Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019101009182179706" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Altpapiersammlung - DE-Goslar
Altpapiersammlung
Dokument Nr...: 476240-2019 (ID: 2019101009182179706)
Veröffentlicht: 10.10.2019
*
  DE-Goslar: Altpapiersammlung
   2019/S 196/2019 476240
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Legal Basis:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Dienstleistungs- und Service GmbH  Gesellschaft der
   KreisWirtschaftsBetriebe Goslar
   Bornhardtstraße 13
   Goslar
   38644
   Deutschland
   Kontaktstelle(n): Frau Michaela Meyer
   Telefon: +49 5321376752
   E-Mail: [1]meyer.dus@kwb-goslar.de
   Fax: +49 53217699730
   NUTS-Code: DE916
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [2]https://www.kwb-goslar.de/
   Adresse des Beschafferprofils: [3]https://www.kwb-goslar.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [4]https://deutsche-evergabe.de
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Kommunale Gesellschaft
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Umwelt
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Auftrag zur Altpapierverwertung aus dem Landkreis Goslar im Zeitraum
   vom 1.1.2020 bis zum 31.12.2020
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90511400
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Verwertung von Altpapier.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE916
   Hauptort der Ausführung:
   Landkreis Goslar
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand der Ausschreibung ist die stoffliche Verwertung von
   Altpapier. Insgesamt wird jährlich eine Menge von ca. 12 000 Mg/a
   gesammelt. Hierin sind die Mengen der das System mitbenutzenden
   Systembetreiber gemäß § 6 Abs. 3 VerpackV bzw. § 22 Abs. 4 VerpackG
   enthalten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Kostenkriterium - Name: 1.2.2 Bei der Bewertung der Wirtschaftlichkeit
   der Angebote werden neben dem Preis (Erlös für das Altpapier, Kosten
   für das Handling der Herausgabe an die Systembetreiber) auch die
   Transportkosten zum / Gewichtung: 100
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2020
   Ende: 31/12/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   2
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Zweimalig kann der Auftraggeber die Laufzeit um jeweils ein Jahr
   verlängern.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung,
    dass die in § 123 Abs. 1 GWB genannten Ausschlusskriterien auf den
   Bieter nicht zutreffen,
    dass der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern,
   Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen
   ist (oder zunächst zwar nicht, jedoch nachträglich dadurch nachgekommen
   ist, dass er die Zahlung vorgenommen hat oder sich zur Zahlung der
   Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich
   Zinsen, Säumnis- und Strafzuschlägen verpflichtet hat),
    dass die in § 124 Abs. 1 GWB genannten Ausschlusskriterien auf den
   Bieter nicht zutreffen (falls Ausschlussgründe gegeben sind: nähere
   Angaben),
    dass beim Bieter die Voraussetzungen für einen Ausschluss vom
   Vergabeverfahren nach § 21 Abs. 1 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes
   oder nach § 21 des Mindestlohngesetzes oder nach § 21 des
   Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes nicht vorliegen.
   Auf Verlangen sind eine Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, ein
   Nachweis über die ordnungsgemäße Abgabe der Sozialversicherungsbeiträge
   (Bescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft, bei Ablauf der
   Angebotsfrist noch gültig, und eine Bescheinigung der Krankenkasse, bei
   der die meisten Angestellten des Bieters versichert sind, bei Ablauf
   der Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate oder entsprechende von den
   zuständigen Behörden des betreffenden Mitgliedsstaates ausgestellten
   Bescheinigung) vorzulegen,
    Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
   Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates
   des EWR-Abkommens, in dem der Bieter ansässig ist, bei Ablauf der
   Angebotsfrist nicht älter als 3 Monate.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Bankerklärung(en), die es ermöglicht, sich ein Bild über die aktuelle
   wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers zu machen (Aussagen
   der Hausbank über die zwischen ihr und dem Bieter bestehende
   Geschäftsbeziehung, kurze Aussage zur gegenwärtigen Finanz- und
   Liquiditätslage des Unternehmens), bei Ablauf der Angebotsfrist nicht
   älter als 3 Monate,
    aktuellste Bilanz des Unternehmen, falls deren Veröffentlichung nach
   dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig
   ist, vorgeschrieben ist (vollständiger veröffentlichungspflichtiger
   Inhalt).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Beschreibung der technischen Ausrüstung, einschl. Beschreibung des
   Verwertungsverfahrens,
    Nachweis von Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der
   Qualität (Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb) oder
   gleichwertig. Als gleichwertig wird ein Qualitätssicherungs- oder
   Umweltmanagementsystem oder vergleichbare Maßnahmen zur
   Qualitätssicherung, bspw. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000
   angesehen). Die Zertifikate müssen bei Ablauf der Angebotsfrist noch
   gültig sein.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Der Bieter hat für die Ausführung von Aufträgen im Inland:
    den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Sinne des § 22 des
   Mindestlohngesetzes (MiLoG) vom 11.8.2014 (BGBl. I S. 1348), zuletzt
   geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 14.7.2019 (BGBl. I S. 1066),
   in der jeweils geltenden Fassung, mindestens ein Mindestentgelt nach
   den Vorgaben des Mindestlohngesetzes (derzeit 9,19 Euro) und
    den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die von Regelungen nach § 1
   Abs. 3 MiLoG erfasst werden, mindestens ein Mindestentgelt nach den
   Vorgaben dieser Regelungen zu zahlen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 11/11/2019
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/12/2019
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 11/11/2019
   Ortszeit: 14:00
   Ort:
   Bornhardtstraße 13
   38644 Goslar
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zu den vorzulegenden Eignungsnachweisen gilt:
    bei Bietergemeinschaften sind Unterlagen zum Nichtvorliegen von
   Ausschlussgründen und der Berufs- oder Handelsregisterauszug von jedem
   Mitglied der Bietergemeinschaft separat einzureichen; die übrigen
   Nachweise müssen bei Bietergemeinschaften in Summe die Eignung belegen,
    Die Eignungsnachweise können als einfache Kopie eingereicht werden.
   Auf Verlangen des Auftraggebers sind beglaubigte Kopien oder Originale
   vorzulegen. Für die bei der Präqualifizierung geprüften Kriterien wird
   auch die Vorlage des von einer anerkannten Präqualifizierungsstelle
   ausgefertigten Zertifikats akzeptiert.
   Folgende Angabe zur Verwertung sind vorzulegen:
    ausführliche Beschreibung des Standorts der Behandlungsanlage (die
   Anlage, in der der erste Schritt der Altpapierbehandlung, mindestens
   eine Verpressung zu Ballen oder eine Sortierung erfolgt) mit Angaben zu
   den Punkten Infrastruktur, verkehrstechnische Erschließung und
   Beschränkung für Anlieferfahrzeuge,
    Nachweise über Maßnahmen (z. B. Ausfallverbund, Lagerkapazitäten), in
   welchen die Sicherstellung der Verwertung in Ausfallzeiten der
   Behandlungsanlage geregelt ist,
    Genehmigungsschreiben für die Behandlungsanlage,
    Liste der zugelassenen Abfallarten,
    Angaben zum ggf. behördlich festgelegten Einzugsgebiet der Anlage.
   Registrierung/Bieterinformation:
   Jedes Unternehmen, das die Vergabeunterlagen heruntergeladen hat und am
   Vergabeverfahren teilnehmen möchte, hat sich auf dem Portal
   [5]https://www.deutsche-evergabe.de kostenfrei zu registrieren. Etwaige
   zusätzliche Informationen (Bieterinformationen) zu den
   Vergabeunterlagen sind dort über den Bereich Nachrichten zu erfragen
   und werden dort veröffentlicht. Die registrierten Bieter bleiben selbst
   verantwortlich für die regelmäßige Kontrolle, ob unter der genannten
   Internet-Seite Bieterinformationen eingestellt worden sind.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
   Arbeit und Verkehr
   Auf der Hude 2
   Lüneburg
   21339
   Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   15 Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation nach § 134 GWB an
   unterlegene Bewerber ist der Vertragsschluss möglich (§ 134 Abs. 2
   GWB). Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem Wege
   versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt
   am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
   § 160 GWB findet Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   ()
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem AG nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
   gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem AG gerügt werden,
   3) Verstoße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt
   werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Der Auftraggeber weist darauf hin, dass der Bieter wegen des
   Akteneinsichtsrechts aller Beteiligten eines Nachprüfungsverfahrens
   nach § 165 Abs. 1 GWB damit rechnen muss, dass sein Angebot von den
   Beteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Daher liegt es in
   seinem Interesse, schon in seinen Angebotsunterlagen auf wichtige
   Gründe nach § 165 Abs. 2 GWB für eine Versagung der Akteneinsicht
   hinzuweisen und betroffene Angebotsteile kenntlich zu machen
   (Geheimnisse, insbesondere Fabrikations-, Betriebs- oder
   Geschäftsgeheimnisse). Zur Durchsetzung seiner Rechte muss sich der
   Bieter an die Vergabekammer wenden.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Industrie- und Handelskammer Hannover  Öffentliche Aufträge
   Schiffgraben 49
   Hannover
   30175
   Deutschland
   Internet-Adresse: [6]https://www.hannover.ihk.de/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   07/10/2019
   [BUTTON] ×
Direktlinks
   HTML ____________________
   PDF ____________________
   PDFS ____________________
   XML ____________________
   [BUTTON] Schließen
References
   1. mailto:meyer.dus@kwb-goslar.de?subject=TED
   2. https://www.kwb-goslar.de/
   3. https://www.kwb-goslar.de/
   4. https://deutsche-evergabe.de/
   5. https://www.deutsche-evergabe.de/
   6. https://www.hannover.ihk.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau