Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020011009115473335" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Maschinen für allgemeine und besondere Zwecke - DE-Hamburg
Maschinen für allgemeine und besondere Zwecke
Maschinen für die Wärmebehandlung von Gas
Dokument Nr...: 10639-2020 (ID: 2020011009115473335)
Veröffentlicht: 10.01.2020
*
  DE-Hamburg: Maschinen für allgemeine und besondere Zwecke
   2020/S 7/2020 10639
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Hochschule für Angewandte Wissenschaften
   Hamburg
   Postanschrift: Berliner Tor 5
   Ort: Hamburg
   NUTS-Code: DE600
   Postleitzahl: 20099
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Servicebereich Finanz- und Rechnungswesen, Team
   Beschaffung
   E-Mail: [6]ausschreibungen_haw@haw-hamburg.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.haw-hamburg.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKED4WJ/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKED4WJ
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Hochschule
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Direct Air Capture (DAC) CO[2]-Adsorptionsanlage
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-02-EU-XEnergy
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   42900000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Diese Vergabe dient der Beschaffung einer Direct Air Capture (DAC)
   CO[2]-Adsorptionsanlage für das Teilprojekt ClosedCarbonLoop
   innerhalb des Projekts X-Energy an der Hochschule für Angewandte
   Wissenschaften (HAW) Hamburg.
   Ziel des Projekts ist die Integration dieser DAC-Anlage in einen
   Power-to-Gas Prozess am Energie-Campus der Hochschule nebst
   Entwicklung, Test und Bewertung eines stromnetzdienlichen
   Betriebsregimes. Das Projekt ergänzt eine am Energie-Campus vorhandene
   Anlagenkombination aus Elektrolyse, biologischer Methanisierung und
   Rückverstromung (via Kraft-Wärme-Kopplung KWK). Im Projekt wird die
   Performance der Anlage im Langzeitversuch sowie das Potenzial der
   Technik für die Region Schleswig-Holstein / Hamburg hinsichtlich ihrer
   Impulswirkung untersucht.
   Am Technologiezentrum gibt es bereits die Möglichkeit, Strom aus
   Erneuerbaren Energien (EE) in Methan zu verwandeln und zurück zu
   verstromen (geschlossener Stromkreislauf: EE Überschussstrom 
   Elektrolyse  Methanisierung  Rückverstromung im Blockheizkraftwerk
   BHKW). Durch das Projekt wird eine Anlagenkombination geschaffen, die
   es ermöglicht, im netzdienlichen Betrieb zusätzlich dazu den mit dem
   Stromkreislauf gekoppelten Kohlenstoffkreislauf zu schließen (Luft
   CO[2] Adsorption im DAC (bei EE Überschuss)  CO[2] Desorption (ggf.
   mit Abwärme)  Methanisierung  Verbrennung im BHKW  Luft CO2).
   Für das Gesamtvorhaben liefert die DAC Anlage CO[2] aus erneuerbarer
   Quelle (Luft CO[2], Adsorption unter Verwendung von Strom aus EE).
   Konzeptionell soll auch die Möglichkeit der Verwendung der Abwärme des
   BHKW zur Desorption (Regeneration) der Adsorptionsanlage betrachtet
   werden.
   Es ist geplant das produzierte CO[2] für die bereits bestehende
   biologische Methanisierungsanlage zu verwenden und verschiedene
   netzdienliche Betriebsmodi zu erproben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   42941000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE60
   Hauptort der Ausführung:
   Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
   Berliner Tor 5
   20099 Hamburg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Diese Vergabe dient der Beschaffung einer Direct Air Capture (DAC)
   CO[2]-Adsorptionsanlage für das Teilprojekt "ClosedCarbonLoop"
   innerhalb des Projekts X-Energy an der Hochschule für Angewandte
   Wissenschaften (HAW) Hamburg.
   Ziel des Projekts ist die Integration dieser DAC-Anlage in einen
   Power-to-Gas Prozess am Energie-Campus der Hochschule nebst
   Entwicklung, Test und Bewertung eines stromnetzdienlichen
   Betriebsregimes. Das Projekt ergänzt eine am Energie-Campus vorhandene
   Anlagenkombination aus Elektrolyse, biologischer Methanisierung und
   Rückverstromung (via Kraft-Wärme-Kopplung KWK). Im Projekt wird die
   Performance der Anlage im Langzeitversuch sowie das Potenzial der
   Technik für die Region Schleswig-Holstein / Hamburg hinsichtlich ihrer
   Impulswirkung untersucht.
   Am Technologiezentrum gibt es bereits die Möglichkeit, Strom aus
   Erneuerbaren Energien (EE) in Methan zu verwandeln und zurück zu
   verstromen (geschlossener Stromkreislauf:
   EE Überschussstrom  Elektrolyse  Methanisierung  Rückverstromung im
   Blockheizkraftwerk BHKW). Durch das Projekt wird eine
   Anlagenkombination geschaffen, die es ermöglicht, im netzdienlichen
   Betrieb zusätzlich dazu den mit dem Stromkreislauf gekoppelten
   Kohlenstoffkreislauf zu schließen (Luft CO[2]  Adsorption im DAC (bei
   EE Überschuss)  CO[2] Desorption (ggf. mit Abwärme)  Methanisierung 
   Verbrennung im BHKW  Luft CO[2]).
   Für das Gesamtvorhaben liefert die DAC Anlage CO[2] aus erneuerbarer
   Quelle (Luft CO[2], Adsorption unter Verwendung von Strom aus EE).
   Konzeptionell soll auch die Möglichkeit der Verwendung der Abwärme des
   BHKW zur Desorption (Regeneration) der Adsorptionsanlage betrachtet
   werden.
   Es ist geplant das produzierte CO[2] für die bereits bestehende
   biologische Methanisierungsanlage zu verwenden und verschiedene
   netzdienliche Betriebsmodi zu erproben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Kompetenz / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: Referenzen/Erfahrung / Gewichtung: 50
   Preis - Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/03/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Handelsregisterauszug gemäß Vergabeunterlagen
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Für die Festlegung der Leistungsfähigkeit hat die Auftraggeberin
   Anforderungskriterien (A-Kriterien) definiert. Diese sind den
   Dokumenten Teil C  Eignungsanforderungen, Teil B 
   Leistungsbeschreibung und insbesondere der Anlage 2  Angebotsblatt
   Unternehmen (Teil C) zu entnehmen.
   Teil C  Eignungsanforderungen:
    Unternehmensbeschreibung,
    Referenzen,
    Angebotsvordruck Anlage 1 (u. a.):
    Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit,
    Eigenerklärung kein Tatbestand der §§ 6 Abs. 5, 123 GWB,
    Eigenerklärung, dass den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung von
   Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen
   Sozialversicherung (Kranken-, Unfall-, Renten- und
   Arbeitslosenversicherung) nachgekommen wurde,
    Eigenerklärung, dass über das Vermögen nicht das Insolvenzverfahren
   oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die
   Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden
   ist,
    Eigenerklärung, dass wir zum Zwecke der Abfrage beim Register zum
   Schutz fairen Wettbewerbs gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 i. V. m. § 5
   Abs. 2 des Hamburgischen Datenschutzgesetzes (HmbDSG) einwillige(n), im
   potenziellen Auftragsfall personenbezogene Daten (Name, Vorname,
   Geburtsdatum, Geburtsort) der verantwortlich handelnden Personen
   (Geschäftsführer, gesetzliche Vertreter) zu benennen sowie die
   Zustimmung dieser Personen zur Weiterleitung der erforderlichen Daten
   an den öffentlichen Auftraggeber einzuholen. Ohne Einwilligung und
   Zustimmung kann der Zuschlag nicht erteilt werden. Soweit im
   potenziellen Auftragsfall Nachunternehmer an der Auftragserfüllung
   beteiligt werden sollen, werde(n) ich/wir von diesen eine
   gleichlautende Einwilligung sowie deren Zustimmung einholen, die
   erforderlichen Daten an den öffentlichen Auftraggeber weiterzuleiten.
   Ohne diese schriftlichen Einwilligungen und Zustimmungen werden
   Nachunternehmer vom öffentlichen Auftraggeber abgelehnt. Die Erhebung
   und weitere Verarbeitung der Daten dient der Aufgabenerfüllung nach dem
   Gesetz zur Einrichtung eines Registers zum Schutz fairen Wettbewerbs
   (GRfW),
    Eigenerklärung, dass in den letzten 3 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1
   des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen
   Beschäftigung (SchwarzArbG) oder gem. § 21 Abs. 1
   Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt wurden,
    Eigenerklärung, dass dem Angebot nur die eigenen Preisermittlungen
   zu Grunde liegen und dass mit anderen Bewerbern Vereinbarungen weder
   über die Preisbildung noch über die Gewährung von Vorteilen an
   Mitbewerber getroffen sind und auch nicht nach Abgabe des Angebots
   getroffen werden,
    Eigenerklärung, dass die allgemeinen Preisvorschriften, insbesondere
   die VO PR 30/53 vom 21.11.1953 sowie das Gesetz gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen vom 26.6.2013 (beide in der jeweils gültigen
   Fassung), beachtet worden sind.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    dass das seitens der Auftraggeberin übermittelte Muster
   Mustervertrag DSGVO zur Kenntnis genommen worden ist.
   Darüber hinaus wird auf die Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung
   verwiesen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/02/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/03/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/02/2020
   Ortszeit: 10:15
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YKED4WJ
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde
   Postanschrift: Große Bleichen 27
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20354
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Hochschule für Angewandte Wissenschaften
   Hamburg, Servicebereich Finanz- und Rechnungswesen
   Postanschrift: Berliner Tor 5
   Ort: Hamburg
   Postleitzahl: 20099
   Land: Deutschland
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/01/2020
References
   6. mailto:ausschreibungen_haw@haw-hamburg.de?subject=TED
   7. http://www.haw-hamburg.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKED4WJ/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKED4WJ
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau