischen Union oder dem Europäischen
Wirtschaftsraum erfüllen diese Voraussetzungen, wenn sie die
Gleichwertigkeit der jeweiligen nationalen Berufsbezeichnung mit der
vorgenannten deutschen nachgewiesen haben;
2) Bietererklärungen zur Sprache der Angebotslegung und
Vertragsdurchführung gemäß Anhang 1 der Vergabeunterlagen;
3) Bieterklärungen zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB;
4) Nachweis zur rechtsverbindlichen Vertretungsberechtigung der für den
Bieter bei der Angebotslegung und der Vertragsdurchführung handelnden
Personen durch einen Handelsregisterauszug oder, falls ein solcher
nicht erlangt werden kann, durch Vorlage einer gleichwertigen
Bescheinigung oder Eigenerklärung des/der Unterzeichnenden. Der
Nachweis/die Bescheinigung oder Erklärung darf zum Zeitpunkt der
Einreichung des Angebots nicht älter als 3 Monate sein.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
5) Nachweis des aktuell bestehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes
und Eigenerklärung des Bieters, dass im Auftragsfall durch Vorlage
einer Kopie des Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherungsscheins einer
deutschen oder europäischen Versicherung mit einer Deckungssumme in
Höhe von mindestens 2,0 Mio. EUR für Personenschäden und für sonstige
Schäden für die Dauer der gesamten Vertragslaufzeit eine Versicherung
abgeschlossen und unterhalten wird. Die Versicherung muss mindestens
das Zweifache der vorgenannten Deckungssummen pro Jahr als
Ersatzleistung abdecken. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist von
jedem Mitglied eine solche Versicherung auch und gerade für seine
Tätigkeit im Rahmen einer ARGE abzuschließen und zu unterhalten;
6) Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, die zum Zeitpunkt der
Einreichung des Angebots nicht älter als 3 Monate sein darf;
7) Eigenerklärung des Bieters über:
den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie,
den Umsatz, der auf Leistungen entfällt, die mit der vorliegenden
Vergabe vergleichbar sind.
Bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Umsatz mit Projektsteuerungsleistungen muss durchschnittlich
mindestens 200.000 EUR p. a. betragen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
8) Angaben zur Anzahl der beim Bieter beschäftigten Mitarbeiter
insgesamt und der mit der Projektsteuerung betrauten Mitarbeiter;
9) Benennung von:
mindestens einer positiven Referenz über abgeschlossene/laufende
Projektsteuererleistungen für einen (öffentlichen) Auftraggeber in den
letzten 5 Jahren seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei
einem vergleichbaren Bauvorhaben für eine Feuerwehr oder andere
Einsatz-/Hilfskräfte mit einem Gesamtauftragswert von mindestens 8 Mio.
EUR, sowie,
von mindestens 2 weiteren positiven Referenzen über Leistungen für
(öffentliche) Auftraggeber in den letzten 3 Jahren seit der
Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.
Mit (a) Darstellung der jeweils vom Bieter selbst erbrachten
Leistungen, (b) des Auftragsvolumen der Leistungen des Bieters sowie
(c) des jeweiligen Bauvorhabens, (d) des Leistungszeitpunktes und (e)
des Auftraggebers unter Benennung von Ansprechpartnern bei den
Auftraggebern.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Der Bieter muss mindestens 2 Vollzeitmitarbeiter im Bereich
Projektsteuerung beschäftigen.
Mindestens 2 der Referenzen müssen für öffentliche Auftraggeber
erbracht worden sein.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Architekten und Bauingenieure
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/02/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/02/2020
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der Bieter hat im Rahmen der Eignungserklärungen, die im
Angebotsschreiben enthalten sind, zu erklären, ob Ausschlussgründe
gemäß § 123, 124 GWB vorliegen.
Die Vergabe-/Auftragsunterlagen sind auf der Vergabeplattform
([11]www.vergabe.bayern.de) abrufbar. Über diese Plattform ist das
Angebot einzureichen, hierfür muss sich der Bieter und ggf. ein
konkreter einzelner Ansprechpartner des Bieters dort registrieren.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximmilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762544
Fax: +49 8921762859
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Diese Anforderungen nach Satz 1 gelten nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2
GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Stadt Unterschleißheim
Postanschrift: Rathausplatz 1
Ort: Unterschleißheim
Postleitzahl: 85716
Land: Deutschland
Telefon: +49 89310090
Fax: +49 8931009259
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/01/2020
References
6. mailto:ausschreibung@ush.bayern.de?subject=TED
7. https://my.vergabe.bayern.de/
8. https://my.vergabe.bayern.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/186951
10. https://my.vergabe.bayern.de/
11. http://www.vergabe.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|