Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019101009321780610" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Kommunikationsinfrastruktur - DE-Bernsdorf
Kommunikationsinfrastruktur
Fernsprech- und Datenübertragungsdienste
Dokument Nr...: 477161-2019 (ID: 2019101009321780610)
Veröffentlicht: 10.10.2019
*
  DE-Bernsdorf: Kommunikationsinfrastruktur
   2019/S 196/2019 477161
   Zuschlagsbekanntmachung  Konzession
   Ergebnisse des Vergabeverfahrens
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/23/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Geförderter Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen zur
   Erschließung von unterversorgten Gebieten der Gemeinde Bernsdorf auf
   Basis des Wirtschaftlichkeitslückenmodells
   Hauptstraße 170
   Bernsdorf
   09337
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Frau Ute Urban; Sachgebiet Bauverwaltung
   Telefon: +49 3720461372
   E-Mail: [1]u.urban@lichtenstein-sachsen.de
   Fax: +49 3720461405
   NUTS-Code: DED45
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.bernsdorf-erzgebirge.de/
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Geförderter Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen zur
   Erschließung von unterversorgten Gebieten der Gemeinde Bernsdorf auf
   Basis des Wirtschaftlichkeitslückenmodells
   Referenznummer der Bekanntmachung: 60.61-01/01/18
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   32571000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand dieser Ausschreibung (Dienstleistungskonzession) ist die
   Vergabe von Zuwendungsmitteln zur Erschließung von unterversorgten
   Gebieten in der Gemeinde Bernsdorf mit schnellen und zukunftsfähigen
   Breitbandinternetanschlüssen (Aufbau und Betrieb von
   NGA-Breitbandnetzen). Die Erschließungsmaßnahmen werden voraussichtlich
   ca. 555 Haushalte und ca. 95 Unternehmen sowie einen Schulstandort
   betreffen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den
   Ausschreibungsunterlagen (herunterzuladen unter:
   [3]https://www.breitbandausschreibungen.de).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Diese Konzession ist in Lose aufgeteilt: nein
   II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
   Wert ohne MwSt.: 987 296.00 EUR
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64210000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED45
   Hauptort der Ausführung:
   Gemeinde Bernsdorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Geförderter Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen zur
   Erschließung von unterversorgten Gebieten der Gemeinde Bernsdorf auf
   Basis des Wirtschaftlichkeitslückenmodells.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der nachstehenden
   Kriterien:
     * Kriterium: I) Zuwendungsbetrag
     * Kriterium: II) Qualität des Erschließungskonzepts
     * Kriterium: III) Qualität des Konzepts in Hinblick auf die
       Sicherstellung eines offenen und diskriminierungsfreien Zugang auf
       Vorleistungsebene von mindestens 7 Jahren
     * Kriterium: IV) Angaben zur Höhe der Preise und Qualität 3
       standardisierter Produkte für die Bereitstellung einer
       NGA-Versorgung
     * Kriterium: V) Änderungswünsche zu einzelnen Regelungen im
       Vertragsentwurf
   II.2.7)Laufzeit der Konzession
   Laufzeit in Monaten: 84
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Einzelheiten zu den Voraussetzungen für die Teilnahme eines Bewerbers
   in diesem Verfahren entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen
   (herunterzuladen unter: [4]https://www.breitbandausschreibungen.de).
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Vergabeverfahren mit vorheriger Veröffentlichung einer
   Konzessionsbekanntmachung
   IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [5]2018/S 074-165691
   Abschnitt V: Vergabe einer Konzession
   Bezeichnung des Auftrags:
   Geförderter Aufbau und Betrieb von NGA-Breitbandinfrastrukturen zur
   Erschließung von unterversorgten Gebieten der Gemeinde Bernsdorf auf
   Basis des Wirtschaftlichkeitslückenmodells
   Eine Konzession/Ein Los wurde vergeben: ja
   V.2)Vergabe einer Konzession
   V.2.1)Tag der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
   10/05/2019
   V.2.2)Angaben zu den Angeboten
   Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
   Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
   Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
   V.2.3)Name und Anschrift des Konzessionärs
   Telekom Deutschland GmbH
   Berlin
   Deutschland
   NUTS-Code: DE30
   Der Konzessionär ist ein KMU: nein
   V.2.4)Angaben zum Wert der Konzession und zu den wesentlichen
   Finanzierungsbedingungen (ohne MwSt.)
   Gesamtwert der Konzession/des Loses: 987 296.00 EUR
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Der Teilnahmeantrag ist formlos schriftlich im Original und
   unterschrieben bei der unter Ziff. I.3) benannten Kontaktstelle
   einzureichen. Bitte fügen Sie dem Teilnahmeantrag die geforderten
   Unterlagen und Nachweise bei. Bitte verwenden Sie zudem den Vordruck
   zur Kennzeichnung des Teilnahmeantrages. Den Vordruck finden sich unter
   [6]www.breitbandausschreibungen.de.
   Das Ausschreibungsverfahren erfolgt zweistufig als
   Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb in
   Anlehnung an die (Konzessions-) Vergabeverordnung. Die Vergabestelle
   überprüft zunächst die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge auf
   formale Richtigkeit und Vollständigkeit sowie auf vergaberechtliche
   Ausschlussgründe. Sodann überprüft die Vergabestelle, ob die
   Mindeststandards (Mindestbedingungen) eingehalten sind. Bewerber,
   welche diese nicht erfüllen, scheiden aus.
   Bei den nach dieser Prüfung verbleibenden Bewerbern findet eine
   Bewertung der Teilnahmeanträge gemäß der nachfolgenden Eignungsmatrix
   statt:
   Erfahrungen mit öffentlich geförderten Breitbandprojekten, insbesondere
   Wirtschaftlichkeitslückenmodellen in den vergangenen 3 Jahren (max. 50
   Punkte) (Keine Erfahrungen: 0 Punkte; 1-2 geförderte Breitbandprojekte:
   10 Punkte; 3-4 geförderte Breitbandprojekte: 30 Punkte; ab 5
   geförderten Breitbandprojekten: 50 Punkte),
   Erfahrungen mit der Zusammenarbeit mit Stellen der öffentlichen
   Verwaltung (max. 20 Punkte), (Keine Erfahrungen: 0 Punkte; Erfahrungen
   in 1-3 Projekten mit Stellen der öffentlichen Verwaltung: 10 Punkte;
   Erfahrungen ab 4 Projekten mit Stellen der öffentlichen Verwaltung: 20
   Punkte),
   Erfahrungen mit Breitbandprojekten im ländlichen Raum (max. 30 Punkte).
   (Keine Erfahrungen: 0 Punkte; Erfahrungen in 1-2 Projekten: 10 Punkte;
   Erfahrungen in 3 Projekten: 20 Punkte; Erfahrungen ab 4 Projekten: 30
   Punkte).
   Bei den angegebenen Punkten handelt es sich jeweils um
   Maximalpunktzahlen. Die Vergabestelle wird anhand der von den Bewerbern
   vorgelegten Unterlagen zu den einzelnen Eignungskriterien und des
   fachlichen Beurteilungsspielraums eine Gesamtbewertung vornehmen.
   Insgesamt können max. 100 Punkte erreicht werden. Keine Erfahrungen
   werden mit null Punkten bewertet, sehr vielfältige Erfahrungen erhalten
   die vollständigen Punktzahlen. Im Rahmen ihres Beurteilungsspielraums
   behält sich die Vergabestelle vor, Abstufungen bei der Punktevergabe zu
   den einzelnen Eignungskriterien vorzunehmen.
   Anhand des Ergebnisses der Gesamtbewertung werden anschließend für die
   Durchführung des Verhandlungsverfahrens  wenn vorhanden  mindestens
   3, jedoch höchstens 5 geeignete Bewerber zur Abgabe von Angeboten
   aufgefordert.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
   Braustraße 2
   Leipzig
   04107
   Deutschland
   Telefon: +49 3419771040
   E-Mail: [7]vergabekammer@lds.sachsen.de
   Fax: +49 3419771049
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ob sich die Vergabekammer aufgrund der Besonderheiten dieses Verfahrens
   (Vergabe einer Förderung und kein typischer Beschaffungsvorgang der
   öffentlichen Hand) für zuständig erklären wird, kann die Vergabestelle
   naturgemäß nicht für die Vergabekammer entscheiden. Gleiches gilt für
   die Frage, ob der erforderliche Schwellenwert für die Zuständigkeit der
   Vergabekammer für Dienstleistungskonzessionen tatsächlich erreicht ist,
   vgl. § 2 KonzVgV. Die Gemeinde als Vergabestelle steht auf dem
   Standpunkt, dass der relevante Schwellenwert gemäß
   Konzessionsvergabeverordnung nicht erreicht ist, so dass die
   Vergabekammer unzuständig ist. Die Entscheidung obliegt jedoch
   ausschließlich der Vergabekammer, weshalb die Vergabestelle die
   Anschrift benennt.
   Wir weisen gleichwohl darauf hin, dass ein Antrag auf Einleitung eines
   Nachprüfungsverfahrens unzulässig ist, sofern ein Verstoß nicht
   fristgerecht bei der Vergabestelle gerügt wird. Es sind die ggf.
   Rechtsbehelfsfristen und Präklusionsbestimmungen nach § 160 Abs. 3 GWB
   zu beachten.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
   Braustraße 2
   Leipzig
   04107
   Deutschland
   Telefon: +49 3419771040
   E-Mail: [8]vergabekammer@lds.sachsen.de
   Fax: +49 3419771049
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:u.urban@lichtenstein-sachsen.de?subject=TED
   2. http://www.bernsdorf-erzgebirge.de/
   3. https://www.breitbandausschreibungen.de/
   4. https://www.breitbandausschreibungen.de/
   5. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:165691-2018:TEXT:DE:HTML
   6. http://www.breitbandausschreibungen.de/
   7. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
   8. mailto:vergabekammer@lds.sachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau