(1) Searching for "2020011409201480181" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Multimediaausrüstung - DE-Bonn
Multimediaausrüstung
Teile für Ton- und Videoanlagen
Installation von elektrischen Einrichtungen
Bild- und Tonübertragungseinrichtung
Computerbildschirme und Konsolen
Videokonferenzeinrichtungen
Zentrale Steuerungseinheit
Mikrofone
Lautsprecher
Leuchten und Beleuchtungszubehör
Dokument Nr...: 16716-2020 (ID: 2020011409201480181)
Veröffentlicht: 14.01.2020
*
DE-Bonn: Multimediaausrüstung
2020/S 9/2020 16716
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Postanschrift: Konstantinstr. 110
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22
Postleitzahl: 53179
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Z 1.2 Frau Surmann
E-Mail: [7]vergaben@bfn.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]https://www.bfn.de
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Modernisierung der Medientechnik im Bundesamt für Naturschutz
Referenznummer der Bekanntmachung: Z 1.2 - 81202/2018/24
Auftragsänderung II
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
32322000
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
32350000
51110000
32210000
30231000
32232000
30232700
32341000
32342000
31520000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22
Hauptort der Ausführung:
Bundesamt für Naturschutz
Konstantinstr. 110
53179 Bonn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) strebt die Ablösung der 11 Jahre
alten Veranstaltungstechnik an und beabsichtigt die Medientechnik
umfassend zu modernisieren und auf die nächsten 10 Jahre auszurichten.
Die neue Technik muss dabei sowohl wirtschaftlich, baulich realisierbar
und technisch auf einem sehr hohen aktuellen Niveau sein.
Die Medientechnik des BfN befindet sich i. d. R. täglich mehrere
Stunden im Einsatz. Neben rein internen Veranstaltungen liegt der
Schwerpunkt vor allem auf größeren Veranstaltungen mit zahlreichen
externen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Die Anforderungen an die Ausleuchtung, die Mikrofon- und die
Beamer-Technik (Bildgröße/-schärfe/-kontraste) sind über die Jahre
stetig gewachsen und ein Ausbau ist im Zuge der Modernisierung
notwendig. Die Nutzung der Besprechungsräume in verschiedenen Szenarien
hat sich als erfolgreich erwiesen und ist daher beizubehalten. Ein
unterschiedlicher Medieneinsatz in Hinblick auf Beamer, Funkmikrofone,
Videokonferenz, Stehpult und Einsatz einer Bühne ist auch zukünftig
sicherzustellen.
In den vergangenen 11 Jahren hat die Nutzung der Videokonferenzen
massiv zugenommen. Bisher kamen dabei mobile Anlagen zum Einsatz. Im
Zuge der Modernisierung ist eine direkte Integration der
Videokonferenztechnik in die neue Medientechnik vorgesehen.
In Abhängigkeit von der Grüße und Bedeutung findet eine Veranstaltung
zudem entweder mit oder ohne IT-Unterstützung statt. Entsprechend
wichtig ist die Ausrichtung der Bedienbarkeit der Medientechnik in
Bezug auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Nutzergruppen.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 48
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2018/S 227-519848
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: Z 1.2 - 81202/2018/24 Auftragsänderung II
Bezeichnung des Auftrags:
Modernisierung der Medientechnik im Bundesamt für Naturschutz
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
13/11/2018
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Kuchem Konferenz Technik
Postanschrift: Im Mühlenbruch 21
Ort: Königswinter
NUTS-Code: DEA2C
Postleitzahl: 53639
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 305 517.90 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
09/01/2020
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
32322000
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
32350000
51110000
32210000
30231000
32232000
30232700
32341000
32342000
31520000
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22
Hauptort der Ausführung:
Bundesamt für Naturschutz,
Konstantinstr. 110,
53179 Bonn
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) strebt die Ablösung der 11 Jahre
alten Veranstaltungstechnik an und beabsichtigt die Medientechnik
umfassend zu modernisieren und auf die nächsten 10 Jahre auszurichten.
Die neue Technik muss dabei sowohl wirtschaftlich, baulich realisierbar
und technisch auf einem sehr hohen aktuellen Niveau sein.
Die Medientechnik des BfN befindet sich i. d. R. täglich mehrere
Stunden im Einsatz. Neben rein internen Veranstaltungen liegt der
Schwerpunkt vor allem auf größeren Veranstaltungen mit zahlreichen
externen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Die Anforderungen an die Ausleuchtung, die Mikrofon- und die
Beamer-Technik (Bildgröße/-schärfe/-kontraste) sind über die Jahre
stetig gewachsen und ein Ausbau ist im Zuge der Modernisierung
notwendig. Die Nutzung der Besprechungsräume in verschiedenen Szenarien
hat sich als erfolgreich erwiesen und ist daher beizubehalten. Ein
unterschiedlicher Medieneinsatz in Hinblick auf Beamer, Funkmikrofone,
Videokonferenz, Stehpult und Einsatz einer Bühne ist auch zukünftig
sicherzustellen.
In den vergangenen 11 Jahren hat die Nutzung der Videokonferenzen
massiv zugenommen. Bisher kamen dabei mobile Anlagen zum Einsatz. Im
Zuge der Modernisierung ist eine direkte Integration der
Videokonferenztechnik in die neue Medientechnik vorgesehen.
In Abhängigkeit von der Grüße und Bedeutung findet eine Veranstaltung
zudem entweder mit oder ohne IT-Unterstützung statt. Entsprechend
wichtig ist die Ausrichtung der Bedienbarkeit der Medientechnik in
Bezug auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Nutzergruppen.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 48
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 380 164.53 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Kuchem Konferenz Technik
Postanschrift: Im Mühlenbruch 21
Ort: Königswinter
NUTS-Code: DEA2C
Postleitzahl: 53639
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Der ursprüngliche Vertrag wurde im Dezember 2019 um zusätzliche
Leistungen hinsichtlich 86´´ Multitouch-Displays, Akkubetrieb der
Funkmikrofone, Rednerpult, Endstufe, mobile PTZ-Kamera,
Sonderanfertigung Flightcase, Displayständer und Tischtanks ergänzt
bzw. abgeändert. 86´´ Multitouch-Displays: Beschaffung von 2 weiteren
Multitouch-Displays; Akkubetrieb der Funkmikrofone: Beschaffung von
Akkus für die Funkmikrofone zur Vermeidung der Nutzung von
Einwegbatterien; Rednerpult: Beschaffung eines weiteren Rednerpults;
Endstufe: Beschaffung einer Endstufe um bereits für diesen Raum
beschaffte Boxen ansteuern zu können; mobile PTZ-Kamera: Beschaffung
einer weiteren PTZ-Kamera; Sonderanfertigung Flightcase:
Sonderanfertigung eines Flightcase, da das aktuelle Flightcase für die
Aufnahme der Steuerpulte ungeeignet ist, da diese dort nicht
reinpassen; Displayständer: Beschaffung eines Displayständers;
Tischtanks: Beschaffungs von mehreren Tischtanks (Cable Cubby) mit
Anschlüssen (Strom, Netzwerk, Bildübertragung). Bereits im März 2019
wurde der ursprüngliche Vertrag wurde hinsichtlich der
Beschallungsanlage, Audio-, Licht-, Videotechnik, Funkmikrofonie,
Steuerungs- und Kameratechnik ergänzt bzw. abgeändert.
Beschallungsanlage: Austausch der Bestandsbeschallungsanlage;
Audiotechnik: Erweiterung für zusätzliche Netzwerkendpunkte;
Lichttechnik: Änderung des Lichtsteuerpultes sowie einheitliche
Verwendung von LED-Technik; Videotechnik: größere Kreuzschiene, höhere
Anzahl von Bodentanksendern; Funkmikrofonie: Ergänzung von
Antennencombinern; Steuerungstechnik: Wegfall einer nicht benötigten
Position; Kameratechnik: Ergänzung einer weiteren Videokonferenzanlage
für ein bisher nicht berücksichtigtes Szenario.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Ein Wechsel des Auftragnehmers ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht
möglich. Die Medientechnik ist ein Spezialgebiet, dass nur durch wenige
Firmen ausgeführt werden kann, was sich bereits bei der Anzahl der
Bieter/innen in der Ausschreibung zeigte. Der aktuelle Auftragnehmer
war wirtschaftlicher als die Konkurrenzfirmen. Die Beauftragung eines
weiteren Auftragnehmers ist darüber hinaus mit erheblichen
Schwierigkeiten verbunden, da im Projekt verschiedene technische
Bereiche (Audionetz, Datennetz, Videonetz und dazugehörige
Steuerungskomponenten inkl. Programmierung für das BfN) betroffen sind.
Eine separate Vergabe der zusätzlich notwendig gewordenen Positionen
würde neben einer größeren zeitlichen Verzögerung ebenfalls zu
erwartbar höheren Kosten führen. Ebenso wäre im Rahmen der
Gewährleistung schwierig zu klären, welche Firma haftbar ist, wenn eine
Komponente nicht ordnungsgemäß in die Medientechnik integriert worden
und ansteuerbar ist.
VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter
Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und
Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der
durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 354 798.67 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 380 164.53 EUR
References
7. mailto:vergaben@bfn.de?subject=TED
8. https://www.bfn.de/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:519848-2018:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|