Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019101009303180472" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Oberbaumaterial für Eisenbahnen - DE-Köln
Oberbaumaterial für Eisenbahnen
Dokument Nr...: 477034-2019 (ID: 2019101009303180472)
Veröffentlicht: 10.10.2019
*
  DE-Köln: Oberbaumaterial für Eisenbahnen
   2019/S 196/2019 477034
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Kölner Verkehrs-Betriebe AG
   Scheidtweilerstr. 38
   Köln
   50933
   Deutschland
   E-Mail: [1]vergaben-teambau@kvb.koeln
   NUTS-Code: DEA23
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.kvb-koeln.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.subreport.de/E29439959
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.subreport.de/E29439959
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Prellböcken
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34946200
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung von insgesamt 20 Bremsprellböcken.
   16 Stück für die Abstellanlage HW und 4 Stück für die Mülheimer Brücke.
   Die Lieferung der Bremsprellböcke erfolgt auf Abruf, die Lieferung
   erfolgt zur Baustelle im Streckennetz der Kölner Verkehrs- Betriebe
   oder zu einem der angegebenen Lagerorte.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA23
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung von insgesamt 20 Prellböcken Universal-Bremsprellbock für
   hoch- und niederflurige Stadtbahnwagen der KVB AG in EB  Bauart, in
   folgender Ausführung:
    mit 4 Bremselementen, Bremselemente gleichwertig zur Ausführung nach
   DB-Vorschrift DS 800 01, Bremselemente nicht fest mit dem
   Prellbockkörper verbunden, Bremselemente nicht geschweißt,
    25 % der verwendeten Bremselemente mit Nachweis der Bremskraft auf
   dem bei der KVB AG verwendeten Fahrschienenprofil durch protokollierte
   Versuche auf einem Prüfstand oder Auffahrversuche auf einem Testgleis,
    mit Hydraulikstoßdämpfer, Energieaufnahme > 5 0 kJ; Stoßdämpfer
   gekapselt und so angeordnet, dass auf ihn keine Querkräfte wirken
   können,
    optional ohne den Stoßdämpfer einsetzbar,
    mit Rückholvorrichtung mit Anschlag, die beim Zurückziehen des
   Prellbocks das Rückholseil in der Grundstellung des Prellbocks
   automatisch auskuppelt,
    Geeignet für die Auffahrt der KVB Stadtbahnfahrzeuge:
    Hochfluriger Stadtbahnwagen K 2000 ff mit der Kupplung, Höhe = 7 00
   mm über Schienenoberkante,
    Niederfluriger Stadtbahnwagen K 4000, Höhe des Aufprallklotzes = 770
   mm über Schienenoberkante,
    Niederfluriger Stadtbahnwagen K 4500, Höhe des Aufprallklotzes = 770
   mm über Schienenoberkante,
    Hochfluriger Stadtbahnwagen K 5100, Höhe der Aufprallleiste = 700 mm
   über Schienenoberkante,
    für folgenden Gleisoberbau:
   Gerades Gleis,
   Spurweite: 1435 mm,
   Fahrschienenprofil: 49E1,
   Fahrschienenneigung: 1 : 40,
   Fahrschienenbefestigung:
   W  Bau mit Spannbetonschwellen.
    Schweißkonstruktion gemäß der DIN 1 8800-7
   (Hersteller mit der Herstellerqualifikation Klasse D nach DIN 18800-7).
    Korrosionsschutz: Stahlteile feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461,
   außer: Hydraulikstoßdämpfer lackiert.
   Mit zwei Merkpfählen und Schutzsignal Sh2.
    Ausführung entsprechend der in der Anlage befindlichen Zeichnung KVB
   Universal  Bremsprellbock. pdf.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/04/2020
   Ende: 31/01/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung darüber, dass Ausschlusskriterien gem. § 123 und § 124
   GWB nicht vorliegen (Anlage A-6)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung zu den durchschnittlich im bewerbungsspezifischen Bereich
   beschäftigten Mitarbeitern in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren (Anlage A-4) Angabe zu mindestens 3 realisierten oder
   in der Realisierung befindlichen Referenzprojekten mit detaillierten
   Angaben zur ausgeführten Leistung, Herstellung von Bremsprellböcken mit
   Ausführung nach DB-Vorschrift DS 800 01, der letzten 5 Geschäftsjahren
   oder Kalenderjahren. (Anlage A-5)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Bietergemeinschaften sind zulässig. Angaben nach Ziffer III 1.1 und 1.2
   sind von jedem Mitglied vorzulegen. Bietergemeinschaften haften
   gesamtschuldnerisch mit alleinvertretungsberechtigtem Ansprechpartner.
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/11/2019
   Ortszeit: 08:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/12/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 08/11/2019
   Ortszeit: 08:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1) Wenn sich ein Bieter zum Nachweis seiner technischen und/oder
   wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit au andere Unternehmen
   (Drittunternehmen) stützen will, sind die Nachweise zur technischen
   bzw. wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmen vorzulegen,
   auf dessen Eignung sich der Bieter beruft;
   2) Die unter Ziffer III genannten Unterlagen für die Eignungsprüfung
   sind grds. Mit dem Angebot des Bieters vorzulegen. Ob und inwiefern der
   Auftraggeber zur Nachforderung von Unterlagen und/oder Angaben in den
   Unterlagen berechtigt ist, wird den Bietern in der Aufforderung zur
   Angebotsabgabe mitgeteilt.
   3) Die Verdingungsunterlagen sind unter folgender Internetadresse
   anzufordern: [5]http://subreport.de/E29439959. Bei Rückfragen zur
   Nutzung des Portals subreport, wenden Sie sich bitte an Herrn Felix
   Hinske von subreport, Tel.: +49221/9857838.
   4) Das Angebot inkl. Aller relevanten Analgen/Nachweise sind unter
   [6]http://subreport.de/E29439959 auf das Portal hochzuladen.
   Nachträglich Berichtigungen oder Änderungen der Angebote sind nur bis
   zum Ablauf der unter IV 2.2 genannten Frist zulässig. Berichtigungen
   oder Änderungen müssen zweifelsfrei zuzuordnen sein.
   5) Rückfragen bzw. Bieterfragen sind nur über das Portal subreport
   [7]http://subreport.de/E29439959 zu stellen.
   6) Die Abgabe von Angeboten in Papierform ist nur nach ausdrücklicher
   vorheriger Rücksprache in Ausnahmefällen gestattet.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Rheinlandkammer bei der Bezirksregierung Köln
   Köln
   50667
   Deutschland
   Fax: +49 221-1472889
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag
   unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertrage nach Eingang der
   Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   09/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:vergaben-teambau@kvb.koeln?subject=TED
   2. http://www.kvb-koeln.de/
   3. https://www.subreport.de/E29439959
   4. https://www.subreport.de/E29439959
   5. http://subreport.de/E29439959
   6. http://subreport.de/E29439959
   7. http://subreport.de/E29439959
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau