Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019101009312480545" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Vermietung von Wasserverkehrsmitteln mit Besatzung - DE-Aachen
Vermietung von Wasserverkehrsmitteln mit Besatzung
Dokument Nr...: 477095-2019 (ID: 2019101009312480545)
Veröffentlicht: 10.10.2019
*
  DE-Aachen: Vermietung von Wasserverkehrsmitteln mit Besatzung
   2019/S 196/2019 477095
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Vertrag über die Bereitstellung eines Crew Transfer Vessels
   Trianel Windkraftwerk Borkum GmbH & Co. KG, Krefelder Straße 203
   Aachen
   52070
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Felix Lindschau
   Telefon: +49 404600179247
   E-Mail: [1]f.lindschau@trianel.com
   Fax: +49 404600179999
   NUTS-Code: DEA2D
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.trianel-borkum.de/home/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC7D6UY/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC7D6UY
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Strom
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vertrag über die Bereitstellung eines Crew Transfer Vessels
   Referenznummer der Bekanntmachung: TWB1A00000-015-19-LSM-Ausschreibung
   CTV2020+
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   60650000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Ausschreibung von Transportleistungen: Für den Transport von Personal
   und Material vom Hafen Borkum und dem Parkgebiet des Offshore-Windparks
   TWBI bzw. zu in der Nähe liegenden Offshore-Windparks sucht der
   Auftraggeber einen Dienstleister.
   Hierfür werden zunächst 2 CTV angefragt:
    CTV mit einer Kapazität von mindestens 12 Personen und einer
   wetterbedingten Überstiegsgrenze von mindestens 2 Metern (CTV PAX 12),
    CTV mit einer Kapazität von mindestens 24 Personen und einer
   wetterbedingten Überstiegsgrenze von mindestens 2,5 Metern (CTV PAX
   24).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEZZ
   NUTS-Code: DEZZZ
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Transportdienstleistungen von Personal und Material per CTV zwischen
   dem Hafen Borkum und dem Offshore Windpark TWBI.
   Beginn 15.1.2019 bis zum 31.12.2020 mit der Option der 2 maligen
   Verlängerung für jeweils 12 Monate
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Durchschnittlicher Bunkerverbrauch bei
   Servicegeschwindigkeit (mindestens 12 PAX CTV / Gewichtung: 5 %
   Qualitätskriterium - Name: Durchschnittlicher Bunkerverbrauch bei
   Servicegeschwindigkeit (mindestens 24 PAX CTV / Gewichtung: 5 %
   Kostenkriterium - Name: Tagescharterrate für 12 Stunden Einsatz
   (mindestens: 12 PAX CTV) / Gewichtung: 20 %
   Kostenkriterium - Name: Tagescharterrate für 14 Stunden Einsatz
   (mindestens 12 PAX CTV) / Gewichtung: 17,5 %
   Kostenkriterium - Name: Tagescharterrate für 24 Stunden Einsatz
   (mindestens 12 PAX CTV) / Gewichtung: 5 %
   Kostenkriterium - Name: Stand-by Tagescharterrate (mindesten 12 PAX
   CTV) / Gewichtung: 15 %
   Kostenkriterium - Name: Monatliche Liegeplatzkosten (mindestens 12 PAX
   CTV) / Gewichtung: 2,5 %
   Kostenkriterium - Name: Tagescharterrate für 12 Stunden Einsatz
   (mindestens 24 PAX CTV) / Gewichtung: 10 %
   Kostenkriterium - Name: Tagescharterrate für 14 Stunden Einsatz
   (mindestens 24 PAX CTV) / Gewichtung: 8,75 %
   Kostenkriterium - Name: Tagescharterrate für 24 Stunden Einsatz
   (mindestens 24 PAX CTV) / Gewichtung: 2,5 %
   Kostenkriterium - Name: Stand-by Tagescharterrate (mindestens 24 PAX
   CTV) / Gewichtung: 7,5 %
   Kostenkriterium - Name: Monatliche Liegeplatzkosten (mindestens 24 PAX
   CTV) / Gewichtung: 1,25 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/01/2020
   Ende: 31/12/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Option zur 2 maligen Verlängerung für jeweils 12 Monate
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 2
   Höchstzahl: 4
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Schiffstonnage mindestens 500 BRT
   1 CTV mit zugelassener Passagierkapazität: mindestens 12 Personen
   1 CTV mit zugelassener Passagierkapazität: mindestens 24 Personen
   Mindestgeschwindigkeit 21 Knoten
   Zusammenhängende Decksfläche auf dem Vordeck mindestens 75 m^2
   Tragfähigkeit Deck mindestens 10 t
   Krankhebekapazität von 1,5 T bei 4 m Kabelauslage
   Anpralldruck am Boatlanding höchstens 350 kN
   Wetterbedingte Überstiegsgrenze mindestens 2 m Wellenhöhe (12 PAX CTV)
   Wetterbedingte Überstiegsgrenze mindestens 2,5 m Wellenhöhe (24 PAX
   CTV)
   Möglichkeit der Bunkerabgabe an das Umspannwerk TWB
   Ausfallzeiten aufgrund technischer Mängel höchstens 5 Tage in den
   vergangenen 12 Monaten
   Bereitstellung von ausreichend Liegeplatzkapazitäten auf Borkum.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1) Schriftliche Unternehmensdarstellung/Firmenprofil (Vordruck in den
   Vergabeunterlagen enthalten),
   2) Auszug aus dem Handelsregister oder eines gleichwertigen Dokuments
   des Herkunftslandes des Unternehmens in deutscher Sprache bzw. mit
   Übersetzung in die deutsche Sprache (soll nicht älter als 6 Monate zum
   Zeitpunkt des Teilnahmefristablaufs sein, Kopie ausreichend).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Schiffstonnage mindestens 500 BRT,
    1 CTV PAX 12, mindestens zugelassene Passagierkapazität: 12 Personen,
    1 TCV PAX 24, mindestens zugelassene Passagierkapazität: 24 Personen,
    Mindestgeschwindigkeit mindestens 21 Knoten,
    Zusammenhängende Decksfläche auf dem Vordeck mindestens 75 m^2,
    Tragfähigkeit Deck mindestens 10 t,
    Krankhebekapazität von 1,5 T bei 4 m Kabelauslage,
    Anpralldruck am Boatlanding höchstens 350 kN,
    Wetterbedingte Überstiegsgrenze mindestens 2 m Wellenhöhe bei CTV PAX
   12),
    Wetterbedingte Überstiegsgrenze mindestens 2,5 m Wellenhöhe CTV PAX
   24),
    Möglichkeit der Bunkerabgabe an das Umspannwerk TWB,
    Ausfallzeiten aufgrund technischer Mängel höchstens 5 Tage in den
   vergangenen 12 Monaten,
    Bereitstellung von ausreichend Liegeplatzkapazitäten auf Borkum.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 06/11/2019
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 11/11/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch, Englisch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Der Teilnahmeantrag und das Angebot haben zwingend auf Basis der vom
   Auftraggeber vorgegebenen Vordrucke zu erfolgen. Diese Vordrucke steht
   auf dem Vergabeportal zum freien Download zur Verfügung;
   2) Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche
   Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt
   ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind im eigenen
   Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer
   regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren;
   3) Mehrfachbeteiligungen, als Einzelbieter sowie als Mitglied einer
   Bietergemeinschaft sind nicht zulässig. Der Austausch von Mitgliedern
   einer Bietergemeinschaft nach Einreichen der Teilnahmeunterlagen bedarf
   der Zustimmung des Auftraggebers. Entsprechendes gilt für
   Nachunternehmer;
   4) Der Teilnahmeantrag ist unterschrieben und vollständig eingescannt
   über den Projektraum der elektronischen Vergabeplattform im Bereich
   Teilnahmeantrag" nebst den in der Bekanntmachung geforderten
   Unterlagen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist einzureichen;
   5) Im Vergabeportal sind zunächst nur diejenigen Unterlagen verfügbar,
   die für eine Entscheidung über eine Bewerbung um Teilnahme am
   Verhandlungsverfahren erforderlich sind. Aus Geheimhaltungsgründen
   werden die vollständigen, zur Abgabe eines Angebots (ersten Angebots
   und finalen Angebots) erforderlichen Vergabeunterlagen nur den im
   Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern, die die oben genannten
   Eignungskriterien erfüllen, nach Unterzeichnung einer
   Verschwiegenheitserklärung zur Verfügung gestellt;
   6) Die Bewerber, die die oben genannten Eignungskriterien erfüllen und
   die Verschwiegenheitserklärung unterzeichnet haben, werden zur
   Einreichung eines ersten Angebots aufgefordert;
   7) Anschließend werden mindestens 2, höchstens 4 Bewerber am
   Verhandlungsverfahren beteiligt. Die Bewertung erfolgt anhand der oben
   genannten Zuschlagskriterien. Anschließend erfolgt die Aufforderung zur
   Abgabe eines finalen Angebotes;
   8) Die Vergabegespräche werden in deutscher und englischer Sprache
   durchgeführt. Vertragssprache ist deutsch.
   Bekanntmachungs-ID: CXP4YC7D6UY
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Rheinland
   Zeughausstraße 2-10
   Köln
   50667
   Deutschland
   Fax: +49 221147-2889
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen
   Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt
   wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
   (vgl. zur Rügefrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:f.lindschau@trianel.com?subject=TED
   2. http://www.trianel-borkum.de/home/
   3. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC7D6UY/documents
   4. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC7D6UY
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau