Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020011009023372741" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bau von Museen - DE-München
Bau von Museen
Bautischlerei-Einbauarbeiten mit Metall, außer Türen und Fenstern
Metallbauarbeiten
Dokument Nr...: 10031-2020 (ID: 2020011009023372741)
Veröffentlicht: 10.01.2020
*
  DE-München: Bau von Museen
   2020/S 7/2020 10031
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der
   Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
   Postanschrift: Museumsinsel 1
   Ort: München
   NUTS-Code: DE212
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Deutsches Museum  Bauabteilung  Bauprojekte
   Zukunftsinitiative
   E-Mail: [6]bauabteilung@deutsches-museum.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.deutsches-museum.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=302253
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=302253
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Freizeit, Kultur und Religion, Bildung,
   Naturwissenschaftlich-Technisches Museum
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sanierung Sammlungsbau: RA1.MUS.612 Ausstellungsbau Musik
   Referenznummer der Bekanntmachung: 19.306.00
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45212313
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Der Sammlungsbau wird im Rahmen der Sanierung brandschutztechnisch
   ertüchtigt, die Infrastruktur sowie die technische Gebäudeausrüstung
   saniert bzw. weitgehend erneuert. Die Ausstellungen werden inhaltlich,
   medial und gestalterisch neu gestaltet oder aktualisiert und
   entsprechend den neu entwickelten Ausstellungsclusternim Sammlungsbau
   angeordnet.
   Sanierung Sammlungsbau / Teilprojekt Ausstellungen: RA1.MUS.612
   Ausstellungsbau Musik.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45421140
   45262670
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE212
   Hauptort der Ausführung:
   Deutsches Museum
   Museumsinsel 1
   80538 München
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Standort/Lage/Größe: Deutsches Museum München, Ausstellungsbau zur
   Neugestaltung der Dauerausstellungen Musik inkl. des Schaudepots, im
   1.OG südlicher Verbindungsbau. Die Ausstellung ist in 3 aneinander
   angrenzende, sehr unterschiedliche Räume mit einer Gesamtfläche von ca.
   730 m^2 verortet, ergänzt durch die Fläche im Zwischengeschoss Blick
   ins Depot.
   Leistungsbereiche:
   Ausstellungsbau: Tischler-/ Schlosser-/ Glaserarbeiten für
   Ausstellungseinbauten (Wände inkl. Wandbeschichtung, Podeste, musealer
   Vitrinenbau inkl. Beleuchtung sowie Grafikproduktion).
   Schnittstellen/Integration der Gewerke Medientechnik, techn.
   Werkstätten des Deutschen Museums, herstellen der Elektroanschlüsse ab
   definiertem Übergabepunkt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 05/05/2020
   Ende: 02/04/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und gegben hierzu
   die PQ-Nzummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer
   Bietergemeinschaft, andere Unternehmen) nicht präqualifizierte
   Unternehmen geben über das Formblatt 124 eine Eigenerklärung über die
   Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ab (gilt für Bieter,
   Mitglieder einer Bietergemeinschaft).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu
   die PQ-Nzummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer
   Bietergemeinschaft, andere Unternehmen).
   Nicht präqualifizierte Unternehmen geben über das mit dem Angebot
   abzugebende Formblatt 124 eine Eigenerklärung zum Umsatz des
   Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, so weit
   er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils
   bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen ab (für
   Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft).
   Nimmt der Bieter/Bewerber in Hinblick auf die Kriterien für die
   wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer
   Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen
   diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die
   Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der Verpflichtungserklärung
   (Formblatt 236) abzugeben.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
   Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
   Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu
   die PQ-Nummer an und geben zusätzlich mit dem Angebot eine
   Eigenerklärung zu mindestens 3 Referenzprojekten im Bereich
   Ausstellungsbau aus den letzten 7 Jahren jeweils mit Angaben zur
   Nutzungsart des Gebäudes (Museum oder andere) zum Auftragswert (netto)
   zur Aussstellungsfläche (in m^2) und eines Ansprechpartners des
   Auftraggebers ab (gilt für Bieter, Mitglieder einer
   Bietergemeinschaft).
   Nicht präqualifizierte Unternehmen geben mit dem Angebot folgende
   Eigenerklärungen ab:
    Eigenerklärung zu mindestens 3 Referenzprojekten im Bereich
   Ausstellungsbau aus den letzten 7 Jahren jeweils mit Angaben zur
   Nutzungsart des Gebäudes (Museum oder andere) zum Auftragswert (netto)
   zur Aussstellungsfläche (in m^2) und eines Ansprechpartners des
   Auftraggebers (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft),
    Eigenerklärung im Formblatt 124, dass die für die Ausführung der
   Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (für
   Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft).
   Auftragsspezifische Einzelnachweise (von präqualifizierten und nicht
   präqualifizierten Unternehmen vorzulegen): Mit dem Angebot sind die
   Teile des Auftrags, die als Unteraufträge an andere Unternehmen
   vergeben werden sollen, zu benennen (Formblatt 233).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Es müssen in den letzten 7 Jahren mindestens 3 Referenzprojekte im
   Bereich Ausstellungsbau fertiggestellt und in Betrieb genommen worden
   sein. Die Referenzen müssen mindestens eine Referenz in einem Museum,
   eine Referenz mit einem Auftragswert > 600 000 EUR netto und eine
   Referenz mit einer Ausstellungsfläche > 500 m^2 abdecken.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Vertragsstrafe: 0,1 % der Nettoauftragssumme.
   Frist für Schlusszahlung und Eintritt des Verzugs verlängert auf 60
   Tage.
   Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung: 5 % der Auftragssumme (inkl.
   Umsatzsteuer, ohne Nachträge).
   Sicherheitsleistung für Mängelansprüche: 5 % der Auftragssumme (inkl.
   Umsatzsteuer) einschließlich erteilter Nachträge.
   Der Auftragnehmer hat Bautagesberichte zu führen und dem Auftraggeber
   täglich zu übergeben. Sie müssen alle Angaben enthalten, die für die
   Ausführung und Abrechnung des Auftrages von Bedeutung sein können.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2019/S 109-264368
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/02/2020
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/04/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 20/02/2020
   Ortszeit: 14:00
   Ort:
   Deutsches Museum
   Museumsinsel 1
   80538 München
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter sind nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf
   [11]www.evergabeonline.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe erfolgt
   elektronisch auf
   [12]www.evergabe-online.de (in Textform oder mit fortgeschrittener oder
   qualifizierter Signatur). Andere Formen der Angebotsabgabe, etwa per
   Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
   Bieterfragen sind nur bis maximal 10 Kalendertage vor dem
   Submissionstermin möglich. Über rechtzeitig eingehende Bieterfragen und
   deren Beantwortung sowie etwaige
   Korrekturen an den Vergabeunterlagen informiert der Auftraggeber
   unverzüglich, spätestens aber 6 Kalendertage vor Ablauf der
   Angebotsfrist unter
   [13]www.evergabeonline.de. Die Bieter erhalten keine gesonderte
   Nachricht hierüber. Sie haben sich eigenverantwortlich auf der
   Plattform zu informieren und die zur Verfügung
   Gestellten Informationen zu berücksichtigen.Hinweis gemäß § 11 a (3)
   VOB/A EU: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden
   elektronischen Mittel sind
   Die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge
   der e-Vergabe- Plattform. Diese werden über die mit Anwendungen
   bezeichneten
   Menüpunkte auf [14]www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt.
   Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der
   Signatur-Client für Bieter
   (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter
   zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und
   Interessensbestätigungen verwendeten
   Elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform
   und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt.
   Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind
   Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform
   selber und der elektronischen
   Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen
   auf [15]https://www.evergabe-online.info bereit.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [16]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 89-21762411
   Fax: +49 89-21762847
   Internet-Adresse: [17]http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung
   der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160
   Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
   Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums
   zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB
   spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
   Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der
   Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann
   gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der
   Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren
   Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert.
   Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information
   geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder
   per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die
   Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
   Auftraggeber.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer
   Südbayern
   Postanschrift: Maximilianstr. 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   E-Mail: [18]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
   Telefon: +49 89-21762411
   Fax: +49 89-21762847
   Internet-Adresse: [19]http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/01/2020
References
   6. mailto:bauabteilung@deutsches-museum.de?subject=TED
   7. http://www.deutsches-museum.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=302253
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=302253
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:264368-2019:TEXT:DE:HTML
  11. http://www.evergabeonline.de/
  12. http://www.evergabe-online.de/
  13. http://www.evergabeonline.de/
  14. http://www.evergabe-online.de/
  15. https://www.evergabe-online.info/
  16. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  17. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
  18. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
  19. http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau