(1) Searching for "2020011409210180240" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Stuttgart
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Datenerfassung
Dokument Nr...: 16773-2020 (ID: 2020011409210180240)
Veröffentlicht: 14.01.2020
*
DE-Stuttgart: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2020/S 9/2020 16773
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das
Statistische Landesamt Baden-Württemberg und Land Nordrhein-Westfalen,
vertreten durch den Landesbetrieb Information und Technik
Nordrhein-Westfalen
Postanschrift: Böblinger Straße 68
Ort: Stuttgart
NUTS-Code: DE111
Postleitzahl: 70199
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrales Beschafungswesen Team e-Vergabe
E-Mail: [6]e-vergabe@lzbw.bwl.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.statistik-bw.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYY69/docum
ents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Logistikzentrum Baden-Württemberg
Postanschrift: Dornierstraße 19
Ort: Ditzingen
NUTS-Code: DE115
Postleitzahl: 71254
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrales Beschaffungswesen Team e-Vergabe
E-Mail: [9]e-vergabe@lzbw.bwl.de
Telefon: +49 7156-9380-0
Fax: +49 7156-9380299
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]https://www.lzbw.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYY69
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Statistik
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beleglesung im Rahmen des Zensus 2021 für das Statistische Landesamt
Baden-Württemberg und den Landesbetrieb Information und Technik
Nordrhein-Westfalen
Referenznummer der Bekanntmachung: LZBW-2019-10-050
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Rahmen des Zensus 2021 fallen im Rahmen der Digitalisierung von
Papierfragebogen entsprechende Beleglesearbeiten an. Der Prozess der
Beleglesung umfasst die Bearbeitung des Eingangs der Papierfragebogen,
deren Digitalisierung einschließlich einer ggf. erforderlichen
manuellen Nachbearbeitung sowie der Lagerung und Vernichtung der
Papierbelege.
Los 1 BW: Beleglesung für das Statistische Landesamt Baden-Württemberg.
Erwartete Verarbeitungsmenge: 22 432 400 Scans,
Garantierte Verarbeitungsmenge: 13 459 400 Scans,
Maximale Verarbeitungsmenge: 31 405 400 Scans.
Los 2 NRW: Beleglesung für den Landesbetrieb Information und Technik
Nordrhein-Westfalen.
Erwartete Verarbeitungsmenge: 26 792 200 Scans,
Garantierte Verarbeitungsmenge: 16 075 300 Scans,
Maximale Verarbeitungsmenge: 37 509 100 Scans.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beleglesung für das Statistische Landesamt Baden-Württemberg
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000
72313000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE111
NUTS-Code: DEA11
Hauptort der Ausführung:
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg und Landesbetrieb Information
und Technik Nordrhein-Westfalen Los 1 und Los 2: Deutschland ist Ort
der Leistungserbringung für alle papiergebundenen Prozesse.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen des Zensus 2021 fallen im Rahmen der Digitalisierung von
Papierfragebogen entsprechende Beleglesearbeiten an. Der Prozess der
Beleglesung umfasst die Bearbeitung des Eingangs der Papierfragebogen,
deren Digitalisierung einschließlich einer ggf. erforderlichen
manuellen Nachbearbeitung sowie der Lagerung und Vernichtung der
Papierbelege.
Los 1 Statistisches Landesamt Baden-Württemberg:
Erwartete Verarbeitungsmenge: 22 432 400 Scans,
Garantierte Verarbeitungsmenge: 13 459 400 Scans,
Maximale Verarbeitungsmenge: 31 405 400 Scans
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 23/03/2020
Ende: 31/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beleglesung für den Landesbetrieb Information und Technik
Nordrhein-Westfalen.
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000
72313000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE111
NUTS-Code: DEA11
Hauptort der Ausführung:
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg und Landesbetrieb Information
und Technik Nordrhein-Westfalen Los 1 und Los 2: Deutschland ist Ort
der Leistungserbringung für alle papiergebundenen Prozesse.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen des Zensus 2021 fallen im Rahmen der Digitalisierung von
Papierfragebogen entsprechende Beleglesearbeiten an. Der Prozess der
Beleglesung umfasst die Bearbeitung des Eingangs der Papierfragebogen,
deren Digitalisierung einschließlich einer ggf. erforderlichen
manuellen Nachbearbeitung sowie der Lagerung und Vernichtung der
Papierbelege.
Los 2 NRW: Beleglesung für den Landesbetrieb Information und Technik
Nordrhein-Westfalen.
Erwartete Verarbeitungsmenge: 26 792 200 Scans,
Garantierte Verarbeitungsmenge: 16 075 300 Scans,
Maximale Verarbeitungsmenge: 37 509 100 Scans
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 23/03/2020
Ende: 31/12/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1) aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister
nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder
des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er
ansässig ist.
(A-Kriterium)
Hinweis: Unternehmen, die weder im Berufs- noch Handelsregister noch
einem anderen Register geführt werden, legen eine Kopie der
Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem sie ansässig
sind (soweit erforderlich) oder einen anderen geeigneten Nachweis (z.
B. bereinigter Steuerbescheid) vor, der Aufschluss über die Art der
beruflichen Tätigkeit gibt.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
2) Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung während
der gesamten Vertragslaufzeit besteht.
Die Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des Auftragswertes
(A-Kriterium)
3) Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3
Jahre (A-Kriterium);
4) Angaben zum Umsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes für die
vergangenen 3 Jahre (A-Kriterium);
5) Bonitätsindex einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, Bürgel
etc.) oder gleichwertiger Nachweis einer
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nicht älter als 1 Jahr (B-Kriterium).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
6) Anzahl der Standorte an denen die Scandienstleistungen durchgeführt
werden (B-Kriterium);
7) Eigenerklärung zum Nachweis von Referenzen (A/B Kriterium). Eine
Referenz kann bei Erfüllung mehrerer Anforderungen gem. Buchstaben a)
c) mehrmals verwendet werden.
a) Eigenerklärung zum Nachweis mindestens eines vergleichbaren
Referenzprojektes der letzten 3 Jahre.
Vergleichbarkeit der Referenz: (Groß-)Projekte mit entsprechendem
Scanvolumen/Zeitraum (Verarbeitung von mehreren Millionen Seiten pro
Woche als Spitzenlast über mehrere Wochen hinweg), Projekte mit kurzer
Projekt-Vorlaufzeit zur Entwicklung der Beleglesung und der
Prozessdefinition, Projekte mit Neuentwicklungen oder ohne vorherige
Pilotierung. (A-Kriterium);
b) Eigenerklärung zum Nachweis von vergleichbaren Referenzprojekten der
letzten 3 Jahre über Scandienstleistung von sehr großen Datenmengen.
Vergleichbarkeit der Referenz: (Groß-)Projekte mit entsprechendem
Scanvolumen/Zeitraum (Verarbeitung von mehreren Millionen Seiten pro
Woche als Spitzenlast über mehrere Wochen hinweg), Projekte mit kurzer
Projekt-Vorlaufzeit zur Entwicklung der Beleglesung und der
Prozessdefinition, Projekte mit Neuentwicklungen oder ohne vorherige
Pilotierung. (B-Kriterium);
c) Eigenerklärung zum Nachweis von vergleichbaren Referenzprojekten der
letzten 3 Jahre über Scandienstleistung von sensiblen Daten,
Vergleichbarkeit der Referenz: (Groß-)Projekte mit entsprechendem
Scanvolumen/Zeitraum (Verarbeitung von mehreren Millionen Seiten pro
Woche als Spitzenlast über mehrere Wochen hinweg), Projekte mit kurzer
Projekt-Vorlaufzeit zur Entwicklung der Beleglesung und der
Prozessdefinition, Projekte mit Neuentwicklungen oder ohne vorherige
Pilotierung. (B-Kriterium).
Hinweis zu Ziff. 7a-c: Referenzen
Die Kontaktstelle/der Auftraggeber ist berechtigt, die angegebenen
Referenzen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen und bei den
entsprechenden Ansprechpartnern Informationen über das Referenzprojekt
einzuholen. Sollten sich dabei Tatsachen ergeben, die den Bieter als
nicht geeignet darstellen, kann er vom weiteren Verfahren aufgrund
mangelnder Eignung gem. § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB ausgeschlossen werden.
Die Referenzen sind mit folgendem Aufbau einzureichen:
Projektbezeichnung,
Leistungszeit von/bis,
Angabe zum Rechnungswert und Leistungsumfang,
Ansprechpartner des genannten Auftraggebers mit Namen, E-Mail und
Telefonnummer.
8) Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche Beschäftigtenzahl
(einschließlich des Fremdpersonals) des Unternehmens und die Zahl
seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich wird
(A-Kriterium);
9) Eigenerklärung zum Personalbestand insgesamt und Personalbestand im
Inland (letzte 3 Jahre) im Bereich Scandienstleistungen und
Datenerfassung (A-Kriterium);
10) Eigenerklärung zu den in der Produktion eingesetzten
Scanner-Technologien und Erkennungstechnologien (A-Kriterium);
11) Eigenerklärung zu den im Unternehmen eingesetzten
Hochleistungs-Scanstraßen (B-Kriterium).
Der AG versteht darunter Scanstraßen mit den folgenden Eigenschaften:
Verarbeitungsgeschwindigkeit von 10 000 Blatt pro Stunde und mehr,
physiklalische Sortierung (konfigurierbar) einzelner Dokumente in
unterschiedliche Ablagefächer,
Offen zugängliches Transportsystem zur Fehlerbeseitigung,
Konfigurierbare Doppelabzugkontrolle an mehreren Stellen der
Scanstraße,
Farbfilterung direkt im Scansystem,
Geleichzeitige Lieferung mehrerer Images in einem Arbeitsgang.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/02/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/03/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 13/02/2020
Ortszeit: 12:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Zu I.1 Öffentlicher Auftraggeber, Name und Adresse
Adressangaben zu Auftraggeber Los 2:
Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch den Landesbetrieb Information
und Technik Nordrhein-Westfalen, Mauerstraße 51, 40476 Düsseldorf,
[12]https://www.it.nrw/
Zum Beleg des Nichtvorliegens von zwingenden Ausschlussgründen sind
einzureichen:
1) Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen bzw. keine
rechtskräftig festgesetzten Geldbußen nach § 30 OWiG wegen der in § 123
GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese
Straftatbestände auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann;
2) Eigenerklärung, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung
von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
(u. a. auch zur Berufsgenossenschaft) ordnungsgemäß nachgekommen ist
bzw. sich zur Zahlung verpflichtet hat;
3) Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt;
4) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine Verstöße im Sinne des § 5
des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit begangen hat, bzw. keine
Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung
bestehen;
5) Eigenerklärung, in welcher der Bieter bestätigt, dass weder sein
Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine
Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft
auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen 881/2002 und 2580/2001
sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen
Terrorlisten erscheint.
Zum Beleg des Nichtvorliegens von fakultativen Ausschlussgründen sind
einzureichen:
1) Eigenerklärung, dass der Bewerber zahlungsfähig ist, über das
Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder
dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und sich der Bewerber
nicht in Liquidation befindet;
2) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine schwere Verfehlung getroffen
hat;
3) Eigenerklärung, dass der Bewerber keine wettbewerbsbeschränkenden
Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat.
Bekanntmachungs-ID: CXUEYYDYY69
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Logistikzentrum Baden-Württemberg
Ort: Ditzingen
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
10/01/2020
References
6. mailto:e-vergabe@lzbw.bwl.de?subject=TED
7. https://www.statistik-bw.de/
8. https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYY69/documents
9. mailto:e-vergabe@lzbw.bwl.de?subject=TED
10. https://www.lzbw.de/
11. https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYY69
12. https://www.it.nrw/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|