(1) Searching for "2020011309194077058" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Berlin
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 13954-2020 (ID: 2020011309194077058)
Veröffentlicht: 13.01.2020
*
DE-Berlin: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2020/S 8/2020 13954
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des
Landes Berlin) vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement
GmbH
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +49 30901661911
Fax: +49 30901661668
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://bim-berlin.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
/platformId/2/tenderId/122612
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://my.vergabeplattform.berlin.de
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
unter: [11]https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Sondervermögen des Landes Berlin, Landesgesellschaften
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Immobilienmanagement
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Objektplanung Gebäude, Fassaden- und Fenstersanierung Funktionsgebäude
Konzerthaus Berlin
Referenznummer der Bekanntmachung: S19006-30341000-001-730-02
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Planungsinhalt ist die Fassadensanierung (LP 1-9) und Fenstersanierung
ab der LP 5 (60 %) bis LP 9 am Funktionsgebäude (Haus 02) des
Konzerthauses Berlin, Charlottenstr. 55-56, 10117 Berlin, im laufenden
Betrieb. Ausgeschrieben werden die Leistungen für die Planung und
Objektüberwachung zur Erreichung der Projektziele gemäß HOAI 2013, Teil
3 Objektplanung; §§ 33 ff. i. V. m. Anlage 10. Neben den Leistungen zur
Objektplanung sind Besondere Leistungen anzubieten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300
Hauptort der Ausführung:
Charlottenstr. 55-56
10117 Berlin
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Zusammenhang mit einer bereits begonnenen energetischen Sanierung
(Erneuerung bzw. Ertüchtigung) der Fenster des Gebäudes (Leistungsstand
der zu übernehmenden Objektplanung: LP1 bis 40 % der LP 5; Umstellung
Beleuchtungsmittel; Sanierung Lüftungsanlagen), wurde ein
Fassadengutachten erstellt. Darin werden die Fassaden des
Funktionsgebäudes von relativ gut bis sehr schlechter Bauzustand
beurteilt. Anlässlich des erstellten Gutachtens sollen die Fassaden nun
zusätzlich und gemeinsam mit den Fenstern saniert werden.
Ein TGA-Planer ist im Zusammenhang mit der energetischen Sanierung
ebenfalls bereits beauftragt und auch evtl. einzubinden. Für die
bereits laufenden Maßnahmen Umstellung Beleuchtungsmittel, Sanierung
Lüftungsanlagen stehen Fördermittel aus dem Berliner Programm für
Nachhaltige Entwicklung (BENE) zur Verfügung.
Aufgabeninhalt gem. erstellter Fassadengutachten:
Sanierung sämtlicher u.a. Natursteinfassadenflächen und allg.
Fassadenflächen,
Reparatur/Sanierung sämtlicher Stahlbetonfassadenelemente,
ggf. wärmeschutztechnische Ertüchtigung der Fassade,
Schadstoffprüfung,
grafische Detail-Darstellungen der Fassaden,
Beseitigung weiterer Mängel, die sich aus dem Gutachten ergeben.
Aufgabeninhalt gem. der Erkenntnisse und Festlegungen der bereits
erstellten LP1 bis 40 % der LP5:
Erneuerung bzw. energetische Ertüchtigung der Fenster,
Erneuerung eines Sonnenschutzes,
Ertüchtigung der Fenster des Studiosaals der HfM mit
Schallschutzverglasung.
Neben den Fassadenberichten ist das denkmalpflegerische Gesamtkonzept
zu beachten, da die Gebäude tlw. unter Denkmalschutz bzw.
Ensembleschutz stehen. Die Umsetzung der Maßnahmen muss weitestgehend
bei laufendem Betrieb bzw. gleichzeitiger Gebäudenutzung durchgeführt
werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Gebäudebetrieb durch die
beabsichtigten Bauarbeiten so gering wie möglich beeinträchtigt wird.
Folgende Besondere Leistungen sind Auftragsbestandteil:
Sicherheits- und Gesundheitskoordinator gem. § 4 BaustellV,
Erstellung von zwei Planungsvarianten zwecks Feststellung
Fördermaßnahme (nur Maßnahme Fassade),
Einarbeitung in die Objektunterlagen (nur Maßnahme Fenster),
Bauphysiker,
Zuarbeiten BENE-Förderprojekt,
Tragwerksplanung (nur Maßnahme Fassaden).
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Beabsichtigte Vorgehensweise bei der
Projektabwicklung / Gewichtung: 28
Qualitätskriterium - Name: Fachkunde und Zuverlässigkeit / Gewichtung:
18
Qualitätskriterium - Name: Controlling Kosten und Termine / Gewichtung:
33
Preis - Gewichtung: 21
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/10/2020
Ende: 31/12/2029
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Wertungskriterien gemäß Matrix Mindest- und Wertungskriterien TNW und
dem darin dargestellten Bewertungssystem.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
In einem ersten Schritt werden die HOAI-Leistungsphasen 1-2 der
Fassadensanierung und die HOAI-Leistungsphasen 5-6 der Fenstersanierung
beauftragt. Die stufenweise Beauftragung der weiteren
HOAI-Leistungsphasen wird vorbehalten.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärungen gemäß § 42 VgV
i. V. m. § 122 GWB die Eigenerklärung nach § 123 und 124 GWB, die
Eigenerklärung Tariftreue, Mindestentlohnung und SV-Beiträgen, die
Anerkennungserklärung der Besondere Vertragsbedingungen gem. Berliner
Ausschreibungs- und Vergabegesetz, die Eigenerklärung
Berufshaftpflicht, die Erklärung zur Ausbildungsförderung, die
Erklärung über Förderung von Frauen, die Verpflichtungserklärung gem.
Bundesdatenschutzgesetz gem. Vergabeunterlagen abzugeben. Der
Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende
Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem.
Ziffer III.1.2) und III.1.3). Der Auftraggeber behält sich vor, einen
Handelsregisterauszug einzufordern. Der AG behält sich weiterhin die
Möglichkeit der Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen gem. § 56
Abs. 2 VgV vor. Der Bewerber hat wirtschaftliche Verknüpfungen mit
Dritten (gesellschaftsrechtliche Verbindungen) anzugeben.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Jahresumsatz (netto) im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre im
Bereich Objektplanung (§§ 34 ff. HOAI).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis Kammermitgliedschaft,
Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes von mindestens 350
000 EUR netto innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
mit Leistungen, die mit den ausgeschriebenen Leistungen (hier:
Objektplanung gem. §§ 34 ff. HOAI) vergleichbar sind.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
durchschnittliche Beschäftigenzahl innerhalb der letzten 3
Geschäftsjahre (gerechnet ab Bekanntmachung) von Beschäftigten
(einschließlich des Geschäftsführers) mit abgeschlossenem
Architekturstudium oder vergleichbarer Qualifikation,
Baukosten bei projektvergleichbarer Referenz,
Anwendung des öffentlichen Vergaberechts bei projektvergleichbarer
Referenz.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis einer durchschnittlichen Beschäftigtenzahl von mindestens 3
Beschäftigten (einschließlich Geschäftsführer) innerhalb der letzten 3
Geschäftsjahre (gerechnet ab Bekanntmachung) mit abgeschlossenem
Architekturstudium oder vergleichbarer Qualifikation,
Nachweis mindestens EINER projektvergleichbaren Referenz.
Eine Referenz ist projektvergleichbar, wenn sie sämtliche folgenden
Parameter erfüllt:
Planung und Objektüberwachung einer Fassaden- und Fenstersanierung
eines Gebäudes,
die Baukosten KG 300 der Referenz müssen mindestens 5 000 000 EUR
netto betragen haben,
Denkmalschutz/Ensembleschutz bestand am Referenz-Objekt,
die Leistungen müssen die Lph 1-8 gem. § 34 HOAI umfasst haben,
die Lph 1-8 gem. § 34 HOAI müssen innerhalb der letzten 3
Kalenderjahre, gerechnet ab dem Tag der Versendung der Bekanntmachung
dieser Vergabe, abgeschlossen und abgenommen sein.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV: Es wird vorausgesetzt, dass die Leistungen
durch Architekten und Fachingenieure erbracht werden.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Bewerber werden auf die Pflicht zur Einhaltung von Tarifverträgen
gem. § 1 Abs. 2 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz bzw. zur
Zahlung des geltenden Mindestlohnes gem. § 1 Abs. 4 Berliner
Ausschreibungs- und Vergabegesetz sowie auf die Verpflichtung zur
Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer hingewiesen. Einzelheiten
ergeben sich aus dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz. Für
die Teilnehmer von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind dieselben
formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.
Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme
von 2 000 000,00 EUR für Personenschäden und 2 000 000,00 EUR für Sach-
und Vermögensschäden.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 13/02/2020
Ortszeit: 09:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/06/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Für die Stellung eines Teilnahmeantrages sind vom Bewerber zwingend die
Vergabeunterlagen über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter
[12]http://www.vergabeplattform.berlin.de runterzuladen. Eine Bewerbung
ist über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter
[13]http://www.vergabeplattform.berlin.de möglich. Es werden für diese
Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet, sondern
ausschließlich in elektronischer Form bereit gestellt. Eine Bewerbung
in schriftlicher Form kann nicht angenommen und bearbeitet werden. Um
sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der
Internetseite [14]http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Es
werden nur Teilnahmeanträge zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf
der Teilnahmefrist elektronisch abgegeben wurden. Mit dem
Teilnahmeantrag ist der Bewerberbogen (Bestandteil der
Vergabeunterlagen) vollständig ausgefüllt abzugeben. Der
Teilnahmeantrag besteht aus einem bzw. mehreren ausgefüllten
Bewerberbögen mit den geforderten Angaben und nummerierten Anlagen. Er
ist bis zu der unter IV.2.2) genannten Frist bei der unter I.1)
genannten Stelle unter Angabe der Bezeichnung des Auftrages und des
Aktenzeichens einzureichen. Bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaft sind
die Formulare je Partner vollständig auszufüllen und einzureichen.
Beabsichtigt der Bieter Nachunternehmer einzusetzen, um seine Eignung
nachzuweisen, sind die Formulare je Nachunternehmer vollständig
auszufüllen und einzureichen. Die Bewerber haben in diesem Fall mit der
Bewerbung die beiliegenden Verpflichtungserklärungen dieser
Nachunternehmer einzureichen. Für den Einsatz von sonstigen
Nachunternehmern genügen die Angaben im Bewerberbogen (unter Nachweis
der fachlichen Eignung). Auf Verlangen ist eine Verpflichtungserklärung
vorzulegen. Der Einsatz sonstiger Nachunternehmer erfolgt dann, wenn
Leistungen grundsätzlich in Eigenleistung erbracht werden können,
jedoch z. B. auf Grund fehlender Kapazitäten dies nicht möglich ist.
Die Abgabe der Angebote kann ausschließlich über die Vergabeplattform
erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum
Ablauf der Angebotsfrist auf die Vergabeplattform hochgeladen und
elektronisch signiert wurden oder bei der Abgabe in Textform die Person
des Erklärenden benannt wurde. Angebote, die in Papierform vorliegen,
gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen. Es
wird darauf hingewiesen, dass Doppelangebote, also die mehrfache
Beteiligung von Bietern und/oder Nachunternehmern, das
vergaberechtliche Gebot des Geheimwettbewerbs und den
Gleichbehandlungsgrundsatz verletzen können und daher gegebenenfalls
vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden müssen.
Fragen zum Verfahren sind bis spätestens bis zum 7.2.2020, 12:00 Uhr
unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform
des Landes Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die
Übersicht zu den Bewerberfragen und den entsprechenden Antworten
lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der
Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist.
Wir weisen darauf hin, dass der Auftraggeber BIM Berliner
Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere
Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der
geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1,7
u 8 BerlAVG entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die
Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze
bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der
beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als
Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine
Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen
eingeholt. Sollte demnach wiederum keine Entscheidung möglich sein,
wird die Bezuschlagung in einem Losverfahren ermittelt. Gleiche
Verfahrensweise gilt im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes bei gleicher
Eignung mehrerer Bewerber.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090138313
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber
unverzüglich zu rügen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung
oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der
Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der
Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb
von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a.
Vergabekammerschriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach
Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs.
1 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin; siehe Punkt
VI.4.1)
Ort: Berlin
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/01/2020
References
6. mailto:Einkauf@bim-berlin.de?subject=TED
7. https://bim-berlin.de/
8. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/122612
10. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
11. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
12. http://www.vergabeplattform.berlin.de/
13. http://www.vergabeplattform.berlin.de/
14. http://www.vergabeplattform.berlin.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|