Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020011409023978780" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bau von Deichen - DE-Potsdam
Bau von Deichen
Hochwasserschutzarbeiten
Schlitzwandbauweise
Erdbewegungsarbeiten
Dokument Nr...: 15316-2020 (ID: 2020011409023978780)
Veröffentlicht: 14.01.2020
*
  DE-Potsdam: Bau von Deichen
   2020/S 9/2020 15316
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt (LfU)
   Postanschrift: Seeburger Chaussee 2, Haus 2
   Ort: Potsdam, OT Groß Glienicke
   NUTS-Code: DE40F
   Postleitzahl: 14476
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Referat S6, Zentrale Vergabestelle  Vergabeteam Bau
   E-Mail: [6]svenja.koscielny@lfu.brandenburg.de
   Telefon: +49 33201442-257
   Fax: +49 33201442-662
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.lfu.brandenburg.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4
   DU2N/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4
   DU2N
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ertüchtigung rechter Elbedeich, XI. BA, BL 10a, LK Prignitz
   Referenznummer der Bekanntmachung: 20 / 01 / P / OV
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45247230
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Grundhafte Ertüchtigung und Erhöhung des rechten Elbedeichabschnitts
   zwischen Deich-km 11+218 und 11+880 zur Hochwasserabwehr und damit
   Verbesserung des Hochwasserschutzes der Ortslage Hinzdorf und der sich
   im Hinterland anschließenden Karthaneniederung (Lückenschluss zwischen
   den bereits realisierten Baulosen 9 und 10b).
   Der Deichabschnitt mit einer Gesamtlänge von 661,5 m ist in 2
   Teilbauabschnitten (TA) durchzuführen:
   TA 1  Deich außerhalb der Ortslage über eine Länge von 296,5 m,
   Deich-km 11+880 bis 11+515
   TA 2  Deich innerhalb der Ortslage über eine Länge von 296,5 m, davon
    TA 2.1 über eine Länge von 272,1 m, Deich-km 11+515 bis 11+242,9 und
    TA 2.2 über eine Länge von 24,4 m, Deich-km 11-242,9 bis 11+218,5.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45246400
   45262213
   45112500
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40F
   Hauptort der Ausführung:
   Land Brandenburg Landkreis Prignitz 19322 Hinzdorf Stadt Wittenberge 
   rechter Elbedeich zwischen Fluss-km 448,7 und 449,5.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    Deichaufbau nach DIN 19712-2013 Hochwasserschutzanlagen an
   Fließgewässern,
    Abtrag des alten Oberbodens und Nachverdichtung des Deichkörpers
   sowie lagenweiser Einbau und Verdichtung von neuem Boden im Bereich des
   Deichkörpers und der Baugrubensohle sowie im land- und wasserseitigen
   Vorland,
    Qualitätssicherung Einbaumaterialien,
    wasserseitige Böschungssicherung: abschnittsweiser Einbau einer
   Innerdichtung (ca. 1 760 m³) bzw. einer geosynthetischen
   Tondichtungsbahn (ca. 3 900 m^2), abschnittsweiser Verbau von
   Wasserbausteinen (ca. 270 t),
    Einbau von Stützkörper: ca. 34 050 m^3,
    abschnittsweiser Wegebau mit einer befahrbaren Schottertragschicht (d
   = 25 cm, B = 2,1 m) auf der Deichkrone,
    abschnittsweiser Wegebau Deichverteidigungsweg auf der landseitigen
   Berme,
    landseitige Böschungssicherung: Herstellen eines Entlastungsschlitzes
   längs zur Deichachse inkl. Anordnung eines Filterprismas sowie Einbau
   Schotterband,
    Anlegen von teilweise befahrbaren Rampen bis auf Höhe der Deichkrone,
   Befestigung teilweise mit Uferdeckwerk (ca. 325 m^2),
    Herstellung eines Streifenfundaments (Stahlbeton: ca. 4.230 kg
   Bewehrungsstahl, ca. 54 m^3 Beton) und einer vertikalen mobilen
   HWS-Wand in mehreren Höhenübergängen (stufenweise, dh = 30 cm) mit
   einer Stützweite = 3,0 m,
    bauvorbereitende Eignungs- und baubegleitende
   Eigenüberwachungsprüfungen,
    Baustellensicherung im Havariefall,
    archäologische Baubegleitung/Dokumentation, Vermessung,
    Anpassung des vorhandenen Qualmwassergrabens,
    abschnittsweise Geländeanpassungen angrenzender Grundstücke,
    Schaffung einer Ersatzdüne als Kompensationsmaßnahme aus
   Bodenmaterialien auf dem vorhandenen Lagerplatz, L = 170 m, B = 20-25
   m.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 14/04/2020
   Ende: 28/05/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Betroffene Schutzgebiete und denkmalpflegerische Relevanzbereiche:
    Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg (3037-202),
    NSG Wittenberge-Rühstädter Elbniederung (3037-503),
    FFH-Gebiet Elbdeichhinterland (DE 3036-302),
    SPA-Gebiet Unteres Elbtal (DE 3036-401),
    LSG Brandenburgische Elbtalaue (3037-6039),
    Bodendenkmal Nr. 3-Deichkörper Schadebeuster,
    Bodendenkmal Nr. 5-OL Hinzdorf.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Siehe Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
   vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) ergänzt durch nachstehend geforderte
   auftragsspezifische Einzelnachweise (gem. Punkt III.1.3)), die mit dem
   Angebot oder auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen
   sind.
   Für folgende Leistungsbereiche (LB) ist die Präqualifikation des
   Bieters nachzuweisen:
    211-01 (Erdarbeiten),
    411-03 (Oberbauschichten aus Asphalt),
    413-01 (Böschungs- u. Sohlensicherung an Wasserstraßen sowie
   Sicherungsarbeiten an Gewässern, Deichen u. Küstendünen),
    413-05 (Beton- und Stahlbetonarbeiten im Wasserbau),
    413-07 (Abdichtungsarbeiten im Wasserbau).
   Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
   Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot vorzulegen:
   Entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (FB 124) ergänzt
   durch nachstehend geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise (gem.
   Punkt III.1.3)) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
   (EEE).
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 des Formblattes 212
   EU (Teilnahmebedingungen EU) sind auf gesondertes Verlangen die
   Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ergänzt durch nachstehend
   geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise (gem. Punkt III.1.3)).
   Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der
   Nummer, unter der diese in der Liste des Vereines für die
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden, ergänzt durch
   nachstehend geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise (gem. Punkt
   III.1.3)).
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
   die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch
   Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung (FB 124) bzw. in der
   EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Für
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind Referenzen
   wie folgt:
   A) mindestens 1 Referenznachweis für Bauvorhaben aus den letzten 5
   abgeschlossenen Kalenderjahren mit dem Schwerpunkt LB 413-07
   (Abdichtung im Wasserbau), in dem mindestens 2 000 m^3 vertikale
   Dichtwand mit einer Schlitztiefe von mindestens 8 m herstellt worden
   ist;
   B) mindestens 2 Referenznachweise für Bauvorhaben aus den letzten 5
   abgeschlossenen Kalenderjahren mit den Schwerpunkten LB 211-01
   (Erdarbeiten) und/oder LB 413-01 (Böschungs- u. Sohlensicherung an
   Wasserstraßen sowie Sicherungsarbeiten an Gewässern, Deichen u.
   Küstendünen), in denen je Referenzmaßnahme Deiche für den
   Hochwasserschutz der Klasse I nach DIN 19712-2013 hergestellt oder
   saniert worden sind.
   Hinweise:
   Es werden nur Referenznachweise gewertet, die in den letzten 5
   abgeschlossenen Kalenderjahren (2019, 2018, 2017, 2016, 2015)
   fertiggestellt wurden (Abnahme ist erfolgt). D. h. noch laufende
   Bauvorhaben werden nicht berücksichtigt.
   Der Referenznachweis ist mittels FB 444 VHB Bund (eine vom Auftraggeber
   bestätigte Referenzbescheinigung über die ordnungsgemäße Ausführung der
   Bauleistung) oder einer vergleichbaren AG-Bestätigung zu erbringen. Die
   Vorlage nur einer einfachen Referenzliste ohne AG-Bestätigung ist nicht
   ausreichend und wird nicht gewertet.
   Hat der Bieter der Vergabestelle bereits vorgenannte Eignungskriterien
   in den letzten 6 Monaten vor Ablauf der Angebotsfrist (18.2.2020, 10:00
   Uhr) vorgelegt, so weist er die Vergabestelle hierauf hin und benennt
   der Vergabestelle das zugehörige Vergabeverfahren inklusive
   Vergabenummer.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von
   Bauleistungen (VOB/B) und die Allgemeinen techn. Vertragsbedingungen
   für Bauleistungen (VOB/C), sowie die in der Baubeschreibung
   aufgeführten Zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 18/02/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/04/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 18/02/2020
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Landesamt für Umwelt (LfU)
   Seeburger Chaussee 2, Haus 2, Raum 2.06
   14476 Potsdam, Ortsteil Groß Glienicke
   Deutschland
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Dieser Öffnungstermin ist nach § 14 EU Abs. 1 VOB/A nicht öffentlich
   und wird ohne Bieter oder deren Bevollmächtigte durchgeführt.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Hochwasserschutz (HWS):
   Während der gesamten Bauzeit ist ein HWS zu gewährleisten. Hierzu sind
   die Erdarbeiten grundsätzlich in 2 Teilbauabschnitten (TA)
   durchzuführen. Erst nach Herstellung der neuen Deichkubatur in einem TA
   kann mit den Arbeiten im folgenden TA begonnen werden.
   Lärmschutz:
   Die Bauarbeiten sind aus lärmschutzbedingten Gründen an Werktagen in
   den Nacht- und Dämmerungsstunden, in der Zeit vor 7:00 Uhr und nach
   20:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ganztägig zu unterlassen.
   Besonderheiten zum Erfüllungsort:
   Aufgrund vorherrschender komplexer örtlicher Verhältnisse und
   Einschränkungen ist die Bautechnologie an die Wege- und Flächenstruktur
   innerhalb der Baustelle anzupassen. Eine Vorortbegehung vor
   Angebotsabgabe wird daher unbedingt empfohlen. Aufgrund hoher
   Elbwasserstände kann zudem die Durchführung der Bauarbeiten
   beeinträchtigt werden und deshalb vorübergehend unterbrochen werden. Es
   ist mit Einschränkungen der Baufreiheit am wasserseitigen Deichfuß zu
   rechnen.
   An alle Interessanten und Bewerber:
   Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikation zur Vergabe
   (Bieteranfragen, Bekanntmachung Submissionsergebnis, Nachforderungen,
   etc.) ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz (VMP)
   Brandenburg geführt werden. Sachdienliche Auskünfte werden
   grundsätzlich nur auf Bieteranfragen erteilt, die spätestens bis zum
   11.2.2020 elektronisch über den VMP gestellt werden.
   Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4DU2N
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Land Brandenburg beim Ministerium
   für Wirtschaft, Arbeit und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 331-8661719
   Fax: +49 331-8661652
   Internet-Adresse: [10]www.mwae.brandenburg.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und
   Klimaschutz, Abteilung 1, Referat 11
   Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Str. 2 - 13, Haus S
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14467
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]Michaela.Segner@MLUK.Brandenburg.de
   Telefon: +49 331-8667232
   Fax: +49 331-8667248
   Internet-Adresse: [12]https://mlul.brandenburg.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer
   müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden.
   Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die
   Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-4 GWB hin.
   Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist der Antrag (auf Nachprüfung) unzulässig,
   soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und
   Klimaschutz, Abteilung 1, Referat 11
   Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Str. 2-13, Haus S
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14467
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]Michaela.Segner@MLUK.Brandenburg.de
   Telefon: +49 331-8667232
   Fax: +49 331-8667248
   Internet-Adresse: [14]https://mluk.brandenburg.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/01/2020
References
   6. mailto:svenja.koscielny@lfu.brandenburg.de?subject=TED
   7. http://www.lfu.brandenburg.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DU2N/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY4DU2N
  10. http://www.mwae.brandenburg.de/
  11. mailto:Michaela.Segner@MLUK.Brandenburg.de?subject=TED
  12. https://mlul.brandenburg.de/
  13. mailto:Michaela.Segner@MLUK.Brandenburg.de?subject=TED
  14. https://mluk.brandenburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau