Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019101009302480468" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Elektronische Anzeigetafeln - DE-Bremen
Elektronische Anzeigetafeln
Dokument Nr...: 477026-2019 (ID: 2019101009302480468)
Veröffentlicht: 10.10.2019
*
  DE-Bremen: Elektronische Anzeigetafeln
   2019/S 196/2019 477026
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Lieferauftrag
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Bremer Straßenbahn AG
   Flughafendamm 12
   Bremen
   28199
   Deutschland
   Telefon: +49 4215596622
   E-Mail: [1]dirkleupertz@bsag.de
   Fax: +49 42155968622
   NUTS-Code: DE501
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]http://www.bsag.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [3]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2019-0042
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [4]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2019-0042
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von 250 Stück On Time Tafeln
   Referenznummer der Bekanntmachung: X-BSAG-2019-0042
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   48813100
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung von 250 Stück On Time Tafeln.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 750 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE501
   Hauptort der Ausführung:
   Raum Bremen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Es wird beabsichtigt 200 Stück On Time Tafeln für die BSAG (Teilprojekt
   1) und 50 Stück On Time Tafeln für den ZVBN (Teilprojekt 2) zu
   beschaffen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/05/2020
   Ende: 30/12/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Bewerber/Bieter bestätigt die Eintragung in einem Handelsregister
   oder einem einschlägigen Berufsregister.
   Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen
   Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen
   über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des
   Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 aufgeführt
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Mindestanforderungen in Bezug auf die wirtschaftliche und
   finanzielle Leistungsfähigkeit ist der:
    Nachweis eines Umsatzes des Unternehmens bzw. der Bietergemeinschaft
   bezogen auf die Lieferung von Erzeugnissen, die Gegenstand der
   Ausschreibung sind (Dynamische Fahrgastinformation-Anzeiger) in den
   letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren von durchschnittlich
   mindestens 1 Mio. EUR p.a. netto.
   Weiterhin:
    Haftpflichtversicherung in einer Höhe von mind. 5 000 000 EUR
   Deckungssumme p.a. für Personen, Sach- und Vermögensschäden.
   Falls eine Versicherung mit dieser Deckungshöhe derzeit nicht besteht,
   genügt für die Zwecke der Eignungsprüfung die Vorlage von einer
   unwiderruflichen und unbedingten Eigenerklärung des Bewerbers, dass er
   im Auftragsfall bereit ist, eine entsprechende Versicherung vor dem
   Vertragsabschluss auf erstes Anforderndes Auftraggebers für die gesamte
   Vertragslaufzeit abzuschließen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Anforderungen in Bezug auf die technische und berufliche
   Leistungsfähigkeit sind:
   1) Referenzen
   Ausreichende Erfahrungen in Erbringung von vergleichbaren Leistungen:
   Dynamische Fahrgastinformations-Anzeiger
   Als Nachweis der ausreichenden Erfahrungen in Erbringung von
   vergleichbaren Leistungen hat der Bieter mindestens folgende Referenzen
   über vergleichbare Leistungen für öffentliche und private Auftraggeber
   vorzulegen:
   (a) Mindestens 1 Referenz(en) über energiesparende Informationsanzeiger
   mit einer Batterielebensdauer von mindestens 3 Jahren.
   (b) Mindestens 1 Referenz(en) über Informationsanzeiger mit einer
   Schutzklasse IP65 oder höher.
   (c) Mindestens 1 Referenz(en) über energiesparende Informationsanzeiger
   mit einem Gesamtgewicht von  15 kg.
   Darüber hinaus gibt der Bewerber seine Referenzen zu den nachfolgend
   aufgeführten optionalen Referenzen an. Für die vorgelegten, gültigen
   Referenzen erhält der Bewerber die angegebene Punktzahl.
   Es werden nur die Bewerber aufgefordert ein Angebot abzugeben, die sich
   unter den 3 Bewerbern mit der höchsten Punktzahl befinden. Nur bei
   Punktegleichheit werden ausnahmsweise mehr als 3 Bewerber aufgefordert
   ein Angebot abzugeben.
   Das anzugebene Datum der Leistungserbringung entspricht dem Datum der
   Endabnahme durch den Leistungsempfänger. Grundsätzlich sind nur
   Referenzen vorzulegen, die in den letzten 3 Jahren abgenommen wurden.
   Um ausreichenden Wettbewerb zu gewährleisten, akzeptiert der
   Auftraggeber auch frühere Referenzen, deren Abnahmedatum jedoch nicht
   länger als 5 Jahre zurückliegt (Stichtag ist der Termin der
   Bekanntmachung).
   Optionale Referenzen:
   Realisierung von Projekten mit
   (a) einer Anzahl von mindestens 20 batteriebetriebenen
   Informationsanzeigern;
   (b) einer Umsetzung der Datenübertragung via Mobilfunk;
   (c) der Integration von On-Time-Modulen in bestehende
   Haltestellenstele;
   (d) einer Text-to-Speech-Funktion;
   (e) der Übernahme von Echtzeitdaten nach VDV 453 DFI;
   (f) der Übernahme von Sonderinformationen nach VDV 453 AND;
   (g) dem Nachweis der 1-Mann-Wartung (z. B. Akkutausch).
   Bewertung:
   Keine Referenz = 0 Punkte
   1 Referenz = 10 Punkte
   2 bis 4 Referenzen = 15 Punkte
   5 oder mehr Referenzen = 20 Punkte
   2) Qualität und Nachhaltigkeit in der Ausführung der Leistungen
   Als Nachweis der angemessenen Qualität in der Ausführung der Leistungen
   hat der Bieter die Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der
   Qualität einschlägig zu beschreiben. Der Bieter kann die Gewährleistung
   der Qualität durch eine Bescheinigung unabhängiger Stellen über
   Qualitätssicherungsnormen nach ISO9001 nachweisen.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Siehe Vergabeunterlagen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   Siehe Vergabeunterlagen
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Siehe Vergabeunterlage
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Gesamtschuldnerisch haftend
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 11/11/2019
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 19/11/2019
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/01/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und
   Wohnungsbau
   Contrescarpe 72
   Bremen
   28195
   Deutschland
   Telefon: +49 42136110333
   E-Mail: [5]vergabekammer@bau.bremen.de
   Fax: +49 42149632311
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und
   Wohnungsbau
   Contrescarpe 72
   Bremen
   28195
   Deutschland
   Telefon: +49 42136110333
   E-Mail: [6]vergabekammer@bau.bremen.de
   Fax: +49 42149632311
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Vergabekammer Bremen
   Contrescarpe 72
   Bremen
   28195
   Deutschland
   Telefon: +49 42136110333
   E-Mail: [7]vergabekammer@bau.bremen.de
   Fax: +49 42149632311
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   08/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:dirkleupertz@bsag.de?subject=TED
   2. http://www.bsag.de/
   3. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2019-0042
   4. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-BSAG-2019-0042
   5. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED
   6. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED
   7. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau