Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020011309233377275" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Ingenieurbüros - DE-Pockau-Lengefeld
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Dokument Nr...: 14147-2020 (ID: 2020011309233377275)
Veröffentlicht: 13.01.2020
*
  DE-Pockau-Lengefeld: Dienstleistungen von Ingenieurbüros
   2020/S 8/2020 14147
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates
   Sachsen Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
   Postanschrift: Rauenstein 6A
   Ort: Pockau-Lengefeld
   NUTS-Code: DED42
   Postleitzahl: 09514
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Betrieb.FMZ@ltv.sachsen.de
   Telefon: +49 37367-310-0
   Fax: +49 37367-310-130
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.talsperren-sachsen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2191622/zustellweg-auswaehlen
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Geotechnische Baubegleitung, Hochwasserschutzmaßnahmen an der
   Würschnitz in Chemnitz-Harthau M 3
   Referenznummer der Bekanntmachung: FMZ-2019-150
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71300000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen, Betrieb Freiberger
   Mulde/Zschopau hat im Ergebnis der Hochwasserschutzkonzeption Nr. 27,
   Mulden und Weiße Elster im Regierungsbezirk Chemnitz, Los 3, Chemnitz
   mit Würschnitz und Zwönitz, zur Umsetzung des festgelegten
   Schutzzieles verschiedene Hochwasserschutzmaßnahmen geplant.
   Die in dem geplanten Abschnitt umzusetzenden Maßnahmen beinhalten aus
   dem oben genannten HWSK 27 die Maßnahme M 3 an der Würschnitz in
   Chemnitz-Harthau.
   Der Planungsbereich ist in die Maßnahmenabschnitte M3.40l, M3.50lr,
   M3.60l und M3.70l, sowie M3.100r und M3.110r aufgeteilt. Der Buchstabe
   r bezeichnet die Ausführung rechtsufrig und der Buchstabe l
   linksufrig in Fließrichtung der Würschnitz.
   Die Gesamtmaßnahme M3 erstreckt sich auf einer Länge von ca. 500 m
   links- und rechts der Würschnitz. Beginn der Maßnahme ist unterstrom
   unterhalb der Brücke Bw6  Hedwigstraße ca. Höhe Fluss-km 2 + 161,00
   und endet parallel zum Spinnereiweg ca. bei Fluss-km 2 + 650,00.
   Die geplanten Maßnahmen bestehen aus Einzelvorhaben, wie der Erhöhung
   von vorhandenen Uferstützmauern, dem Neubau von Hochwasserschutzmauern
   in verschiedenen Bauarten mit Flach- und Tiefgründungen und dem Neubau
   von Hochwasserschutzmauern durch Vorsetzen vor vorhandene Ufermauern.
   Als Besonderheiten ist zu beachten, dass sich im betroffenen
   Bauabschnitt 3 Brückenbauwerke (Bw) befinden.
   Für die Bauausführung ist, unter Berücksichtigung der
   Erkundungsergebnisse, eine geotechnische Baubegleitung erforderlich.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED41
   Hauptort der Ausführung:
   Chemnitz-Harthau
   Deutschland
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für die Bauausführung ist, unter Berücksichtigung der
   Erkundungsergebnisse, eine geotechnische Baubegleitung erforderlich.
   Zu den erforderlichen Leistungen der geotechnischen Baubegleitung
   zählen:
   Baustellentermine zur ingenieurtechnischen Baubegleitung für
   Baugrundabnahme, für Abnahme der Mikropfähle, Trägerbohlwände oder
   sonstige Abstimmungen / Beratungen im Zusammenhang mit dem Baugrund
   Abfalluntersuchungen an Haufwerksproben bzw. Probenahmestellen nach
   gesonderter Aufforderung durch den bzw. in Abstimmung mit dem AG
   Die Leistungen sind jeweils in enger Abstimmung mit der örtlichen
   Bauüberwachung zu erbringen, mit dieser zu kommunizieren und zu
   koordinieren. Hierbei wird vom AN auch die Bereitschaft erwartet, bei
   Bedarf an Bauberatungen teilzunehmen oder weitere Beratungsleistungen
   je nach Erfordernis zu erbringen.
   In Abhängigkeit der Homogenität der örtlichen Baugrundverhältnisse und
   des geplanten Bauablaufes können die tatsächlich auszuführenden
   Leistungen schwanken. Für die Honoarkalkulation ist daher zunächst von
   folgenden Leistungen und Annahmen auszugehen:
   Leistungsumfang:
   1) Baugrundabnahmen;
   2) Abfalltechnische Untersuchungen:
    Probenahme, Verpackung, Beschriftung und Dokumentation,
    Mindestuntersuchung TR LAGA Boden nach Tab. II.1.2-1, unspezifischer
   Verdacht,
    Mindestuntersuchung TR LAGA Bauschutt, Tab. II.1.4-5+1.4-6,
    Untersuchungen DepV (DK I oder II) Ergänzung für LAGA,
    Auswertung Laboranalyse und Dokumentation.
   3) Abnahme Mikropfähle/Abnahme Verankerung Trägerbohlwände.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 17/06/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)FV-Reg.-Nr.
   100710052
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Zum Nachweis der Befähigung ist die Eintragung, bei bestehender
   Eintragung in das Handelsregister, in das Berufs- und Handelsregister
   mit dem Angebot vorzulegen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Es ist der Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre im Fachgebiet der
   geotechnischen Baubegleitung anzugeben.
   Es ist der Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung zu führen.
   Die Deckungssumme für Personenschäden muss mindestens 3,0 Mio EUR
   betragen. Die Deckungssumme für Sachschäden muss mindestens 1,5 Mio EUR
   betragen.
   Der Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie der entsprechenden
   Versicherungspolice oder durch eine Erklärung der Versicherung darüber,
   dass im Auftragsfall Versicherungsschutz in oben genannter Höhe gewährt
   wird, geführt werden. Die Maximierung der Ersatzleistung muss hierbei
   mindestens das Zweifache der Versicherungssumme betragen. Bei
   Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz für jedes Mitglied
   bestehen.
   Der Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherung ist den Unterlagen
   beizufügen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) Angabe der zur Bearbeitung vorgesehenen Mitarbeiter bezogen auf den
   ausgeschriebenen Fachbereich.
   b) Angabe der Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der
   Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, d. h. eindeutige
   Benennung Projektleiter (PL) und Nachweis seiner beruflichen
   Qualifikation, des stellvertretenden Projektleiter (stellv. PL) und
   Nachweis seiner beruflichen Qualifikation.
   Für den Projektleiter und den stellvertretenden Projektleiter: Nachweis
   abgeschlossener Diplom- oder Masterstudiengang in Geotechnik oder einem
   vergleichbaren Studiengang, bzw. Zusatzqualifikationen in
   geotechnischer Fachrichtung für Projektleiter und stellvertretenden
   Projektleiter.
   c) Der Bieter muss für den Projektleiter und den stellvertretenden
   Projektleiter jeweils 2 vergleichbare Referenzen benennen.
   Als vergleichbare Referenzen werden gewertet, wenn die geotechnische
   Baubegleitung in Baumaßnahmen des Wasserbaus bzw. im Tiefbau
   durchgeführt worden ist. Mit Angabe des Vorhabens, der
   Herstellungskosten, des erbrachten Leistungsumfanges, des
   Bearbeitungszeitraumes sowie des entsprechenden Ansprechpartners.
   Es ist für jede Referenz das Deckblatt für Referenzobjekte zu
   verwenden.
   Die Referenzen für den PL und den stellv. PL können aus den gleichen
   Bauvorhaben vorgelegt werden, sofern beide Personen am Fachbereich
   geotechnische Baubegleitung beteiligt waren. Die Referenzen müssen für
   abgeschlossene Bauvorhaben vorgelegt werden, die nach dem 1.1.2010
   fertig gestellt worden sind.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Nachweis abgeschlossener Diplom- oder Masterstudiengang in Geotechnik
   oder einem vergleichbaren Studiengang, bzw. Zusatzqualifikationen in
   geotechnischer Fachrichtung
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 12/02/2020
   Ortszeit: 13:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 12/05/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 12/02/2020
   Ortszeit: 13:00
   Ort:
   Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
   Betrieb Freiberger Mulde/Zschopau
   Rauenstein 6 A
   09514 Pockau-Lengefeld
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Es sind keine Bieter oder deren Bevollmächtigte zum Öffnungsverfahren
   zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
   Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig
   Postanschrift: Braustraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 3419771040
   Fax: +49 3419771049
   Internet-Adresse: [11]http://www.lds.sachsen.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB), Einleitung, Antrag:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
   oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz
   1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
   Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   10/01/2020
References
   6. mailto:Betrieb.FMZ@ltv.sachsen.de?subject=TED
   7. http://www.talsperren-sachsen.de/
   8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2191622/zustellweg-auswaehlen
   9. https://www.evergabe.de/
  10. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
  11. http://www.lds.sachsen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau