(1) Searching for "2020011009250974007" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Wusterhausen/Dosse
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Planungsleistungen im Bauwesen
Dokument Nr...: 11300-2020 (ID: 2020011009250974007)
Veröffentlicht: 10.01.2020
*
DE-Wusterhausen/Dosse: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2020/S 7/2020 11300
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Wusterhausen/Dosse
Postanschrift: Am Markt 1
Ort: Wusterhausen/Dosse
NUTS-Code: DE40D
Postleitzahl: 16868
Land: Deutschland
E-Mail: [6]c.pinkall@dsk-big.de
Telefon: +49 302123370-13
Fax: +49 302123370-20
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.dsk-big.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YE7
DG9Q/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: DSK-BIG
Postanschrift: Axel-Springer-Straße 54B
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE40A
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Christoph Pinkall
E-Mail: [9]christoph.pinkall@dsk-big.de
Telefon: +49 302123379-13
Fax: +49 302123379-20
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.dsk-big.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YE
7DG9Q
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Stufe 1 Umbau und Sanierung des Schulcampus in Wusterhausen/Dosse
Referenznummer der Bekanntmachung: 21.1.200.00/09610.40047-1
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Für jeweils 3 Objekte: Objektplanung Gebäude (Leistungsphasen 1-8 gem.
§ 34 HOAI) und Tragwerksplanung (Leistungsphasen 1-6 § 51 HOAI) bei
stufenweiser Beauftragung (LP 1-4, LP 5-6/7 und LP 8). Aufgabe ist
Umbau und Sanierung des Schulcampus in Wusterhausen/Dosse.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 820 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000
71320000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE40D
Hauptort der Ausführung:
Gemeinde Wusterhausen/Dosse
Am Markt 1
16868 Wusterhausen/Dosse
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Für jeweils 3 Objekte: Objektplanung Gebäude (Leistungsphasen 1-8 gem.
§ 34 HOAI) und Tragwerksplanung (Leistungsphasen 1-6 § 51 HOAI) bei
stufenweiser Beauftragung (LP 1-4, LP 5-6/7 und LP 8). Aufgabe ist
Umbau und Sanierung des Schulcampus in Wusterhausen/Dosse.
Die ausgeschriebenen Planungsleistungen beinhalten 4 Aufgaben:
Sanierung und Umbau der Astrid-Lindgren-Grundschule,
Realisierung eines Multifunktionsraumes, der als Mensa, Aula und
Veranstaltungsraum dienen soll,
Sanierung und Umbau der Alten Schule (Hort und Museumsdepot),
Abbruch und Neubau der Umkleide- und Sanitärräume für die Alte
Turnhalle.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 820 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 15/05/2020
Ende: 30/06/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die Auswahl erfolgt durch eine Punktbewertung auf Basis der
beschriebenen Eignungskriterien (siehe Punkt Bedingungen).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Grundsätzlich gilt: Die Bewerber müssen die im Teilnahmeantrag (Anlage
1) und in der Bewertungsmatrix Stufe 1 (Anlage 11.1) angeführten
Eignungskriterien und Mindestvoraussetzungen der wirtschaftlichen und
finanziellen sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
erfüllen:
Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung gemäß § 44
VgV des vorgesehenen Projektleiters und stellvertretenden Projektleiter
(Abschlusszeugnis, Bauvorlageberechtigung),
Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123
(1) bis (4) GWB,
Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124
(1) GWB,
Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Zahlung von
Mindestentgelten gemäß den ergänzenden Vertragsbedingungen/der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat in den letzten 3
Geschäftsjahren einen gemittelten jährlichen Gesamtumsatz von
mindestens netto 420.000 EUR an vergleichbaren Planungsleistungen,
davon:
Objektplaner (Architekt) Planungsleistungen gemäß § 34 HOAI 300
000,00 EUR p. a,
Tragwerksplaner (Statiker) Planungsleistungen gemäß § 51 HOAI 120
000,00 EUR p. a.
Der Bewerber (bei Bewerbergemeinschaften jedes einzelne Mitglied der
Bewerbergemeinschaft) verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung
mit einer Mindestdeckung in der nachfolgend benannten Höhe:
Personenschäden: 2 500 000 EUR,
Sachschäden: 1 000 000 EUR.
Ein aktueller Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Sollte momentan
eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer geringeren Deckungssumme
bestehen, ist neben dem Nachweis der bestehenden
Berufshaftpflichtversicherung eine Erklärung beizufügen, dass im
Auftragsfall die Versicherungssumme wie gefordert erhöht wird.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Für Projektleiter und stellvertretende Projektleiter vom Objekt und
Tragwerksplaner gilt: Angabe über Name, berufliche
Qualifikation/Erfahrung und persönliche Referenzen der Person, die für
das Erbringen der Leistung vorgesehen ist (fachlicher Lebenslauf)
Mindestanforderungen:
Projektleiter Objektplanung (Architekt) mit persönliche Referenzen
für vergleichbare Planungsleistungen und mindestens 5 Jahren
Berufserfahrung,
Stellvertretender Projektleiter Objektplaner (Architekt) mit
persönliche Referenzen für vergleichbare Planungsleistungen und
mindestens 3 Jahren Berufserfahrung,
Projektleiter Tragwerksplanung (Statiker) mit persönliche Referenzen
für vergleichbare Planungsleistungen und mindestens 5 Jahren
Berufserfahrung,
Stellvertretender Projektleiter Tragwerksplanung (Statiker) mit
persönliche Referenzen für vergleichbare Planungsleistungen und
mindestens 3 Jahren Berufserfahrung,
Erklärung zur Verfügbarkeit geforderter technischer Ausstattung (vgl.
Teilnahmeantrag) Gefordert wird neben der Standardausstattung des Büros
mit zeitgemäßer EDV-Technik mindestens ein CAD-Arbeitsplatz zum
Erstellen digitaler Pläne und Zeichnungen, der einen Datenaustausch
über das DXF-Format bzw. das DWG-Format gewährleistet.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Angaben zu Referenzen:
Objektplanung (Architekt)
Gewertet werden maximal 3 Referenzen von realisierten, vergleichbaren
Projekten (Leistungsbild gemäß § 34 HOAI 2013, LPH 1-8) der letzten 10
Jahre mit jeweils mindestens 2,8 Mio. EUR Bruttobaukosten in den
Kostengruppen 300-400 nach DIN 276.
Mindestanforderung: eine Referenz für die Modernisierung und
Instandsetzung (Kita, Hort, Schule) und eine Referenz für Gebäude mit
einer öffentlichen Nutzung
* Hinweise: Die Mindestanforderung gilt auch als erreicht, wenn eine
Referenz beide Kriterien (Bauen im Bestand und öffentliche Nutzung)
erfüllt. Bei Nichterfüllung der oben genannten Kriterien wird die
Referenz nicht gewertet.
Tragwerksplaner (Statiker)
Gewertet werden maximal 2 Referenzen von realisierten, vergleichbaren
Projekten für die Modernisierung und Instandsetzung (Bauen im Bestand,
Leistungsbild gemäß § 51 HOAI 2013, LPH 1-6) der letzten 10 Jahre mit
jeweils mindestens 1,2 Mio. EUR Bruttobaukosten in den Kostengruppen
300-400 nach DIN 276.
Mindestanforderung: eine Referenz
Hinweis: Bei Nichterfüllung der oben genannten Kriterien wird die
Referenz nicht gewertet.
Hinweis: Die Bewertung der Referenzen erfolgt nach einem Punkteprinzip,
dass die Höhe der Baukosten und die Anzahl der Referenzen
berücksichtigt. Sie ist in der Bewertungsmatrix Stufe 1 detailliert
aufgeführt.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Objektplaner: Der Projektleiter und stellvertretende Projektleiter muss
die Berufsbezeichnung Architekt gem. Brandenburgischem
Architektengesetz (BbgArchG) führen dürfen oder über vergleichbare
deutsche oder europäische Nachweise bzw. Berufszulassungen verfügen.
Tragwerksplaner: Der Projektleiters und stellvertretenden Projektleiter
muss die Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung gemäß § 44 VgV
nachweisen.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Bewerbungsunterlage.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/02/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 21/02/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 4 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
Angebote)
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP9YE7DG9Q
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 33186616-10
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Spätestens 14 Tage nach Mitteilung über die Nichtberücksichtigung des
Angebotes/Teilnahmeantrages.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/01/2020
References
6. mailto:c.pinkall@dsk-big.de?subject=TED
7. http://www.dsk-big.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YE7DG9Q/documents
9. mailto:christoph.pinkall@dsk-big.de?subject=TED
10. http://www.dsk-big.de/
11. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YE7DG9Q
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|