Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020011009265474132" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Planungsleistungen im Bauwesen - DE-Kreuztal
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 11388-2020 (ID: 2020011009265474132)
Veröffentlicht: 10.01.2020
*
  DE-Kreuztal: Planungsleistungen im Bauwesen
   2020/S 7/2020 11388
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Kreuztal
   Postanschrift: Siegener Straße 5
   Ort: Kreuztal
   NUTS-Code: DEA5A
   Postleitzahl: 57223
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Kreis Siegen-Wittgenstein, Zentraler Vergabeservice
   E-Mail: [6]vergabe.service@siegen-wittgenstein.de
   Telefon: +49 271 / 333-1443
   Fax: +49 271 / 333-291433
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://my.vergabe.rib.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabe.rib.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/3/tenderId/89854
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://my.vergabe.rib.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Leistungen der Freianlagenplanung gemäß Leistungsbild Anlage 11 zu
   Paragraph 39 Abs. 4 HOAI, Leistungsphasen 5-8
   Referenznummer der Bekanntmachung: 156103KRE-TB0120
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71320000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Vergabe von Leistungen der Freianlagenplanung zur Erneuerung des
   Bildungs- und Sportcampus in Kreuztal.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA5A
   Hauptort der Ausführung:
   Bildungs- und Sportcampus Kreuztal,
   Djurslandweg, 57223 Kreuztal
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen der Objektplanung für
   Freianlagen für Leistungsphasen 5-8 gemäß Anlage 11.1 zu § 39 Abs. 4
   HOAI, mit denen im Planungsgebiet die vorhandenen Rasenflächen und
   Aufenthaltsflächen umgebaut und neugestaltet werden sollen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 55 %
   Kostenkriterium - Name: Honorarangebot / Gewichtung: 45 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 18/05/2020
   Ende: 31/12/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
    Leistungsfähigkeit mit 40 Wertungspunkten,
    Fachkunde mit 60 Wertungspunkten.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   SO9000027
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Anhand der Eigenerklärung zur Eignung. Die Eigenerklärung ist
   erhältlich unter folgendem Link:
   [11]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/3/tenderId/89854
   In der Eigenerklärung sind gefordert:
    Angaben zur Eintragung in das Berufsregister,
    Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
    Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
   sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
   erfüllt ist.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Anhand der Eigenerklärung zur Eignung. Die Eigenerklärung ist
   erhältlich unter folgendem Link:
   [12]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/3/tenderId/89854
   In der Eigenerklärung sind gefordert:
    Angaben zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
   soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind,
    Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
   oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde
    Angabe, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Bewerber müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
   a) Für die Tätigkeit im Rahmen des zu vergebenden Auftrags muss eine
   Berufshaftpflichtversicherung bestehen, die eine Mindestdeckungssumme
   von 1 500 000 EUR für Personenschäden sowie von 500 000 EUR 1 für
   sonstige Schäden bei jeweils zweifacher Maximierung aufweisen muss.
   Liegt eine Versicherung in der geforderten Höhe nicht vor, ist eine
   Bestätigung einer Versicherung vorzulegen, die die Absicht bestätigt,
   im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe
   abzuschließen.
   b) Jährlicher Gesamtumsatz im Bereich der Freianlagenplanung mindestens
   150 000 EUR im Mittel der Jahre 2016-2018
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Anhand der Eigenerklärung zur Eignung. Die Eigenerklärung ist
   erhältlich unter folgendem Link:
   [13]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderI
   d/platformId/3/tenderId/89854
   In der Eigenerklärung sind gefordert:
    Referenzen zur Leistung in den letzten 3 Geschäftsjahren, die mit der
   zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,
    Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   1.) Bewerber müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen:
    Mindestens 1 Referenzprojekt zur Planung von Freianlagen
   (landschaftsplanerische Gestaltungen) im öffentlichen Raum mit einer
   Gestaltungsfläche von mindestens 10 000 m² unter Angabe von Projektname
   und kurzer Beschreibung in Wort und Bild, sowie Kontaktdaten des
   Auftraggebers. Bei Projekten in Arbeitsgemeinschaften oder mit/ als
   Nachunternehmerleistungen zusätzlich die Angabe zu den selbst
   erbrachten Teilleistungen.
    Vorlage eines Nachweises der Zulassung/ Erlaubnis zur Berufsausübung
   durch Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. Eintragung in
   ein Mitgliederverzeichnis der zuständigen Berufskammer gemäß Vorgabe
   des EU-Staates, in dem der Bewerber tätig ist, oder auf andere Weise.
   2.) Konzept zur Sicherstellung der Verfügbarkeit vor Ort während der
   Bauphasen an mindestens 3 Arbeitstagen pro Woche. Dieses Konzept ist
   durch die Bieter frei zu formulieren; es wird hierfür kein Vordruck
   bereitgestellt.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Auftragnehmer, Nachunternehmer bzw. Verleiher von Arbeitskräften
   unterliegen den Vorgaben des Gesetzes über die Sicherung von Tariftreue
   und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und
   Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen - TVgG - NRW) vom 22.3.2018. Die
   geforderten Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Tariftreue- und
   Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen sind Bestandteil des Angebotes.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/02/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 21/02/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirksregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 251-4110
   Fax: +49 251-4112165
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Rügefrist für evtl. Vergaberechtsverstöße beträgt 10 Tage nach
   Kenntnis eines Vergaberechtsverstoßes. Gemäß § 160 GWB leitet die
   Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
   Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schadenentstanden ist oder zu entstehen droht.
   Der Antrag ist unzulässig, soweit:
    der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablaut der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
   bleibt unberührt,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
   benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
   erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
   Auftraggeber gerügt werden,
    mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB
   bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der
   Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung (Ziff. IV.2.2) ) gerügt
   werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der
   dort genannten Angebotsfrist zu rügen. Sofern mehr als 15 Kalendertage
   nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht
   abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist die Rüge präkludiert.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
   Bezirskregierung Münster
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48427
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 271 / 333-1443
   Fax: +49 271 / 333-291433
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/01/2020
References
   6. mailto:vergabe.service@siegen-wittgenstein.de?subject=TED
   7. https://my.vergabe.rib.de/
   8. https://my.vergabe.rib.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/89854
  10. https://my.vergabe.rib.de/
  11. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/89854
  12. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/89854
  13. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/89854
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau