Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020011409025578810" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bau von weiterführenden Schulen - DE-Günzburg
Bau von weiterführenden Schulen
Dokument Nr...: 15340-2020 (ID: 2020011409025578810)
Veröffentlicht: 14.01.2020
*
  DE-Günzburg: Bau von weiterführenden Schulen
   2020/S 9/2020 15340
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Günzburg
   Postanschrift: An der Kapuzinermauer 1
   Ort: Günzburg
   NUTS-Code: DE278
   Postleitzahl: 89312
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@landkreis-guenzburg.de
   Telefon: +49 822195771
   Fax: +49 822195790
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/C4ADCA08-0
   C58-4769-BD30-50201333CB61
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/C4ADCA08-0
   C58-4769-BD30-50201333CB61
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   GS und Erweiterung SKG Kru/ 316b Parkett
   Referenznummer der Bekanntmachung: 316b
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45214220
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Simpert-Kraemer-Gymnasium wurde 1966 3-geschossig errichtet und in
   den 70-er Jahren nach Westenerweitert. Ein Brückenbauwerk teilt den
   Innenhof. Das Gebäude wird energetisch und brandschutztechnisch
   ertüchtigt, die Akustik verbessert und das Gebäude soweit möglich
   barrierefrei hergerichtet. Die Pausenhalle wird erweitert und im UG ein
   Lichthof für die Werk-und Kunsträume geschaffen. Brückenbauwerk und
   Pavillonwerden abgebrochen. Die tragenden Teile aus Stahlbeton und
   Mauerwerk werden im Wesentlichen belassen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45214220
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE278
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Zuge der Sanierung des Simpert-Kraemer Gymnasiums in Krumbach werden
   die Bodenbeläge sowie teilweise der komplette Bodenaufbau erneuert.
   Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Parkettarbeiten und
   Treppenbelagsarbeiten des Bauabschnittes Ba1b (1. und 2. OG
   Nordflügel). Die benötigten Leistungen setzen sich wie folgt zusammen:
   ca. 480 m^2 Estrich vorbereiten (Risse schließen, schleifen, bürsten
   saugen, spachteln ca. 480 m^2 Massivholzparkett gem. DIN EN 14761
   Hochkantlamelle 22 mm auf zuvor aufgebrachten Haftgrund verlegen
   Zugehörige Fußbodenleisten, Bewegungsfugenprofile verlegen ca. 48 m^2
   Parkett schleifen, ölen und einpflegen Einbau einer Sauberlaufzone
   Ausgleichen von Bestandstreppen 42 Stufen aus Massivholz Eiche Breite
   1,6 m 22 Stufen aus Massivholz Eiche Breite 1,3 m 12 Stufen aus
   Massivholz Eiche Breite 2,8 m ca. 15 m^2 Podestbeläge Sowie begleitende
   Arbeiten wie Bodentanks liefern und belegen sowie Schutzmaßnahmen der
   Fläche.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 77
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Es wird eine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister für das
   jeweilige Gewerk vorausgesetzt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Nicht
   präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung
   mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
   oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen, auf
   gesondertes Verlangen, durch Vorlage, der in der Eigenerklärung zur
   Eignung genannten Bescheinigungen zu bestätigen. Bescheinigungen, die
   nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in
   deutscher Sprache beizufügen. Folgende Angaben sind als Eigenerklärung
   abzugeben:
    Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
    Registereintragungen (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und
   Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und
   Handelskammer),
    Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
    Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
    Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
   betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
   Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
   ausgeführten Leistungen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind,
    min. 3 Referenzen öffentlicher Auftraggeber für vorher genannte
   Leistungen,
    Angaben zu Arbeitskräften, der in den letzten drei abgeschlossenen
   Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten, gegliedert nach
   Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 13/02/2020
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/04/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 13/02/2020
   Ortszeit: 09:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Angebotsöffnung erfolgt elektronisch
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: VK Südbayern, Regierung von Oberbayern
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 8921762411
   Fax: +49 8921762847
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
   (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
   (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
   (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/01/2020
References
   6. mailto:vergabe@landkreis-guenzburg.de?subject=TED
   7. https://www.deutsche-evergabe.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/C4ADCA08-0C58-4769-BD30-50201333CB61
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/C4ADCA08-0C58-4769-BD30-50201333CB61
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau