Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020011309455278458" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung - DE-Bad Wildungen
Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung
Medizinische Ausrüstungen, Arzneimittel und Körperpflegeprodukte
Medizinische Geräte
Verschiedene medizinische Geräte und Produkte
Dokument Nr...: 13286-2020 (ID: 2020011309455278458)
Veröffentlicht: 13.01.2020
*
  DE-Bad Wildungen: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung
   2020/S 8/2020 13286
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Werner Wicker Klinik Orthopädisches
   Schwerpunktklinikum Werner Wicker GmbH & Co. KG
   Postanschrift: Im Kreuzfeld 4
   Ort: Bad Wildungen-Reinhardshausen
   NUTS-Code: DE736
   Postleitzahl: 34537
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]info@werner-wicker-klinik.de
   Telefon: +49 5621803-0
   Fax: +49 5621803-208
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://werner-wicker-klinik.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRHYY5E/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: [ams] rechtsanwälte schneider PartmbB
   Postanschrift: Institutweg 10
   Ort: Schriesheim
   NUTS-Code: DE128
   Postleitzahl: 69198
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]m.schneider@ams-rae.de
   Telefon: +49 620395469-00
   Fax: +49 620395469-05
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.vergaberecht.expert
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRHYY5E
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Juristische Person des privarten Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Werner Wicker Klinik, Orthopädisches Schwerpunktklinikum, Werner Wicker
   GmbH & Co. KG, Reinigungs- und Desinfektionsgeräte
   Referenznummer der Bekanntmachung: 19/00080
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   33191000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Reinigungs- und Desinfektionsgeräte
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   33000000
   33100000
   33190000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE736
   Hauptort der Ausführung:
   Werner Wicker Klinik Orthopädisches Schwerpunktklinikum Werner Wicker
   GmbH & Co. KG
   Im Kreuzfeld 4
   34537 Bad Wildungen-West
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    4 Stk. Reinigungs- und Desinfektionsgerät (15 DIN) inkl. 1 Stk.
   Beschickungswagen für MIC-Instrumente,
    2 Stk. Beschickungswagen 1/2 DIN Container,
    2 Stk. Beschickungswagen DIN Container,
    1 Stk. Beschickungswagen Urologiebehälter,
    5 Stk. Beschickungswagen Instrumentarium 4-Ebenen,
    11 Stk. Transportwagen,
    4 Stk. Validierung,
    1 Stk. Durchreiche-Schiebefensteranlage,
    2 Stk. OP-Schuh-Reinigungsautomaten inkl. Beschickungswagen mit
   Einsatze/Siebe für OP-Schuhe und Einlegesohlen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 11/05/2020
   Ende: 14/06/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Einzureichende Unterlagen:
    Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über die Eintragung in
   einem Berufs- oder Handelsregister gemäß § 44 Abs. 1 VgV. (Eintragung
   in das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung
   Liefer-/Dienstleistungen),
    Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,
   124 GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung
   über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
   gemäß § 48 Abs. 4, 5, 6 VgV. (Eintragung in das Formblatt 124 LD
   Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen),
    Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): (Eintragung in das
   Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
    Erklärung über den Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den
   Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des
   Auftrags; eine solche Erklärung kann höchstens für die letzten drei
   Geschäftsjahre verlangt werden und nur, sofern entsprechende Angaben
   verfügbar sind gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV. (Eintragung in das
   Formblatt 124 LD
   Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
    Geeignete Referenzen der letzten 3 Jahre (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): geeignete Referenzen über früher
   ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der
   in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder
   Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise
   Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers;
   soweit erforderlich, um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen,
   kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch
   einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigen wird, die
   mehr als 3 Jahre zurückliegen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV. (Eintagung
   in das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung
   Liefer-/Dienstleistungen),
    Erklärung zu den technischen Fachkräften (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zur Angabe der technischen
   Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der
   Leistungserbringung eingesetzt werden sollen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2
   VgV. (Eintagung in das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung
   Liefer-/Dienstleistungen).
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 11/02/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 11/02/2020
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Einzureichende Unterlagen:
    Erklärung Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): (Eintragung in das Formblatt 234
   Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft).
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YRHYY5E
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@rpda.hessen.de
   Telefon: +49 615112-6603
   Fax: +49 615112-5816
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Hinweis zur Rügeobliegenheit und zu Nachprüfungsverfahren unter Bezug
   auf das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
   § 160 Einleitung, Antrag
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/01/2020
References
   6. mailto:info@werner-wicker-klinik.de?subject=TED
   7. https://werner-wicker-klinik.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRHYY5E/documents
   9. mailto:m.schneider@ams-rae.de?subject=TED
  10. https://www.vergaberecht.expert/
  11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRHYY5E
  12. mailto:vergabekammer@rpda.hessen.de?subject=TED
OT: 13/01/2020    S8    Lieferungen - Auftragsbekanntmachung - Offenes
   Verfahren
   Deutschland-Bad Wildungen: Sterilisierungs-, Desinfektions- und
   Reinigungsausrüstung
   2020/S 008-013286
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Werner Wicker Klinik Orthopädisches
   Schwerpunktklinikum Werner Wicker GmbH & Co. KG
   Postanschrift: Im Kreuzfeld 4
   Ort: Bad Wildungen-Reinhardshausen
   NUTS-Code: DE736
   Postleitzahl: 34537
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]info@werner-wicker-klinik.de
   Telefon: +49 5621803-0
   Fax: +49 5621803-208
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://werner-wicker-klinik.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRHYY5E/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: [ams] rechtsanwälte schneider PartmbB
   Postanschrift: Institutweg 10
   Ort: Schriesheim
   NUTS-Code: DE128
   Postleitzahl: 69198
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]m.schneider@ams-rae.de
   Telefon: +49 620395469-00
   Fax: +49 620395469-05
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.vergaberecht.expert
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRHYY5E
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Juristische Person des privarten Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Werner Wicker Klinik, Orthopädisches Schwerpunktklinikum, Werner Wicker
   GmbH & Co. KG, Reinigungs- und Desinfektionsgeräte
   Referenznummer der Bekanntmachung: 19/00080
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   33191000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Reinigungs- und Desinfektionsgeräte
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   33000000
   33100000
   33190000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE736
   Hauptort der Ausführung:
   Werner Wicker Klinik Orthopädisches Schwerpunktklinikum Werner Wicker
   GmbH & Co. KG
   Im Kreuzfeld 4
   34537 Bad Wildungen-West
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
    4 Stk. Reinigungs- und Desinfektionsgerät (15 DIN) inkl. 1 Stk.
   Beschickungswagen für MIC-Instrumente,
    2 Stk. Beschickungswagen 1/2 DIN Container,
    2 Stk. Beschickungswagen DIN Container,
    1 Stk. Beschickungswagen Urologiebehälter,
    5 Stk. Beschickungswagen Instrumentarium 4-Ebenen,
    11 Stk. Transportwagen,
    4 Stk. Validierung,
    1 Stk. Durchreiche-Schiebefensteranlage,
    2 Stk. OP-Schuh-Reinigungsautomaten inkl. Beschickungswagen mit
   Einsatze/Siebe für OP-Schuhe und Einlegesohlen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 11/05/2020
   Ende: 14/06/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Einzureichende Unterlagen:
    Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über die Eintragung in
   einem Berufs- oder Handelsregister gemäß § 44 Abs. 1 VgV. (Eintragung
   in das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung
   Liefer-/Dienstleistungen),
    Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,
   124 GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung
   über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
   gemäß § 48 Abs. 4, 5, 6 VgV. (Eintragung in das Formblatt 124 LD
   Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen),
    Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): (Eintragung in das
   Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
    Erklärung über den Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (mit dem
   Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den
   Gesamtumsatz und gegebenenfalls den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des
   Auftrags; eine solche Erklärung kann höchstens für die letzten drei
   Geschäftsjahre verlangt werden und nur, sofern entsprechende Angaben
   verfügbar sind gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV. (Eintragung in das
   Formblatt 124 LD
   Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Einzureichende Unterlagen:
    Geeignete Referenzen der letzten 3 Jahre (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): geeignete Referenzen über früher
   ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der
   in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder
   Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise
   Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers;
   soweit erforderlich, um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen,
   kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch
   einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigen wird, die
   mehr als 3 Jahre zurückliegen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV. (Eintagung
   in das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung
   Liefer-/Dienstleistungen),
    Erklärung zu den technischen Fachkräften (mit dem Angebot mittels
   Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zur Angabe der technischen
   Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der
   Leistungserbringung eingesetzt werden sollen gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2
   VgV. (Eintagung in das Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung
   Liefer-/Dienstleistungen).
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 11/02/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 11/02/2020
   Ortszeit: 12:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Einzureichende Unterlagen:
    Erklärung Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (mit dem Angebot
   mittels Eigenerklärung vorzulegen): (Eintragung in das Formblatt 234
   Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft).
   Bekanntmachungs-ID: CXS0YRHYY5E
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
   Regierungspräsidium Darmstadt
   Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
   Ort: Darmstadt
   Postleitzahl: 64283
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@rpda.hessen.de
   Telefon: +49 615112-6603
   Fax: +49 615112-5816
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Hinweis zur Rügeobliegenheit und zu Nachprüfungsverfahren unter Bezug
   auf das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB):
   § 160 Einleitung, Antrag
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
   1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/01/2020
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau